Mäders tragischer Tod, zuletzt UAE Dominanz

Tour de Suisse im Rückblick: Die letzten 10 Jahre

Von Christoph Adamietz

Foto zu dem Text "Tour de Suisse im Rückblick: Die letzten 10 Jahre"
Tony Martin 2014 bei der Tour de Suisse | Foto: Cor Vos

14.06.2025  |  (rsn) - Neben dem Critérium du Dauphiné ist die Tour de Suisse die zweite wichtige Vorbereitungsrundfahrt auf die Tour de France. Waren die Topfahrer zumeist in Frankreich unterwegs, bot sich in der Schweiz häufig die Chance für die zweite Riege, um ins Rampenlicht zu fahren. radsport-news.com blickt auf die letzten zehn Jahre zurück.

79. Tour de Suisse 2015: Simon Spilak
Die 79. Austragung ging an den Schweiz-Experten Simon Spilak (Katusha). Der Slowene, der 2010 bereits die Tour de Romandie gewonnen hatte, siegte am Ende mit fünf Sekunden Vorsprung auf Geraint Thomas (Sky) und 19 Sekunden Vorsprung auf Tom Dumoulin (Giant - Alpecin).

Spilak konnte im abschließenden Einzelzeitfahren von Bern noch zwei Plätze im Klassement gutmachen, während der als Gesamtführender in den Kampf gegen die Uhr gegangene Thibaut Pinot (FDJ) noch auf Platz vier zurückfiel. Pinot hatte zuvor die 237 Kilometer lange Mammutetappe mit Ziel am Rettenbachgletscher in Österreich am fünften Tag der Rundfahrt gewonnen und die Gesamtführung übernommen. Doch sein Vorsprung war im abschließenden Zeitfahren nicht groß genug, um den Gesamtsieg zu erringen.

Zur Sonderseite

80. Tour de Suisse 2016: Miguel Angel Lopez
Zum 80. Jubiläum gab es einen kolumbianischen Gesamtsieg. Miguel Angel Lopez (Astana) hatte am Ende zwölf Sekunden Vorsprung auf den Spanier Ion Izagirre (Movistar) und 18 auf den Franzosen Warren Barguil (Giant - Alpecin).

Lopez hatte im hügeligen Einzelzeitfahren von Davos mit seinem Sieg am Vorschlusstag die Gesamtführung übernommen und auf der auf 58 Kilometer verkürzten Schlussetappe sein Führungstrikot verteidigt. Für einen Schweizer Heimsieg sorgte Fabian Cancellara (Trek - Segafredo), der das Auftaktzeitfahren gewann.

Zur Sonderseite

81. Tour de Suisse 2017: Simon Spilak
Nach 2015 konnte Simon Spilak (Katusha - Alpecin) seinen zweiten Gesamtsieg erringen. Dieses Mal hatte der Slowene 48 Sekunden Vorsprung auf den Italiener Damiano Caruso (BMC) und 1:08 Minuten auf den Niederländer Steven Kruijswijk (LottoNL - Jumbo).

Spilak hatte die Gesamtführung mit seinem Solosieg auf der 7. Etappe mit Ziel in Sölden übernommen und an den beiden letzten Tagen keine Probleme, seine Spitzenposition zu verteidigen. Für das beste deutsche Ergebnis hatte John Degenkolb (Trek - Segafredo) mit einem dritten Platz auf der 3. Etappe gesorgt.

Zur Sonderseite

82. Tour de Suisse 2018: Richie Porte
Bei der 82. Austragung hatte Richie Porte (BMC) allen Grund zur Freude. Der Australier feierte einen souveränen Gesamtsieg mit 1:02 Minuten Vorsprung auf den Dänen Jakob Fuglsang (Astana), Platz dring ging an den Kolumbianer Nairo Quintana (Movistar), der 1:12 Minuten Rückstand aufwies.

Porte hatte den Grundstein zum Sieg schon am ersten Tag gelegt, als er mit seinem BMC-Team das Mannschaftszeitfahren gewann. Da Stefan Küng als erster der BMC-Equipe den Zielstrich überquerte, durfte sich der Eidgenosse zunächst das Führungstrikot überstreifen. Porte übernahm es schließlich auf der 5. Etappe und verteidigte es bis zum Schlusstag. An diesem gewann Küng auch noch das lange Einzelzeitfahren und sorgte somit für einen perfekten BMC-Ausgang.

