Alle Renntermine der großen Serien

Der Cross-Winter kommt: Ausblick auf die Saison 2023/24

Von Kevin Kempf

Foto zu dem Text "Der Cross-Winter kommt: Ausblick auf die Saison 2023/24"
Die berühmte Sandrgube von Zonhoven wird am 7. Januar wieder angesteuert. | Foto: Cor Vos

29.09.2023  |  (rsn) – Schon Anfang September begann die Cross-Saison 2023/2024 in Europa. Auch die ersten beiden Rennen auf deutschem Grund wurden bereits absolviert. Doch richtig los geht es im Querfeldein erst im Oktober. Dann nämlich beginnt im US-amerikanischen Waterloo (15. Oktober) die wichtigste Rennserie des Sports: der Weltcup.

Die Superstars der Szene, Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck), Wout van Aert (Jumbo – Visma) und Tom Pidcock (Ineos Grenadiers) sind wie einige andere Straßenprofis dort noch lange nicht dabei – und auch bei den Frauen verstärkt sich wegen der Vielseitigkeit vieler Athletinnen der Hang zum Spätstart in den Radsportwinter.

Puck Pieterse (Alpecin – Deceuninck) kündigte auf ihrem Youtube-Kanal an, mindestens zwei Cross-Weltcuprennen auszulassen. Im Mountainbike-Weltcup liegt sie zwei Rennen vor Schluss weit in Führung. Shirin van Anrooij (Lidl – Trek) erklärte, ein deutlich reduziertes Winterprogramm zu fahren. Weltmeisterin Fem van Empel (Jumbo – Visma) hat immerhin 26 Renntage auf der Straße und vier im Mountainbike hinter sich. Das ist ein deutlich volleres Sommerprogramm als in den letzten Jahren und könnte auch zu gröberen Einschnitten in ihrem Winter-Kalender führen.

Zur Weihnachtsperiode und bei der Weltmeisterschaft im tschechischen Tabor Anfang Februar werden die meisten Stars mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit aber dabei sein. Trotzdem: Den Weltcup dürfte, zumindest bei den Männern, keiner der Topstars gewinnen. Zu viele Punkte lassen sie im Herbst bereits liegen. In der wichtigsten, 14 Rennen umfassenden, Serie gibt es einige Änderungen. Nachdem Hoogerheide und Namur letzte Saison durch die Ausrichtung der Welt- beziehungsweise Europameisterschaft fehlten, sind die beiden Orte dieses Mal wieder dabei. Auch Dendermonde, Troyes und Flamanville stoßen dazu.

Superprestige und X2O Trofee wieder ausschließlich in Belgien

Im Vergleich zum Vorjahr fehlen WM-Ort Tabor, das in die Superprestige-Serie abgewanderte Overijse und Besancon. In Beekse Bergen sah man keine Möglichkeit, das Event im Safari Park rentabel zu machen. Man hat die Serie darum ebenso verlassen wie das US-amerikanische Fayetteville, in dem man letzte Saison unzufrieden mit dem angereisten Teilnehmerfeld war.

Nach dem Weltcup sind die Superprestige-Serie und die X2O Trofee die wichtigsten Klassements. Wie im Vorjahr werden beide Serien ausschließlich auf belgischem Boden ausgetragen. Während bei der Superprestige am Ende jedes Wettkampfs Punkte verteilt werden (15 bis 1 Punkte für die Top 15), geht es bei der X2O Trofee um die schnellste Gesamtzeit nach acht Läufen.

Exact Cross: Serie ohne Ranking

Weder um Punkte noch um Zeit wird in der Exakt-Serie gekämpft, die ohne Rangliste ein loser Zusammenschluss von Einzelevents ist. Da diese Rennen im Fernsehen ausgestrahlt werden, können sich die Veranstalter dieser Events trotzdem meist über starke Teilnehmerfelder freuen.

Der deutsche Rennkalender hat Zuwachs bekommen. Waren dort 2022/2023 noch vier UCI-Wettkämpfe verzeichnet, sind es dieses Jahr nach der Absage von München derer sechs – bis auf die DM aber alle schon im September und Oktober. Der kleine Cross-Aufschwung spiegelt sich auch bei Heizomat - Kloster Kitchen wider. Nach halbjähriger Abwesenheit kehrte Judith Krahl zurück zur Mannschaft, die außerdem mit den Schweizern Timon Rüegg und Loris Rouiller - der seine ersten sechs Einsätze im neuen Trikot mit sechs Podiumsplätzen und drei Siegen beendete - eine echte Qualitätsinjektion internationalen Niveaus bekommen hat.

Kalender

September:

09.09.2023 Lützelbach (GER)
10.09.2023 Bensheim (GER)

24.09.2023 Illnau (SUI)

Oktober:

01.10.2023 Mettmannstetten (SUI)
07.10.2023 Bad Salzdetfurth (GER)
08.10.2023 Bad Salzdetfurth (GER)

08.10.2023 Exact Beringen (BEL)
14.10.2023 Düsseldorf (GER)
15.10.2023 Weltcup Waterloo (USA)
15.10.2023 Steinmaur (SUI)
22.10.2023 Superprestige Overijse (BEL)
22.10.2023 Steinmaur (SUI)
28.10.2023 Superprestige Ruddervoorde (BEL)
29.10.2023 Weltcup Maasmechelen (BEL)

November:

01.11.2023 X2O Trofee Oudenaarde (BEL)
05.11.2023 EM Pontchateau (FRA)
11.11.2023 Superprestige Niel (BEL)
12.11.2023 Weltcup Dendermonde (BEL)
12.11.2023 Hittnau (SUI)
18.11.2023 Superprestige Merksplas (BEL)
19.11.2023 Weltcup Troyes (FRA)
25.11.2023 X2O Trofee Kortrijk (BEL)
26.11.2023 Weltcup Dublin (IRL)

Dezember:

02.12.2023 Superprestige Boom (BEL)
03.12.2023 Weltcup Flamanville (FRA)
09.12.2023 Exact Essen (BEL)
10.12.2023 Weltcup Val di Sole (ITA)
16.12.2023 X2O Trofee Herentals (BEL)
17.12.2023 Weltcup Namur (BEL)
22.12.2023 Exact Mol (BEL)
23.12.2023 Weltcup Antwerpen (BEL)
26.12.2023 Weltcup Gavere (BEL)
27.12.2023 Superprestige Heusden-Zolder (BEL)
28.12.2023 Superprestige Diegem (BEL)
29.12.2023 Exact Loenhout (BEL)
30.12.2023 Weltcup Hulst (NL)

Januar:

01.01.2024 X2O Trofee Baal (BEL)
04.01.2024 X2O Trofee Koksijde (BEL)
07.01.2024 Weltcup Zonhoven (BEL)
14.01.2024 DM Radevormwald (GER)
14.01.2024 SM Meilen (Sui)
14.01.2024 ÖM Maria Enzersdorf
20.01.2024 Exact Zonnebeke (BEL)
21.01.2024 Weltcup Benidorm (SPA)
27.01.2024 X2O Trofee Hamme (BEL)
28.01.2024 Weltcup Hoogerheide (NL)

Februar:

03.02.2024 WM Tabor (CZE)
04.02.2024 WM Tabor (CZE)
07.02.2024 Exact Maldegem (BEL)
10.02.2024 Superprestige Middelkerke (BEL)
11.02.2024 X2O Trofee Lille (BEL)
17.02.2024 Exact Sint-Niklaas (BEL)
18.02.2024 X2O Trofee Brüssel (BEL)

Mehr Informationen zu diesem Thema

08.12.2023Stybar steigt in Essen in seine letzte Cross-Saison ein

(rsn) - Zdenek Stybar wird am Samstag im belgischen Essen seinen ersten Cyclocross der Saison 2023/24 absolvieren. Das bestätigten sowohl die Veranstalter des zur Exact-Cross-Serie zählenden Rennen

02.12.2023Nieuwenhuis schlägt in Boom Mason bei dessen Heimspiel

(rsn) – Zwei Wochen nach seinem Triumph in der Schlammschlacht von Merksplas hat Joris Nieuwenhuis (Baloise – Trek Lions) auch den fünften Lauf der Superprestige-Serie für sich entschieden. In B

02.12.2023Van Empel lässt auch in Boom ihre Konkurrentinnen stehen

(rsn) – Kurz schien Fem van Empel (Jumbo – Visma) in Boom unter Druck zu geraten, doch dann übernahm die Weltmeisterin schnell das Kommando und gewann das fünfte Rennen der Superprestige mit de

29.11.2023Pidcock plant in diesem Winter zehn Crossrennen

(rsn) – Nach Weltmeister Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) und Wout van Aert (Jumbo – Visma) hat auch Tom Pidcock (Ineos Grenadiers) seine Pläne für den Winter bekannt gegeben. Dass

26.11.2023Ronhaar jubelt in Dublin nach starkem Konter gegen Sweeck

(rsn) – Pim Ronhaar (Baloise – Trek Lions) hat in Dublin den zweiten Weltcup-Sieg seiner Karriere gefeiert. Der 22-jährige Niederländer setzte sich im strömenden Regen in einem packenden Duell

26.11.2023Brand kommt in Dublin bei strömendem Regen in den Flow

(rsn) – Nach vier Podiumsergebnissen in der bisherigen Crossaison war im fünften Rennen der erste Sieg fällig: Mit einer souveränen Vorstellung sicherte sich Lucinda Brand (Baloise – Trek Lions

26.11.2023Vanthourenhout kann beim Weltcup in Dublin starten

(rsn) – Der bei der X2O Trophy in Kortrijk gestürzte Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen - Bingoal) kann beim heute in Dublin stattfindenden Weltcup starten. Wie sein Team auf Instagram mitteilt

25.11.2023Iserbyt nach dramatischem Finale bei X2O Trofee vorn

(rsn) – Das zweite Rennen der X2O Trofee in Kortrijk war an Spannung und Dramatik kaum zu überbieten. Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Bingoal) schien zum Sieg zu fahren. Doch er stürzte

25.11.2023Auch ein Sturz in hält van Empel in Kortrijk nicht vom Siegen ab

(rsn) – Nach dem Auftakt der X2O-Trofee-Serie am Koppenberg hat Fem van Empel (Jumbo – Visma) in Kortrijk auch ihren zweiten Auftritt bei diesem Wettbewerbs gewonnen und somit ihre Führung im Kla

25.11.2023 Vas gibt in Kortrijk nach Schlüsselbeinbruch Comeback

(rsn) - In Oisterwijk (C2) startete Kata Blanka vas (SD Worx) Mitte Oktober mit einem Sieg in ihre Cross-Saison. Doch nur wenige Tage später zog sie sich im Training einen Schlüsselbeinbruch zu. Nac

24.11.2023Van der Poel: Künftig auch mal ein Winter ohne Cross?

(rsn) – 13 Crossrennen stehen in diesem Winter im Rennkalender von Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck). Höhepunkt und Abschluss bilden wie schon in der vergangenen Saison die diesmal im t

22.11.2023Auch Soudal-Sprinter Merlier plant Einsätze im Gelände

(rsn) - Wie Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) oder Wout van Aert (Jumbo – Visma) hat Tim Merlier seine sportlichen Wurzeln im Cyclocross. Doch auch, wenn er längst ein erfolgreicher Str

Weitere Radsportnachrichten

08.12.2023Deutschland Tour endet 2024 in Saarbrücken

(rsn) – Nachdem die Deutschland Tour 2023 im Saarland in St. Wendel begonnen hat, endet das fünftägige Rennen in der kommenden Saison in dem Bundesland an der französischen Grenze. Wie die Gesell

08.12.2023Brenner: Statt des Durchbruchs ein schwieriges Jahr

(rsn) – Nachdem er im Vorjahr mit einigen Top-Resultaten wie einem fünften Platz auf der 12. Etappe der Vuelta a Espana oder derselben Platzierung im Zeitfahren der Polen-Rundfahrt endgültig in de

08.12.2023Stybar steigt in Essen in seine letzte Cross-Saison ein

(rsn) - Zdenek Stybar wird am Samstag im belgischen Essen seinen ersten Cyclocross der Saison 2023/24 absolvieren. Das bestätigten sowohl die Veranstalter des zur Exact-Cross-Serie zählenden Rennen

08.12.2023Schabel bietet an: DM fünf Jahre am gleichen Ort?

(rsn) - Wie schon 2023 sind die Städte Bad Dürrheim und Donaueschingen Gastgeber der Deutschen Straßenmeisterschaften (21. bis 23. Juni). Mit einer wichtigen Neuerung: Erstmals werden die Titelkäm

08.12.2023Reicht der BDR Jan Ullrich bei der DM in Bad Dürrheim die Hand?

(rsn) - Seit seiner Disqualifikation wegen Dopings vor der Tour de France 2006 war Jan Ullrich für den Bund Deutscher Radfahrer (BDR) eine persona non grata. Gibt es nun bei den kommenden Deutschen M

08.12.2023Carapaz: “Ich fange wieder ganz von vorne an“

(rsn) – Nach einer enttäuschenden ersten Saison bei EF Education – EasyPost will Richard Carapaz vor allem bei der Tour de France 2024 wieder angreifen. “Ich fange wieder ganz von vorne an. Wen

08.12.2023Die Radsport-News-Jahresrangliste 2023 im Überblick

(rsn) – Auch in diesem Jahr haben wir wieder mit Hilfe eines eigens dafür erstellten Punkteschlüssels den besten Fahrer des deutschsprachigen Raums ermittelt. In unserer Rangliste finden Sie die P

08.12.2023Juniorenweltmeister Philipsen wird 2025 Profi bei Lidl – Trek

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Profiradsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder RÃ

08.12.2023Die Trikots der WorldTeams für die Saison 2024

(rsn) - Wie bunt wird das Peloton 2024? Und was werden die vorherrschenden Farben sein, wenn man durch die TV-Kameras von oben oder vorne auf das Fahrerfeld blickt? Nach und nach stellen die WorldTour

08.12.2023Rutsch: Nie sehr schlecht, aber zu selten richtig gut

(rsn) – Nachdem die Saison 2022 einen Schritt zurück bedeutet hatte, wollte Jonas Rutsch (EF Education – EasyPost) seine Entwicklung wieder in die richtige Richtung voranbringen. Dies gelang dem

07.12.2023Guillaume Martin mit Literaturpreis ausgezeichnet

(rsn) – Guillaume Martin (Cofidis) hat zum Jahresende noch einen Preis gewonnen – allerdings nicht als Radprofi, sondern als Schriftsteller. Der studierte Philosoph erhielt am Mittwoch den Prix Ja

07.12.2023Wenzel: Auf heimischen Trainingsstrecken zum Bergtrikot

(rsn) - Gold bei den Luxemburgischen U23-Meisterschaften im CycloCross, dazu Bronze in den Straßenrennen der Elite und der U23: Mats Wenzel (Leopard TOGT) erwies sich 2023 als fleißiger Medaillensam

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine