--> -->
03.11.2024 | (rsn) – Fem van Empel heißt die alte und neue Cross-Europameisterin. Im spanischen Pontevedra schlug die Niederländerin bei sommerlichen Temperaturen im Sprintduell ihre Landsfrau Ceylin del Carmen Alvarado. Das niederländische Podium komplettierte Lucinda Brand, die im spannenden Finale den Anschluss verloren hatte. Vierte wurde die Italienerin Sara Casasola, die ebenfalls lange in der Spitzengruppe gehalten hatte, Rang fünf belegte die Französin Amandine Fouquenet.
Zum dritten Mal in Folge lautete das EM-Ergebnis bei der EM van Empel vor Alvarado. Während die 22-Jährige 2022 und 2023 solo triumphiert hatte, musste sie in Pontevedra auf ihren Sprint vertrauen. “Ich freue mich sehr über diesen Erfolg. Es war ein wirklich schweres Rennen und das vielleicht schönste Duell dieser Saison“, freute sich van Empel im Ziel-Interview. “Ich habe die ganze Zeit gekämpft. In diesem Rennen konnte man ein Trikot gewinnen – und ich mag diese Trikots!“, so van Empel, die bis zur WM allerdings das Regenbogentrikot tragen wird.
“Ehrlich gesagt, habe ich nie zurückgeschaut. Bis zum Ziel gab es Vollgas. Ich dachte eigentlich, Lucinda wäre hinter mir und ich war mir sicher, dass ich gegen sie den Sprint gewinnen würde - aber es war Fem“, sagte die zum dritten Mal in Folge geschlagene Alvarado gegenüber dem niederländischen TV-Sender NOS. “Ich wusste, dass ein Sprint gegen Fem sehr schwierig sein würde, egal, ob bei einem ruhigen oder bei einem Vollgasrennen. Weil sie einfach einen sehr schnellen Sprint hat. Und gegen Ende war ich auch etwas erschöpft“, fügte die 26-Jährige an.
Zwei Tage nach ihrem Erfolg am Koppenberg feierte van Empel ihren dritten Saisonsieg. Damit liegt die aktuelle Weltranglistendritte gleichauf mit Alvarado und einen vor Brand. Die nunmehr dreimalige Europameisterin kündigte zudem an, die am kommenden Wochenende anstehende X2O Trofee in Lokeren und die Superprestige in Niel auszulassen.
Die Österreicherin Nadja Heigl belegte den 20. und damit letzten Platz im Rennen. Fahrerinnen aus Deutschland, der Schweiz und Luxemburg waren nicht am Start.
Schon in der Auftaktrunde drückte van Empel aufs Gas, ohne dabei wirklich Ernst zu machen. Bei der ersten Zielpassage konnten der Niederländerin neun Fahrerinnen folgen, womit das nur 20-köpfige Feld der Frauen zweigeteilt war. Fünf Athletinnen kamen im zweiten Umlauf wieder heran, als in der Spitzengruppe die hoch genommen wurden.
Anschließend glich das Rennen lange einem Straßenkriterium. Gelegentlich wurden Nadelstiche gesetzt, letztendlich blieb auf dem flachen und technisch nicht sehr ansprechenden Kurs aber alles zusammen.
Erst in der vierten von sieben Runden erhöhte Alvarado die Schlagzahl deutlich. Van Empel folgte ihrer Landsfrau und Brand probierte dranzubleiben. Das glückte ihr fast, bis sie durch einen technischen Fehler vom Rad musste und einige Sekunden einbüßte. Eingangs von Runde fünf lag sie acht Sekunden hinter den beiden Spitzenreiterinnen.
Zur Rundenmitte schaffte Brand dann doch den Anschluss, vor allem, weil sich an der Spitze van Empel vornehm zurückhielt. Bei der nächsten Zielpassage lag das Trio 14 Sekunden vor dem von Laura Verdonschot angeführten Verfolgerinnenquartett.
Da vorn außer Alvarado niemand die Führung übernehmen wollte, kamen die Belgierin, ihre Landsfrau Alicia Franck, Fouquenet und Casasola Mitte der vorletzten Runde zurück. Nun fühlte sich zumindest Brand doch bemüßigt, für Tempo zu sorgen – und dem fielen die beiden Belgierinnen und die Französin wenig später zum Opfer.
So nahm ein Spitzenquartett gemeinsam die Schlussrunde in Angriff. Hier entbrannte ein spannender Positionskampf, bei dem van Empel immer wieder versuchte, aus der dritten Position nach vorn zu kommen. Doch Brand und Alvarado, die sich an der Spitze abwechselten, wehrten die Angriffe der Weltmeisterin ab.
Erst als Brand an zweiter Stelle liegend einen Fehler machte, kam van Empel an ihr vorbei und schloss kurz vor der Zielgerade sogar die kleine Lücke zu Alvarado. Die startete früh den Sprint, in dem van Empel ihre Gegnerin kurz vor dem Zielstrich jedoch überspurtete und die Titelverteidigung bejubeln konnte.
Results powered by FirstCycling.com
13.11.2025Van der Poel: Crossdebüt Mitte oder Ende Dezember?(rsn) – Während Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) kürzlich einen früheren Start in den Cyclocross-Winter angedeutet hat, wird es bei Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) wohl noch
12.11.2025Steigt van Aert in Kortrijk in die Cross-Saison 2025/26 ein?(rsn) – Noch immer haben weder der siebenmalige Weltmeister Mathieu van der Poel noch der dreimalige Titelträger Wout van Aert ihre Pläne für die Cross-Saison 2025/26 offengelegt. Doch zumindest
11.11.2025Sweeck im Sprintduell gegen Vandeputte zum ersten Saisonsieg(rsn) – Nach einem packenden Finale hat Laurens Sweeck (Crelan – Corendon) den dritten von acht Läufen der Superprestige-Serie beim Jaarmarktcross in Niel für sich entscheiden können. In einer
11.11.2025Brand dreht in Niel den Spieß gegen van der Heijden um (rsn) – Nur drei Tage nach dem verpassten Europameistertitel hat Lucinda Brand (Baloise - Glowi Lions) bei der Superprestige in Niel Revanche genommen. Ähnlich wie die Europameisterin Inge van der
09.11.2025“Cube liefert 2026 die Räder für TotalEnergies“(rsn) – Der französische Zweitdivisionär TotalEnergies soll in Deutschland einen neuen Radsponsor gefunden haben. Der Tour-Zehnte Jordan Jegat und Co. werden ihre Kilometer 2026 auf Rädern von Cu
09.11.2025Aerts schlägt Nys im Sprint, Wyseure komplettiert belgisches Podium (rsn) – Neun Jahre nach seinem EM-Sieg in Pontchateau hat der Belgier Toon Aerts in Middelkerke seinen zweiten Titel eingefahren. Nach einem echten Strandkrimi war er im Fünfersprint schneller al
09.11.2025Bentveld sichert sich bei der EM ersten großen Titel(rsn) – Die neue U23-Europameisterin im Cross heißt Leonie Bentveld, Die Niederländerin gewann bislang drei Medaillen bei Welttitelkämpfen; zwei fügte sie ihrer Sammlung bei kontinentalen Meiste
09.11.2025Grigolini verteidigt Agostinacchios EM-Titel für Italien(rsn) – Filippo Grigolini hat dem italienischen Team bei der Cross-EM in Middelkerke den zweiten Titel beschert. Einen Tag nachdem Mattia Agostinacchio, der letztes jahr Junioren-Europameister wurde
08.11.2025Van der Heijden überrascht bei Oranje-Festspielen(rsn) - Inge van der Heijden ist die neue Cross-Europameisterin. In Middelkerke feierte sie den größten Erfolg ihrer Karriere mit einem Start-Ziel-Sieg. Auch Silber und Bronze gingen an die NiederlÃ
08.11.2025U19-Europa- und Weltmeister Agostinacchio schlägt in U23 zu(rsn) – Bei der U23-EM 2024 gab es Gold und Silber für Familie Agostinacchio: Filippo wurde Zweiter in der U23, der vier Jahre jüngere Mattia fuhr bei den Junioren als Erster über den Zielstrich.
08.11.2025Topfavoritin Bukovska holt EM-Gold bei den Juniorinnen(rsn) – Nach Silber im Vorjahr bei der EM und WM hat Barbora Bukovska bei den Juniorinnen die erste Goldmedaille dieser Europameisterschaft im Cross gewonnen. Die Tschechin war in Middelkerke 49 Sek
08.11.2025Kaija Budde startet bei der EM “tatsächlich“ aus Reihe 1(rsn) – Wie Kai aus der Kiste kam Kaija Budde (Pure Energy - Haro Bikes) letzte Saison an die Spitze der deutschen Cyclocross-Szene. Mit nur 17 Jahren nahm sie 2024/25 ihren ersten Querfeldeinwinter
13.11.2025Offiziell bestätigt: Pinarello wird Titel- und Radsponsor bei Q36.5 (rsn) – Schon seit mehreren Wochen wurde darüber spekuliert, nun ist es offiziell bestätigt: Das Schweizer ProTeam Q36.5 wird in der kommenden Saison nicht mehr auf Scott- sondern auf Pinarello-R
13.11.2025Fränk Schleck neuer Sportlicher Leiter beim Lidl-Trek-Frauenteam (rsn) – Neun Jahre nach seinem Karriereende als Aktiver kehrt Fränk Schleck zu Lidl – Trek zurück. Wie der Rennstall mitteilte, bei dem der 45-jährige Luxemburger seine letzten Profijahre fuhr,
13.11.2025Israel-Team ab 2026 mit Schweizer Lizenz? (rsn) – Trotz des Rückzugs des Hauptsponsors Premier Tech plant der israelische Zweitdivisionär für die Saison 2026. Nachdem vor einigen Tagen der Radsportjournalist Daniel Benson über fortlaufe
13.11.2025Lange Reha statt einem weiteren Roubaix-Highlight (rsn) – John Degenkolbs Saison war durch den schweren Sturz bei der Flandern-Rundfahrt gezeichnet. Die komplette rechte Stützseite von der Hand bis hoch zur Schulter war mehrfach gebrochen. Trotz
13.11.2025Mancebo wohl auch mit 50 Jahren noch im Feld (rsn) – Francisco Mancebo hat es sich möglicherweise anders überlegt. Nachdem der mittlerweile 49-jährige Spanier, Gesamtvierter der Tour de France 2005, angeblich nach der im Oktober stattgefund
13.11.2025Profiteams lehnen UCI-Vorschlag von Budgetobergrenze ab (rsn) – Mit dem Einstieg finanzkräftiger Sponsoren wächst auch im Radsport die Kluft zwischen den Teams immer weiter an. Die zunehmende Dominanz von Rennställen wie UAE – Team Emirates -XRG, Re
13.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Urvater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt
13.11.2025Vacek hofft auf Tour-Debüt - an der Seite von Pedersen (rsn) – Nicht nur wegen seiner drei Saisonsiege gelang Mathias Vacek (Lidl – Trek) der Durchbruch. Der Tschechische Doppelmeister überzeugte schon zu Anfang des Jahres und war beim Giro d’Itali
13.11.2025Van der Poel: Crossdebüt Mitte oder Ende Dezember? (rsn) – Während Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) kürzlich einen früheren Start in den Cyclocross-Winter angedeutet hat, wird es bei Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) wohl noch
13.11.2025Zoccarato von Polti zu MBH Bank (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
13.11.2025Leadout-Lienhard erfüllte sich 2025 zwei Träume auf einmal (rsn) – Nach fünf Jahren beim französischen Team Groupama – FDJ hat sich Fabian Lienhard in der Saison 2025 gleich zwei Träume auf einmal erfüllt: Der Schweizer wechselte zu Tudor und fuhr dam
12.11.2025Arensman: “Letztendlich ist Radsport nur eine Nebensache“ (rsn) – Bei der vergangenen Tour de France feierte Thymen Arensman (Ineos Grenadiers) die bisher größten Erfolge seiner Karriere. Aber nicht die auf der 14. Und 19. Etappe eindrucksvoll herausgef