--> -->
30.08.2024 | (rsn) - Lange ist es her, dass ich den letzten Blog-Eintrag gemacht habe: nach meinem WorldTour-Einsatz in Frankfurt. Seitdem ist wenig und doch viel passiert. Kurz darauf standen eigentlich die Tour of Norway und die Dauphiné als Highlight für mich an.
edoch wurde ich an einem All-Out-Trainingstag informiert, dass ich zwei Tage später zum ersten GP New York fliegen muss. Dementsprechend spontan ging es Freitagmittag nach Amerika. Dort kamen wir gegen 3 Uhr deutscher Zeit ins Bett. Das Rennen ging dann gut 35 Stunden später früh morgens los. Jedoch bin ich bereits mit Halsweh aufgewacht. Ich wollte natürlich die lange Reise nicht unnötig machen und bin gestartet, obwohl ich angeschlagen war. Es war ein komisches Rennen mit viel Verkehr. Wir gewannen durch Tibor Del Grosso und ich bin in einer Gruppe als Elfter durchs Ziel.
Auf dem Heimflug wurde ich dann richtig krank und zuhause angekommen zog sich das über drei Wochen. Norwegen wurde wegen New York eh schon abgesagt, aber somit verpasste ich auch die Dauphiné. Nach drei Wochen Training gab ich mein Comeback zur DM, aber eher als Formaufbau und ohne Ziel.
Ein paar Tage später ging es über 40 Stunden Flüge nach China. Dort stand die Tour of Qinghai Lake an: ein achttägiges Rennen mit der Besonderheit, dass die Etappen in über 2.500 Metern Höhe ausgetragen worden sind. Nach zwei Tagen einrollen war ich motiviert, gute Resultate zu holen, jedoch machte mir zwei Stunden vor Start eine erneute Krankheit einen Strich durch die Rechnung. Zum Glück konnte ich am selben Tag noch abreisen und wieder 40h nach Hause fliegen.
Diese Krankheit hat mich wieder über zwei Wochen gekostet. Somit war zwischen Mai und Juli meine ganze Planung zunichte. Ohne viel Training lud mich das Team ein, mein erstes Höhentrainingslager zu machen. Dort merkte ich, wie es mir langsam besser ging, doch dann stürzte ich im Training und war wieder relativ am Boden. Nichtsdestotrotz freute ich mich auf die letzte Saisonhälfte.
Die sollte in Leuven starten, jedoch hatte ich erneut Pech: Mein Flug fiel aus und nach zwei Stunden im Service sagte das Team, ich solle heimfahren. Glücklicherweise hatte ich eine tolle Servicekraft, die mich auf einen Flug um 6 Uhr morgens umbuchte. Rückblickend betrachtet war das aber doch nicht die allerbeste Idee, am Renntag hin- und zurückzufliegen. Dementsprechend waren die Beine nicht da und ich opferte mich fürs Team auf.
Mit der Hoffnung, dass die Höhe ihren Job tut, stand ich motiviert bei der Deutschland Tour am Start. Nach einem miserablen Prolog konnte ich auf Etappe 1 Platz fünf belegen und somit endlich mal wieder ein Rennen vorne beenden. Endlich schien es zu laufen, doch ein Magen-Darm-Infekt warf mich die nächsten zwei Tage zurück. Am letzten Tag hatte ich es wieder im Griff und konnte nochmals als Sieger des Feldsprints Zehnter werden. Immerhin reichte es auch zu Position 16 im GC!
Die guten Beine waren endlich da und somit die Motivation für ein Top Resultat drei Tage später bei der Muur Classic Geraadsbergen. Bei der legendären Überfahrt der Muur war ich vorne dabei, nur ich schätzte eine Kurve in der Abfahrt falsch ein und kam relativ schwer zu Fall. Mit über 90 Sekunden Rückstand zum Feld war ich hoffnungslos unterwegs. Ich kam zwar gut 40 Kilometer vor dem Ziel nochmals zurück, da ich aber enorme Schmerzen hatte, wusste ich, dass es nach ganz vorne nicht reichen wird und habe mich für Tibor aufgeopfert.
Leider gibt es diesmal also nicht viel Positives zu berichten, aber das ist die Realität eines Berufsradfahrers. Jetzt steht in dieser Saison nicht mehr viel an, aber dennoch trainiere ich weiter hart, um nochmals irgendwo einen Erfolg zu haben!
Beste Grüße Henri
(rsn) - Servus liebe Leserinnen und Leser, nach gut zwei Monaten voller Wettkämpfe melde ich mich mal wieder. Es ist viel passiert, worüber ich gerne berichten würde. Bereits zum zweiten Mal in d
(rsn) - Hallo liebe Leserinnen und Leser, seit meinem ersten Blog-Eintrag Anfang Februar ist viel passiert: vom ersten Profipodium bis zum unerwarteten ersten WorldTour Rennen, dazu aber später mehr!
(rsn) – Liebe Leserinnen und Leser von radsport-news.com, in diesem Jahr darf ich den Neo-Profi-Blog führen und darauf freue ich mich sehr. Ab Donnerstag steht mit der Tour of Antalya mein erstes S
(rsn) – Vor seiner zweiten Tour de France gibt sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) vorsichtig optimistisch. Nachdem er beim Critérium du Dauphiné gegen Tadej Pogacar (UAE – Emirates –
(rsn) – Als letztes der 23 Teams hat nun auch Ineos Grenadiers sein Aufgebot für die am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France bekannt gegeben. Der britische Rennstall, der seit 2019, als
(rsn) – Nach drei Auslandsstarts in Folge (Kopenhagen, Bilbao, Florenz) beginnt die Tour de France erstmals seit dem Jahr 2021 wieder in ihrem Heimatland. Am 5. Juli werden im nordfranzösischen Lil
(rsn) – Es hatte sich bereits angedeutet, aber jetzt wurde von den Organisatoren offiziell bestätigt: Auch der Giro-Zweite Isaac Del Toro (UAE – Emirates - XRG) wird am 9. Uli am Start der Tour o
(rsn) – Erstmals bereits 1988 ausgetragen, zählt der Giro d`Italia Women zu den traditionsreichsten Rennen im Frauenkalender. Radsport-news.com blickt auf die letzten zehn Austragungen der aktuell
(rsn) – Bei den letzten Ausgaben der Tour de France konnten die Fahrer nicht nur im Ziel, sondern auch unterwegs an einigen ausgewählten Stellen Bonussekunden sammeln. Zur diesjährigen 112. Ausgab
(rsn) – Mehr als fünf Schweizer bei einer Tour de France gab es zuletzt 2021. Damals waren sechs Eidgenossen am Start des größten Radrennens der Welt. Das ist immer noch weit weg vom Rekordjahr 1
(rsn) – Vom kleinen Zwischenhoch, das 2022 und 2023 gleich sechs österreichische Tour-Starter lieferte – und damit fast so viele wie aus Deutschland – haben sich die Fahrer aus der Alpenrepubli
(rsn) – Jeder Radsportfan kennt die Wertungstrikots und weiß meist auch, was sie symbolisieren. Das Gelbe Trikot geht an den Zeitschnellsten, das Grüne an den Punktbesten, das Gepunktete an den F
(rsn) - Von Lille nach Paris - über 21 Renntage, zwei Ruhetage und 3338 Kilometer - das ist die Tour de France 2025. Mehr als 80 Stunden Rennzeit werden die Fahrer auf ihrem Weg durch Frankreich im
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) - Das Team Red Bull - Bora - hansgrohe wird in einem Sondertrikot zur 112. Tour de France antreten. Zu Ehren der ´Grande Nation´ tauscht der deutsche WorldTour-Rennstall sein normales Trikot f