--> -->
07.06.2024 | Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) hat in Wrexham im Norden von Wales die 2. Etappe der Tour of Britain Women (2.WWT) gewonnen. Die Weltmeisterin aus Belgien setzte sich nach 140 Kilometern im Sprintduell zweier Spitzenreiterinnen gegen Anna Henderson (Nationalteam Großbritannien) souverän von vorne durch und feierte so ihren zweiten Tagessieg in Folge. Etappendritte wurde im Sprint der ersten, 18-köpfigen Verfolgergruppe 20 Sekunden dahinter Kopeckys Teamkollegin Lorena Wiebes vor Letizia Paternoster (Liv – AlUla – Jayco) und Pfeiffer Georgi (dsm-firmenich – PostNL).
Kopecky und Henderson hatten sich nach einer Attacke der Weltmeisterin am Horseshoe Pass, einem Kategorie-1-Berg, 28 Kilometer vor dem Ziel aus dem Feld abgesetzt und von da an bis zum Schlusskilometer gut zusammengearbeitet. In Wrexham dann blieb Henderson an zweiter Stelle, doch Kopecky ließ sich davon im winkligen Stadtkern nicht beunruhigen und siegte dann souverän von vorn.
"Ich habe es schon etwas erwartet. Aber ich habe mir das Finale heute morgen angeschaut und wusste was kommt. Es war hier kein Nachteil, von vorne zu fahren. Deshalb war mir das egal", kommentierte die Siegerin das Finale und freute sich: "Gestern war es sehr knapp – das war anders. Aber heute war es schön, mit Anna vorne weg zu sein und es dann im Sprint zu Ende bringen zu können."
Mit ihrem zweiten Etappensieg baute Kopecky auch ihre Gesamtführung um das Türkisfarbene Trikot weiter aus. Kopecky hat nun 17 Sekunden Vorsprung auf Henderson und 34 auf Paternoster, die am Donnerstag auf der 1. Etappe nur um wenige Zentimeter von der Belgierin geschlagen worden war.
Neben der Gesamtführung hält Kopecky auch weiterhin jene in der Punktewertung mit nun 27 Punkten vor Paternoster (16) und Georgi (9). Das Bergtrikot besitzt weiterhin Lizzie Deignan (Nationalteam Großbritannien), die es auf der 1. Etappe erobert hatte und am Freitag erneut einige Punkte sammelte. Sie hat nun 24 Zähler, Kopecky und Henderson je 14. Ebenfalls auf dem Podium stand Franziska Koch (dsm-firmenich – PostNL). Sie wurde nach einem langen Solo als Kämpferischste Fahrerin des Tages geehrt.
Schon kurz nach dem Start hagelte es die ersten Attacken, doch es dauerte bis nach gut 20 Kilometern, dass sich Franziska Koch (dsm-firmenich – PostNL) als Solistin absetzen konnte. Die Deutsche fuhr dann über drei Minuten Vorsprung heraus, gewann nach 89 Kilometern den ersten Bergpreis am Eyton Hull (3. Kat.) und kurz darauf auch den Zwischensprint in Johnstown, wo sich ihre Teamkollegin Charlotte Kool und Auftaktsiegerin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) die Bonifikationen für Rang zwei und drei im Hauptfeld sicherten.
Als der 4,5 Kilometer lange und im Schnitt 6,2 Prozent steile Anstieg zum Horseshoe Pass (1. Kat.) aber näherrückte, wurde Koch 36 Kilometer vor dem Ziel wieder gestellt. Im sechs Kilometer danach beginnenden Anstieg zerfiel das Peloton in seine Einzelteile. Christine Majerus (SD Worx – Protime) legte das Tempo vor und sorgte dafür, dass immer mehr Fahrerinnen zurückfielen.
Das Profil der 2. Etappe bei der Tour of Britain Women. | Grafik: Veranstalter
28 Kilometer vor dem Ziel blies im oberen Teil des Anstiegs dann Kopecky zur Attacke und das Feld explodierte endgültig. Zunächst sprang Letizia Paternoster (Liv – AlUla – Jayco) noch mit der Weltmeisterin mit, aber nach einigen Metern war nur Anna Henderson (Nationalteam Großbritannien) noch am Hinterrad von Kopecky.
Dahinter führte das noch zu dritt vertretene Team StMichel – Mavic – Auber93 die neunköpfige, erste Verfolgergruppe an, während Kopecky vor Henderson den Bergpreis gewann. Lizzie Deignan (Nationalteam Großbritannien), im Bergtrikot, sicherte sich die acht Punkte für Rang drei an der Wertung 26,5 Kilometer vor dem Ziel.
Kopecky und Henderson wechselten sich in der Abfahrt vom Horseshoe Pass und auf den zehn welligen Kilometern im Anschluss in der Führungsarbeit ab, während die Verfolgergruppe gut 20 Sekunden dahinter nochmal auf 13 Frauen anwuchs. Dort machten vor allem Abi Smith (dsm-firmenich – PostNL) für Teamkollegin Pfeiffer Georgi und Margot Vanspachtenbeke (VolkerWessels) für Eline Jansen das Tempo, bis auf den letzten 15 Kilometern auch Liv – AlUla – Jayco mit einstieg. Da betrug der Vorsprung des Spitzenreiter-Duos aber bereits 45 Sekunden.
Die Beiden erreichten die letzten drei Kilometer dann mit noch 32 Sekunden und zogen bis zum Schlusskilometer weiter gemeinsam voll durch, wo Henderson dann aber das Übernehmen der Führung verweigerte. Kopeky führte das Rennen auf die letzten 500 Meter im winkligen und gepflasterten Stadtkern und schaute dort ständig über die Schulter, um bei einem Antritt von Henderson sofort gegenhalten zu können. Der kam zwar auch, doch die Britin hatte nicht den Hauch einer Chance, noch vorbeizuziehen. Aus dem Verfolgerfeld heraus sicherte sich Wiebes souverän im Sprint Rang drei.
Results powered by FirstCycling.com
(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z
(rsn) – Liane Lippert (Movistar) hat beim 4. Ausgabe des Grand Prix de Wallonie Dames (1.1) knapp das Podium verpasst. Die Friedrichshafenerin musste sich nach einer starken Vorstellung über 128,8
(rsn) – Mit 21 Sportlern und Sportlerinnen reist Swiss Cycling zu den Straßen-Weltmeisterschaften 2025 nach Ruanda 821. - 28. September). Vor allem in der Elite Frauen und Männer haben die Schweiz
(rsn) – Ein Mini-Aufgebot mit lediglich zwei U23-Fahrerinnen, aber keinem einzigen Mann und auch keiner Starterin bei den Elite-Frauen schickt der Luxemburgische Radsportverband FSCL zu den Straßen
(rsn) – Stuttgart liegt ihr! Eleonora Gasparrini (UAE – ADQ) hat ihren Titel beim Women’s Grand Prix (1.Pro) verteidigen können. Die Italienerin gewann nach der zweiten auch die dritte Austragu
(rsn) – Die Schwedin Jenny Rissveds ist ihrer Favoritenrolle bei der MTB-WM in Crans Montana gerecht geworden. Die 31-Jährige gewann nach Silber im Short Track Gold im XCO. Sie war 18 Sekunden frü
(rsn) – Nachdem sie die Auftaktetappe der Tour Cycliste Féminin International de l'Ardèche (2.1) im Zweiersprint gewonnen hatte, musste Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) auf der 3. Etappe der na
(rsn) – Mischa Bredewold (SD Worx – Protime) hat bei der Tour de l´Ardèche (2.1) ihren zweiten Tagessieg in Folge gefeiert und damit auch die Führung in der Gesamtwertung der sechstägigen Rund
(rsn) – Nach ihrem Auftaktsieg bei der Tour de l´Ardèche (2.1) hat Weltmeisterin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) nach einem Sturz auf der 3. Etappe die Rundfahrt vorzeitig verlassen müssen. D
(rsn) – Zum zweiten Mal nach 2020 hat sich Lydia Ventker (RSV Gütersloh) die Gesamtwertung der Rad-Bundesliga sichern. Auf Rang zwei folgte als beste U19-Fahrerin Magdalena Leis (Mangertseder), D
(rsn) – Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) hat sich schon gleich zum Auftakt der Tour de l’Ardèche (9. – 14. September / 2.1) ihren großen Wunsch erfüllt und einen Etappensieg eingefahren.I
(rsn) – Ursprünglich wollte sich Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) bei der am heutigen Dienstag beginnenden Tour de l’Ardèche (9. – 14. September / 2.1) zur Vorbereitung auf die Straßen-WM
(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se
(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z
(rsn) – Romain Grégoire (Groupama – FDJ) hat seine bestechende Herbstform auch zum Auftakt der 85. Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro) eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der 22-jährige Franzose,
(rsn) – An der Zitadelle van Namur hat Arnaud De Lie (Lotto) den 65. GP de Wallonie (1.Pro) für sich entschieden. Nach 187 Kilometern war der Belgier im Sprint eines dezimierten Feldes schneller al
(rsn) – Maximilian Schachmann verpasst die Straßen-Weltmeisterschaft in Ruanda. Der Deutsche Zeitfahrmeister ist gestern Abend nicht mit dem Rest des Aufgebots von German Cycling nach Kigali gereis
(rsn) – Visma - Lease a Bike dominierte mit zahlreichen Attacken das Finale der 1. Etappe der 69. Slowakei-Rundfahrt (2.1). Doch nach 141, 2 Kilometer rund um Bardejov jubelte im Sprint der ansteige
(rsn) - Am Sonntag beginnt die UCI-Straßenweltmeisterschaft von Kigali/Ruanda, wo vom 21. bis 28. September erstmals Welttitelkämpfe auf dem afrikanischen Kontinent ausgetragen werden. Den Anfang ma
(rsn) – Liane Lippert (Movistar) hat beim 4. Ausgabe des Grand Prix de Wallonie Dames (1.1) knapp das Podium verpasst. Die Friedrichshafenerin musste sich nach einer starken Vorstellung über 128,8
(rsn) – Zum Auftakt der Straßen-WM wird am Sonntag wird in Kigali im Zeitfahren der Männer der Nachfolger von Remco Evenepoel ermittelt. Der Belgier will in Ruanda auf 1550 Metern Höhe seinen dri
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr