--> -->
09.09.2023 | (rsn) – Einen Tag nach seinem Einbruch bei der Vuelta a Espana hat Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) auf der 14. Etappe zurückgeschlagen. Der Belgische Meister war vom Start in Sauveterre-de-Béarn an aggressiv, setzte sich früh mit 23 Begleitern ab und gewann nach 156 Kilometern in Larra-Belagua 1:12 Minuten vor seinem letzten Kontrahenten Romain Bardet (DSM – firmenich), den er im Schlussanstieg abgeschüttelt hatte. Lennert Van Eetvelt (Lotto – Dstny) wurde mit großem Rückstand Dritter vor Jonathan Castroviejo (Ineos Grenadiers) und Michael Storer (Groupama – FDJ) Dritter.
Die Top Ten des Klassements kamen zeitgleich 8:22 Minuten nach dem Sieger ins Ziel. So verteidigte Sepp Kuss (Jumbo – Visma) das Rote Trikot mit 1:37 Minuten Vorsprung auf seinen Teamkollegen Primoz Roglic. 1:44 Minuten hinter dem Spitzenreiter folgt mit dem gestrigen Etappensieger Jonas Vingegaard ein weiterer Jumbo-Fahrer.
Direkt nach der Zielankunft vermischte sich der Schweiß mit Tränen. Die 27-Minuten-Klatsche vom Vortag hatte bei Evenepoel Spuren hinterlassen. “Gestern war für mich ein sehr schwerer Tag. Und die Nacht war auch nicht viel besser. Ich habe kaum geschlafen und hatte viele negative Gedanken. Heute bin ich aufgewacht und ich habe mir gesagt, dass ich das Beste draus mache“, sagte der Etappensieger im Ziel-Interview.
Evenepoel wusste genau, was ihn erwartete. “Ich hatte die Strecke vorher besichtigt, denn die Etappe war wichtig. Ich wusste genau, wie schwer die Anstiege sind. Ich freue mich enorm über meinen zweiten Etappensieg“, erzählte der 23-Jährige, der schon im Bergaufsprint in Arinsal am dritten Tag der Rundfahrt triumphiert hatte.
Von Anfang an war Evenepoel auf Krawall gebürstet. “Die erste Stunde war Vollgas. Ich fühlte mich ziemlich gut und war immer vorn dabei. Irgendwann war ich dann sogar allein weg“, beschrieb er die Entstehung der Gruppe des Tages, die er selbst initiiert hatte. Nachdem er in der ersten Abfahrt eine Attacke von Juan Pedro Lopez (Lidl – Trek) gekontert hatte, setzte er sich mit Bardet ab. Da waren noch knapp 90 Kilometer zu fahren. “Wir haben sehr gut zusammengearbeitet. Ich habe mich mit ihm darauf geeinigt, dass ich das Tempo an den Bergen bestimme, wenn er mit mir im Flachen mitfährt. Letztendlich ist er wohl etwas zu lange im Roten Bereich gewesen“, kommentierte Evenepoel die Szene, als vier Kilometer vor dem Ziel Bardet mit seinen Kräften am Ende war.
Doch der 32-jährige Franzose war mit Platz zwei zufrieden. “Ich bin stolz auf mich selbst. Ich habe alles gegeben“, resümierte der DSM-Profi, der seinem Begleiter großen Respekt zollte. “Er ist unglaublich. Achtzig Prozent der Arbeit hat er verrichtet. Es war schrecklich an seinem Hinterrad. Ich habe gelitten, ich hatte Krämpfe. Ich war mit einer Legende unterwegs und er war einfach viel besser als ich“, sagte Bardet im Ziel.
Lennard Kämna (Bora – hansgrohe) gehörte ebenfalls zu den Ausreißern des Tages. Der Fischerhuder musste dann aber am Puerto de Larrau die Verfolgergruppe von Evenepoel und Bardet ziehen lassen. Sein Teamkollege Emanuel Buchmann hielt in der Favoritengruppe lange mit und wurde als bester Deutscher 21. Boras Kapitän Aleksandr Vlasov gewann den Sprint der Favoriten und wurde Siebter. Mit Cian Uijtdebroeks kam auch der zweite Klassementfahrer der Raublinger in der Gruppe um Kuss ins Ziel. Der junge Belgier bleibt einen Rang hinter Vlasov Neunter in der Gesamtwertung.
Evenepoel überquerte alle Bergwertungen als Erster und übernahm das Bergtrikot von Vingegaard. Kaden Groves (Alpecin – Deceuninck) fuhr mit den Ausreißern des Tages in den ersten Anstieg und erarbeitete sich so einen extra Puffer auf die Karenzzeit. Der Australier verteidigte die Führung in der Punktewertung. Bester Nachwuchsfahrer ist weiterhin Juan Ayuso (UAE Team Emirates), Jumbo – Visma führt die Teamwertung an.
In einer turbulenten Anfangsphase wurde schnell klar, dass sich Evenepoel nach dem Einbruch am Vortag einiges vorgenommen hatte. Nachdem seine ersten beiden Ausreißversuche vereitelt worden waren, setzte er sich nach 25 Kilometern mit dem dritten Versuch ab. Der Zeitfahrweltmeister erhielt nach und nach immer mehr Begleitung, bis sich letztendlich insgesamt 24 Fahrer aus dem Feld gelöst hatten. Zu ihnen gehörten auch Kämna und Groves sowie Bardet, Van Eetvelt, Castroviejo, Storer, Lopez und Damiano Caruso (Bahrain Victorious).
Sieben Mannschaften hatten den Zug verpasst, darunter UAE Team Emirates und AG2R – Citroën, die sich auf die Verfolgung machten, als der Rückstand des Feldes eine Minute betrug. Nach 50 Kilometern setzten sich noch einige weitere einige Fahrer wie Mattia Cattaneo (Soudal – Quick-Step) oder Nico Denz (Bora – hansgrohe) - aus dem Peloton ab, das die Jagd nun aufgab. Den Col Hourcère (HC) nahmen die Ausreißer wenig später bereits mit rund vier Minuten Vorsprung in Angriff.
Im Anstieg fielen Groves und weitere Fahrer mit beschränkteren Kletterqualitäten zurück, da Evenepoel ein hohes Tempo anschlug. Trotzdem schloss Cattaneo noch auf und löste seinen Kapitän sofort an der Spitze der Gruppe ab. Unterdessen erhöhte UAE Team Emirates im Feld erneut die Schlagzahl und verkürzte den Rückstand von 4:30 auf 3:05 Minuten, wobei Denz wieder eingeholt wurde. Hugh Carthy (EF Education – EasyPost) ging es nun zu schnell, der Gesamtzwölfte verlor den Anschluss.
Kurz vor der Bergwertung wendete sich das Blatt wieder. Domen Novak (UAE Team Emirates) konnte das Feld nicht näher an die Ausreißer heranführen. Evenepoel gewann an der Spitze im Kampf um den Bergpreis einen hart ausgetragenen Sprint 90 Kilometer vor dem Ziel vor Storer und näherte sich dadurch bis auf einen Zähler Vingegaard, der erst am Vortag das Bergtrikot übernommen hatte. Dreizehn Fahrer folgten im Windschatten der beiden, das Feld lag am am Gipfel 3:10 Minuten zurück.
In der Abfahrt fuhr Evenepoel mit Bardet am Hinterrad seinen Begleitern davon. Den Puerto de Larrau (HC) steuerten die beiden mit 1:05 Minuten Vorsprung an, das Feld lag zu diesem Zeitpunkt 4:20 Minuten hinten. Die Verfolger hatten den Spitzenreitern nichts mehr entgegenzusetzen und büßten weiter Zeit ein. Im extrem steilen zweiten Berg des Tages fiel die Gruppe schließlich auseinander. Kämna konnte als einer der Ersten nicht mehr mitgehen.
Am besten schlug sich Storer, der seinen Rückstand in der zweiten Hälfte des Larrau zeitweise auf 1:10 Minuten reduzieren konnte. Mit noch 55 zu fahrenden Kilometern machte Ayuso im Feld Ernst. Der Spanier griff mehrmals an, konnte die Jumbo-Armada aber nicht in Verlegenheit bringen. Vlasov, Marc Soler (UAE Team Emirates) und Mikel Landa (Bahrain Victorious) hatten ihre Mühe mit den Tempoverschärfungen, kamen aber wieder heran, als Ayuso seine Versuche einstellte. An der zweiten Bergwertung holte sich Evenepoel die 15 maximal zu vergebenen Punkte und somit die virtuell das Bergtrikot. Storer war als erster Verfolger wieder auf zwei Minuten zurückgefallen, die rund 20-köpfige Favoritengruppe folgte sechs Minuten hinter den Spitzenreitern.
Das Streckenprofil der 14. Etappe der Vuelta a Espana | Foto: Veranstalter
Im direkt auf die Abfahrt folgenden Puerto de Laza (3.Kat.) wurde Storer von van Eetvelt und Castroviejo gestellt. Evenepoel sicherte sich auch die dritte Bergwertung des Tages. Das Verfolgertrio lag inzwischen vier Minuten zurück, das Feld hatte seinen Rückstand stabil gehalten. Die folgenden 24 Kilometer waren relativ flach, dann begann der 9,4 Kilometer lange und 6,3 Prozent steile Schlussanstieg zum Puerto de Belagua (1.Kat.).
