Saisonstart am Samstag - die wichtigsten Infos

Track Champions League: Format, Kalender, Punktesystem

Foto zu dem Text "Track Champions League: Format, Kalender, Punktesystem"
Emma Hinze mit dem Pokal der Track Champions League - sie gewann im Premieren-Jahr 2021 die Sprint League. | Foto: Cor Vos

23.11.2024  |  (rsn) – Nach Olympia in Paris im Sommer und den Weltmeisterschaften im Oktober im dänischen Ballerup endet das internationale Bahnjahr an den kommenden drei Wochenenden mit der Track Champions League.

Die 2021 eingeführte Rennserie verspricht vor allem in der sogenannten Sprint League packende Duelle mit einem hochkarätigen Starterfeld um Olympiasieger und Weltmeister Harrie Lavreysen (Niederlande), der einmal mehr auf seinen nun für Großbritannien fahrenden Dauerrivalen Matthew Richardson trifft, sowie Olympiasiegerin Ellesse Andrews (Neuseeland) und Weltmeisterin Emma Finucane (Großbritannien).

Nicht dabei sein werden dagegen die deutschen Sprint-Asse Lea-Sophie Friedrich, Pauline Grabosch und Emma Hinze oder auch die Straßenprofis, die bei den Weltmeisterschaften in den Ausdauer-Disziplinen obenauf waren, sich momentan aber in der Vorbereitung auf die WorldTour-Saison 2025 befinden. Die deutsche Fahne halten Alessa-Catriona Pröpster und Luca Spiegel in der Sprint League hoch. In der Endurance League sind gar keine Deutschen am Start, dafür sind dort die Schweizer Claudio Imhof, Alex Vogel und Cybèle Schneider sowie der Österreicher Tim Wafler mit von der Partie.

Neu ist in diesem Jahr, dass der Terminplan kompakter geworden ist, und auch innerhalb der Disziplinen gibt es leichte Anpassungen. So stehen diesmal mit der Olympia-Bahn von Saint-Quentin-en-Yvelines sowie Apeldoorn und London zwar nur drei Austragungsorte im Kalender, dafür werden in den Niederlanden und in der britischen Hauptstadt aber jeweils Doppel-Events ausgetragen – mit Rennen am Freitagabend und Samstagnachmittag. Vor den Toren von Paris geht es beim Eröffnungs-Event am Samstagnachmittag ebenfalls bereits um 17:00 Uhr los.

Die Rennformate: Sprint, Keirin, Elimination und Scratch

Nichts verändert hat sich am Format: Die Athleten und Athletinnen sind nicht mit Profiteams oder Nationalverbänden am Start, sondern fahren für sich und ihr persönliches Preisgeld. Ihre Trikots sind aber trotzdem an die Landesfarben angepasst. In der Sprint League treten die je 18 Starter und Starterinnen an jedem Renntag sowohl in einem Sprint- als auch in einem Keirin-Turnier gegeneinander an. In der Endurance League werden je ein Ausscheidungsfahren (Elimination) und ein Scratch-Rennen ausgetragen.

Dabei werden die Keirin-Läufe in diesem Jahr aber von fünf auf sechs Runden verlängert, so dass wie bei Weltmeisterschaften nun drei statt zwei Runden hinter dem Derny zu absolvieren sind. Die größte sportliche Veränderung gibt es im Scratch, wo nun 30 Runden anstehen statt der bisher 20. Das ist allerdings immer noch kürzer als beispielsweise bei Weltmeisterschaften.

Das Punktesystem der Track Champions League

Insgesamt werden an den drei Wochenenden der "TCL" also fünf Sprint- und Keirin-Turniere sowie fünf Scratch-Rennen und fünf Ausscheidungsfahren jeweils für Frauen und für Männer ausgetragen. Dabei gibt es immer dieselbe Wertung: 20 Punkte für Platz eins, 17 für Rang zwei, dann 15, 13, 11, 10, 9, 8, 7, 6, 5, 4, 3, 2 und 1 Punkte bis hinunter zum 15. Platz. Streichresultate gibt es nicht, so dass ein schlechtes Rennen für einen Mitfavoriten oder eine Mitfavoritin schon die Gesamtwertungshoffnungen zerstören könnte.

Die Sprint- und Keirin-Punkte werden in der Sprint League zusammengerechnet, die Scratch- und Elimination-Punkte in der Endurance League. Nach jedem Renntag übernimmt der beziehungsweise die Führende der jeweiligen Liga das hellblaue Führungstrikot für das nächste Event. Wer in London am 7. Dezember die meisten Punkte auf dem Konto hat, darf sich Champions-League-Sieger oder -Siegerin nennen und nimmt allein dafür 25.000 Euro mit nach Hause – zusätzlich zu geringeren Preisgeldern für einzelne Laufsiege.

Der Rennkalender zur Track Champions League 2024

23.11.2024: Saint-Quentin-en-Yvelines (Frankreich / 17:00 Uhr)
29.11.2024: Apeldoorn (Niederlande / 19:00 Uhr)
30.11.2024: Apeldoorn (Niederlande / 16:00 Uhr)
6.12.2024: London (Großbritannien / 20:00 Uhr)
7.12.2024: London (Großbritannien / 18:30 Uhr)

Alle Events werden live auf Eurosport und Discovery+ übertragen und dauern ungefähr drei Stunden.

Mehr Informationen zu diesem Thema

24.03.2025UCI stellt Champions League ein und belebt Bahn-Weltcup neu

(rsn) – Nach vier Jahren wird die UCI Track Champions League schon wieder eingestellt. Das haben die UCI und der die Serie organisierende Partner Warner Bros. Discovery (WBD) Sports, Eigentümer auc

07.12.2024Schwerer Sturz um Pröpster sorgt für Abbruch des TCL-Finales

(rsn) – Das Finale der Track Champions League im Londoner Lee Valley Park ist aufgrund eines schweren Unfalls im Keirin-Vorlauf von Alessa-Catriona Pröpster und Katy Marchant vorzeitig abgebrochen

07.12.2024Lavreysen weist Neo-Briten Richardson in London in die Schranken

(rsn) - Mit einem Doppelwochenende in London wird die diesjährige Ausgabe der UCI Track Champions League beendet und am Freitagabend ging es im Lee Valley VeloPark in den vorletzten Renntag. Die Wett

30.11.2024Lysenko glänzt, Lavreysen und Richardson in engem Duell

(rsn) – Einen Führungswechsel in einer der vier Ligen gab es am dritten Abend der Track Champions League nicht, doch passiert ist am Samstag in Apeldoorn dennoch einiges: Bei den Männern spitzt si

29.11.2024Lavreysen rauscht beim Heimspiel ins TCL-Führungstrikot

(rsn) – Harrie Lavreysen hat bei seinem ersten Heim-Event in der nun vierjährigen Geschichte der Track Champions League seinen ersten Saisonsieg eingefahren und auch das Führungstrikot in der Spri

25.11.2024Pröpster nach TCL-Auftakt in Paris: “Das war Schadensbegrenzung“

(rsn) – Alessa-Catriona Pröpster hat beim Auftakt der Track Champions League auf der Olympia-Bahn von Saint-Quentin-en-Yvelines nicht an ihre überragenden Auftritte aus dem Vorjahr anschließen kÃ

24.11.2024Wafler: Ohne den schleichenden Plattfuß wäre mehr drin gewesen

(rsn) – Nach dem Auftakt der diesjährigen UCI Track Champions League belegt der Österreicher Tim Wafler Rang 13 in der Endurance League der Männer. In den beiden Ausdauer-Wettbewerben - Scratch

23.11.2024Archibald und Richardson gelingt makelloser TCL-Auftakt

(rsn) – Katie Archibald, Emma Finucane, Matthew Richardson und Dylan Bibic heißen die ersten vier Führenden der diesjährigen Track Champions League. Das britische Trio und der Kanadier waren beim

23.11.2024Olympia-Reservistin Pröpster: Gelingt bei TCL der nächste Schritt?

(rsn) – Mit drei Rennsiegen, dem zwischenzeitlichen Tragen des Führungstrikots und schließlich Gesamtrang zwei in der Sprint League hat Alessa-Catriona Pröpster bei der Track Champions League 202

23.11.2024Britisches Duo fordert Lavreysen und Andrews heraus

(rsn) – Mit Ausnahme der fehlenden deutschen Stars um die zweimalige Olympiamedaillengewinnerin Lea Sophie Friedrich hält die Auflistung der Athletinnen und Athleten der diesjährigen Sprintsaison

23.11.2024Wafler: Rückkehr nach Paris weckt Olympia-Erinnerungen

(rsn) - Tim Wafler hat es erstmals in das illustre Feld der Ausdauerfahrer der UCI Track Champions League geschafft. Der Österreicher startet am Samstagabend im Velodrome National in Saint-Quentin-en

22.11.2024Top-Favoritin? Archibald nach schwerem Jahr eine “7 von 10“

(rsn) – Katie Archibald ist die Königin der Track Champions League. 2021 und 2023 gewann sie jeweils souverän den Titel in der Endurance League und auch 2022 wäre das wohl gelungen, wenn sie dama

Weitere Radsportnachrichten

23.10.2025Dempster: “Schauen mit Klassement-Ambitionen auf die Route“

(rsn) – In Paris ist die Strecke der Tour de France 2026 (2.UWT) vorgestellt worden. Ein Mannschaftszeitfahren zum Auftakt in Barcelona, zahlreiche Bergetappen und ein – ebenfalls anspruchsvolles

23.10.2025Alle Etappen im Detail: Die Strecke der Tour de France 2026

(rsn) – Die Tour de France 2026 wird vom 4. bis 26. Juli ausgetragen und von Barcelona nach Paris führen. Während das über die 113. Ausgabe der Frankreich-Rundfahrt bereits bekannt war, stellten

23.10.2025Die Strecke der Tour de France Femmes 2026

(rsn) – Die 5. Tour de France Femmes avec Zwift (2.WWT) wird nach ihrem Start in Lausanne für drei Tage durch die Schweiz führen und sich anschließend nach Süden wenden, in der Provence erstmal

23.10.2025Zwift bleibt Titelsponsor der Tour de France Femmes

(rsn) - Die Tour de France Femmes kann langfristig auf die Unterstützung der Online-Plattform Zwift bauen. Die seit der Premiere der Frankreich-Rundfahrt der Frauen 2022 bestehende Partnerschaft wur

23.10.2025Luis-Joe Lührs beendet Karriere, Mulubrhan bleibt bei Astana

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

23.10.2025Deutscher Männervierer verpasst Kleines Finale um 17 Tausendstel

(rsn) - Der Eröffnungstag der 122. Bahn-Weltmeisterschaften im Velodromo Penalolen in Santiago de Chiles stand im Zeichen der niederländischen Equipe, die in allen drei Medaillenentscheidungen Gold

23.10.2025Das Programm der UCI-Bahn-WM von Santiago de Chile

(rsn) – Bei den UCI-Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile (21. – 26. Oktober) werden Medaillen in insgesamt 22 Disziplinen vergeben - jeweils elf bei Männern und Frauen. Den Anfang mache

22.10.2025Lappartient mit Solidaritätsadresse an “meinen Freund Sarkozy“

(rsn) – Immer wieder beschwört der organisierte Sport die Trennung von der Politik. Das geschieht meistens dann, wenn staatliche Stellen regulierend einzugreifen drohen oder allgemeine Kritik geüb

22.10.2025UAE bestätigt: Del Toro am Start der Mexikanischen Meisterschaften

(rsn) – Mit bisher 16 Saisonsiegen hat Isaac Del Toro (UAE – Team Emirates – XRG) nur vier weniger auf seinem Konto als sein Teamkollege Tadej Pogacar. Den Rückstand auf den Welt- und Europamei

22.10.2025Unibet künftig mit deutschem Co-Sponsor

(rsn) – Bas Tietema wird in der kommenden Saison nicht mehr im Namen seiner Mannschaft auftauchen. Der in Frankreich lizensierte Rennstall, der gute Chancen hat, 2026 sein Debüt bei der Tour de Fra

22.10.2025Späte Standortbestimmung für German Cycling

(rsn) – Vor allem für die deutschen Sprinterinnen stellen die am Mittwoch in Santiago de Chile beginnenden UCI-Bahn-Weltmeisterschaften (22. – 26. Oktober) die erste echte Standortbestimmung nach

21.10.2025Vingegaard erwägt Giro-Tour-Double 2026

(rsn) – Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) hat in einem Interview mit L’Equipe Einblicke in seinen zukünftigen Rennkalender gegeben. Gegenüber der französischen Sportzeitung sagte der

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine