--> -->

16.03.2025 | (rsn) – Er hatte es von Anfang keinen Zweifel an seinen Ambitionen gelassen. “Ich will Paris-Nizza gewinnen“, kündigte Matteo Jorgenson (Visma – Lease a Bike) vor dem 80. Paris-Nizza (2. UWT) an. Wie ernst diese Aussage zu nehmen war, bewies der US-Amerikaner acht Etappen: Jorgenson ließ auch auf dem letzten Teilstück rund um Nizza nichts mehr anbrennen und verteidigt seinen Titel souverän. Damit ist Jorgenson nach Maximilian Schachmann (2020/2021) und Alexandre Vinokourov (2002/2003) erst der dritte Profi in diesem Jahrtausend, dem dieses Kunststück gelang.
Auf den letzten 120 Kilometern der Fernfahrt, die über drei Anstiege der 1. Kategorie führten, zeigte der 25-Jährige mehr denn je, dass er sich den Erfolg verdient hat. Waren es bis dato nur Boni aus den Zwischensprints und die Sekunden aus dem Mannschaftszeitfahren, die Jorgenson und seinen ärgsten Verfolger Florian Lipowitz (Red Bull – Bora – hansgrohe) voneinander trennten, war der Mann im Gelben Trikot auf der 8. Etappe, die er als Zweiter hinter seinem Landsmann Magnus Sheffield (Ineos Grenadiers) beendete, deutlich stärker als der junge Deutsche, der dennoch seinen zweiten Platz in der Gesamtwertung und das Weiße Trikot verteidigen konnte.
“Das ist eine große Erleichterung nach all dem Stress. Ich habe vier Monate lang an diese Woche gedacht“, sagte Jorgenson am Eurosport-Mikrofon und lachte: “Ich habe alles getan, was mir möglich war und es hat geklappt. Schön, dass es so ausgesehen hat, als ob ich alles unter Kontrolle gehabt hätte.“
Während das Visma-Team die Woche über stark gearbeitet hatte und dabei mit Jonas Vingegaard bis zu dessen verletzungsbedingten Aus zwei Kapitäne unterstützen musste, war Jorgenson am letzten Tag schon vor der ersten Bergwertung isoliert. “Wir wussten, dass es ohne Jonas so kommen würde. Aber den Rest der Woche haben wir mit dem starken Team taktisch und in Sachen Positionierung das Beste rausgeholt. Vom ersten Tag an hat sich jeder reingehängt. Das fühlt sich einfach nur gut an, ich bin so happy, in diesem Team zu sein. Verrückt: Ich habe Paris-Nizza zweimal in Folge gewonnen“, lachte Jorgenson, .
Während Jorgenson bei den Sieger-Prozeduren bereits äußerst souverän und kontrolliert wirkt, obwohl auch er erst seinen fünften Sieg verzeichnen konnte, wurde Sheffield nach seinem vierten Erfolg als Profi von seinen Emotionen überwältigt. Den Tränen nah, sagte er: “Das ist einfach nur unglaublich. Ich war so oft Zweiter, das ist jetzt mein erster Sieg auf WorldTour-Niveau. Das bedeutet mir so viel. Es ist so schwer, im Radsport zu gewinnen, egal, welches Rennen. Das Team hat immer an mich geglaubt, auch in den schweren Zeiten, das gleiche gilt für meine Familie“, so der 22-Jährige, der immer wieder die Tränen zurückhalten musste.
Und auch Jorgenson freute sich für den drei Jahre jüngeren Landsmann: “Magnus und ich sind im selben Juniorenteam gefahren, es war toll, ihn vor mir zu sehen. Ich habe alles gegeben, um ihn noch einzufangen, aber habe ihn nicht mehr gekriegt. Ich bin glücklich, ihn siegen zu sehen, er hat das verdient, er war die ganze Woche stark.“
Hinter Gesamtsieger Jorgenson und Lipowitz im Weißen Trikot, die letztlich 1:15 Minuten trennten, behauptete der Niederländer Thymen Arensman (Ineos Grenadiers) seinen dritten Platz auf dem Schlusspodium. Sheffield schob sich durch seinen Etappensieg noch an Michael Storer (Tudor) und Joao Almeida (UAE – Emirates – XRG) vorbei auf Rang vier.
Storer und Almeida verpassten dabei um jeweils einen Punkt das Bergtrikot, das an Thomas Gachignard (TotalEnergies) ging. Alle drei blieben am letzten Tag ohne Punkte. Wie ein Löwe für sein Grünes Trikot kämpfte hingegen Mads Pedersen (Lidl – Trek). Der Däne attackierte vom Start weg, konnte sich nach mehreren Versuchen aber erst in der Abfahrt vom ersten Berg lösen. Bis zwölf Kilometer vor dem Ziel führte er das Rennen an und sammelte unterwegs die entscheidenden Zähler für Grün ein. Ob das Trikot dabei der Hauptaspekt war oder der Ex-Weltmeister vielmehr ein letztes Mal seine bestechende Form für Mailand-Sanremo unter Beweis stellen wollte, blieb offen.
In starker Verfassung präsentierte sich auch Felix Gall (Decathlon – AG2R La Mondiale, der hinter Sheffield und Jorgenson Tagesdritter wurde. “Ich hatte keine einfache Woche und bin froh, dass ich sie so abschließen konnte. Ineos hat ein sehr hohes Tempo angeschlagen und ich war etwas überrascht, dass Matteo so früh isoliert war. Visma hat aber die ganze Woche viel gearbeitet, um das Rennen zu kontrollieren. Das war also keine große Überraschung“, sagte der Österreicher im Ziel zu Eurosport.
Zumindest am letzten Tag machte die “Fernfahrt zur Sonne“ ihrem Namen alle Ehre. Nach Schnee, Regen und einstelligen Temperaturen warteten auf dem Teilstück rund um Nizza Sonne und 15 Grad auf das Feld.
Pedersen war der Erste, der sich bei diesen Bedingungen präsentieren wollte. Doch weder mit zwei Solo-Versuchen noch mit einer kleinen Gruppe konnte er sich lösen. Während sich nach vorne keiner aus dem Feld lösen konnte, fiel hinten auf permanent leicht ansteigendem Terrain früh ein Trio raus. Brandon McNulty (UAE – Emirates – XRG), Siebter der Gesamtwertung, gab kurz genauso auf wie Adrien Petit (Intermarché - Wanty) und Max Walker (EF Education - EasyPost). Keine 20 Kilometer waren da gefahren.
Das Streckenprofil der 8. Etappe von Paris-Nizza | Foto: Veranstalter
Nach 30 Kilometern versuchte es Pedersen erneut. Eine größere Gruppe um Ben O’Connor (Jayco – AlUla) und Julian Alaphilippe (Tudor) schloss sich ihm an, doch auch dieses Unterfangen scheiterte. Genauso wie die nächste Attacke des Dänen im Trio mit Georg Steinhauser (EF Education – EasyPost) und Jhonatan Narvaez (UAE – Emirates – XRG). Kurz vor dem Col de la Porte (1. Kategorie) war Pedersen als Solist zwar wieder gestellt, was ihn jedoch aber nicht daran hinderte, in der Abfahrt gleich wieder zu gehen. Erstmals wuchs ein Vorsprung auf über eine halbe Minute an, zum Ende der 25 Kilometer langen Abfahrt war es etwas mehr als eine Minute.
An der darauffolgenden Côte de Peille (1. Kategorie) zeigten sich dann die Favoriten. Nach einer vorbereitenden Attacke von Aleksandr Vlasov griff Lipowitz seine Konkurrenten Jorgenson und Arensman an, die aber beide parieren konnten. Dadurch verkleinerte sich 44 Kilometer vor dem Ziel die Spitze aber auf etwa 15 Fahrer. Danach versuchte Vlasov einen weiteren Vorstoß und schaffte es mit Gall kurz vor der Kuppe zu Pedersen vor.
In der Abfahrt holte sich das Trio ein paar weitere Sekunden heraus, mit denen es in den Col d'Èze ging, der aber statt einer Berg- die Sprintwertung des Tages beherbergte. In der Abfahrt hatte sich Sheffield aus der Favoritengruppe gelöst, 26 Kilometer vor dem Ende hatte er zur Spitze aufgeschlossen. Genau in dem Moment fuhr hinten aber Jorgenson los und ließ die Gruppe um Lipowitz stehen.
