--> -->
23.02.2023 | (rsn) – Philip Walsleben und Marcel Meisen (Stevens) waren die letzten deutschen Querfeldein-Profis in Belgien, doch Judith Krahl wandelt mit sofortiger Wirkung auf ihren Spuren. Am Mittwoch gab die Deutsche Cross-Meisterin auf ihrem Instagram-Kanal ihren Transfer zu Proximus – Alphamotorhomes – Doltcini bekannt. Sie wird dort sowohl im Gelände als auch auf der Straße aktiv sein.
Deutsche Crosser im Ausland sind eine Seltenheit, doch mit ihren guten Resultaten hat sich Krahl im Mutterland des Querfeldeinsports interessant gemacht. “Anfangs der Saison bin ich mit Jinse Peeters viele Rennen zusammen gefahren“, erinnerte sich die 21-Jährige gegenüber radsport-news.com an die Duelle mit ihrer neuen Teamkollegin. Ihre Zweikämpfe verliefen zwar oft knapp, die Deutsche hatte aber sechs von sechs Mal die Nase vorn.
“Ich habe mich mit dem Team in Verbindung gesetzt und dann ging alles relativ schnell. Im November oder Dezember war eigentlich schon alles geklärt“, so Krahl. Bei Heizomat – Kloster Kitchen erlebte sie in den letzten beiden Jahren ihren Durchbruch, doch eines konnte ihr die deutsche Mannschaft nicht bieten:
___STEADY_PAYWALL___ Ab auf die Straße
“Der Hauptgrund für den Wechsel war eine ordentliche Straßensaison mit vielen guten Rennen in Belgien - auch im Cross. Das Team bekommt Startgenehmigungen bei WorldTour-Rennen wie dem Omloop Het Nieuwsblad. Es ist auch schön für eine Mannschaft anzutreten, das andere Fahrerinnen in meiner Kategorie hat“, freute sich die Achte der U23-Cross-Weltmeisterschaft in Hoogerheide.
Auf den asphaltierten Strecken ist Krahl recht unerfahren. “In den letzten drei Jahren bin ich nicht sehr viele internationale Rennen gefahren. Ich will mich vor allem weiterentwickeln und Erfahrung sammeln – und dann mal gucken was geht“, blickte sie voraus. “Ich muss mich auch an alles im Team gewöhnen und habe mir noch kein konkretes Ziel gesetzt, aber die Rennen, die ich fahren werde, sind jedenfalls schon mal ein ziemlicher Traum. Da werde ich natürlich versuchen das bestmögliche Ergebnis einzufahren“, fügte sie an.
Ihren ersten Einsatz im neuen Team hat sie bereits am Wochenende. Am Sonntag steht der Omloop van het Hageland (1.1) auf ihrem Programm. Damit erfüllt sich Krahl gleich ein erstes Anliegen: “Besonders die belgischen Rennen möchte ich fahren. Deren Profil sollte mir sehr liegen. Ich habe sehr Lust und freue mich, dass es los geht.“
Umzug nach Belgien
Trotz ihrer Ambitionen auf der Straße bleibt Krahl natürlich auch Querfeldein-Athletin. “Mir ist die Straße sehr wichtig, aber sie zählt auch zur Vorbereitung auf die Crosssaison“, meinte sie. “Im Winter plane ich nach Belgien zu ziehen oder dort zu wohnen. Aktuell wohne ich sehr weit im Osten, sodass jede Fahrt nach Belgien sehr aufwendig ist und enorm viel Energie kostet“, verriet sie.
Mit dem Superprestige, der X2O Badkamers Trofee und vielen Weltcup-Rennen liegt das Epi-Zentrum ihrer Paradedisziplin ganz klar in Flandern. “Wenn ich eine vollständige Crosssaison fahren will, komme ich da nicht drum herum. Ich freue mich jedenfalls, den Cross in Belgien noch näher zu erleben. Wenn man dort wohnt, bringt das alles auf eine neue Stufe“, befand Krahl.
2023/2024 mehr Crossrennen
Erste Gedanken darüber, wie der nächste Winter aussehen sollte, hat sie sich schon gemacht, bevor der aktuelle zu Ende ist. “Der Plan ist, dass ich mehr Rennen fahre. Dieses Jahr ist es relativ überschaubar ausgefallen“, sagte Krahl, die im Dezember wegen einer Krankheit lange aussetzen musste.
Am Mittwoch veröffentlichte die UCI den Weltcup-Kalender für die nächste Saison. “Es gibt vier Wochenenden, an denen der Weltcup nicht in der Nähe Belgiens ist“, resümierte Krahl. “Ich will versuchen eine Weltcupsaison durchzufahren - mit vielleicht ein oder zwei Ausnahmen. Für ein Rennen in die USA zu fliegen, macht wenig Sinn“, urteilte sie weiter.
Doch auch neben den Rennen der wichtigsten Serie möchte die Sächsin bei den großen belgischen Rennen antreten. "Wenn kein Weltcupwochenende ist oder ein Weltcup in Belgien stattfindet, möchte ich die belgischen Rennen aus dem Superprestige oder der Badkamers Trofee auch mitnehmen“, kündigte sie an. An Rennen der nach dem Weltcup wichtigsten Rennserien hatte Krahl diesen Winter gar nicht teilgenommen.
