--> -->
01.11.2023 | (rsn) – Die erste Passage am schlammbedeckten Koppenberg reichte Fem van Empel (Jumbo – Visma), um auch in ihrem sechsten Saisonrennen der Konkurrenz auf und davon zu fahren. Zum Auftakt der X2O Trofee erreichte die Niederländerin das Ziel 1:55 Minuten vor ihrer Landsfrau Denise Betsema (Pauwels Sauzen – Bingoal). Das Podium komplettierte die Britin Anna Kay (Cyclocross Reds) vor den beiden Belgierinnen Kim van de Steene (Never Give Up by Jolien Verschueren) und Kiona Crabbé (Proximus – Cyclis - Alphamotorhomes).
Im Vergleich mit den bisherigen Wettkämpfen schien der Cross in Oudenaarde wie ein anderer Sport. Im tiefen Matsch kam sogar die alle überragenden van Empel nur langsam voran. “Es war unheimlich schwer. Man kann sich fast nicht vorstellen, dass man so viel Watt liefert und sich trotzdem kaum vorwärts bewegt“, lachte die Siegerin im Ziel-Interview.
Aus dem geringen Tempo resultierten langsame Rundenzeiten, die dazu führten, dass die Athletinnen den Parcours nur dreimal absolvieren mussten. “Bei den Juniorinnen habe ich das vielleicht schon mal erlebt, aber bei der Elite sicher nicht“, so van Empel, die nun nach Frankreich zu den Europameisterschaften weiterreist. “Ich musste eigentlich voll fahren, sonst wäre ich umgefallen. Vor der EM muss ich mich jetzt erst mal erholen“, meinte die Weltmeisterin, die in Pont Chateau natürlich Topfavoritin auf Gold ist.
Wesentlich schlechter als bei van Empel lief die Saison bislang für Betsema, die am Sonntag in Maasmechelen noch als Elfte enttäuschte. Die Nord-Holländerin sah in ihrem zweiten Rang eine Trendwende. “Superschön, echt eine Erleichterung. Es war enorm schwer, aber ich bin wirklich zufrieden mit dem zweiten Platz. Ich bin noch nicht ganz die Alte, aber ich komme zumindest in die Nähe. Das fühlt sich an wie ein Sieg gegen mich selbst“, strahlte die 30-Jährige.
Auch die Tagesdritte war äußerst zufrieden. “Das war vielleicht das schwerste Rennen, das ich je gefahren bin. Eigentlich war ich fast die ganze Zeit auf dem kleinsten Ritzel“, meinte Kay. “Ich habe den dritten Platz nicht erwartet und freue mich sehr. Das gibt mir Selbstvertrauen, denn es ist eine ganz Weile her, dass ich das letzte Mal in Belgien auf dem Podium stand“, so die 24-Jährige, die zuletzt bei Ethias-Cross in Essen im Dezember 2021 Dritte wurde. Für eine Podiumsplatzierung bei einem Rennen der großen drei Serien muss man in den Ergebnislisten sogar bis in den Oktober 2019 zurückblättern, als Kay beim Weltcup in Bern den Wettkampf als Dritte beendete.
Judith Krahl (Heizomat – Kloster Kitchen) durfte aus der ersten Reihe starten und bog als Achte ins Feld ein. Die nächste Passage am Koppenberg musste die Deutsche Meisterin, die inzwischen auf Rang zehn zurückgefallen war, zu Fuß in Angriff nehmen. Das Ziel erreichte sie mit exakt acht Minuten Rückstand als Elfte.
Während einige Fahrerinnen direkt nach dem Start am Koppenberg absteigen mussten, setzte sich van Empel schon auf den letzten Metern auf dem Kopfsteinpflaster aus dem Feld ab. Betsema und Worst (Cyclocross Reds) etablierten sich als erste Verfolgerinnen.
Die Weltmeisterin überquerte nach 15:31 Minuten erstmals die Ziellinie, Betsema wies 24 Sekunden Rückstand auf. Worst war hinter Aniek van Alphen zurückgefallen, die ihrerseits kurz vor der Linie von Kay und van de Steene überholt wurde.
In der zweiten von nur drei Runden sicherte sich van Empel die Bonussekunden, während van de Steene und Kay sich langsam in Richtung Betsema schoben. Die Niederländerin lag eingangs der Schlussrunde bereits 1:15 Minuten hinter der souveränen Spitzenreiterin. Dreizehn Sekunden hinter Betsema folgte Kay, die sich 14 Sekunden von van de Steene abgesetzt hatte. Auch van Alphen lag mit weiteren 16 Sekunden Rückstand noch nicht aussichtslos zurück.
In der Schlussrunde änderte sich auf den vier ersten Positionen nichts mehr. Van Empel stieg kurz vor der Ziellinie vom Rad und streckte es triumphierend in die Höhe. Hinter Betsema, Kay und van de Steene kam wie aus dem Nichts Crabbé und bedrängte ihre 37-jährige Landsfrau sogar noch, wenn auch erfolglos.
Results powered by FirstCycling.com
02.11.2025Nieuwenhuis in Lokeren eine Klasse für sich(rsn) – Joris Nieuwenhuis (Ridley) hat bei der X2O Badkamers Trofee in Lokeren seinen zweiten Saisonsieg gefeiert. Der Niederländer war 48 Sekunden schneller als Michael Vanthourenhout (Pauwels Sau
02.11.2025Brand baut in Lokeren mit einem Sieg ihre Podiumsserie aus(rsn) – Einen Tag nach ihrem Auftaktsieg bei der X2O Badkamers Trofee auf dem Koppenberg hat Titelverteidigerin Lucinda Brand (Baloise – Glowy Lions) auch das zweite Event der Serie für sich ents
01.11.2025Thibau Nys ist der Prinz des Koppenbergs(rsn) – Thibau Nys (Baloise – Glowy Lions) hat zu seinem Saisondebüt beim Koppenbergcross die Konkurrenz dominiert. Der Europameister aus Belgien war zum Auftakt der X2O Badkamers Trofee in Ouden
01.11.2025Brand hält Youngster Gery am Koppenberg mit Mühe in Schach(rsn) - Lucinda Brand (Baloise – Glowy Lions) hat den Auftakt zur X2O Badkamers Trofee in Oudenaarde gewonnen. Auf dem Koppenberg beendete die Niederländerin das Rennen 19 Sekunden vor der U23-Welt
31.10.2025Saisondebüt: Nys traut sich den Sieg beim Koppenbergcross zu(rsn) – Deutlich früher als die Topstars Mathieu van der Poel, Wout van Aert und Tom Pidcock startet Thibau Nys in die Crosssaison. Der 22-jährige Belgier steht am Wochenende vor einem Doppeleinsa
16.02.2025Vanthourenhout wird Nieuwenhuis im Amphitheater los(rsn) – Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Cibel) hat in Brüssel den achten und letzten Lauf der X2O Trofee gewonnen und sich in der belgischen Hauptstadt nach zwei zweiten Plätzen in Folg
16.02.2025Casasola bezwingt zum Saisonfinale Teamkollegin Norbert Riberolle(rsn) – Sara Casasola (Crelan – Corendon) hat sich in einem packenden Duell mit ihrer Teamkollegin Marion Norbert Riberolle in Brüssel den achten und letzten Lauf der X2O Trofee gesichert. Die 25
09.02.2025Sweeck hat bei der X2O Trofee in Lille “Bingo!“(rsn) - Laurens Sweeck (Crelan – Corendon) hat beim Krawatencross in Lille seinen siebten Saisonsieg gefeiert. In einem spannenden Rennen nahm der Belgier die Schlussrunde gemeinsam mit acht Begleit
09.02.2025Brand schlägt in Lille die Crelan-Übermacht(rsn) - Lucinda Brand (Baloise – Glowi Lions) hat bei der X2O Trofee in Lille den zweiten großen Sieg in Serie von Inge van der Heijden (Crelan – Corendon) verhindert. Deren Team versäumte es, a
03.01.2025“Sandmann“ Sweeck siegt erstmals in Koksijde(rsn) – Schon früh waren Laurens Sweeck (Crelan – Corendon) und Tibor del Grosso (Alpecin – Deceuninck) in Koksijde dem Rest des Feldes davongefahren, bis zur vorletzten Runde lieferten sich di
03.01.2025Statt “Untergangsszenario von Baal“: Pieterse jubelt erstmals(rsn) - Puck Pieterse (Fenix – Deceuninck) hat bei der X2O Badkamers Trofee in Koksijde ihre Taktik vom Neujahrstag in Baal wiederholt und war diesmal erfolgreich damit. Die Niederländerin löste s
03.01.2025Van der Poel muss auch für Koksijde absagen(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) wird aufgrund seiner Rippenverletzung auch nicht am heutigen Freitag bei der X2O Trofee in Koksijde starten können. Das kündigte sein Team am
03.11.2025Van der Poel testet noch unveröffentlichtes Canyon-Rad (rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) wurde bei einer Trainingsausfahrt auf einem noch unveröffentlichten Canyon-Rad gesichtet. Der Niederländer, der auch in Spanien einen Wohnsitz hat
03.11.2025Blonde Mähnen, China-Auswanderer, KT-Größen und Neo-Profis (rsn) – 139 Fahrer haben sich mit unserem neuen Punktesystem für die Radsport-News-Jahresrangliste 2025 qualifiziert. Nicht alle können wir in den letzten zwei Monaten des Jahres auch mit komple
03.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Urvater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt
03.11.2025Das neue Punkteschema der RSN-Jahresranglisten 2025 (rsn) – Seit jeher berechnet sich die Radsport-News-Jahresrangliste der besten Fahrer und Fahrerinnen aus deutschsprachigen Ländern nicht wie die UCI-Weltrangliste, sondern durch ein eigenes Punkte
03.11.2025Matthews verlängert bei Jayco - AlUla (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
02.11.2025“Projekt Pidcock“ soll bei Q36.5 ausgebaut werden (rsn) – Die Tatsache, dass Radprofis sich in ihrer Umgebung wohl und von ihrem Team gesehen fühlen möchten, um für den Arbeitgeber bestmögliche Leistungen abliefern zu können, ist nicht neu im
02.11.2025Degenkolb feiert in Chemnitz ersten UCI-Sieg (rsn) – Anfang des Jahres noch Austragungsort der Deutschen Crossmeisterschaften, fand in Chemnitz der neunte Lauf zur Cross-Bundesliga statt. Das international ausgeschriebene Rennen war damit in
02.11.2025Mallorca Challenge nimmt Mannschaftszeitfahren ins Programm (rsn) – Zum fünftägigen Rennprogramm der Mallorca Challenge wird 2026 erstmals ein Mannschaftszeitfahren gehören. Im Süden der Insel soll am 29. Januar, dem zweiten Tag der ohne Gesamtwertung au
02.11.2025Nieuwenhuis in Lokeren eine Klasse für sich (rsn) – Joris Nieuwenhuis (Ridley) hat bei der X2O Badkamers Trofee in Lokeren seinen zweiten Saisonsieg gefeiert. Der Niederländer war 48 Sekunden schneller als Michael Vanthourenhout (Pauwels Sau
02.11.2025Milan gewinnt Tour-de-France-Kriterium in Singapur (rsn) – Noch einmal durfte Jonathan Milan (Lidl – Trek) sein Grünes Trikot überstreifen, das er im Sommer bei der Tour de France gewonnen hatte. Beim Singapore Criterium, ausgetragen auf einem 2
02.11.2025Brand baut in Lokeren mit einem Sieg ihre Podiumsserie aus (rsn) – Einen Tag nach ihrem Auftaktsieg bei der X2O Badkamers Trofee auf dem Koppenberg hat Titelverteidigerin Lucinda Brand (Baloise – Glowy Lions) auch das zweite Event der Serie für sich ents
02.11.2025Neustart für Wagner Bazin WB als Konti-Team (rsn) – Es geht doch weiter für das Team Wagner Bazin WB. Mitte Oktober meldete Le Dernière Heure, dass beider belgischen Mannschaft die Lichter ausgehen, ein für alle Mal. Doch mittlerweile sieh