Als Pedersen und Sheffield am Èze um die Punkte sprinteten, rissen sie ein Loch zu Gall und Vlasov und setzten sich in der Abfahrt ab. Derweil konnte Jorgenson zu dem Duo aufschließen. Beide hatten bergab Mühe, dem Leader zu folgen. Der Vorsprung zu Lipowitz wuchs unterdessen auf eine Minute an. Als das Spitzenduo dann in den Col des Quatre Chemins einfuhr, hatte Pedersen nichts mehr zuzusetzen. Sheffield ließ ihn stehen und vergrößerte auch wieder die Lücke auf das Verfolgertrio, aus dem ein Duo wurde, nachdem Vlasov zurückgefallen war.
Der Russe allerdings kam genau zur richtigen Zeit zurück, als Lipowitz sich einer Attacke von Arensman erwehren musste. Mit vereinten Kräften wehrten sie den Angriff ab. Und auch Jorgenson musste nochmal einen Vorstoß parieren und Gall kurz vor der Kuppe des Chemins wieder zurückholen. Sheffield hielt seine 20 Sekunden Vorsprung auch auf den neun Kilometern Abfahrt bis ins Ziel nach Nizza.
Results powered by FirstCycling.com
12.11.2025Arensman: “Letztendlich ist Radsport nur eine Nebensache“(rsn) – Bei der vergangenen Tour de France feierte Thymen Arensman (Ineos Grenadiers) die bisher größten Erfolge seiner Karriere. Aber nicht die auf der 14. Und 19. Etappe eindrucksvoll herausgef
24.03.2025Paris-Nizza-Sturz: Vingegaard bestätigt Gehirnerschütterung(rsn) – Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz auf der 5. Etappe von Paris-Nizza schlimmer verletzt als bisher bekannt war. Wie der Däne nun selber gegenüber der Zeitu
19.03.2025Skjelmose: “Der Helm hat mich vor schwerer Kopfverletzung bewahrt“(rsn) – Nur wenige Tage nach seinem schlimmen Sturz auf der Königsetappe von Paris-Nizza kann Mattias Skjelmose (Lidl – Trek) wieder trainieren – wenn auch vorerst nur auf der Rolle. Wie der in
17.03.2025Vingegaard und Skjelmose haben Comeback in Spanien im Sinn(rsn) – 39 von 154 Fahrern beendeten die zurückliegende 83. Ausgabe von Paris-Nizza nicht. Der Großteil davon strich die Segel, weil sich nach den Wetterkapriolen der Woche, die sich erst am Schlu
16.03.2025Lipowitz imponiert bei seinem ersten Einsatz als Leader(rsn) – Auf der Königsetappe von Paris-Nizza hatte Florian Lipowitz (Red Bull – Bora – hansgrohe) dem Gesamtführenden Matteo Jorgenson (Visma – Lease a Bike) noch drei Sekunden abgenommen. B
15.03.2025Pedersen präsentiert sich bei Paris-Nizza in Sanremo-Form(rsn) – Den Sprint der Favoritengruppe an der Skistation Auron gewann ein Fahrer aus der Lidl-Trek-Mannschaft. Leider nicht Mattias Skjelmose, den man am ehesten bei den anderen Klassement-Fahrern
15.03.2025Warum sicherte niemand diese gefährliche Stelle?(rsn) - Wieder so ein überflüssiger Sturz! 52 Kilometer vor dem Ziel der 7. Etappe von Paris-Nizza kam Mattias Skjelmose (Lidl – Trek) zu Fall. Dabei verletzte sich der bis dahin auf Rang drei der
15.03.2025Skjelmose stürzt schwer und muss Paris-Nizza aufgeben(rsn) – Mattias Skjelmose (Lidl – Trek) hat die Fernfahrt Paris-Nizza (2.UWT) nach einem schweren Sturz auf der 7. Etappe aufgeben müssen. Nach Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) ist er d
15.03.2025Storer feiert Ausreißercoup bei Schnee und Regen(rsn) – Der Australier Michael Storer (Tudor) hat in strömendem Regen die 7. Etappe der Fernfahrt Paris-Nizza (2. UWT) gewonnen. Der einstige Bergkönig der Spanienrundfahrt setzte sich aus einer