(rsn) – Stuttgart liegt ihr! Eleonora Gasparrini (UAE – ADQ) hat ihren Titel beim Women’s Grand Prix (1.Pro) verteidigen können. Die Italienerin gewann nach der zweiten auch die dritte Austragu
(rsn) – Die Schwedin Jenny Rissveds ist ihrer Favoritenrolle bei der MTB-WM in Crans Montana gerecht geworden. Die 31-Jährige gewann nach Silber im Short Track Gold im XCO. Sie war 18 Sekunden frü
(rsn) – Nachdem sie die Auftaktetappe der Tour Cycliste Féminin International de l'Ardèche (2.1) im Zweiersprint gewonnen hatte, musste Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) auf der 3. Etappe der na
(rsn) – Mischa Bredewold (SD Worx – Protime) hat bei der Tour de l´Ardèche (2.1) ihren zweiten Tagessieg in Folge gefeiert und damit auch die Führung in der Gesamtwertung der sechstägigen Rund
(rsn) – Nach ihrem Auftaktsieg bei der Tour de l´Ardèche (2.1) hat Weltmeisterin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) nach einem Sturz auf der 3. Etappe die Rundfahrt vorzeitig verlassen müssen. D
(rsn) – Zum zweiten Mal nach 2020 hat sich Lydia Ventker (RSV Gütersloh) die Gesamtwertung der Rad-Bundesliga sichern. Auf Rang zwei folgte als beste U19-Fahrerin Magdalena Leis (Mangertseder), D
(rsn) – Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) hat sich schon gleich zum Auftakt der Tour de l’Ardèche (9. – 14. September / 2.1) ihren großen Wunsch erfüllt und einen Etappensieg eingefahren.I
(rsn) – Ursprünglich wollte sich Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) bei der am heutigen Dienstag beginnenden Tour de l’Ardèche (9. – 14. September / 2.1) zur Vorbereitung auf die Straßen-WM
(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat auf der 6. Etappe der Simac Ladies Tour (2.WWT) ihren fünften Etappensieg gefeiert und sich damit auch den Gesamtsieg gesichert. Sie gewann nach 156
(rsn) – Zoe Bäckstedt (Canyon – SRAM – zondacrypto) hat wie letzte Saison das Zeitfahren der Simac Ladies Tour (2.WWT) gewonnen. Nach 10,2 Kilometern von Doetinchem nach Westendorp feierte die
(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) dominiert die 27. Simac Ladies Tour (2.WWT) weiter nach Belieben. Die Europameisterin entschied die 3. Etappe über 160,1 Kilometer rund um Zeewolde für
(rsn) – Auftaktsiegerin Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat auch am zweiten Tag der 27. Simac Ladies Tour (2.WWT) zugeschlagen. Die Europameisterin aus den Niederlanden setzte sich über 124,5 K
(rsn) – Lange Zeit war während der Vuelta nichts von der UCI zu hören. Der Weltverband berief sich auf seine politische Neutralität und hielt sich raus, während bei einem der wichtigsten Wettbew
(rsn) – Die Vuelta Espana 2025 wird als besonders in die Geschichte eingehen. Nicht unbedingt aufgrund der sportlichen Auffälligkeit, wenngleich Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) unter ande
(rsn) - Für Mick van Dijke (Red Bull - Bora - hansgrohe) ist die Saison mutmaßlich beendet. Der Niederländer ist am Samstag in seiner Heimat bei einer Trainingsausfahrt gestürzt und brach sich dab
(rsn) – Dass Sport und Politik selten harmonieren, ist keine neue Erkenntnis. In der Dimension der auftretenden Probleme hat die Vuelta a Espana aber zumindest in Radsport-Verhältnissen gemessen
(rsn) – Thomas Pidcock (Q36.5 Pro Cycling Team) hat bei der 80. Ausgabe der Vuelta a España Geschichte geschrieben. Sein dritter Gesamtrang in Spanien bescherte zum zweiten Mal in diesem Jahrtausen
(rsn) - Die pro-palästinensischen Proteste, die am Sonntag für ein vorzeitiges Ende der Vuelta 2025 sorgten, hatten nicht nur die letzte Etappe auf dem Gewissen, sondern auch die offizielle Siegereh
(rsn) – Jonas Vingegaard (Team Visma – Lease a Bike) hat die 80. Ausgabe der Vuelta a España und damit die dritte Grand Tour seiner Karriere gewonnen. Vor João Almeida (UAE - Emirates – XRG/+1
(rsn) – Die elftägige Tour of Poyang Lake (2.2) durch Zentralchina hätte für das Team Bike Aid und vor allem für Oliver Mattheis kaum besser starten können. Der 30 Jahre alte Kletterer des deut
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) - Mit dem Rennen in Wenholthausen ist die Rad-Bundesliga 2025 zu Ende gegangen. Der Wettkampf, der zugleich als Deutsche Bergmeisterschaft gewertet wurde, bot wie gewohnt einen harten Kampf. De
(rsn) – Die Straßenrennen bei den Weltmeisterschaften 2025 in Ruanda haben es in sich. Vor allem die nackten Zahlen sprechen bereits Bände und suggerieren Titelkämpfe, die nur unter reinen Bergsp
(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir