--> -->
28.03.2023 | (rsn) - In Zukunft soll sich erfolgreiche Nachwuchsförderung für die Vereine und Kontinental-Teams auch finanziell bemerkbar machen. So wird der Radsportweltverband UCI zum 1. Juni 2023 eine neue Regel erlassen, die besagt, dass WorldTeams bei Verpflichtung von Neo-Profis eine Art Ablöse zahlen müssen.
Pro Saison, die ein Fahrer zwischen seinem 15. Lebensjahr und dem Ende seiner U23-Zeit für einen Verein oder eine Nachwuchsmannschaft gefahren ist, muss das WorldTeam 2.000 Euro an den Verband des Landes überweisen, in dem das Team oder die Teams registriert waren, für das der jeweilige Fahrer fuhr.
Für den Deutschen Felix Engelhardt beispielsweise, der vier Jahre bei Tirol KTM aktiv war, müsste das Geld für diese Zeit also nicht an den deutschen, sondern den österreichischen Verband gezahlt werden - wenn es die Regelung vor einem Jahr schon gegeben hätte.
Die Nationalverbände wiederum verteilen dann das Geld unter den Vereinen und Teams, für die der Fahrer bisher aktiv war. Existiert ein Verein oder ein Team nicht mehr, so darf der Verband das gezahlte Geld für eigene Nachwuchsprojekte einsetzen.
Absolviert ein Fahrer also seine vollen vier U23-Jahre für ein und dasselbe Team, so wird dies zukünftig eine Entschädigung von 8.000 Euro erhalten. Wechselt ein Fahrer schon nach einem Jahr aus einem Elite-Team oder Kontinental-Team in die WorldTour, dann erhält das Team zumindest noch 2.000 Euro. Da die Regelung schon ab dem 15. Lebensjahr greift, dürfen sich künftig auch Vereine über vierstellige Finanzspritzen freuen, sollte ein aus ihrer Jugendarbeit stammender Fahrer zum WorldTour-Profi werden.
"Es ist ein erster Lichtblick für die KT-Teams, dass nun eine Ausbildungsvergütung gezahlt wird. Klar sind die Summen nicht in den Dimensionen wie etwa im Fußball, aber es ist ein Schritt in die richtige Richtung. Schön auch, dass zudem die Heimatvereine davon profitieren, wenn die Fahrer dort noch nach dem 15. Lebensjahr gefahren sind", meinte Florian Monreal, Teamchef von Lotto - Kern Haus, gegenüber radsport-news.com.
Ähnlich sah es auch Thomas Pupp, Teamchef von Tirol KTM, der schon seit mehreren Jahren gemeinsam mit Monreal und weiteren Vertretern von U23-Mannschaften für finanzielle Entschädigungen für in den Profibereich wechselnde Nachwuchsfahrer kämpft. "Das ist schon mal ein Anfang und ein kleiner Lohn für unseren nun schon fünf Jahre andauernden Kampf um eine Entschädigung", so Pupp zu radsport-news.com.
Für Pupps Team hätte es sich bezahlt gemacht, wenn die Regelung schon im letzten Jahr bestanden hätte. Dann hätte Tirol KTM für Felix Engelhardt (zu Jayco AlUla), Matevz Govekar (zu Bahrain Victorious) und Florian Lipowitz (zu Bora - hansgrohe) für deren insgesamt acht Jahre im Team 16.000 Euro erhalten.
Die neue Regelung sieht nur Zahlungen von WorldTeams vor. ProTeams sind von der Regel ausgenommen - in beide Richtungen. Sie müssen kein Geld für verpflichtete Nachwuchsfahrer zahlen, bekommen aber auch keine Entschädigungen, wenn einer ihrer Fahrer anschließend in die WorldTour wechselt. Nach Informationen von radsport-news.com wird aber darüber nachgedacht, dass auch ProTeams in Zukunft einen reduzierten Betrag zahlen müssen.
Wichtig zudem: Sobald ein Fahrer auf der UCI-Website bei einem WorldTeam registriert wurde, haben die jeweiligen Nationalverbände drei Monate Zeit, das WorldTeam über die Summe der zu zahlenden Entschädigungen zu informieren. Nach Ablauf dieser Frist ist das WorldTeam nicht mehr zahlungspflichtig.
Das Geld des WorldTeams muss spätestens sechs Monate nach der Registrierung des Fahrers auf der UCI-Website an die Verbände gezahlt worden sein, wenn die Verbände denn darum gebeten haben. Die Verbände müssen der UCI dann wiederum nachweisen, dass sie das Geld an die entsprechenden Vereine oder Teams weitergeleitet haben.
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Wenige Stunden nach der Bekanntgabe des vorzeitigen Wechsels von Remco Evenepoel zu Red Bull – Bora - hansgrohe hat sich auch Jurgen Foré, General Manager von Soudal - Quick-Step, erstma
(rsn) – Mit der Verpflichtung von Remco Evenepoel hat Red Bull – Bora – hansgrohe einen waschechten Coup gelandet. Die deutsche Equipe selbst bezeichnete den Deal mit dem Belgier als "Meilenstei
(rsn) – Seit Wochen pfiffen es die Spatzen von den Dächern - nun ist es Gewissheit: Remco Evenepoel verlässt Soudal – Quick-Step vorzeitig und steht ab dem 1. Januar 2026 bei Red Bull – Bora â
(rsn) – Nachdem sich in den vergangenen Wochen die Anzeichen auf einen vorzeitigen Wechsel verdichtet hatten, wurde nun offiziell von beiden Teams bestätigt, dass Doppel-Olympiasieger Remco Evenepo
 (rsn) - Nur wenige Tagen nach der überraschenden Trennung von Rolf Aldag hat sich Red Bull – Bora – hansgrohe ohne Angabe von Gründen von einem weiteren vorzeitigen Sportlichen Leiter vorzeiti
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Nachdem Sven Vanthourenhout bereits gegenüber belgischen Medien über seinen Wechsel Red Bull – Bora – hansgrohe gesprochen hatte, bestätigte sein neues Team noch am Dienstagabend, das
(rsn) – Wenige Stunden nachdem bekannt wurde, dass Red Bull – Bora – hansgrohe und Sportchef Rolf Aldag sich Ende des Monats trennen, hat Sven Vanthourenhout gegenüber dem Sportportal Sporza di
(rsn) – Rolf Aldag und Red Bull – Bora – hansgrohe gehen ab sofort getrennte Wege. Das kündigte der deutsche WorldTour-Rennstall überraschend zwei Tage nach Ende der Tour de France an, bei der
(rsn) – Ob Remco Evenepoel diesen Winter von Soudal – Quick-Step zu Red Bull - Bora – hansgrohe wechseln wird, beschäftigt seit Wochen die Gemüter. Verschiedene Journalisten melden verschieden
(rsn) – Am ersten Ruhetag der Tour der France stellten sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) und sein Teamkollege Tim Merlier den Fragen der Presse. Dabei lag der Fokus natürlich hauptsächl
(rsn) - Im Vorfeld der 5. Etappe der Polen-Rundfahrt hatte sich noch die Frage gestellt, ob das Teilstück mit zwei Bergen der 1. Kategorie und einem ähnlich schweren, aber unkategorisierten Anstieg
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Cian Uijtdebroeks ist zurück. Oder endlich da. Der 22 Jahre alte Belgier, der im Winter 2023 von Bora – hansgrohe zu Visma Lease a Bike wechselte und seitdem seinem Ruf als Top-Talent m
(rsn) – Bei der Tour of Norway im Mai hatte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Heimatstadt Stavanger noch den erlösenden Sieg im letzten Karrierejahr in der Heimat verpasst. Damals schlu
(rsn) – Mindestens 350 Meter dauerte der Sprint von Matthew Brennan (Visma – Lease a Bike), der ihm den Sieg auf der 5. Etappe der Polen-Rundfahrt (2.UWT) beschert hat. Im ansteigenden Finale in Z
(rsn) – Damiano Caruso hat die 4. Etappe der Burgos-Rundfahrt (2.Pro) gewonnen. Der Italiener, der die letzten drei seiner nun insgesamt acht Siege bei der Sizilien-Rundfahrt 2022 feiern konnte, sie
(rsn) – Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) wird in diesem Jahr nicht an den Welt- oder Europameisterschaften teilnehmen. “Es ist wichtig, sich auch für den letzten Teil der Saison noch wichti
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Cyclassics in Hamburg locken auch in diesem Jahr wieder einen Großteil der besten Sprinter der Welt. Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) tritt an, um seinen Titel zu verteidigen. Jonath
(rsn) – Viele Tage, die chaotischer waren als jene 6. Etappe des Giro d’Italia hat diese Saison noch nicht gesehen. Nach einem Sturz, der zwar viele Fahrer erwischt hatte, im ersten Moment aber ga
(rsn) - In überragender Manier hat sich Paul Magnier (Soudal - Quick-Step) den Etappensieg am vierten Tag der Polen-Rundfahrt gesichert. Der Franzose feierte damit seinen ersten Sieg auf der WorldTou
(rsn) – Für Nicolas Prodhomme (Decathlon – AG2R) läuft 2025 weiter nach Maß. Vor dieser Saison hatte der 28-Jährige keinen einzigen Profisieg auf dem Konto, dafür klappte es dieses Jahr erst