--> -->
10.02.2024 | (rsn) – Demi Vollering ist bei der UAE Tour Women (2.WWT) nicht am Start, und doch spielt die Tour-de-France-Siegerin rund um das Rennen in den Vereinigten Arabischen Emiraten eine Rolle: Am Donnerstag kam in den Niederlanden das Gerücht auf, die 27-Jährige, deren Vertrag bei SD Worx – Protime am Saisonende ausläuft, habe ein 1-Million-Euro-Angebot vom UAE Team ADQ bekommen.
radsport-news.com hat vor Ort nachgefragt und weder eine Bestätigung noch ein Dementi erhalten: "Diese Dinge kommentieren wir nicht", erklärten die Kommunikationsdirektorin des UAE Team ADQ, Donia Bouabsa, und Team-Pressesprecher Giorgio Torre vor dem Start der 3. Etappe in Al Ain.
Danny Stam, Sportdirektor bei SD Worx – Protime, wollte sich ebenfalls zur Situation um sein Rundfahrt-Ass nicht äußern. "Was soll ich dazu sagen? Ich bin ihr Sportdirektor, nicht ihr Manager", sagte der 51-Jährige. Er wisse deshalb nichts darüber, außer dem, was in den Medien zu lesen sei. Natürlich wolle man Vollering im Team halten, doch eine Million Euro sei zu viel.
Das angebliche Angebot hat eine große Bedeutung für den Frauenradsport. Denn ein Jahresgehalt von einer Million Euro läge weit über allem, was bislang in der Women's WorldTour zu verdienen war. Vor rund fünf Jahren galt die 100.000-Euro-Grenze noch als Schallmauer, nur sehr wenige Fahrerinnen verdienten mehr als das.
Aufgebracht hat das Thema nun die niederländische Ex-Fahrerin Marijn de Vries, die inzwischen als Journalistin arbeitet. "Ich habe die Geschichte in den vergangenen Monaten von verschiedenen Seiten gehört. Da haben meine Ohren geknackt. Eine Million! Die Zahlen, die zuletzt um die absoluten Top-Fahrerinnen zirkulierten, waren etwa halb so hoch", schrieb de Vries in ihrer Kolumne für das niederländische Medium NRC.
Wie radsport-news.com in Gesprächen mit weiteren Insidern wie Fahrer-Agenten oder anderen Team-Managern am Rande der UAE Tour Women erfuhr, sei es aber alles andere als unrealistisch, dass Vollering ein derartiges Angebot erhalten habe, um sie von SD Worx – Protime wegzulotsen. FDJ-Suez-Teamchef Stephen Delcourt erklärte: "Klar, das ist absolut möglich. Wir haben unsere Gespräche beim Thema Geld beendet. Ich habe aber gehört, dass auch zwei andere Teams noch an ihr dran sind, die nicht viel weniger bieten."
Der Franzose gab aber auch zu bedenken, dass man das richtig einordnen müsse: "Wahrscheinlich sprechen wir über ein Angebot als Selbständige. Da geht dann noch sehr viel an Steuern und Versicherungen und so weiter ab."
Bei Radprofis sind grundsätzlich die Beschäftigungsverhältnisses zu unterscheiden: Einige sind bei ihren Teams festangestellt, andere arbeiten als Selbständige für den Radsport-Rennstall. Auch in den UCI-Regularien zum Mindestgehalt für Women's WorldTour-Fahrerinnen wird daher drastisch unterschieden. Angestellte Fahrerinnen müssen aktuell mindestens 35.000 Euro im Jahr verdienen, selbständige kommen auf mindestens 57.400 Euro.
Extrem werden die Unterschiede dann unterhalb der WorldTour. Für Kontinental-Fahrerinnen gibt es kein Mindestgehalt, obwohl in jedem WorldTour-Rennen der Frauen auch Kontinental-Teams am Start stehen. Die Bestbezahlten der Welt messen sich daher teilweise mit Sportlerinnen, die für eine Aufwandsentschädigung unterwegs sind.
Diese Problematik unterstrich auch Vollerings Teamkollegin Lorena Wiebes nach ihrem Etappensieg in Dubai. "Es ist gut, dass die Gehälter steigen, aber wir müssen auch an die anderen Fahrerinnen denken, nicht nur die Spitze. Ich würde sagen, dass Demi es wert ist, aber es ist auch wichtig, dass die Helferinnen ein gutes Gehalt bekommen. Sie sind wirklich wichtig in den Rennen", so die 24-Jährige. "Es gibt immer noch Fahrerinnen im Peloton, die gar nichts verdienen."
Wiebes, deren Vertrag bei SD Worx – Protime nach Informationen von radsport-news.com noch bis Ende 2025 läuft, erklärte außerdem: "Es geht für mich auch nicht nur ums Geld, weil man auch ein Team braucht, in dem man sich wohlfühlt."
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Am ersten Ruhetag der Tour der France stellten sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) und sein Teamkollege Tim Merlier den Fragen der Presse. Dabei lag der Fokus natürlich hauptsächl
(rsn) – Die Anzeichen auf einen Transfer von Remco Evenepoel zu Red Bull – Bora – hansgrohe für die Saison 2026 verdichten sich und werden konkreter. Wie die belgische Zeitung Het Laatste Nieuw
(rsn) – Schon vor einem Jahr flammten Gerüchte auf, dass Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) künftig das Trikot von Red Bull – Bora – hansgrohe tragen könnte. Und zwar noch vor Ablauf sei
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mattias Skjelmose (Lidl – Trek) wird nach der Absage seines Starts beim Critérium du Dauphiné am kommenden Wochenende auch nicht zur Tour de Suisse antreten. Das teilten der Däne und se
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Auch wenn er bei Soudal – Quick-Step noch bis Ende 2026 unter Vertrag steht, sieht man den Namen Remco Evenepoel immer wieder im Zentrum von Gerüchten über einen vorzeitigen Wechsel. Im
(rsn) – Nach rund zwei Jahren als Nationaltrainer der Männer-Elite ha André Greipel seinen Rücktritt erklärt. “Ich bin dankbar für die Erfahrung, die ich als Teamchef der deutschen Nationalma
(rsn) – Langfristige Verträge haben in den vergangenen Jahren mehr und mehr auch in den Radsport Einzig gehalten. Prominenteste Beispiele sind Weltmeister und Tour-de-France-Sieger Tadej Pogacar, d
(rsn) – Nach schwächeren Jahren schien Caleb Ewan wieder auf dem aufsteigenden Ast. Für sein neues Team Ineos Grenadiers gelangen dem Australier zwei frühe Saisonsiege, wobei der bei der Baskenla
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Platzziffern waren dieselben, wie am Vortag in Hautacam. Doch das Auftreten und die Stimmung von Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) unterschieden sich nach der zweiten Niederlage
(rsn) - An den beiden Ruhetagen der Tour de France zwischen den 21 Etappen nehmen die Profis raus. Sie genießen die Tage mit der Familie – falls angereist - Massagen, viel Schlaf, den einen oder an
(rsn) – Als sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) die bis zu 16 Prozent steilen letzten Meter auf der Startbahn des Altiports von Peyragudes hinaufquälte, kam es zur Demütigung: Der zwei Mi
(rsn) - Die Tour de France macht zum Finale der Pyrenäen-Trilogie den fast schon obligatorischen Besuch in Pau, wo die 14. Etappe startet. Von dort geht es auf 183 Kilometern nach Luchon-Superbagnèr
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Bei Red Bull sind sie ruhig geblieben. Zeitverluste an den ersten Tagen? Egal. Hauptsache nicht gestürzt. Rang acht und neun nach zehn Etappen, dreieinhalb Minuten hinter dem Gelben Trikot
(rsn) - Zeitfahren sind Technikschlachten. Bergzeitfahren umso mehr. Denn es gilt, auch konfligierende Variablen in eine gute Balance zu bringen. Eine ziemlich harte Herausforderung in dieser Hinsicht
(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) hat auch im Bergzeitfahren der Tour de France die Konkurrenz düpiert. Der Weltmeister entschied im Gelben Trkot die 13. Etappe über 10,9 Kilometer
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 5. Juli im nordfranzzösischen Lille zur 112. Tour de France (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, drei Österreicher und fünf Schweizer. Hier listen
(rsn) – Mit seinem vierten Etappensieg hat Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) seine Führung im Gesamtklassement der Tour de France weiter ausgebaut. Der Weltmeister war nach 10,9 Kilometern v
(rsn) – Der Lack ist ab bei Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) – allerdings nur an seinem Rad, mit dem er das 10,9 Kilometer lange Bergzeitfahren auf der 13. Etappe der Tour de France von Lo
(rsn) – Während für seinen Teamkollegen Georg Zimmermann nach dem Sturz auf der 9. Etappe die 112. Frankreich-Rundfahrt bereits beendet ist, kämpft sich der schon tags zuvor zu Fall gekommene Jon