RSNplusRSN-Rangliste 2022, Platz 12: A. Niedermaier

Nach dem Abi über die Ardeche in die WorldTour

Von Felix Mattis

Foto zu dem Text "Nach dem Abi über die Ardeche in die WorldTour "
Antonia Niedermaier fuhr 2022 für Canyon - SRAM Generation, das Entwicklungsteam des deutschen WorldTour-Rennstalls Canyon - SRAM Racing. | Foto: Roth Foto

30.12.2022  |  (rsn) – Es war eine kurze Saison für Antonia Niedermaier, aber eine, die sich voll und ganz gelohnt hat: Die 19-Jährige aus Bad Aibling ist nach ihrem Abitur zwar erst spät ins Radsportjahr 2022 eingestiegen, feierte aber bei nur 15 Renntagen gleich zwei Tageserfolge sowie einen Gesamtsieg und krönte ihre ersten Auftritte im Elite-Peloton gleich mit dem Aufstieg vom Entwicklungs- ins WorldTour-Team von Canyon – SRAM. Dass Niedermaier trotzdem nicht vollends glücklich mit ihrer Rad-Saison war, zeigt, wie ehrgeizig der bayrische Youngster offensichtlich bereits ist.

"Ich bin schon zufrieden, aber es hätte besser laufen können. Die Umstände haben es nicht so leicht gemacht", bilanzierte sie gegenüber radsport-news.com. "Ich bin wegen des Abiturs relativ spät eingestiegen, erst in der zweiten Saisonhälfte. Als ich dann richtig drin war, hat mich erstmal Corona erwischt. Danach stand die Toskana-Rundfahrt an und da lief es nicht so gut. Aber danach kam die Ardeche und da ging es natürlich schon sehr gut - zum Glück!"

Doch fangen wir von vorne an: Schon bei ihren ersten internationalen Auftritten als Juniorin 2021 glänzte Niedermaier und versprach, ein großes Talent zu sein – vor allen in Zeitfahren präsentierte sie sich bärenstark, wurde Vize-Europameisterin in Trento und holte WM-Bronze in Brügge – geschlagen nur von den Überfliegerinnen Alena Ivanchenko und Zoe Backstedt.

___STEADY_PAYWALL___ Ronny Lauke verpflichtete sie daraufhin für das neue Team Canyon – SRAM Generation, die Entwicklungsmannschaft seines WorldTour-Kaders. Doch während ihre Teamkollegin Ricarda Bauernfeind dort vom Jahresbeginn an Spitzenergebnisse einfuhr, war von Niedermaier zunächst im Rennbetrieb nichts zu sehen. Der Grund? Sie konzentrierte sich im ersten halben Jahr voll auf die Schule, brachte erfolgreich ihr Abitur hinter sich. "Ich war nie eine Musterschülerin, aber ich habe es ganz gut hinter mich gebracht", lachte sie bei der Frage nach dem schulischen Abschneiden. "Mit Mathe stand ich immer etwas auf dem Kriegsfuß."

Fünfte bei den Deutschen Meisterschaften

Erst Ende Juni stand sie bei den Deutschen Meisterschaften im Sauerland dann am Start eines UCI-Elitewettbewerb – und setzte sofort ein Ausrufezeichen, indem sie Fünfte des Straßenrennens wurde.

Gemeinsam mit Teamkollegin Ricarda Bauernfeind (links) fuhr Antonia Niedermaier bei den Deutschen Meisterschaften in der fünfköpfigen Favoritinnengruppe. | Foto: Cor Vos

"Das war schon überraschend. Ich hatte richtig Respekt vorher, weil ich davor noch nie ein Rennen über 100 Kilometer gefahren bin – und auch noch nie mit so vielen Höhenmetern. Ich dachte mir deshalb: Na, ob ich da mithalten kann?", gestand Niedermaier nun im Rückblick. "Aber ich bin die Attacken dann im Rennen gut mitgegangen und so hat es sich gut ergeben. Ich glaube es war erst mein achtes Straßenrennen insgesamt."

Eine Woche später feierten Bauernfeind und Niedermaier einen Doppelsieg bei den U23-Meisterschaften und Mitte Juli ging es zu den U23-Europameisterschaften nach Portugal, wo Bauernfeind Elfte, Linda Riedmann 15. und Niedermaier 20. wurde. Im Einzelzeitfahren, ihrer Paradedisziplin, durfte Niedermaier aber nicht ran.

Zwei Wochen später ging es in die Slowakei zum ersten Rennen der Mini-Serie Visegrad 4 Ladies Series. Niedermaier wurde beim Sieg von Teamkollegin Bauernfeind Achte, doch tagsdrauf stand sie in Ungarn nicht mehr am Start – Corona. Es folgte eine Zwangspause und schließlich Ende August die Toskana-Rundfahrt in Italien. Dort wurde Niedermaier 15. im Prolog und 17. der Gesamtwertung, doch die an sich guten Ergebnisse befriedigten sie kaum.

Umso mehr tat das aber die Ardeche-Rundfahrt im September. Auf den ersten drei Etappen stand Niedermaier da noch im Schatten von Teamkollegin Bauernfeind, doch als die dann wie geplant in Richtung Australien zu den Weltmeisterschaften abreiste, schlug die Stunde der 19-Jährigen. Niedermaier gewann die Etappen 4 und 5 sowie schließlich die Gesamtwertung.

Triumphzug an der Ardeche

"Ricarda ist nach der 3. Etappe zur WM geflogen und ich wusste nicht wirklich, was ich tun und wie ich am besten fahren soll. Sie war schon immer so ein bisschen meine Stütze in Rennen, gerade auch taktisch. Aber ich bin dann auf der 4. Etappe einfach rausgefahren, weil ich mir dachte: Ob ich am Berg alles von vorne fahre, oder ob ich es probiere, ist auch egal", schilderte sie nun erfrischend offen ihren ersten Profisieg, den sie sich mit einem beeindruckenden 70-Kilometer-Solo sicherte.

Zwei Tagessiege feierte Antonia Niedermaier an der Ardeche für Canyon – SRAM Generation, beide als Solistin. Und so gewann sie auch das Rosa Trikot der Gesamtsiegerin. | Foto: Canyon – SRAM Racing

"Mein Glück war, dass sie mich alle nicht kannten und deshalb fahren lassen haben", meinte sie mit Blick auf die frühe Attacke schon im ersten Anstieg des Tages. "Ich habe mir gedacht: Das wird jetzt ein langes Zeitfahren und ersetzt dafür alle Zeitfahren, die ich dieses Jahr nicht gefahren bin oder nicht fahren durfte."

Niedermaier erreichte das Ziel in Sarras mehr als eine Minute vor den Favoritinnen und übernahm auch die Gesamtführung, nur um dann am nächsten Tag bei einer Bergankunft am Mont Lozere noch einen zweiten Solosieg draufzusetzen. So gewann sie die Rundfahrt nach sieben Tagen in Südfrankreich mit 1:14 Minuten Vorsprung auf Loes Adegeest und reihte sich in eine sehr illustre Liste an Gesamtsiegerinnen ein: Amber Neben, Kristin Armstrong, Emma Pooley sowie in den letzten vier Jahren Katarzyna Niewiadoma, Marianne Vos, Lauren Stephens und Leah Thomas stehen da unter anderen bereits drauf – und nun eben auch der Name Niedermaier.

Toni wie Toni, aber eben auch nicht ganz wie Toni

Die Belohnung schließlich war der Aufstieg ins WorldTour-Team. Doch auch in der neuen Saison wird Niedermaier, die mit ihrem Freund inzwischen in Reutte in Tirol wohnt und von keinem geringeren als Dan Lorang trainiert wird, zunächst ein Ziel verfolgen, das nicht im Radsport liegt. Anfang März nimmt die Quereinsteigerin noch an den Weltmeisterschaften in ihrer ursprünglichen Hauptsportart teil: dem Skibergsteigen.

Ronny Lauke (rechts) hat sowohl Antonia Niedermaier (Mitte) als auch Ricarda Bauernfeind (links) für 2023 in den WorldTour-Kader befördert. | Foto: Roth Foto

Erst danach liegt der Fokus wieder voll auf dem Straßenradsport. Doch auch für die nächsten Jahre wird sich daran nichts ändern. Denn einen kompletten Umstieg wie Toni Palzer vom Team Bora – hansgrohe wird Toni, so auch ihr Spitzname, Niedermaier zunächst nicht machen. "Das Skibergsteigen liegt mir sehr am Herzen. Ich bin auf den Ski aufgewachsen und der Sport wird 2026 olympisch. Das würde ich natürlich supergern mitnehmen. Ob es funktioniert, werden wir sehen", meinte sie. "Aber ich will das Skibergsteigen auf jeden Fall beibehalten, auch wenn nicht mehr jeder Weltcup gehen wird."

Die Kombination des Skibergsteigens mit dem Straßenradsport kann aber gut funktionieren. Wie Niedermaier erklärt, ist das Straßenrad ohnehin schon seit Jahren einer ihrer wichtigsten Trainingspartner, da mit ihm viel besser Ausdauer-Umfänge trainiert werden könnten, als auf Ski oder im Laufschuh.

"Schau'n mer ma', dann seh'n mer scho'"

Wie genau ihr Rennplan für die kommende Saison mit Canyon – SRAM dann ab März aussehen wird, das weiß Niedermaier noch nicht. Doch klar ist, nach allem was sie bislang gezeigt hat: Bergige Rennen und Zeitfahren sind genau ihr Ding. "Ich bin keine Sprinterin, ganz offensichtlich", meinte auch sie selbst. "Ich glaube, dass ich erstmal Helferrollen übernehmen darf – und das finde ich auch gut, denn ich mag es, wenn ich Aufgaben habe. Und ich bin gespannt, wie es im großen WorldTour-Geschehen zugeht. Da werde ich mich sicher nochmal umschauen!"

Konkrete Ziele jedenfalls habe sie sich auf dem Rennrad noch nicht gesteckt, auch langfristig nicht: "Ich bin keine Träumerin. Mein Motto ist eher schau'n mer ma', dann seh'n mer scho'."

Mehr Informationen zu diesem Thema

13.01.2023Die Radsport-News-Jahresrangliste der Frauen 2022

(rsn) – Wie bei den Männern, so hat radsport-news.com auch unter den Frauen mit eigenem Punkteschlüssel die beste Straßenfahrerin des deutschsprachigen Raumes – Deutschland, Liechtenstein, Luxe

13.01.2023Beim Sprung in die Weltspitze fehlte nur der große Sieg

(rsn) – Als Liane Lippert am 24. September zum letzten Mal den Mount Pleasant in Wollongong hinauffuhr, gab sie Vollgas und die gesamte Weltspitze hatte es schwer, der Deutschen Meisterin zu folgen.

12.01.2023Schweizer Dauerbrennerin fehlte nur eigener großer Coup

(rsn) – Auch ohne Einzelsieg hat Elise Chabbey in ihrem zweiten Jahr bei Canyon – SRAM einen weiteren Schritt in Richtung Weltspitze gemacht. Die Ärztin und ehemalige Olympia-Kanutin rückte im S

11.01.2023“Extrem schwieriges Jahr“ mit ganzer Reihe Glanzpunkte

(rsn) – Mit dem Erfolg steigen die Ansprüche. Das trifft auf Marlen Reusser genauso zu wie auf viele andere Sportler und Sportlerinnen. Doch am Beispiel der Schweizerin wurde das in der Saison 2022

10.01.2023Nach Traumeinstand auf dem Weg in die Weltspitze

(rsn) – Als große Überraschung darf man den Durchbruch von Ricarda Bauernfeind im Jahr 2022 aus deutscher Perspektive wohl nicht bezeichnen. Denn ihr Potenzial deutete die Eichstätterin bereits 2

09.01.2023Durchgestartet, obwohl Vertragsprobleme Monate kosteten

(rsn) – Christina Schweinberger hat ein turbulentes Jahr hinter sich. Stand sie zu Saisonbeginn noch vor einer völlig ungewissen Zukunft, so hat die Österreicherin über die Monate schließlich do

07.01.2023Komplizierte Verletzung beendete die Saison vorzeitig

(rsn) – Ein Winter ohne Cross, das ist für Christine Majerus (SD Worx) ein Novum. Die 35-jährige Luxemburgerin kombinierte in ihrer Karriere die Straße von Anfang an erfolgreich mit dem Gelände

06.01.2023Trotz internationalem Durchbruch nicht ganz zufrieden

(rsn) – Nadine Gill kennt man jetzt. Die gebürtige Heidelbergerin hat in der Saison 2022 international auf höchstem Level auf sich aufmerksam gemacht und sich so einen Zweijahresvertrag bei Cerati

05.01.2023Im Jahresverlauf immer besser und nun auf neuen Wegen

(rsn) – Nach zwei Jahren im Team Jumbo – Visma führt der Weg für Romy Kasper in der neuen Saison zwar raus aus einem Women´s WorldTeam, trotzdem aber hin zu einem sehr interessanten Projekt, be

04.01.2023Abschiedstour mit schwerem Start und Traumfinale

(rsn) - Viereinhalb Monate ist es inzwischen her, dass Lisa Brennauer (Ceratizit - WNT) bei den Europameisterschaften von München ihre Karriere beendet hat. Doch die Zeitfahr-Weltmeisterin von 2014 u

02.01.2023Grausames Déjà-vu beendete früh eine starke Saison

(rsn) – Wenn man beim Giro d´Italia in einer Abfahrt schwer stürzt und sich das Becken bricht, ist das alles andere als ein schönes Erlebnis. Wenn es einem fast auf den Tag genau ein Jahr später

01.01.2023Nach dem Olympiasieg erstmals als Vollzeit-Profi unterwegs

(rsn) – Extrem viel war von Anna Kiesenhofer auch im ersten Jahr nach ihrem Olympiasieg nicht im Peloton zu sehen. Die Mathematikerin aus Österreich bestritt zwar nie in ihrer bisherigen Karriere m

Weitere Radsportnachrichten

28.11.2025Auch Flanders Classics gegen ein allgemeines Eintrittsgeld

(rsn) – In der Diskussion um einen mögliches Eintrittsgeld bei Radrennen hat sich nun auch Flanders Classics zu Wort gemeldet. Wie bereits der Radsportweltverband UCI und die ASO reagiert der Veran

28.11.2025Intermarché verabschiedet Girmay mit emotionalem Video

(rsn) – Alle Zeichen deuteten schon seit einiger Zeit daraufhin, dass Biniam Girmay nach der Fusion von Intermarché – Wanty und Lotto nicht zum neuen Aufgebot gehören wird. Der Eritreer selbst h

28.11.2025Äthiopische WM-Siebte Kahsay Kiros zum Canyon-Nachwuchsteam

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

28.11.2025Einer geschmeidigen Saison folgt nun die Masterarbeit

(rsn) - Neues Jahr, neues Team – das war in der Vergangenheit bei Miguel Heidemann nur allzu oft der Fall. Ungewollt, freilich. Und so auch im letzten Winter. Erst im Februar war er bei Rembe – ra

28.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

27.11.2025Mit guten Beinen in Kigali zu WM-Silber

(rsn) – Auf der Liste mit den großen Überraschungen des Jahres 2025 muss Jan Huber (Remax Racingteam) unbedingt vermerkt sein. Denn der 20-jährige Schweizer war vor der Saison ein unbeschriebenes

27.11.2025In Abu Dhabi künstlicher Anstieg zu Pogacars Gunsten?

(rsn) – Wer gedacht hat, dass die Straßen-WM in Abu Dhabi 2028 zu einer Angelegenheit für die Sprinter werden würde, könnte sich getäuscht haben. Wie die spanische Sportzeitung Marca in Erfahru

27.11.2025Hat Lipowitz bereits Langzeitvertrag bei Red Bull unterschrieben?

(rsn) – Wie die belgische Zeitung Het Laatste Nieuws berichtete, bemühe sich das ab 2026 mit deutscher Lizenz ausgestattete Team Lidl – Trek um eine Verpflichtung von Florian Lipowitz zur Saison

27.11.2025Del Toro Mexikos Sportler des Jahres

(rsn) – Isaac Del Toro ist in Mexiko zum Sportler des Jahres gewählt worden. Der Profi von UAE – Team Emirates – XRG feierte in der abgelaufenen Saison nicht weniger als 18 Siege, nur sein Team

27.11.2025“Schwer erkrankt“: Lefevere mehr als drei Wochen in der Klinik

(rsn) – Der langjährige Soudal-Quick-Step-Teammanager Patrick Lefevere war nach eigenen Worten “schwer erkrankt“ und musste 24 Tage im AZ Delta Krankenhaus in Roeselare verbringen. Wie der Belg

27.11.2025Thomas soll als Renndirektor Ineos zu Grand-Tour-Siegen führen

(rsn) – Geraint Thomas hat nach der Tour of Britain seine lange eund erfolgreiche Karriere beendet. Allerdings wird der 39-jährige Waliser auch künftig in Diensten von Ineos Grenadiers stehen. Wie

27.11.2025Gaviria mit 2,36 Promille am Steuer: Zwei Jahre Fahrverbot

(rsn) – Fernando Gaviria ist wegen Trunkenheit am Steuer von einem Gericht in Monaco zu einer zweimonatigen Bewährungsstrafe und einem zweijährigen Fahrverbot verurteilt worden. Der 31-jährige Ko

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)