--> -->
16.01.2023 | (rsn) – Alexandra Manly (Jayco – AlUla) hat in Uraidla die 2. Etappe der Women's Tour Down Under (2.WWT) gewonnen und damit auch die Gesamtführung bei der ersten WorldTour-Rundfahrt des Jahres übernommen. Die 26-Jährige, die im vergangenen Mai die Lotto Thüringen Ladies Tour für sich enschieden hatte, setzte sich am Ende des 90 Kilometer langen Teilstücks bei 35 Grad durch die Adelaide Hills vor der Neuseeländerin Georgia Williams (EF Education – Tibco – SVB) und der Niederländerin Nina Buijsman (Human Powered Health) durch.
Manly liegt in der Gesamtwertung nun acht Sekunden vor ihrer ehemaligen Teamkollegin Williams und der zeitgleichen Grace Brown (FDJ – Suez) an der Spitze. Ihre Jayco-Teamkollegin Ruby Roseman-Gannon folgt mit 13 Sekunden Rückstand auf Rang vier, Amanda Spratt (Trek – Segafredo / + 0:14) ist Fünfte.
Letztere war auf der 2. Etappe bis 700 Meter vor dem Ziel auf Siegkurs, nachdem sie am letzten Anstieg des Tages attackiert und sich allein abgesetzt hatte. Doch 15 Sekunden Vorsprung an der Bergwertung der 1. Kategorie am Mount Lofty zehn Kilometer vor Schluss reichten nicht, um sich vor einer 16-köpfigen Verfolgerinnengruppe ins Ziel zu retten.
Dort nämlich jagten die Teams FDJ – Suez und EF Education – Tibco – SVB unerbittlich hinter Spratt her und stellten sie schließlich auf dem Schlusskilometer, wo ihnen dann aber Manly für Jayco – AlUla doch noch die Butter vom Brot nahm.
"Mein Team hat sich den ganzen Tag um mich gekümmert und dann attackierte Ruby Roseman-Gannon im Finale, zog an Spratty vorbei und hatte eine Lücke, die Grace Brown zur Reaktion zwang. Das war der perfekte Leadout“, kommentierte Manly im Ziel ihren ersten Saisonsieg.
Die einzige deutsche Starterin, Lisa Klein (Trek – Segafredo), arbeitete in der ersten Rennhälfte viel für ihre Kapitänin Spratt und zeigte sich in einer hektischen Phase rund 30 Kilometer vor Schluss auch in der Offensive, um eine größere Spitzengruppe im Zaun zu halten. Anschließend aber, als der Mount Lofty erreicht war, ließ sie es lockerer angehen und kam mit 7:44 Minuten Rückstand ins Ziel – wie am Vortag auf Rang 50.
So lief das Rennen:
In der ersten Rennstunde versuchten es zwar immer wieder einige Fahrerinnen mit einer Attacke, doch lösen konnte sich niemand. Unterwegs gewann Ilaria Sanguineti (Trek – Segafredo) den ersten Zwischensprint vor Grace Brown (FDJ – Suez). Kurz darauf sicherte sich Gladys Verhulst (FDJ – Suez) den ersten Bergpreis der 2. Kategorie an der North East Ridge und die noch hügeligere zweite Rennhälfte begann.
38 Kilometer vor dem Ziel lancierte Debora Silvestri vom neuen spanischen Zaaf-Team eine Solo-Attacke und kurz darauf bekam sie Begleitung von einer zehnköpfigen Gruppe um die Niederländerin Nina Buijsman (Human Powered Health) und die Britin Claire Steels (Israel Premier Tech - Roland). Die elf Spitzenreiterinnen fuhren eine gute halbe Minute heraus, bevor im Hauptfeld konsequent nachgesetzt wurde.
25 Kilometer vor Schluss löste sich an der Spitze Steels und setzte zum Solo an, bevor ihre vorherigen Begleiterinnen von einem reduzierten Hauptfeld geschluckt wurden. Die Britin sicherte sich elf Kilometer später noch den zweiten Zwischensprint vor Manly und Brown, wurde kurz darauf aber gestellt.
Im Anstieg zum Mount Lofty lancierte elf Kilometer vor Schluss und einen Kilometer vor dem Ende des Kategorie-1-Berges Spratt ihre Attacke. Manly und Brown versuchten vergeblich, ihr zu folgen. Doch die Australierin flog der Konkurrenz förmlich davon und erreichte den Bergpreis mit 15 Sekunden Vorsprung. 16 Verfolgerinnen jagten die Spitzenreiterin anschließend die Abfahrt und das wellige, aber insgesamt leicht abfallende Finale dem Ziel entgegen – angeführt von FDJ – Suez und EF Education – Tibco – SVB.
Der Abstand schrumpfte Sekunde um Sekunde und Spratt wurde schließlich 700 Meter vor Schluss gestellt, so dass es in Uraidla doch zum Sprint kam. Lokalmatadorin Manly setzte sich vor der letzten Kurve an die Spitze der Gruppe und sprintete aus der Ecke heraus auf den letzten 200 Metern schließlich souverän zum Sieg und ins Führungstrikot.
Results powered by FirstCycling.com
(rsn) – Mit einem extrem packenden Finale ist die Tour Down Under der Frauen (2.WWT) in Campbelltown im Osten von Adelaide zu Ende gegangen. Erst auf den letzten 1.000 Metern entschied sich sowohl d
(rsn) – Mit einer kleinen Überraschung ist die 1. Etappe der Women´s Tour Down Under (2.WWT) in Aldinga Beach zu Ende gegangen. Nach 110,4 Kilometern setzte sich die Polin Daria Pikulik (Human Pow
(rsn) – So früh wie nie beginnt in der Nacht von Samstag auf Sonntag (MEZ) die WorldTour-Saison der Frauen. Im australischen Glenelg fällt der Startschuss für die dreitägige Santos Tour Down Und
(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl
(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv
(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont
(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K
(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech