Die Strecke des 83. Paris-Nizza

Zwei Bergankünfte und ein Teamzeitfahren sollen entscheiden

Foto zu dem Text "Zwei Bergankünfte und ein Teamzeitfahren sollen entscheiden"
Die Streckenkarte des 83. Paris-Nizza | Foto: A.S.O.

07.03.2025  |  (rsn) – Die 83. Ausgabe der Fernfahrt Paris-Nizza (9. – 16. März / 2.UWT) hat je drei Etappen für Sprinter und Kletterer, ein Teilstück für Puncheure und auch wieder ein Teamzeitfahren im Programm. Die ersten beiden Etappen führen über welliges Terrain und sollten schließlich in Le Perray en-Yvelines, wo Paris-Nizza 2025 gestartet wird, und Bellegarde in Massensprints enden. Doch schon am dritten Tag werden die Klassementfahrer erstmals gefordert sein.

Das 28,4 Kilometer lange Teamzeitfahren von der Motorsport-Rennstrecke Magny-Cours nach Nevers weist ein hügeliges Profil auf, wobei gut vier Kilometer vor dem Ziel eine bis zu elf Prozent steile und einen Kilometer lange Rampe wartet. Wichtig hierbei: Für den Etappensieg zählt die Zeit des ersten Fahrers jedes Teams und für die Gesamtwertung bekommt jeder Fahrer seine tatsächliche Fahrzeit. Die Mannschaften müssen also nicht beisammen bleiben bis zum Zielstrich.

Tags darauf steht die erste von zwei Bergankünften auf dem Programm. Die in Vichy gestartete 4. Etappe hat insgesamt sechs Bergwertungen in ihrem Profil, wobei auf der Fahrt durch die zum Zentralmassiv zählende Mittelgebirgslandschaft des Bourbonnais auf 163,4 Kilometern 3.100 Höhenmeter zu bewältigen sind. Der 6,7 Kilometer lange Schlussanstieg schließlich wird die Favoriten fordern und führt mit einer durchschnittlichen Steigung von gut sieben Prozent zur Skistation Loges des Gardes bis auf 1.077 Meter hinauf.

Das fünfte Teilstück werden sich die Puncheure dick markieren. Diesmal müssen auf hügeligem Terrain sogar sieben Bergwertungen – sechs davon gehören zur 3. Kategorie – gemeistert werden, wobei die letzten 50 Kilometer ein einziges Auf und Ab sind. Spektakuläres Finale bildet die bis zu 18 Prozent steile Mur de Notre-Dame-de-Sciez, an der auch die Klassementfahrer aufmerksam sein müssen.

Am drittletzten Tag erhalten die schnellen Männer ihre letzte Chance. Mit ihren fast 210 Kilometern ist die 6. Etappe die längste der gesamten Fernfahrt. Zwar müssen unterwegs drei Bergwertungen der 3. Kategorie bewältigt werden, dennoch sollte es in Berre l’Étang zu einer Sprintentscheidung kommen, ehe am Schlusswochenende rund um Nizza die Entscheidung im Kampf um das Gelbe Trikot fallen wird.

Entscheidung fällt auf Etappe 7 und 8 rund um Nizza

Die Königsetappe hat es vor allem in ihrem zweiten Teil in sich, in dem es zunächst die Cote de Belvédère hinaufgeht, ehe nach einer kurzen Abfahrt der 7,5 Kilometer lange Anstieg der 1. Kategorie nach La Colmiane folgt. Von der Bergwertung auf 1.500 Metern geht es in die Abfahrt und anschließend fast nahtlos in den offiziell 7,3 Kilometer langen und 7,2 Prozent steilen Schlussanstieg zur Ski-Station von Auron (1. Kat.) hinein. Allerdings beginnt die finale Kletterpartie bereits 32 Kilometer vor dem Ziel, das sich auf 1.614 Metern befindet. Lange Zeit also steigt die Straße gemächlich an, bevor es dann richtig bergauf geht.

Die nur 119,9 Kilometer lange abschließende Schleife um Nizza verspricht ein Feuerwerk an Attacken. Die Etappe führt dabei erstmals seit 2010 wieder über den Col de la Porte (1. Kat.), gefolgt von der Côte de Peille (1. Kat.), dem Col d'Èze und dem bis zu 16 Prozent steilen Col des Quatre Chemins (1. Kat.), von dessen Gipfel aus es über eine zehn Kilometer lange Abfahrt hinab nach Nizza zum Ziel an der Baie des Anges geht.

Zur Sonderseite mit allen Etappenprofilen

Die Etappen des 83. Paris-Nizza 2025 auf einen Blick:

1. Etappe, 9.3.: Le-Perray-en-Yvelines – Le-Perray-en-Yvelines (156,1 km)
2. Etappe, 10.3.: Montesson – Bellegarde (183,9 km)
3. Etappe, 11.3.: Circuit Nevers Magny-Cours – Nevers (28,4 km / MZF)
4. Etappe, 12.3.: Vichy – La Loge des Gardes (163,4 km)
5. Etappe, 13.3.: Saint-Just-en-Chevalet – La Côte-Saint-André (203,3 km)
6. Etappe, 14.3.: Saint-Julien-Saint-Alban – Berre L'Etang (209,8 km)
7. Etappe, 15.3.: Nizza – Auron (147,8 km)
8. Etappe, 16.3.: Nizza – Nizza (119,9 km)

Mehr Informationen zu diesem Thema

24.03.2025Paris-Nizza-Sturz: Vingegaard bestätigt Gehirnerschütterung

(rsn) – Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz auf der 5. Etappe von Paris-Nizza schlimmer verletzt als bisher bekannt war. Wie der Däne nun selber gegenüber der Zeitu

19.03.2025Skjelmose: “Der Helm hat mich vor schwerer Kopfverletzung bewahrt“

(rsn) – Nur wenige Tage nach seinem schlimmen Sturz auf der Königsetappe von Paris-Nizza kann Mattias Skjelmose (Lidl – Trek) wieder trainieren – wenn auch vorerst nur auf der Rolle. Wie der in

17.03.2025Vingegaard und Skjelmose haben Comeback in Spanien im Sinn

(rsn) – 39 von 154 Fahrern beendeten die zurückliegende 83. Ausgabe von Paris-Nizza nicht. Der Großteil davon strich die Segel, weil sich nach den Wetterkapriolen der Woche, die sich erst am Schlu

16.03.2025Lipowitz imponiert bei seinem ersten Einsatz als Leader

(rsn) – Auf der Königsetappe von Paris-Nizza hatte Florian Lipowitz (Red Bull – Bora – hansgrohe) dem Gesamtführenden Matteo Jorgenson (Visma – Lease a Bike) noch drei Sekunden abgenommen. B

16.03.2025Jorgenson gelingt Titelverteidigung mit Ansage, Lipowitz Zweiter

(rsn) – Er hatte es von Anfang keinen Zweifel an seinen Ambitionen gelassen. “Ich will Paris-Nizza gewinnen“, kündigte Matteo Jorgenson (Visma – Lease a Bike) vor dem 80. Paris-Nizza (2. UWT)

15.03.2025Pedersen präsentiert sich bei Paris-Nizza in Sanremo-Form

(rsn) – Den Sprint der Favoritengruppe an der Skistation Auron gewann ein Fahrer aus der Lidl-Trek-Mannschaft. Leider nicht Mattias Skjelmose, den man am ehesten bei den anderen Klassement-Fahrern

15.03.2025Warum sicherte niemand diese gefährliche Stelle?

(rsn) - Wieder so ein überflüssiger Sturz! 52 Kilometer vor dem Ziel der 7. Etappe von Paris-Nizza kam Mattias Skjelmose (Lidl – Trek) zu Fall. Dabei verletzte sich der bis dahin auf Rang drei der

15.03.2025Skjelmose stürzt schwer und muss Paris-Nizza aufgeben

(rsn) – Mattias Skjelmose (Lidl – Trek) hat die Fernfahrt Paris-Nizza (2.UWT) nach einem schweren Sturz auf der 7. Etappe aufgeben müssen. Nach Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) ist er d

15.03.2025Storer feiert Ausreißercoup bei Schnee und Regen

(rsn) – Der Australier Michael Storer (Tudor) hat in strömendem Regen die 7. Etappe der Fernfahrt Paris-Nizza (2. UWT) gewonnen. Der einstige Bergkönig der Spanienrundfahrt setzte sich aus einer

15.03.2025Lefevere schießt gegen ASO: “Wettbewerbsverzerrung“

(rsn) – Patrick Lefevere hat die Organisatoren bei Paris-Nizza (2.UWT) für den Re-Start nach der Neutralisation auf der 4. Etappe scharf kritisiert. „Man sollte meinen, dass Organisationen dieses

14.03.2025Lipowitz mit richtigem Riecher bei Visma-Totalangriff

(rsn) – Mit einer herausragenden Teamattacke hat Visma – Lease a Bike viele ihrer Kontrahenten im Kampf um den Gesamtsieg auf der 6. Etappe der 83. Fernfahrt Paris-Nizza auf dem falschen Fuß erw

14.03.2025Pedersen macht aus einem schrecklichen einen perfekten Tag

(rsn) – Als wäre der verletzungsbedingte Ausstieg von Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) nicht schon genug gewesen, hat die 6. Etappe von Paris-Nizza auch noch für ordentlich Wirbel auf der

Weitere Radsportnachrichten

17.09.2025Top-Favoritinnen mit Fragezeichen, Niedermaier Medaillenhoffnung

(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z

17.09.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

17.09.2025Grégoire bezwingt im Bergaufsprint van den Bergh und Hirschi

(rsn) – Romain Grégoire (Groupama – FDJ) hat seine bestechende Herbstform auch zum Auftakt der 85. Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro) eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der 22-jährige Franzose,

17.09.2025De Lie sprintet an der Zitadelle von Namur über 300 Meter zum Sieg

(rsn) – An der Zitadelle van Namur hat Arnaud De Lie (Lotto) den 65. GP de Wallonie (1.Pro) für sich entschieden. Nach 187 Kilometern war der Belgier im Sprint eines dezimierten Feldes schneller al

17.09.2025Schachmann muss für WM in Ruanda kurzfristig absagen

(rsn) – Maximilian Schachmann verpasst die Straßen-Weltmeisterschaft in Ruanda. Der Deutsche Zeitfahrmeister ist gestern Abend nicht mit dem Rest des Aufgebots von German Cycling nach Kigali gereis

17.09.2025Visma attackiert, Soudal kontert, Magnier siegt

(rsn) – Visma - Lease a Bike dominierte mit zahlreichen Attacken das Finale der 1. Etappe der 69. Slowakei-Rundfahrt (2.1). Doch nach 141, 2 Kilometer rund um Bardejov jubelte im Sprint der ansteige

17.09.2025Zeitplan der UCI-Straßenweltmeisterschaft von Kigali

(rsn) - Am Sonntag beginnt die UCI-Straßenweltmeisterschaft von Kigali/Ruanda, wo vom 21. bis 28. September erstmals Welttitelkämpfe auf dem afrikanischen Kontinent ausgetragen werden. Den Anfang ma

17.09.2025Lippert an der Zitadelle von Namur knapp am Podium vorbei

(rsn) – Liane Lippert (Movistar) hat beim 4. Ausgabe des Grand Prix de Wallonie Dames (1.1) knapp das Podium verpasst. Die Friedrichshafenerin musste sich nach einer starken Vorstellung über 128,8

17.09.2025Evenepoel vs Pogacar: In Kigali Giganten-Duell um Gold

(rsn) – Zum Auftakt der Straßen-WM wird am Sonntag wird in Kigali im Zeitfahren der Männer der Nachfolger von Remco Evenepoel ermittelt. Der Belgier will in Ruanda auf 1550 Metern Höhe seinen dri

17.09.2025Le Huitouze beendet mit 22 seine Straßenkarriere

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

17.09.2025Vuelta-Zweiter Almeida zieht die EM der WM vor

(rsn) – Mit dem Vuelta-Zweiten Joao Almeida (UAE – Emirates – XRG) wird ein weiterer hochklassiger Name bei der Straßen-WM in Ruanda fehlen. Der Portugiese wird sich stattdessen auf die Straße

16.09.2025Alle Altersklassen besetzt: Schweiz mit 23-köpfigem WM-Aufgebot

(rsn) – Mit nicht weniger als 23 Sportlern und Sportlerinnen reist Swiss Cycling zu den Straßen-Weltmeisterschaften 2025 nach Ruanda 821. - 28. September). Vor allem in der Elite Frauen und Männer

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Serbie (2.2, SRB)
  • Tour de Slovaquie (2.1, SVK)
  • Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro, LUX)