--> -->

15.06.2024 | (rsn) – Alex Aranburu (Movistar) hat die 4. Etappe der Belgium Tour (2.Pro) für sich entschieden und seinen ersten Sieg seit fast zwei Jahren gefeiert. Der 28-jährige Spanier ließ auf über 177 Kilometer rund um Durbuy an der dortigen Mur im Bergaufsprint den Franzosen Pierre Gautherat (Decathlon AG2R La Mondiale) und den starken Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck) hinter sich.
“Wir wussten, dass uns das Finale sehr gut liegt“, kommentierte Aranburu im Ziel-Interview seinen Auftritt. “Lidl - Trek hat seine Karten auf den letzten Hügeln sehr gut gespielt. Sie haben das Rennen schwer gemacht, aber das Team hat gegen Ende sehr gut gearbeitet. Dass wir diesen Sieg errungen haben, macht mich sehr glücklich.“
Vor allem Mathias Vacek stach aus dem starken Team Lidl – Trek heraus. Der Gesamtzweite ließ nichts unversucht, um Sören Waerenskjold (Uno-X Mobility) von der Spitze der Gesamtwertung zu verdrängen und holte sich am Goldenen Kilometer alle neun möglichen Bonussekunden. Damit verkürzte der Tscheche seinen Rückstand gegenüber dem Norweger zwar auf zwei Sekunden – doch mit denen im Gepäck geht Waerenskjold auf die am Sonntag anstehende Schlussetappe rund um Brüssel, wo es zum Massensprint kommen dürfte.
Aranburu verbesserte sich auf Rang drei der Gesamtwertung und hat angesichts von nur sechs Sekunden Rückstand auch noch Ambitionen. “Jetzt bin ich mit dem heutigen Tag zufrieden“, sagte er. “Morgen werden wir sehen, ob noch was geht“, kündigte er an.
???????????????? ???????? ???????? ???????????????????? ???????????????????? ???????? ???????????????????? ????????????????????????????? ????????????????????????
— Eurosport.es (@Eurosport_ES) June 15, 2024
???? UN ENORME ALEX ARANBURU GANA EN EL MURO DE DURBUY Y SABOREA LA VICTORIA 666 DÍAS DESPUÉS.#BaloiseBelgiumTour | #LaCasadelCiclismo pic.twitter.com/AOIxGisuS3
Bei der Verteidigung des Führungstrikots wählte Uno-X Mobility die offensive als taktisches Mittel und schickte Jonas Abrahamsen auf den fünfmal zu bewältigenden und über viele Anstiege führenden 33-km-Rundkurs in die ursprünglich zwölfköpfige Gruppe des Tages, die von seinen Teamkollegen aber nur einen geringen Vorsprung zugestanden bekam und die 50 Kilometer vor dem Ziel nur noch rund 30 Sekunden Vorsprung hatte.
Zu diesem Zeitpunkt hatte sich Jago Willems (VolkerWessels) bereits um rund 30 Sekunden aus der Spitzengruppe abgesetzt, die ihn aber nach nur wenigen Kilometern nach einer Tempobeschleunigung wieder einfing. Zugleich war der Abstand zum Hauptfeld wieder leicht angestiegen. Nachdem Movistar, Visma – Lease a Bike und Lidl – Trek im Feld die Tempoarbeit übernommen hatten, waren die Ausreißer aber bereits 37 Kilometer vor dem Ziel und damit noch vor der acht Prozent steilen Mur de Durbuy eingefangen.
Das Streckenprofil der 4. Etappe der Belgium Tour | Foto: Veranstalter
Eingangs der letzten 35 Kilometer formierte sich ein Ausreißertrio um Edward Theuns (Lidl – Trek), das aber keinen größeren Vorsprung herausfahren konnte. Kurz vor dem Zusammenschluss zog Luca Van Boven (Bingoal WB) aus der Spitzengruppe davon. Kurz dahinter attackierte der Gesamtzweite Vacek an der Cote de Petite Sommes, gefolgt von Lorenzo Rota (Intermarché – Wanty), Jenno Berckmoes (Lotto – Dstny) und Joseph Blackmore (Israel - Premier Tech). Sie holten den Spitzenreiter 14 Kilometer vor dem Ziel und damit noch vor dem Goldenen Kilometer und den dabei ausgelobten neun Bonussekunden ein.
Dennoch holte sich Vacek alle drei Zwischensprints und verkürzte damit seinen Rückstand gegenüber Waerenskjold um neun auf nur noch zwei Sekunden. Der Spitzenreiter war im Feld, dessen Rückstand mittlerweile mehr als 30 Sekunden betrug, auf sich allein gestellt. Visma – Lease a Bike hatte dort die Führung übernommen. Kurz darauf kam Rasmus Tiller aber wieder nach vorn und spannte sich für seinen Kapitän vor die Gruppe, die ihren Rückstand auf das Spitzenquartett nicht nur verringerte, sondern es 500 Meter vor dem Ziel im unteren Teil der Mur de Durbuy stellt.
Rota eröffnete das Finale mit seinem Antritt, doch der Italiener war zu früh in die Offensive gegangen. Aranburu wartete dagegen an Gautherats Hinterrad bis zu den letzten 50 Metern, auf denen er schließlich noch am Franzosen vorbeisprintete.
Results powered by FirstCycling.com
16.06.2024Waerenskjold hält Vacek mit Geschick und Glück auf Distanz(rsn) – Mit Geschick und Glück hat Sören Waerenskjold (Uno-X Mobility) am Schlusstag der 93. Belgium Tour (2.Pro) sein Führungstrikot verteidigt und sich die Gesamtwertung mit vier Sekunden Vorsp
14.06.2024Philipsen schlägt bei Belgien-Rundfahrt zurück(rsn) – Nachdem er sich am Vortag noch Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) geschlagen geben musste, hat Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck) die Verhältnisse aus seiner Sicht wieder geradeger
13.06.2024Merlier in Knokke-Heist schneller als Philipsen und Kooij(rsn) – Tim Merlier (Soudal - Quick-Step) hat am zweiten Tag der Belgium Tour (2.Pro) das erste Aufeinandertreffen der Sprinter für sich entschieden. Der 31-jährige Belgier verwies auf der 2. Etap
12.06.2024Waerenskjold sichert sich Auftakt-Zeitfahren in Belgien (rsn) - Sören Waerenskjold (Uno-X Mobility) hat das Auftaktzeitfahren der 93. Belgium Tour (2.Pro) für sich entschieden. Auf dem 12 Kilometer langen Rundkurs in Beringen war der Norweger in der Zeit
11.06.2024Jetzt sind die Sprinter dran: Tour-Shakedowns der schnellen Männer(rsn) – Während die Rundfahrt-Asse dieser Tage bei der Tour de Suisse (2.UWT) oder in der vergangenen Woche beim Critérium du Dauphiné (2.UWT) ihre letzten Rennkilometer für die am 29. Juni begi
14.11.2025Afrikanisches Team Amani: Ziel ist die Tour de France Femmes (rsn) – Nachdem das ruandische Amani-Männerteam bereits seit Anfang 2025 mit einer Kontinental-Lizenz im Feld vertreten ist, wird ab der kommenden Saison auch ein Frauenteam in der dritten Division
14.11.2025Erster Saisonhälfte zum Vergessen folgten die Highlights (rsn) - Eine "dumme Entscheidung" zu Saisonbeginn kostete Tobias Nolde (Benotti – Berthold) fast die gesamte erste Jahreshälfte 2025. Nach einem soliden Saisonstart in Kroatien und Slowenien hatte
14.11.2025TotalEnergies ab 2027 neuer Co-Namenssponsor bei Ineos? (rsn) – In den vergangenen Monaten wurde bereits über einen bevorstehenden Einstieg von TotalEnergies bei Ineos Grenadiers berichtet. Wie cyclingnews.com nun berichtete, wird der französische Mine
14.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w
14.11.2025Evenepoel: Zwei Pläne rund um das Highlight Tour de France (rsn) – Nach seinem Wechsel zu Red Bull – Bora – hansgrohe wird über Remco Evenepoels Rennprogramm spekuliert. Der Belgier war bereits beim ersten Teamtreffen im Oktober im österreichischen Fu
14.11.2025Tour of the Alps 2026: Kletterspektakel mit Bonussprints (rsn) – Die 49. Ausgabe der Tour of the Alps (2.Pro) führt vom 20. bis zum 24. April 2026 über 760 Kilometer von Innsbruck nach Bozen und wartet dabei mit 14.620 Höhenmetern sowie einer Neuigkeit
14.11.2025Rembe – rad-net verpflichtet drei deutsche U19-Talente (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
14.11.2025Auch Sevilla mit 50 noch auf dem Rad unterwegs (rsn – Wie sein Landsmann Francisco Mancebo macht auch Óscar Sevilla im kommenden Jahr die “50“ voll. Während bei Mancebo alle Zeichen auf Fortsetzung der Karriere hindeuten, steht im Fall von
14.11.2025Ein Seuchenjahr mit versöhnlichem Finale (rsn) – Nach fünf Jahren bei Red Bull - Bora – hansgrohe entschied sich Patrick Gamper im vorigen Winter zu einem Teamwechsel und schloss sich der australischen Equipe Jayco – AlUla an. Doch
13.11.2025Offiziell bestätigt: Pinarello wird Titel- und Radsponsor bei Q36.5 (rsn) – Schon seit mehreren Wochen wurde darüber spekuliert, nun ist es offiziell bestätigt: Das Schweizer ProTeam Q36.5 wird in der kommenden Saison nicht mehr auf Scott- sondern auf Pinarello-R
13.11.2025Fränk Schleck neuer Sportlicher Leiter beim Lidl-Trek-Frauenteam (rsn) – Neun Jahre nach seinem Karriereende als Aktiver kehrt Fränk Schleck zu Lidl – Trek zurück. Wie der Rennstall mitteilte, bei dem der 45-jährige Luxemburger seine letzten Profijahre fuhr,
13.11.2025Israel-Team ab 2026 mit Schweizer Lizenz? (rsn) – Trotz des Rückzugs des Hauptsponsors Premier Tech plant der israelische Zweitdivisionär für die Saison 2026. Nachdem vor einigen Tagen der Radsportjournalist Daniel Benson über fortlaufe