15.03.2025Lefevere schießt gegen ASO: “Wettbewerbsverzerrung“(rsn) – Patrick Lefevere hat die Organisatoren bei Paris-Nizza (2.UWT) für den Re-Start nach der Neutralisation auf der 4. Etappe scharf kritisiert. „Man sollte meinen, dass Organisationen dieses
14.03.2025Lipowitz mit richtigem Riecher bei Visma-Totalangriff(rsn) – Mit einer herausragenden Teamattacke hat Visma – Lease a Bike viele ihrer Kontrahenten im Kampf um den Gesamtsieg auf der 6. Etappe der 83. Fernfahrt Paris-Nizza auf dem falschen Fuß erw
14.03.2025Pedersen macht aus einem schrecklichen einen perfekten Tag(rsn) – Als wäre der verletzungsbedingte Ausstieg von Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) nicht schon genug gewesen, hat die 6. Etappe von Paris-Nizza auch noch für ordentlich Wirbel auf der
19.11.2025Pannen, Chaos und am Ende ein Trikotregen (rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird e
19.11.2025Erstes Rundfahrt-Podium und starkes Giro-Debüt (rsn) – 2024 startete Kevin Geniets (Groupama – FDJ) mit einem Sieg in die Saison: Beim Grand Prix la Marseillaise (1.1) feierte er seinen ersten Erfolg außerhalb der Nationalen Meisterschaften
19.11.2025Decomble erhält noch vor Profidebüt Vertragsverlängerung (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
19.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w
19.11.2025Gran Canaria nach wie vor gegen Vuelta-Teilnahme des Israel-Teams (rsn) – Obwohl das Management von Israel – Premier Tech angekündigt hat, seine “israelische Identität“ aufzugeben und im kommenden Jahr unter einem anderen Namen und möglicherweise mit eine
19.11.2025Schweiz will European Championships 2030 ausrichten (rsn) – Nach zwei Austragungen – 2018 in Berlin und Glasgow sowie 2022 in München – mussten die für 2026 geplanten multidisziplinären Europameisterschaften mangels möglicher Austragungsorte
19.11.2025U23-Dauerbrenner mit internationalen Achtungserfolgen (rsn) - Für Alexandre Kess (Lotto - Kern-Haus - PSD Bank) war 2025 ein Jahr der Neuerungen. Der Luxemburger wechselte nicht nur erstmals in ein deutsches Team, sondern absolvierte auch ein Rennpro
19.11.2025Erneute Herzprobleme: Cipollini wieder im Krankenhaus (rsn) – Mario Cipollini leidet wieder an Herzproblemen. Wie der 58-jährige Italiener auf Instagram mitteilte, befinde er sich derzeit im Krankenhaus, die dortigen Ärzte würden prüfen, “ob die
18.11.2025Sieg, Sturz, Comeback: Im Achterbahnjahr war alles dabei (rsn) - Wer im vierten U23-Jahr das Team wechselt, der sucht meistens nicht nur neue Trikotfarben, sondern den entscheidenden Impuls für den Sprung zu den Profis. Silas Koech hat diesen Schritt gewag
18.11.2025Premier Tech neuer Hauptsponsor von St. Michel - Preference Home (rsn) – Nach dem vorzeitigen Ausstieg beim israelischen Zweitdivisionär wird Premier Tech neuer Hauptsponsor des französischen Rennstalls St. Michel - Preference Home - Auber 93. Wie das auf den
18.11.2025Aserischer Nachwuchsfahrer positiv auf “Crystal Meth“ (rsn) – Der Radsportweltverband UCI hat Nachwuchsfahrer Artyom Proskuryakov vorläufig suspendiert. Grund ist nach Angaben der UCI eine positive Dopingprobe, die der 18-jährige Aserbaidschaner bei
18.11.2025Espargaró: “In beiden Welten aktiv? Hat nicht geklappt“ (rsn) – Es war ein kurzes Radsport-Gastspiel: Nach wenigen Monaten als Fahrer bei Lidl - Trek Future Racing fokussiert sich MotoGP-Fahrer Aleix Espargaró künftig wieder ganz auf den Motorradsport.