Zur Sonderseite

83. Tour de Suisse 2019: Egan Bernal
Fuhren die späteren Tour-Sieger in der Vergangenheit stets das Critérium du Dauphiné, so erwies sich 2019 die Tour de Suisse als das bessere Vorbereitungsrennen. Denn Egan Bernal (Ineos) sicherte sich in der Schweiz den Gesamtsieg und konnte sich dann wenige Wochen später auch über den Tourerfolg freuen.

Im Endklassement hatte Bernal 19 Sekunden Vorsprung auf Rohan Dennis (Bahrain Merida) und deutliche 3:04 Minuten auf den Österreicher Patrick Konrad (Bora - hansgrohe), der Rang drei belegte. Den Grundstein zum Sieg hatte Bernal mit seinem Soloerfolg hinauf zum St. Gotthard auf der 7. Etappe gelegt, an deren Ende er auch die Gesamtführung übernahm.

Zur Sonderseite

Tour de Suisse 2020: Absage wegen Corona-Pandemie

84. Tour de Suisse 2021: Richard Carapaz
Am Ende der 84. Austragung hatte Richard Carapaz (Ineos Grenadiers) das beste Ende für sich. Der Ecuadorianer hatte 17 Sekunden Vorsprung auf den Kolumbianer Rigoberto Uran (EF Education - Nippo) und 1:15 auf den Dänen Jakob Fuglsang (Astana - Premier Tech). Maximilian Schachmann fehlten als bestem Deutschen auf Rang vier gerade einmal vier Sekunden zum Podium.

Den Auftakt der dieses Mal nur acht Etappen umfassenden Rundfahrt dominierten die Schweizer. Stefan Küng (Groupama - FDJ) gewann das Auftaktzeitfahren vor seinem Landsmann Stefan Bissegger (EF Education - Nippo). Am zweiten Tag musste sich Schachmann nach einem starken Finale nur Mathieu van der Poel (Alpecin - Fenix) geschlagen geben. Für einen weiteren Sieg der Eidgenossen siegte indes Bissegger, der die 4. Etappe aus einer Ausreißergruppe heraus gewann. Carapaz übernahm schließlich mit seinem Sieg bei der Bergankunft in Leukerbad am fünften Tag der Rundfahrt die Gesamtführung.

Zur Sonderseite

85. Tour de Suisse 2022: Geraint Thomas
Bei der 85. Austragung konnte Ineos Grenadiers durch Geraint Thomas den dritten Gesamtsieg in Folge einfahren. Der Brite hatte nach acht Etappen deutliche 1:12 Minuten Vorsprung auf den Kolumbianer Sergio Higuita (Bora - hansgrohe) und 1:16 auf den Dänen Jakob Fuglsang (Israel - Premier Tech).

Den Gesamtsieg sicherte sich Thomas durch ein starkes Abschlusszeitfahren. In dieses war der Ineos-Kapitän noch mit zwei Sekunden Rückstand auf Higuita gegangen, der seinerseits auf der 7. Etappe die Gesamtführung von Fuglsang übernommen hatte. Die Rundfahrt begann mit einem zweiten Etappenplatz von Maximilian Schachmann (Bora - hansgrohe).

Auf der 5. Etappe hatte sein russischer Teamkollege Alexander Vlasov die Führung übernommen, allerdings musste dieser am Tag darauf wegen eines positiven Corona-Tests aussteigen. Am gleichen Tag feierte Nico Denz (DSM) bei der Bergankunft in Moosalp einen Ausreißercoup.

Zur Sonderseite

86. Tour de Suisse 2023: Mattias Skjelmose
Die 86. Austragung war überschattet vom tragischen Tod von Gino Mäder (Bahrain - Victorious), der auf der 6. Etappe auf einer Abfahrt stürzte und kurz darauf seinen schweren Verletzungen erlagt. Die Etappe am Tag darauf wurde neutralisiert gefahren.

Sportlich stand die Tour de Suisse im Zeichen der jungen Wilden. So gewann der damals 22-jährige Dänae Mattias Skjelmose (Trek - Segafredo) mit neun Sekunden Vorsprung auf den zwei Jahre jüngeren Juan Ayuso (UAE Team Emirates), während der 23-jährige Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) mit 45 Sekunden Rückstand das Podium komplettierte.

