--> -->
07.12.2024 | (rsn) - Mit einem Doppelwochenende in London wird die diesjährige Ausgabe der UCI Track Champions League beendet und am Freitagabend ging es im Lee Valley VeloPark in den vorletzten Renntag. Die Wettkämpfe in der britischen Hauptstadt änderten nichts an der Gesamtführung von Dylan Bibic und Katie Archibald im Ausdauerbereich sowie die der Sprinter Harrie Lavreysen und Alina Lysenko verteidigten ihre Spitzenposition, wenn auch für einige in London der Vorsprung geringer wurde.
So hatte Lokalmatadorin Archibald gemischte Gefühle, nachdem sie im Scratch Zweite wurde, aber in der Elimination als Neunte früh rausgenommen wurde. Im Scratch siegte die Norwegerin Anita Stenberg, das Ausscheidungsrennen holte sich die Irin Lara Gillespie. “Ich habe leider jemand anderes mein Eliminationsrennen entscheiden lassen, was nicht die beste Idee war. Das war ein Moment, von dem du lernst und den du dir merkst. Aber in Summe werde ich wohl immer ein wenig nervös bleiben“, nahm die Britin es mit Humor, auch wenn sie in ihrer Heimat nur allzu gerne Einzelsiege einfahren will.
In der Gesamtwertung liegt sie 26 Punkte vor der Kanadierin Sarah van Dam und 30 vor der Norwegerin Stenberg. Die Vierte Gillespie hat 40 Zähler Rückstand, genau jene Anzahl an Punkten, die am Schlusstag in London noch vergeben werden.
Auch bei den Ausdauer-Männern lief es für den Führenden Bibic aus Kanada nicht reibungsfrei. Im Scratch-Rennen, welches der US-Amerikaner Peter Moore gewann, ließ er als Zehnter einige Zähler liegen. Der Schweizer Alex Vogel wurde Zweiter, der Österreicher Tim Wafler musste sich mit Rang 14 begnügen.
Im Ausscheidungsrennen setzte sich dann Bibic gegen den Belgier Lindsay De Vylder durch. Dritter wurde der Australier Blake Agnoletto. Wafler wurde Zehnter, die beiden Schweizer Claudio Imhof und Vogel folgten auf den Rängen elf und zwölf. In der Gesamtwertung hat Bibic vor den finalen beiden Rennen 17 Punkte Vorsprung auf den Dänen Tobias Hansen. Der Belgier De Vylder weißt als Dritter schon einen Rückstand von 36 Zählern auf. Vogel und Wafler kämpfen am Samstag noch um einen Rang unter den besten Zehn. Der Schweizer ist aktuell Elfter der Gesamtwertung, gefolgt vom Österreicher.
Nach einer bisher fast fehlerfreien Leistung in den Rennen der Champions League scheiterte die Führende im Sprint, Alina Lysenko, früh im Wettbewerb. Emma Finucane und Olympiasiegerin Ellesse Andrews schafften den Sprung ins Finale, wo sich die junge Britin durchsetzte. Alessa-Catriona Pröpster wurde Vierte.
Für die Deutsche gab es nach einem frühen Aus im Keirin aber keine weiteren Punkte. Dafür zeigte sich Lysenko wiedererstarkt und gewann den Bewerb. ”Es war ein richtig zäher Tag, weshalb ich keine Ahnung habe, wie das morgen laufen wird“, so Lysenko, die aber immerhin mit einem Vorsprung von 30 Punkten auf die Kolumbianerin Martha Bayona in den Schlusstag geht.
Im Sprint der Männer vermieste der dreifache Olympiasieger Harrie Lavreysen dem Neo-Briten Matthew Richardson seinen ersten Auftritt vor heimischer Kulisse in London. Der noch bei den Olympischen Spielen im australischen Trikot gestartete Richardson wurde Zweiter im Sprint und Dritter im Keirin, die Siege gingen jeweils an Lavreysen, der seinen Vorsprung vor dem Finale weiter ausbaute. Der Deutsche Luca Spiegel blieb ohne Punkte.