Im Tal fuhren Evenepoel und Bardet weiter volles Tempo und bauten ihren Vorsprung aus. Sie nahmen den Schlussanstieg fünf Minuten vor dem Verfolgertrio und sogar acht Minuten vor dem Feld in Angriff. Bardet blieb nun konsequent am Hinterrad des Titelverteidigers, der wiederum schien sich daran nicht zu stören und fuhr unbeeindruckt weiter von vorn.
Knapp vier Kilometer vor dem Ziel konnte dem Tempo seines Begleiters nicht mehr folgen. Evenepoel drehte sich kurz verwundert um und zog dann kraftvoll davon und ungefährdet dem Sieg entgegen.
Die Favoriten fuhren mit großem Abstand den Schlsusanstieg hinauf, ehe David de la Cruz (Astana Qazaqstan) rund fünf Kilometer vor dem Ziel zum Angriff blies. Da die Verfolger bei der Jagd auf den Spanier nun das Tempo erhöhten fiel die Gruppe auseinander. Kurz danach erreichte Evenepoel das Ziel, es dauerte deutlich mehr als eine Minute, bis Bardet die Linie überquerte. Mehr als sechs Minuten später kamen van Eetvelt, Castroviejo und Storer an.
In der Favoritengruppe jagte Wout Poels (Bahrain Victorious) den enteilten de la Cruz. Dem Niederländer folgten nur noch die Top Ten des Gesamtklassements. De la Cruz rettete schließlich wenige Meter auf den heransprintenden Vlasov und die weiteren Klassementfahrer.
Results powered by FirstCycling.com
(rsn) – Im Kalender der UCI für 2024 steht sie zwar, doch es ist gut möglich, dass die vom 1. bis 8. September angesetzte Tour of Britain (2.Pro) nicht stattfinden wird. Beim wichtigsten Rennen au
(rsn) – Vom Helfer zum Punktelieferanten für seine Mannschaft: Gregor Mühlberger hat in den letzten Wochen bei Movistar eine neue Rolle gefunden. Nach seinem Etappensieg in Winterberg bei der Deu
(rsn) – Vier Etappensiege bei der Tour of Britain (2.Pro) – die vergangene Woche hätte für Olav Kooij (Jumbo – Visma) besser kaum laufen können. Der 21-jährige Niederländer war der überleg
(rsn) – Danny van Poppel (Bora - hansgrohe) hat am vorletzten Tag der 19. Tour of Britain (2.Pro) nur knapp seinen zweiten Etappensieg in Folge verpasst. Der 30-jährige Niederländer musste sich au
(rsn) - Tom Pidcock (Ineos Grenadiers) wird am Samstag nicht am Start der 7. Etappe der Tour of Britain (2.Pro) von Tewkesbury nach Gloucester stehen, wie der Veranstalter am Vormittag meldete. Einen
(rsn) – Am sechsten Tag der 19. Tour of Britain (2.Pro) ist die Serie von Jumbo – Visma gerissen. Nachdem das niederländische Team durch Olav Kooij und Wout Van Aert die ersten fünf Etappen für
(rsn) – Auch auf der 5. Etappe der 19. Tour of Britain (2.Pro) dominierte Jumbo – Visma das Geschehen nach Belieben. Nach 192,4 Kilometern mit Start und Ziel in Felixstowe war es aber nicht der Ni
(rsn) – Bei der 19. Tour of Britain (2.Pro) bilden Wout Van Aert und Olav Kooij ein bisher unschlagbares Duo. Mithilfe seines belgischen Teamkollegen entschied der Jumbo-Visma-Sprinter alle vier bis
(rsn) – Vier Sprints, vier Siege: Olav Kooij und Jumbo – Visma räumen bei der 19. Tour of Britain (2.Pro) weiter in großem Stil ab. Auch auf der 4. Etappe über 166,6 Kilometer zwischen Sherwood
(rsn) – Olav Kooij (Jumbo – Visma) ist in den Sprintankünften der 19. Tour of Britain (2.Pro) weiter das Maß aller Dinge. Der 21-jährige Niederländer ließ auf der 3. Etappe über 154,7 Kilome
(rsn) - Olav Kooij (Jumbo - Visma) hat bei der Tour of Britain (2.Pro) seinen zweiten Sieg in Folge gefeiert und damit seine Gesamtführung behauptet. Der Niederländer setzte sich auf der nur 109 Ki
(rsn) – Mit einem Jumbo-Visma-Doppelerfolg ist der Auftakt der Tour of Britain (2.Pro) zu Ende gegangen. Der Niederländer Olav Kooij holte sich nach 161 Kilometern von Altrincham nach Manchester de
(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl
(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv
(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont
(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K
(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech