--> -->
14.01.2023 | (rsn) – So früh wie nie beginnt in der Nacht von Samstag auf Sonntag (MEZ) die WorldTour-Saison der Frauen. Im australischen Glenelg fällt der Startschuss für die dreitägige Santos Tour Down Under (15. - 17. Januar / 2.WWT), die nach zwei Jahren Corona-Pause nun endlich den Sprung in die erste Liga geschafft hat. Trotzdem aber bleibt ein Manko: Das Starterinnenfeld bei der 6. Austragung wird dem WorldTour-Prädikat kaum gerecht.
Angesichts der ohnehin für die kleinen Frauen-Rennställe bereits extrem umfangreichen WorldTour-Saison 2023, sind lediglich sechs der inzwischen 15 Women's WorldTeams die lange und vor allem teure Reise nach Australien angetreten.
Mit dabei ist als einzige deutsche Starterin Lisa Klein für ihr neues Team Trek – Segafredo. Die Schweizer Flagge hält Landesmeisterin Caroline Baur (Israel Premier Tech – Roland) hoch. Kathrin Hammes (EF Education – Tibco – SVB), die ursprünglich auch hätte starten sollen, musste ihre Down-Under-Reise wegen eines Schlüsselbeinbruchs absagen.
Das Rennen, dessen Organisationsteam sich mit den Ex-Profis Annette Edmondson und Carlee Taylor an der Seite von Stuart O'Grady verstärkt hat, um dem Women's WorldTour-Einstieg gerecht zu werden, wird am Samstag zwar bereits durch ein einstündiges Kriterium am Victoria Square in Adelaide eingeläutet. Das Rundstrecken-Event zählt aber nicht zur Gesamtwertung.
Die Favoritinnen kommen allesamt aus Australien
Die Drei-Etappenfahrt beginnt mit einer 110,4 Kilometer langen 1. Etappe hinaus aus der Metropole und an der Küste entlang nach Aldinga zum "Snapper Point". Trotz einiger Ausläufer der Adelaide Hills unterwegs ist hier mit einer Sprintankunft zu rechnen. Tag 2 führt das nur 77 Frauen starke Peloton dann tiefer in die Hügel von Birdwood über 90 Kilometer nach Urailda, wo ein schwerer Rundkurs im Finale wartet.
Den Schlusspunkt setzt eine zunächst ebenfalls eher leichtere Etappe vom Zentrum Adelaides hinaus in die Hügel nach Birdwood und dann zurück Richtung Großstadt. Bevor die Stadtgrenze erreicht ist, geht es links ab über den rund zwei Kilometer langen, "Korkenzieher-Anstieg" – die steilste Rampe der Rundfahrt – ins Ziel nach Campbelltown.
Favoritinnen auf den Gesamtsieg sind die neue Australische Zeitfahrmeisterin Grace Brown (FDJ – Suez), die dreimalige Tour-Down-Under-Siegerin Amanda Spratt (Trek – Segafredo) und ihre neue Teamkollegin, die frischgebackene Australische Meisterin Brodie Chapman, sowie die sprintstarke Alexandra Manly (Jayco – AlUla), im vergangenen Jahr Gewinnerin der Lotto Thüringen Ladies Tour.
Im Fall von Sprintankünften bekommen es Manly und ihre Teamkollegin Georgia Baker wohl vor allem mit Clara Copponi (FDJ – Suez) zu tun.
Die Etappen:
1. Etappe, 15.1.: Glenelg – Aldinga (110,4 km)
2. Etappe, 16.1.: Birdwood – Uraidla (90 km)
3. Etappe, 17.1.: Adelaide – Campbelltown (93,2 km)
(rsn) – Mit einem extrem packenden Finale ist die Tour Down Under der Frauen (2.WWT) in Campbelltown im Osten von Adelaide zu Ende gegangen. Erst auf den letzten 1.000 Metern entschied sich sowohl d
(rsn) – Alexandra Manly (Jayco – AlUla) hat in Uraidla die 2. Etappe der Women´s Tour Down Under (2.WWT) gewonnen und damit auch die Gesamtführung bei der ersten WorldTour-Rundfahrt des Jahres Ã
(rsn) – Mit einer kleinen Überraschung ist die 1. Etappe der Women´s Tour Down Under (2.WWT) in Aldinga Beach zu Ende gegangen. Nach 110,4 Kilometern setzte sich die Polin Daria Pikulik (Human Pow
(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl
(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv
(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont
(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K
(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech