RSNplusDeutsche Nummer 1 lässt Bundesliga links liegen

Brandau: Spagat zwischen Familie, Business und Spitzensport

Von Kevin Kempf

Foto zu dem Text "Brandau: Spagat zwischen Familie, Business und Spitzensport"
Elisabeth Brandau | Foto: Cor Vos

17.11.2024  |  (rsn) – Die deutsche Cross-Meisterin Elisabeth Brandau ist kürzlich in der Weltrangliste an Judith Krahl (Heizomat – Herrmann) vorbeigezogen und nun auf Platz 34 dort die beste Fahrerin aus Deutschland. Von ihren bisher fünf Saisoneinsätzen hat sie drei gewonnen, die anderen beiden Rennen beendete sie jeweils als Zweite. Es läuft also alles nach Plan bei der 38-Jährigen - sollte man meinen.

Doch geplant war nichts davon. “Ich hatte eigentlich diesen Winter gar nichts vor, bekam dann aber die Einladung in die Schweiz. Im Sommer hatte ich nicht viel trainiert, da es in den Ferien mit dem Training nicht so hingehauen hatte. Deshalb hatte ich mir für den Winter nichts vorgenommen“, sagte Brandau gegenüber RSN. Im Oktober hatte sie bei jenen C2-Rennen in der Schweiz gleich zweimal die Nase vorn – gegen überschaubare Konkurrenz. “Mir fehlt komplett die Basis und ich merke auch, dass ich mich nach den Wettkämpfen länger erholen muss“, erzählte sie weiter.

___STEADY_PAYWALL___

Das sind überraschende Töne nach einem sehr erfolgreichen Saisonauftakt. Letzten Winter bestritt Brandau nur acht Wettkämpfe, der Sieg bei der DM in Radevormwald blieb ihr einziger. Nach der schlechten Vorbereitung ging sie diese Cross-Saison entsprechend vorsichtig an. “Nachdem ich aber drei Rennen gewonnen hatte und Italien und das andere Rennen nicht so schlecht waren, überlege ich gerade, ob ich nicht doch vielleicht einen Weltcup fahre“, kündigte sie jetzt aber an. Doch solche Überlegungen bringen für die dreifache Mutter automatisch Probleme mit sich. “Wie ich das organisatorisch mit der Familie über Weihnachten und Neujahr machen würde, weiß ich aber noch gar nicht. Da müsste ich noch irgendjemanden finden. Lust hätte ich aber schon.“

Auch der Tag von Tausendsassas hat nur 24 Stunden

Familie, ein Fahrradgeschäft, Arbeit als Gesundheitsexpertin, Willenskraft-Motivatorin, Trainerin, Therapeutin - und Topsport. Wie ist es überhaupt möglich, das alles unter einen Hut zu bekommen? “Wir haben alle nur 24 Stunden, deswegen ist mein Training nicht so auf Stunden ausgelegt, da habe ich wirklich maximal nur sechs oder sieben pro Woche. Fürs Cross langt es noch mit meiner Basisleistung auf diesem Niveau, im Weltcup wird es wohl aber wieder anders aussehen“, vermutete Brandau. <

Bei der Cross-WM 2018 im niederländischen Valkenburg bejubelte Elisabeth Brandau ihren fünften Platz – es war ihr bisher bestes Ergebnis bei Welttitelkämpfen im Gelände. | Foto: Cor Vos

“Ich habe bestimmte Dinge, die mir vom Talent her taugen – und andere eben nicht. Deswegen muss ich mich entscheiden, in welche Richtung ich trainiere. Letztendlich habe ich aber alles gut organisiert. Mein Mann arbeitet bei mir und ich kann je nach Aufgabe meine Zeiten ziemlich flexibel legen. Wenn man unternehmerisch arbeitet, ist es auch so, dass man manche Aufgaben abgeben sollte“, erklärte sie.

Doch trotz ihrer Vielseitigkeit setzt Brandau deutliche Prioritäten: “Der Fokus liegt natürlich auf den Kindern und ich bin jetzt gerade dabei, den Fahrradladen auszubauen und meine Praxis geht quasi von selbst: Wenn etwas kommt, dann kommt es. Beim Schreiben der Trainingspläne kann ich Sportler supporten und muss dafür nicht immer zu Hause sein“, berichtete sie.

Cross oder MTB?

Trotz des ausgezeichneten Starts in die Querfeldein-Saison weiß Brandau noch nicht genau, wo es diesen Winter hingehen soll. “Ob ich bei der Cross-WM 18. oder 19. werde ist mir langsam auch egal. Ich habe auch ein Angebot für das Cape Epic. Vielleicht wäre es eine coole Idee, darauf hinzuarbeiten und die Cross-Saison diesbezüglich mitzunehmen. Wenn ich keine Ziele habe, trainiere ich auch nicht ordentlich“, sagte sie. Beim südafrikanischen Cape Epic, das vom 17. bis zum 23. März 2025 ausgetragen wird, müssen Mountainbiker in Zweierteams 608 Kilometer und 16.500 Höhenmeter absolvieren. Neben dem sportlichen Wert, der seit der Premiere des Events 2004 stetig steigt, bietet das Cape Epic einen hohen Abenteuergehalt.

Brandau gehört sowohl auf dem Mountainbike als auch auf dem Crossrad seit Jahren zu den besten Deutschen und konnte in beiden Disziplinen mehrmals das Meistertrikot erringen. Auf den breiten Reifen wurde sie 2021 zur Olympionikin, viele Male schaffte sie es im Weltcup unter die ersten Zehn. Rückblickend aber hätte sie es lieber anders gemacht. “Cross liegt mir, das wäre vermutlich die Sportart gewesen, auf die ich 100 Prozent hätte legen sollen“, lautete ihr überraschendes Fazit.

Auch auf dem Mountainbike ist Brandau erfolgreich: 2021 nahm sie an den Olympischen Spielen in Tokio teil und belegte beim Sieg der Schweizerin Jolanda Neff Rang 32. | Foto: Privat

“Der Gedanke dieses Jahr war auch, im Sommer gut zu trainieren und dann Cross zu fahren, aber das Training hat nicht hingehauen und deswegen bin ich unsicher, wie es international klappen wird. Es gibt aber vermutlich keinen Sportler, der immer selbstsicher ist und bei dem immer alles gerade läuft. Da muss man auch mal Stärke zeigen. Deswegen wäre die WM nochmal ein Ziel, um ohne Defekt durchzukommen und ein gutes Ergebnis zu erzielen“, so Brandau, die in diesem Jahr Materialpech hatte und nach Rang fünf 2018, Platz neun 2021 und Rang zwölf im Jahr 2022 nur 21. von 33 WM-Starterinnen wurde.

Bundesliga-Starts wären "finanziell totaler Nonsens"

Die Wettkämpfe in der Heimat lässt Brandau dabei – mit Ausnahme der DM – komplett aus. “Bundesliga-Rennen werde ich nicht fahren, das wäre finanziell totaler Nonsens. Da müssten sich die Deutschen etwas anderes überlegen, wenn sie hochkarätige Sportler wollen“, äußerte sie sich kritisch und fügte an: “Auch das Niveau der Rennkurse und der Fahrer ist in Deutschland echt niedrig. Das ist superschade, denn ich würde da gern mehr supporten.“

Während sie ihre Wettkämpfe dieser Saison in der Schweiz und in Italien abspulte, werden die Bundesligaläuft oft im Norden Deutschlands ausgetragen. “Nach Hamburg zu fahren und gefühlt fünf Tage Reisezeit zu haben, Startgeld zu zahlen und eigentlich nichts rauszukriegen – das ist nur ein Drauflegegeschäft. Und das ist der Sport sowieso, vor allem in Deutschland, weil der Stellenwert zu niedrig ist. Und dann muss ich sehen, inwieweit ich Bock habe, mein Privatgeld da reinzustecken“, erläuterte die Süddeutsche.

So wird Brandau auch diesen Winter vor allem im Ausland zu sehen sein. “Bei den großen Rennen gibt es noch den mentalen Anreiz, um mich zu steigern und etwas zu erreichen, was ich noch nicht erreicht habe. Eine Senioren-Lizenz darf ich noch nicht nehmen, aber wenn ich mal ein Jahr Pause gemacht habe und meine UCI-Punkte weg sind, dann kann man sich vielleicht noch mal über Bundesliga und Spaßrennen unterhalten, wenn meine Kinder alt genug sind“, sagte Brandau, deren jüngste Tochter im April 2023 zur Welt kam.

“Jetzt muss ich immer abwägen, ob ich meine Zeit in die Kinder investiere oder in den Sport. Deswegen muss ich gut überlegen, was Sinn macht und was nicht – natürlich höre ich aber auch ein wenig auf mein Sportlerherz, sonst würde ich es eh' nicht mehr machen“, schloss sie.

Mehr Informationen zu diesem Thema

21.09.2025Meeussen schlägt beim Cross in Bad Salzdetfurth zurück

(rsn) – Nach dem Doppelsieg am Samstag musste sich Heizomat – Cube am Sonntag in Bad Salzdetfurth mit Platz zwei und drei begnügen. Als Erster kam dieses Mal der Belgier Witse Meeussen (Crelan

21.09.2025Franck jubelt auch am zweiten Tag in Bad Salzdetfurth

(rsn) – Auch beim zweiten Cross in Bad Salzdetfurth (C2) war Alicia Franck (Athletes for Hope) nicht zu stoppen. Die Belgierin war wie am Samstag schon eine Nummer zu groß für die Konkurrenz und g

20.09.2025Kuhn ist in Bad Salzdetfurth schneller als Hendrikx

(rsn) – Der Schweizer Kevin Kuhn hat gleich bei seinem ersten Einsatz für Heizomat – Cube den ersten Saisonsieg eingefahren. In Bad Salzdetfurth (C2) kam er beim ersten von zwei UCI-Rennen des Wo

20.09.2025Franck dominiert in Bad Salzdetfurth

(rsn) – Im vierten Jahr des Cross-Wochenendes in Bad Salzdetfurth (C2) hat erstmals eine Belgierin gewonnen. Beim ersten der zwei Wettkämpfe in der niedersächsischen Kleinstadt war Alicia Franck (

20.03.2025Van Empel legt Pause ein: “Für meine mentale Gesundheit“

(rsn) – Fem van Empel wird bis auf weiteres keine Rennen mehr bestreiten. Das hat die 22-jährige Niederländerin am Donnerstagmorgen auf ihren Social-Media-Kanälen bekannt gemacht und damit wohl s

07.03.2025Cube wird Co-Namenssponsor bei Heizomat

(rsn) – Der bayerische Fahrradhersteller Cube steigt zum Co-Namenssponsor des deutschen Cyclocross-Teams Heizomat - Herrmann auf, das künftig unter dem Namen Heizomat – Cube starten wird. Das kü

23.02.2025Nieuwenhuis holt sich in Oostmalle den letzten Cross der Saison

(rsn) – Der letzte Sieger der diesjährigen Cross-Saison heißt Joris Nieuwenhuis (Ridley Racing). Beim Sluitingsprijs Oostmalle (C1) in der Provinz Antwerpen setzte sich der 29-jährige Niederländ

23.02.2025Cant verpasst in ihrem letzten Rennen knapp das Podium

(rsn) – Beim letzten Stelldichein der Querfeldein-Spezialistinnen in dieser Saison hat Lucinda Brand (Baloise Glowi Lions) den Sluitingsprijs von Oostmalle (C1) gewonnen. Die Niederländerin setzte

19.02.2025Iserbyt muss auf Finale der Cyclocross-Saison verzichten

(rsn) - Eli Iserbyt (Pauwels Sauzen - Cibel Clementines) wird am 23. Februar nicht mehr zum Finale der Cyclocross-Saison 2024/25 beim Sluitingsprijs Oostamalle antreten. Nach Angaben seines Teams muss

16.02.2025Vanthourenhout wird Nieuwenhuis im Amphitheater los

(rsn) – Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Cibel) hat in Brüssel den achten und letzten Lauf der X2O Trofee gewonnen und sich in der belgischen Hauptstadt nach zwei zweiten Plätzen in Folg

16.02.2025Casasola bezwingt zum Saisonfinale Teamkollegin Norbert Riberolle

(rsn) – Sara Casasola (Crelan – Corendon) hat sich in einem packenden Duell mit ihrer Teamkollegin Marion Norbert Riberolle in Brüssel den achten und letzten Lauf der X2O Trofee gesichert. Die 25

15.02.2025Vandeputte in Sint-Niklaas souverän zum dritten Sieg

(rsn) – Er zählt zu den besten Fahrern des Cross-Winters, ist Gewinner der Superprestige-Gesamtwertung. Doch mit dem Siegen klappte es selten bei Niels Vandeputte. Doch zum Ende der Saison hat es f

Weitere Radsportnachrichten

02.10.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker?In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wicht

02.10.2025Philipsen: “Fast wie eine Weltmeisterschaft der Sprinter“

(rsn) – Tim Merlier (Soudal – Quick-Step), Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck), Olav Kooij (Visma – Lease a Bike), Arnaud De Lie (Lotto) und Mads Pedersen (Lidl – Trek); die Zuschauer we

02.10.2025Leidert früh raus: Deutsche Mixed-Staffel kämpft sich auf Platz vier

(rsn) - Wie schon in der U19, so blieb bei den Straßen-Europameisterschaften auch in der Eliteklasse der deutschen Mixed-Staffel nur der vierte Rang. Während die Juniorinnen und Junioren Bronze um

02.10.2025Münsterland Giro im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Der Sparkassen Münsterland Giro (1.Pro) bildet fast schon traditionell den Abschluss der deutschen Straßensaison und wird auf jährlich wechselnden Strecken durch das Münsterland ausgetr

02.10.2025Frankreich gewinnt bei Heim-EM Gold in der Mixed-Staffel

(rsn) – In der dritten Entscheidung der Elite-Kategorie bei den diesjährigen Straßen-Europameisterschaften hat das französische Sextett die erste Goldmedaille für das Gastgeberland eingefahren.

02.10.2025Magnier baut makellose Bilanz aus, Heiduk Fünfter in Rijeka

(rsn) – Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat auch auf der 3. Etappe des Cro Race (2.1) zugeschlagen und sich über 150,5 Kilometer von Gospic nach Rijeka den Tagessieg gesichert. Der 21-jährige

02.10.2025Deutsche U19 verpassen EM-Bronze in der Mixed-Staffel

(rsn) – Norwegen hat bei der Straßen-EM in Frankreich die Mixed-Staffel der U19 gewonnen. Das aus je drei Juniorinnen und Junioren bestehende Sextett entschied das Teamzeitfahren über 40 Kilometer

02.10.2025Mixed-Staffel bei der Straßen-EM: Startliste und Startzeiten

(rsn) – Nur sieben Mixed-Staffeln – immerhin aber eine mehr als 2024 - treten bei der Straßen-EM in Frankreich am Nachmittag im 40 Kilometer langen Teamzeitfahren der Elite an. Den Anfang macht u

02.10.2025Delbove holt sich am Fraser´s Hill Etappensieg und Gesamtführung

(rsn) – Mit seinem Sieg auf der Königsetappe der 29. Tour de Langkawi (2.Pro) hat Joris Delbove (TotalEnergies) die Führung im Gesamtklassement der Rundfahrt übernommen. Der 25-jährige Franzose

01.10.2025Walscheid & Co. mühen sich: “Wie ein Kleiderschrank im Wind“

(rsn) – Am Mittwoch ist der Startschuss für die Straßenrad-Europameisterschaften in Frankreich gefallen. Den Anfang machte das Einzelzeitfahren zwischen Loriol-sur-Drome und Étoile-sur-Rhone, in

01.10.2025Ferrand-Prevot sagt für Heim-EM ab und beendet Saison

(rsn) – Wenige Minuten nach seinem Start bei der Zeitfahr-EM gestikulierte der spätere Sieger Remco Evenepoel mit dem rechten Arm. Auf einen Defekt seiner Rennmaschine wollte der Belgier aber nicht

01.10.2025Straßen-EM 2026 findet in Pogacars Heimat statt

(rsn) – Wie die Union Européenne de Cyclisme (UEC) bestätigte, wird Slowenien die Straßen-Europameisterschaften 2026 ausrichten. Demnach soll die Hauptstadt Ljubljana vom 3. bis 7. Oktober Verans

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • EM - Mixed Relay Staffel Elite (EC, FRA)
  • EM - Mixed Relay Staffel (EC, FRA)
  • Grand Prix Chantal Biya (2.2, CMR)
  • Cor Race (2.1, CRO)
  • Petronas Tour de Langkawi (2.Pro, MAS)
  • Radrennen Frauen

  • EM - Mixed Staffel der (EC, FRA)
  • EM - Mixed Staffel der Elite (EC, FRA)