RSNplusRSN-Rangliste 2022, Platz 9: L. Brennauer

Abschiedstour mit schwerem Start und Traumfinale

Von Felix Mattis

Foto zu dem Text "Abschiedstour mit schwerem Start und Traumfinale"
Lisa Brennauer gewann zum Abschluss ihrer Karriere bei der Heim-EM in München auf der Bahn nochmals Gold und Silber. | Foto: Cor Vos

04.01.2023  |  (rsn) - Viereinhalb Monate ist es inzwischen her, dass Lisa Brennauer (Ceratizit - WNT) bei den Europameisterschaften von München ihre Karriere beendet hat. Doch die Zeitfahr-Weltmeisterin von 2014 und Bahn-Olympiasiegerin von 2021 durchlebt einige der emotionalen Momente bis heute immer wieder. "Klar, man wird eben auch immer wieder noch darauf angesprochen", gab sie im Gespräch mit radsport-news.com nun zu.

Dabei hat gerade ihr neuer Lebensabschnitt begonnen, der kaum weniger mit dem Radsport zu tun hat: Brennauer wird künftig als Nationaltrainerin für den Bund Deutscher Radfahrer (BDR) arbeiten und hat außerdem auch die Rolle der Sportlichen Leitung beim neuen UCI-Frauenrennen am 16. Juli in Stuttgart übernommen. Letzteres sei aber ganz klar eine Nebenbeschäftigung, erklärte sie.

___STEADY_PAYWALL___

"Mein Hauptjob ist, Trainerin beim BDR zu sein – und ich glaube sogar, dass mir der andere Job dafür auch eine Hilfe ist. Diese ganzen organisatorischen Abläufe sind in gewisser Weise ja auch etwas, was ich als Nationaltrainerin brauchen werde", so Brennauer, die schon früh im Jahr mit einer Trainerrolle beim BDR liebäugelte.

Auch aufgrund einer Corona-Erkrankung lief es auf der Abschiedstour für Lisa Brennauer – hier bei der Thüringen-Rundfahrt Ende Mai – lange Zeit nicht nach Wunsch. | Foto: Cor Vos

Im vergangenen Winter bekam sie bei der Bundeswehr eine Stelle als Berufssoldatin und so wurde es realistisch, im Sport auf Bundesebene weiter tätig zu bleiben. Schon Anfang 2022 gab es dann erste lockere Gespräche mit dem Verband und es wurde deutlich, dass 'Brennauer als Trainerin' für beide Seiten interessant sein könnte. "Aber man musste ja erstmal die Bundeswehr ins Boot holen, und ich musste auch die Trainerausbildung erstmal machen. Dass es dann konkreter besprochen wurde, das war erst deutlich später", erinnerte sie sich.

Arbeitsteilung beim BDR muss noch endgültig geklärt werden

Wie genau die Arbeitsteilung zwischen den nun drei für den Frauen-Ausdauerbereich beim BDR verantwortlichen Bundestrainern André Korff (bislang Elite), Lucas Schädlich (bislang Juniorinnen) und eben Brennauer künftig aussehen wird, das sei noch nicht endgültig geklärt. Naheliegend wäre, dass sich die 34-Jährige vermehrt um die U23 kümmert, doch Brennauer betonte: "Wir haben nicht fix die Altersklassen zugewiesen oder so."

Beim sogenannten Women's Cycling Grand Prix in Stuttgart – organisiert von der Freunde Eventagentur von Albrecht Röder, die dort schon die DM 2021 stemmte und auch an der Deutschland Tour beteiligt ist – agierte Brennauer vor allem beratend in Sachen Strecke und als Mittelsperson zu den Teams. "Ich versuche, meine Erfahrung und meine Kontakte mit einzubringen. Jahrelang habe ich beklagt, dass es in Deutschland nur noch die Thüringen-Rundfahrt gibt. Und wenn jetzt jemand sagt, er macht da etwas, dann kann man das nur begrüßen und versuchen dazu beizutragen, dass es ein cooles Event wird", so Brennauer zu ihrem Zweitjob.

Im Januar aber wird sie erstmals als Trainerin zu einem Trainingslager der BDR-Frauen nach Mallorca fliegen, um dort an der Seite von Korff in den neuen Arbeitsrhythmus zu finden – auch wenn es bislang noch ungewohnt wirkt, dann plötzlich Vorgesetzte der bisherigen Kolleginnen zu sein. Wohl auch, weil viele der noch sehr frischen und emotionalen Erinnerungen an die eigene Karriere gemeinsam kreiert wurden.

Den Wendepunkt brachten nach Brennauers eigenen Worten die Deutschen Meisterschaften im Sauerland, bei denen sie im Zeitfahren ihren Titel vor Lisa Klein (li.) verteidigte und im Straßenrennen einen guten siebten Platz belegte. | Foto: Cor Vos

"Ich bin gerade in einer Phase, in der ich merke, dass ich in meinem neuen Lebensabschnitt angekommen bin. Trotzdem sind aber gerade München, die Tour de France und Tokio noch superpräsent. Ich ertappe mich immer wieder dabei, wie ich in diesen Momenten drin bin", gab sie zu und schwärmte vor allem von ihrem Abschied bei der Heim-EM im August: "Es war der perfekte Abschluss. Ich hätte es mir nicht schöner vorstellen können."

Bei der Heim-EM in München nochmals zur Höchstform aufgelaufen

Auch sportlich lief Brennauer in der bayerischen Landeshauptstadt nochmal zu Höchstleistungen auf. Sie wurde mit dem Verfolgungsvierer erneut Europameisterin und holte hinter Mieke Kröger Silber in der Einerverfolgung. "Nagut, klar, der vierte Platz im Straßenrennen hätte gerne auch ein Podium sein können", lachte sie nun rückblickend.

"Ich habe alles gegeben, um da eine Medaille zu holen und es war, glaube ich, mein bester Sprint im ganzen Jahr. Aber wenn ich an München denke, habe ich nur die vielen positiven Momente im Kopf – und natürlich auch diese Achterbahn an Gefühlen: Es war nicht einfach, vier Mal immer wieder 'das letzte Rennen' zu bestreiten", betonte sie.

Nicht einfach war auf Brennauers Abschiedstournee aber vor allem der Weg dorthin. Denn nach dem extrem vollen und erfolgreichen Jahr 2021 mit Olympiasieg und WM-Titel in der Mannschaftsverfolgung sowie WM-Gold in der Mixed Staffel auf der Straße pausierte Brennauer im Winter länger als sonst und stieg sehr spät, erst mit Gent-Wevelgem Ende März in die Straßensaison ein. Dort und bei der Flandern-Rundfahrt lief es noch nicht ganz wie geschmiert, doch die Formkurve zeigte in Richtung Paris-Roubaix nach oben. Dort aber konnte Brennauer dann nicht starten, weil sie sich eine Corona-Infektion eingefangen hatte.

Bei der Heim-EM in München verteidigten die deutschen Verfolgerinnen um Brennauer ihren Titel. | Foto: Cor Vos

Die Klassiker-Kampagne war deshalb nach nur zwei Einsätzen wieder vorbei, Brennauer schloss unterdessen noch ihre Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement ab und bewegte sich langsam auf den Sommer zu. Doch auch bei der Lotto Thüringen Ladies Tour Ende Mai und selbst bei der Tour de Suisse im Juni war sie noch nicht da, wo sie in Sachen Form hinwollte. Der schlechte Saisonstart aber spiele in ihren Erinnerungen kaum mehr eine Rolle, sagte sie nun.

"Das Einzige, was mir in den Kopf kommt, wenn ich daran zurückdenke, ist eigentlich eine Frage: Wie habe ich das Ruder motivationstechnisch überhaupt nochmal rumgerissen? Das ganze Jahr lief ja erstmal nicht", so Brennauer. "Wo ich die Motivation, bei dieser Europameisterschaft doch nochmal richtig da zu sein, dann hergeholt habe, das weiß ich selbst nicht. Dass das in so einem Jahr nochmal so funktioniert hat, einfach weil ich es unbedingt wollte, das war schon schön."

Wendepunkt einer schwierigen Saison war die Zeitfahr-DM

Der Wendepunkt war dabei, so glaubt Brennauer selbst, die Deutsche Meisterschaft im Einzelzeitfahren in Marsberg im Sauerland. Dort setzte sie sich trotz eines Sturzes in der Zielkurve auf einem sehr schweren Parcours vor Lisa Klein und Hannah Ludwig durch und holte zum fünften Mal den Titel. "Das war der erste große Lichtblick und deshalb vielleicht auch der Auslöser dann in Richtung EM", so Brennauer.

Emotionaler Abschied: Lisa Brennauer nimmt nach dem EM-Straßenrennen von München den Applaus der Fans und ihrer Teamkolleginnen entgegen. | Foto: Cor Vos

Im schweren DM-Straßenrennen hinauf zum Kahlen Asten konnte sie den Bergfahrerinnen zwar nicht genug entgegensetzen, doch von da an lief es besser und die Allgäuerin konnte die fantastische Atmosphäre bei der Tour de France Femmes doch noch genießen. "Sie war zu dem Zeitpunkt nur leider zu hart für mich und rückblickend einfach nur Vorbereitung für die EM. Das hätte natürlich anders sein sollen", erklärte Brennauer, die in Frankreich keine Akzente setzen, sondern nur für Teamkollegin und Sprinterin Maria Giulia Confalonieri arbeiten konnte.

Dennoch war die Frankreich-Rundfahrt offensichtlich ein wichtiger Schritt hin zu ihrer traumhaften Abschiedsvorstellung über zehn Tage in München, die schließlich mit einem letzten Goodbye am Odeonsplatz am 21. August endete.

Mehr Informationen zu diesem Thema

13.01.2023Die Radsport-News-Jahresrangliste der Frauen 2022

(rsn) – Wie bei den Männern, so hat radsport-news.com auch unter den Frauen mit eigenem Punkteschlüssel die beste Straßenfahrerin des deutschsprachigen Raumes – Deutschland, Liechtenstein, Luxe

13.01.2023Beim Sprung in die Weltspitze fehlte nur der große Sieg

(rsn) – Als Liane Lippert am 24. September zum letzten Mal den Mount Pleasant in Wollongong hinauffuhr, gab sie Vollgas und die gesamte Weltspitze hatte es schwer, der Deutschen Meisterin zu folgen.

12.01.2023Schweizer Dauerbrennerin fehlte nur eigener großer Coup

(rsn) – Auch ohne Einzelsieg hat Elise Chabbey in ihrem zweiten Jahr bei Canyon – SRAM einen weiteren Schritt in Richtung Weltspitze gemacht. Die Ärztin und ehemalige Olympia-Kanutin rückte im S

11.01.2023“Extrem schwieriges Jahr“ mit ganzer Reihe Glanzpunkte

(rsn) – Mit dem Erfolg steigen die Ansprüche. Das trifft auf Marlen Reusser genauso zu wie auf viele andere Sportler und Sportlerinnen. Doch am Beispiel der Schweizerin wurde das in der Saison 2022

10.01.2023Nach Traumeinstand auf dem Weg in die Weltspitze

(rsn) – Als große Überraschung darf man den Durchbruch von Ricarda Bauernfeind im Jahr 2022 aus deutscher Perspektive wohl nicht bezeichnen. Denn ihr Potenzial deutete die Eichstätterin bereits 2

09.01.2023Durchgestartet, obwohl Vertragsprobleme Monate kosteten

(rsn) – Christina Schweinberger hat ein turbulentes Jahr hinter sich. Stand sie zu Saisonbeginn noch vor einer völlig ungewissen Zukunft, so hat die Österreicherin über die Monate schließlich do

07.01.2023Komplizierte Verletzung beendete die Saison vorzeitig

(rsn) – Ein Winter ohne Cross, das ist für Christine Majerus (SD Worx) ein Novum. Die 35-jährige Luxemburgerin kombinierte in ihrer Karriere die Straße von Anfang an erfolgreich mit dem Gelände

06.01.2023Trotz internationalem Durchbruch nicht ganz zufrieden

(rsn) – Nadine Gill kennt man jetzt. Die gebürtige Heidelbergerin hat in der Saison 2022 international auf höchstem Level auf sich aufmerksam gemacht und sich so einen Zweijahresvertrag bei Cerati

05.01.2023Im Jahresverlauf immer besser und nun auf neuen Wegen

(rsn) – Nach zwei Jahren im Team Jumbo – Visma führt der Weg für Romy Kasper in der neuen Saison zwar raus aus einem Women´s WorldTeam, trotzdem aber hin zu einem sehr interessanten Projekt, be

02.01.2023Grausames Déjà-vu beendete früh eine starke Saison

(rsn) – Wenn man beim Giro d´Italia in einer Abfahrt schwer stürzt und sich das Becken bricht, ist das alles andere als ein schönes Erlebnis. Wenn es einem fast auf den Tag genau ein Jahr später

01.01.2023Nach dem Olympiasieg erstmals als Vollzeit-Profi unterwegs

(rsn) – Extrem viel war von Anna Kiesenhofer auch im ersten Jahr nach ihrem Olympiasieg nicht im Peloton zu sehen. Die Mathematikerin aus Österreich bestritt zwar nie in ihrer bisherigen Karriere m

30.12.2022Nach dem Abi über die Ardeche in die WorldTour

(rsn) – Es war eine kurze Saison für Antonia Niedermaier, aber eine, die sich voll und ganz gelohnt hat: Die 19-Jährige aus Bad Aibling ist nach ihrem Abitur zwar erst spät ins Radsportjahr 2022

Weitere Radsportnachrichten

09.05.2025Kurviger Kampf gegen die Uhr

(rsn / ProCycling) – Die 2. Etappe beginnt in Tirana, wo am Vortag die erste endete. Auf den kürzesten Transfer des diesjähirgen Giro d´Italia folgt auch die kürzeste Etappe: 13,7 Kilometer müs

09.05.2025Landa zieht sich bei Giro-Sturz Wirbelfraktur zu

(rsn) – Mikel Landa hat sich bei seinem Sturz fünf Kilometer vor dem Ziel der 1. Etappe des Giro d’Italia eine Wirbelfraktur zugezogen. Das teilte Soudal – Quick-Step am Abend noch mit. Der Spa

09.05.2025Nach perfektem Auftritt in Tirana will Pedersen mehr

(rsn) – Ob es nun läuft oder nicht: Für einen lockeren Spruch ist Mads Pedersen (Lidl – Trek) immer zu haben. Wenn es läuft, dann vielleicht noch ein bisschen mehr. Und es könnte gerade nicht

09.05.2025Roglic freut sich über Giro-Auftakt ohne Pannen

(rsn) - Der erste Tag im Giro-Büro verlief für Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) unspektakulär. Das allerdings ist eine gute Nachricht. Er hielt sich aus Stürzen heraus, anders als M

09.05.2025Liste der ausgeschiedenen Fahrer / 1. Etappe

(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 9. Mai im albanischen Durres zum 108. Giro d‘Italia (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, zwei Luxemburger sowie je ein Österreicher und Schweizer.

09.05.2025Van Aert: “Das war deutlich mehr, als ich erwartet hatte“

(rsn) – Der Auftakt in die erste Grand Tour des Jahres ist gemacht. Und er endete mit einem Feuerwerk von Lidl – Trek. Als einer der Favoriten auf den Tagessieg war Mads Pedersen ins Rennen gegang

09.05.2025Highlight-Video der 1. Etappe des Giro d´Italia

(rsn) – Mads Pedersen (Lidl - Trek) hat den Auftakt des 108. Giro d’Italia gewonnen und sich mit seinem zweiten Tagessieg bei einer Italien-Rundfahrt das erste Rosa Trikot des Gesamtführenden ges

09.05.2025Pedersen sprintet zum Giro-Auftakt ins Rosa Trikot

(rsn) - Der Däne Mads Pedersen (Lidl – Trek) hat den Auftakt des 108. Giro d´Italia gewonnen und damit auch das erste Rosa Trikot dieser Italien-Rundfahrt übernommen. Im Sprint eines von Lidl –

09.05.2025Landa nach Sturz schon am ersten Giro-Tag ausgeschieden

(rsn) – Schon nach dem ersten Tag ist der 108. Giro d’Italia für Mikel Landa (Soudal Quick-Step) beendet. Der Spanier schied nach einem Sturz in einer Abfahrt fünf Kilometer vor dem Ziel der 1.

09.05.2025Vos per Tigersprung gegen Bredewold zum zweiten Etappensieg

(rsn) – Marianne Vos (Visma – Lease a Bike) hat sich auf der 6. Etappe der 11. Vuelta Espana Femenina ihren zweiten Tagessieg gesichert. Die 37-jährige Niederländerin verwies über 126,7 Kilomet

09.05.2025Zemke: “Ziel muss sein, mit Tom eine Etappe zu gewinnen“

(rsn) - Jens Zemke hat als Sportdirektor schon einige große Rundfahrten auf dem Buckel. Für sein Team Q36.5 markiert der Start beim 108. Giro d’Italia aber das Debüt bei einer Grand Tour. Der Sch

09.05.2025Brenner will bei seinem Giro-Debüt Ausreißerchancen nutzen

(rsn) – Zum zweiten Giro d’Italia in seiner Geschichte tritt das Schweizer Team Tudor mit großen Ambitionen an. Die Augen sind vor allem auf Michael Storer gerichtet, der nach seinem Gesamtsieg b

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Giro d`Italia (2.UWT, ITA)
  • Radrennen Männer

  • Tour du Finistere Pays de (1.1, FRA)
  • Silesian Classic (1.2, POL)
  • Tour de Kumano (2.2, JPN)