Sprint League der Frauen:
1. Alina Lysenko ( - ) 140 Punkte
2. Martha Bayona (Kolumbien) 110
3. Emma Finucane (Großbritannien) 103
4. Ellesse Andrews (Neuseeland) 103
5. Steffie van der Peet (Niederlande) 95
Sprint League der Männer:
1. Harrie Lavreysen (Niederlande) 146 Punkte
2. Matthew Richardson (Großbritannien) 133
3. Cristian David Ortega (Kolumbien) 112
4. Nicholas Paul (Trinidad und Tobago) 82
5. Leigh Hoffman (Australien) 79
Endurance League der Frauen:
1. Katie Archibald (Großbritannien) 122 Punkte
2. Sarah Van Dam (Kanada) 96
3. Anita Stenberg (Norwegen) 92
4. Lara Gillespie (Irland) 82
5. Anna Moris (Irland) 80
Endurance League der Männer:
1. Dylan Bibic (Kanada) 120 Punkte
2. Tobias Hansen (Dänemark) 103
3. Lindsay De Vylder (Belgien) 84
4. Oscar Nilsson-Julien (Frankreich) 81
5. Blake Agnoletto (Australien) 79
(rsn) – Nach vier Jahren wird die UCI Track Champions League schon wieder eingestellt. Das haben die UCI und der die Serie organisierende Partner Warner Bros. Discovery (WBD) Sports, Eigentümer auc
(rsn) – Das Finale der Track Champions League im Londoner Lee Valley Park ist aufgrund eines schweren Unfalls im Keirin-Vorlauf von Alessa-Catriona Pröpster und Katy Marchant vorzeitig abgebrochen
(rsn) – Einen Führungswechsel in einer der vier Ligen gab es am dritten Abend der Track Champions League nicht, doch passiert ist am Samstag in Apeldoorn dennoch einiges: Bei den Männern spitzt si
(rsn) – Harrie Lavreysen hat bei seinem ersten Heim-Event in der nun vierjährigen Geschichte der Track Champions League seinen ersten Saisonsieg eingefahren und auch das Führungstrikot in der Spri
(rsn) – Alessa-Catriona Pröpster hat beim Auftakt der Track Champions League auf der Olympia-Bahn von Saint-Quentin-en-Yvelines nicht an ihre überragenden Auftritte aus dem Vorjahr anschließen k
(rsn) – Nach dem Auftakt der diesjährigen UCI Track Champions League belegt der Österreicher Tim Wafler Rang 13 in der Endurance League der Männer. In den beiden Ausdauer-Wettbewerben - Scratch
(rsn) – Katie Archibald, Emma Finucane, Matthew Richardson und Dylan Bibic heißen die ersten vier Führenden der diesjährigen Track Champions League. Das britische Trio und der Kanadier waren beim
(rsn) – Mit drei Rennsiegen, dem zwischenzeitlichen Tragen des Führungstrikots und schließlich Gesamtrang zwei in der Sprint League hat Alessa-Catriona Pröpster bei der Track Champions League 202
(rsn) – Nach Olympia in Paris im Sommer und den Weltmeisterschaften im Oktober im dänischen Ballerup endet das internationale Bahnjahr an den kommenden drei Wochenenden mit der Track Champions Leag
(rsn) – Mit Ausnahme der fehlenden deutschen Stars um die zweimalige Olympiamedaillengewinnerin Lea Sophie Friedrich hält die Auflistung der Athletinnen und Athleten der diesjährigen Sprintsaison
(rsn) - Tim Wafler hat es erstmals in das illustre Feld der Ausdauerfahrer der UCI Track Champions League geschafft. Der Österreicher startet am Samstagabend im Velodrome National in Saint-Quentin-en
(rsn) – Katie Archibald ist die Königin der Track Champions League. 2021 und 2023 gewann sie jeweils souverän den Titel in der Endurance League und auch 2022 wäre das wohl gelungen, wenn sie dama
(rsn) – Seine erste Grand Tour begann für Francesco Busatto (Intermarché – Wanty) am Freitag mit Platz vier und der Verleihung des Nachwuchstrikots in Tirana ausgezeichnet. Doch um dieses Erge
(rsn) – Laut Berichten von Eurosport wurde Jan Ullrich am Freitag beim Training von einem Auto angefahren, das ihm die Vorfahrt genommen habe. Wie das Management des einzigen deutschen Toursieger
(rsn) - Der Letzte wird der Erste sein, das war schon nach dem Auftakt zum 108. Giro d´Italia deutlich. Da Niklas Märkl (Picnic - PostNL) am Freitag mit 26:08 Minuten Rückstand auf Position 182 ins
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn / ProCycling) – Die 2. Etappe beginnt in Tirana, wo am Vortag die erste endete. Auf den kürzesten Transfer des diesjähirgen Giro d´Italia folgt auch die kürzeste Etappe: 13,7 Kilometer müs
(rsn) – Mikel Landa hat sich bei seinem Sturz fünf Kilometer vor dem Ziel der 1. Etappe des Giro d’Italia eine Wirbelfraktur zugezogen. Das teilte Soudal – Quick-Step am Abend noch mit. Der Spa
(rsn) – Ob es nun läuft oder nicht: Für einen lockeren Spruch ist Mads Pedersen (Lidl – Trek) immer zu haben. Wenn es läuft, dann vielleicht noch ein bisschen mehr. Und es könnte gerade nicht
(rsn) - Der erste Tag im Giro-Büro verlief für Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) unspektakulär. Das allerdings ist eine gute Nachricht. Er hielt sich aus Stürzen heraus, anders als M
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 9. Mai im albanischen Durres zum 108. Giro d‘Italia (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, zwei Luxemburger sowie je ein Österreicher und Schweizer.
(rsn) – Der Auftakt in die erste Grand Tour des Jahres ist gemacht. Und er endete mit einem Feuerwerk von Lidl – Trek. Als einer der Favoriten auf den Tagessieg war Mads Pedersen ins Rennen gegang
(rsn) – Mads Pedersen (Lidl - Trek) hat den Auftakt des 108. Giro d’Italia gewonnen und sich mit seinem zweiten Tagessieg bei einer Italien-Rundfahrt das erste Rosa Trikot des Gesamtführenden ges
(rsn) - Der Däne Mads Pedersen (Lidl – Trek) hat den Auftakt des 108. Giro d´Italia gewonnen und damit auch das erste Rosa Trikot dieser Italien-Rundfahrt übernommen. Im Sprint eines von Lidl –