Im Auftaktzeitfahren von Einsiedln war Stefan Küng (Groupama - FDJ) siegreich, Skjelmose übernahm vom Schweizer durch seinen Sieg auf der 3. Etappe die Gesamtführung. An diesem Tag wurde der Österreicher Felix Gall (AG2R Citroen) Zweiter. Auf der nachfolgenden Etappe sicherte sich Gall sogar den Tagessieg und stürmte an die Spitze der Gesamtwertung. Am Tag darauf holte sich Skjelmose die Spitzenplatzierung im Klassement aber wieder zurück und verteidigte sie bis zum Schluss,

Zur Sonderseite

 

87. Tour de Suisse 2024: Adam Yates

Bei der 87. Austragung feierte das UAE Team Emirates einen Doppelerfolg. So sicherte sich der Brite Adam Yates den Gesamtsieg mit 22 Sekunden Vorsprung auf seinen portugiesischen Teamkollegen Joao Almeida. Den letzten freien Podiumsplatz sicherte sich der Däne Matthias Skjelmose (Lidl - Trek / +3:02), der im Abschlusszeitfahren noch Egan Bernal vom Podium verdrängte. Der Österreicher Felix Gall (Decathlon AG2R) belegte in der Endabrechnung Rang zehn.

Yates, der auch die Punkte- und die Bergwertung gewann, übernahm auf der 4. Etappe, die am St. Gotthard zu Ende ging die Gesamtführung und gab sie bis zum Schluss nicht mehr ab. Auf den vier weiteren schweren Etappen wechselten sich Yates und Almeida mit dem Tagesiegen ab. Aus Schweizer Sicht sorgte Stefan Bissegger (EF Education - EasyPost) mit Rang zwei im Auftaktzeitfahren für das Highlight

Zur Sonderseite

Mehr Informationen zu diesem Thema

25.06.2025Hauptsponsoren verlassen Arkéa - B&B Hotels am Jahresende

(rsn) – In der vergangenen Woche konnten sich die Verantwortlichen von Arkéa - B&B Hotels bei der Tour de Suisse noch am überragenden Auftritt von Kévin Vauquelin erfreuen, der erst am letzten Ta

24.06.2025Kämna: “Konnte zeigen, dass ich wieder auf dem alten Level bin“

(rsn) - In beeindruckender Manier gewann Joao Almeida (UAE – Emirates- XRG) die Tour de Suisse. Die im Verhältnis größere Leistung erbrachte aber Lennard Kämna (Lidl – Trek) auf Platz sechs de

24.06.2025Alaphilippe kommt pünktlich zur Tour de France in Top-Form

(rsn) – Auch wenn er im abschließenden Zeitfahren der Tour de Suisse noch seinen Podiumsplatz abgeben musste, so konnte Julian Alaphilippe mit seinem Auftritt bei der Generalprobe auf die Frankreic

23.06.2025“Gute Wahl“: Meeus nutzt Ausnahmeregelung

(rsn) – Von der Schweiz nach Kopenhagen in 48 Stunden – und dabei zwei Siege eingefahren: Jordi Meeus (Red Bull – Bora – hansgrohe) hat dieses Kunststück möglich gemacht. Am 20. Juni gewann

22.06.2025Vauquelin verliert gegen Almeida im Kampf David gegen Goliath

(rsn) - Obwohl die 88. Tour de Suisse in einem Einzelzeitfahren sozusagen Mann gegen Mann entschieden wurde, war es bei den Mannschaften eine Konstellation David gegen Goliath: Joao Almeida (UAE –

22.06.2025Almeida zieht mit Zeitfahrsieg noch an Vauquelin vorbei

(rsn) - Joao Almeida (UAE – Emirates – XRG) hat 8. Etappe und die 88. Tour de Suisse (2.UWT) gewonnen. Im Bergzeitfahren von Beckenried nach Stockhütte war der Portugiese am Schlusstag nach 10,1

22.06.2025Highlight-Video der 8. Etappe der Tour de Suisse

(rsn) – Joao Almeida (UAE – Emirates – XRG) hat mit seinem dritten Etappensieg die 88. Ausgabe der Tour de Suisse für sich entschieden. Der 26-jährige Portugiese setzte sich im abschließenden

22.06.2025Startzeiten des Bergzeitfahrens der Tour de Suisse

(rsn) - Olivier Le Gac (Groupama – FDJ) wird um 11:38 Uhr das entscheidende Einzelzeitfahren der 88. Tour de Suisse eröffnen. Die Strecke führt über 10,1 Kilometer von Beckenried zur auf 1.268 Me

21.06.2025Highlight-Video der 7. Etappe der Tour de Suisse

(rsn) – Joao Almeida (UAE – Emirates – XRG) hat bei der 88. Tour de Suisse seinen zweiten Tagessieg eingefahren. Der 26-jährige Portugiese ließ auf 7. Etappe über 207,3 Kilometer zwischen Neu

21.06.2025Almeida schlägt Vauquelin, macht aber nur sechs Sekunden gut

(rsn) - Joao Almeida (UAE – Emirates – XRG) hat die mit 207 Kilometern längste Etappe der der 88. Tour de Suisse (2.UWT) gewonnen. Der Portugiese war in Emmetten am Ende des 3,9 Kilometer langen

21.06.2025Küng & Co. unterlagen im Armdrücken mit dem Feld

(rsn) – Für Stefan Küng (Groupama – FDJ) hält die diesjährige Tour de Suisse nicht viele Chancen bereit. Das einzige Zeitfahren der 88. Ausgabe führt am Sonntag den Berg hinauf zur Stockhütt

20.06.2025Highlight-Video der 6. Etappe der Tour de Suisse

(rsn) – Jordi Meeus (Red Bull – Bora – hansgrohe) hat auf der 6. Etappe der Tour de Suisse die perfekte Vorarbeit seines Anfahrers Danny van Poppel mit seinem zweiten Saisonsieg gekrönt. Der 26

Weitere Radsportnachrichten

09.07.2025Evenepoel, Pogacar oder Vingegaard: Wer holt Gelb?

(rsn) – 33 Kilometer Einzelzeitfahren auf einem weitgehend flachen Parcours mit langen Vollgaspassagen und wenig technischen Kurven: Auf der 5. Etappe der Tour de France (Startzeiten aller Fahrer hi

09.07.2025Vingegaard: “Die stärkste Minutenleistung meines Lebens“

(rsn) – Der Etappensieg ging an Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) und unterm Strich hat Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) durch die Bonifikationen nach den zwei Sekunden von Etappe 2

09.07.2025Die Startzeiten aller 181 Fahrer für das Einzelzeitfahren in Caen

(rsn) - 181 Fahrer sind nach vier Tagen bei der 112. Tour de France noch im Rennen und werden am Mittwoch in Caen zur 5. Etappe antreten. Das Einzelzeitfahren in Caen ist 33 Kilometer lang und weitgeh

09.07.2025In Caen ein klassischer Kampf gegen die Uhr

(rsn) – Im 1000. Jahr seines Bestehens ist Caen Schauplatz der 5. Etappe der 112. Tour de France. Nach 19-jähriger Abwesenheit kehrt die Hauptstadt des Département Calvados mit einem klassischen

09.07.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w

08.07.2025Polizei schießt in Rouen bewaffneten Mann nieder

(rsn) - Die französische Polizei hat rund zwei Stunden vor dem Ende der 4. Etappe der Tour de France in Rouen einen Mann niedergeschossen, der zuvor mehrere Menschen mit einem Messer bedroht und auf

08.07.2025Pech für Roglic! Der Umwerfer streikte im schweren Finale

(rsn) - Träumen durfte man vor den Start der Tour de France 2025, dass das deutsche Team Red Bull – Bora – hansgrohe mit Kapitän Primoz Roglic und Florian Lipowitz zu den Kandidaten im Kampf um

08.07.2025Buchmann kassiert Rückstand und lässt Zeitfahr-Effort offen

(rsn) – Umsonst war es nicht, dass sich Emanuel Buchmann auf der 2. Etappe mit Ziel in Boulogne-sur-Mer im Finale mit mehreren steilen Hügeln ohne Zeitverlust schadlos hielt, obwohl das so gar nich

08.07.2025Onley und Vauquelin: Ihr großer Gegner ist Evenepoel

(rsn) – Komplett unrealistisch, wenngleich aber auch nicht unbedingt wahrscheinlich, war der Gedanke nicht, den Kevin Vauquelin (Arkéa – B&B Hotels) nach dem dritten Teilstück der Tour geäußer

08.07.2025UAE fuhr van der Poel müde und Pogacar vollendete

(rsn) – Im Regenbogentrikot zum 100. Sieg der Profikarriere gestürmt – besser hätte sich selbst der sonst schon überwältigende Wunscherfüller Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) diese 4.

08.07.2025Müll weggeworfen: Evenepoel verliert 25 Weltranglistenpunkte

(rsn) - Sportlich ist der vierte Tag der Tour de France 2025 der bislang beste für Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) gewesen. Zwar konnte der Doppel-Olympiasieger dem Angriff von Tadej Pogacar (U

08.07.2025Liste der ausgeschiedenen Fahrer / 4. Etappe

(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 5. Juli im nordfranzzösischen Lille zur 112. Tour de France (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, drei Österreicher und fünf Schweizer. Hier listen

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Tour de France (2.UWT, FRA)
  • Radrennen Männer

  • Tour of Austria (2.1, AUT)
  • Tour of Magnificent Qinghai (2.Pro, CHN)