--> -->
13.01.2023 | (rsn) – Wie bei den Männern, so hat radsport-news.com auch unter den Frauen mit eigenem Punkteschlüssel die beste Straßenfahrerin des deutschsprachigen Raumes – Deutschland, Liechtenstein, Luxemburg, Österreich und die Schweiz – im Jahr 2022 ermittelt. Insgesamt 50 Frauen haben dabei Punkte gesammelt, die Top 15 werden zum Abschluss des Jahres und mit Blick auf die schon am 15. Januar in Australien beginnende neue Saison textlich vorgestellt. Alle weiteren Platzierungen erscheinen hier im Überblick mit der Siegerin.
Punkte gab es in allen UCI-Straßenrennen und -Zeitfahren – von den Weltmeisterschaften in Wollongong bis zu belgischen Halbklassikern wie Nokere Koerse. Nicht berücksichtigt wurden bei der Berechnung der Rangliste jedoch Bahn-, Cross- oder Mountainbike-Wettbewerbe und auch nationale Straßenrennen wie Bundesliga-Läufe oder Rennen in Nachwuchskategorien wie der U23 blieben außen vor, so dass es sich um eine rein auf den internationalen Elite-Straßenradsport bezogene Rangliste handelt.
Die Jahresrangliste 2022 der Frauen:
1. Liane Lippert (Team DSM), 414,5 Punkte - zum Text
2. Elise Chabbey (Canyon - SRAM), 395 Punkte - zum Text
3. Marlen Reusser (SD Worx), 281,5 Punkte - zum Text
4. Ricarda Bauernfeind (Canyon - SRAM Generation / Deutschland), 143 Punkte - zum Text
5. Christina Schweinberger (Plantur - Pura / Österreich), 100 Punkte - zum Text
6. Christine Majerus (SD Worx / Luxemburg), 77,5 Punkte - zum Text
7. Nadine Gill (Sopela / Deutschland), 73 Punkte - zum Text
8. Romy Kasper (Jumbo - Visma / Deutschland), 49 Punkte - zum Text
9. Lisa Brennauer (Ceratizit - WNT / Deutschland), 48 Punkte - zum Text
10. Clara Koppenburg (Cofidis / Deutschland), 48 Punkte - zum Text
11. Anna Kiesenhofer (- / Österreich), 46 Punkte - zum Text
12. Antonia Niedermaier (Canyon - SRAM Generation / Deutschland), 45 Punkte - zum Text
13. Kathrin Schweinberger (Ceratizit - WNT / Österreich), 36 Punkte - zum Text
14. Mieke Kröger (Human Powered Health / Deutschland), 35
Punkte, zum Text
15. Lisa Klein (Canyon - SRAM / Deutschland), 29 Punkte - zum Text
16. Noemi Rüegg (Jumbo - Visma / Schweiz), 26 Punkte
16. Jolanda Neff (- / Schweiz), 26 Punkte
18. Elena Hartmann (- / Schweiz), 25 Punkte
19. Petra Stiasny (Roland Cogeas Edelweiß / Schweiz), 24 Punkte
19. Lea Lin Teutenberg (Ceratizit - WNT / Deutschland), 24 Punkte
21. Nicole Koller (- / Schweiz), 20 Punkte
22. Aileen Schweikart (Bizkaia Durango / Deutschland), 16 Punkte
22. Caroline Baur (Roland Cogeas Edelweiß / Schweiz), 16 Punkte
24. Linda Riedmann (Jumbo - Visma / Deutschland), 13,5 Punkte
25. Fabienne Buri (Andy Schleck - CP NVST / Schweiz), 9 Punkte
26. Sina Frei (SD Worx / Schweiz), 8 Punkte
26. Kathrin Hammes (EF Education - Tibco - SVB / Deutschland), 8 Punkte
28. Carina Schrempf (- / Österreich), 7 Punkte
28. Alessandra Keller (- / Schweiz), 7 Punkte
30. Corinna Lechner (Massi Tactic / Deutschland), 6 Punkte
30. Hannah Ludwig (Uno-X / Deutschland), 6 Punkte
30. Laura Süßemilch (Plantur - Pura / Deutschland), 6 Punkte
30. Isabella Klein (Andy Schleck - CP NVST / Luxemburg), 6 Punkte
30. Melanie Maurer (- / Schweiz), 6 Punkte
35. Sarah Rijkes (Andy Schleck - CP NVST / Österreich), 4 Punkte
35. Gabriela Thanner (- / Österreich), 4 Punkte
35. Michelle Stark (- / Schweiz), 4 Punkte
35. Lara Krähemann (Born To Win G20 Ambedo / Schweiz), 4 Punkte
39. Steffi Häberlin (BeCycling Regional Team / Schweiz), 3 Punkte
40. Nadja Heigl (- / Österreich), 2 Punkte
40. Sandra Gieringer (- / Österreich), 2 Punkte
40. Corina Ryf (- / Schweiz), 2 Punkte
40. Aline Seitz (Roland Cogeas Edelweiß / Schweiz), 2 Punkte
44. Svenja Betz (IBCT / Deutschland), 1 Punkt
44. Franziska Brauße (Ceratizit - WNT / Deutschland), 1 Punkt
44. Hannah Fandel (Team Stuttgart / Deutschland), 1 Punkt
44. Katharina Machner (- / Österreich), 1 Punkt
44. Olivia Schoppe (Maxx-Solar Lindig / Deutschland), 1 Punkt
44. Sabine Stadler (- / Österreich), 1 Punkt
44. Linda Zanetti (UAE Team ADQ / Schweiz), 1 Punkt)
__________________________________________________________________________________
Punkteschema:
Großevents Olympia, WM, EM
Olympia- und WM-Straßenrennen (Top 35): 100 – 70 – 60 – 50 – 45 – 40 – 35 – 30 – 28 – 26 – 25 – 24 – 23 – 22…. 1
Olympia- und WM-Einzelzeitfahren (Top 20): 70 – 50 – 40 – 30 – 25 – 20 – 17 – 15 – 13 – 11 – 10 – 9…. 1
WM-Staffel (Top 6): 20 – 10 – 7 – 5 – 3 – 1
EM-Straßrenrennen (Top 25): 50 – 35 – 30 – 25 – 22 – 20 – 19 – 18 – 17…. 1
EM-Einzelzeitfahren (Top 15): 40 – 25 – 18 – 15 – 12 – 10 – 9 – 8 – 7…. 1
EM-Staffel (Top 5): 10 – 6 – 4 – 2 – 1
Eintagesrennen
"Monumente" des Frauenradsports (Strade, Ronde, Lü-Ba-Lü, La Course, Roubaix / Top 30): 60 – 45 – 40 – 35 – 32 – 30 – 28 – 26 – 24 – 22 -20 – 19 – 18 – 17…. 1
Andere 1.WWT (Top 30): 40 – 30 – 27 – 25 – 23 – 22 – 21 – 20…. 5 – 4 – 3 – 2,5 – 2 – 1,5 – 1 – 0,5
1.Pro (Top 20): 30 – 25 – 20 – 18 – 16 – 15 – 14… 1
1.1 (Top 15): 20 – 15 – 13 – 12 – 11… 1
1.2 (Top 5): 8 – 6 – 4 – 2 -1
Rundfahrten
Tour de France Femmes
Gesamtwertung (Top 30): 80 - 60 - 50 - 40 - 32 - 30 - 28 - 26 - 24 - 22 - 20 - 19...1
Etappe (Top 15): 25 - 18 - 15 - 12 - 11 - 10...1
Sonderwertungen (Punktewertung, Bergtrikot, Nachwuchswertung): 10 - 5 - 3 - 1
2.WWT
Gesamtwertung (Top 25): 40 – 30 – 27 – 25 – 22 – 20 – 19 – 18… 1
Etappe (Top 10 / MZF halbe Punkte): 15 – 10 – 8 – 7 – 6… 1
Sieg Sonderwertung (Punktewertung, Bergtrikot, Nachwuchswertung): 5
2.Pro
Gesamtwertung (Top 20): 30 - 25 - 20 - 18 - 16 - 15...1
Etappe (Top 9): 12 - 8 - 7 - 6 - 5 - 4 - 3 - 2 - 1
Sieg Sonderwertung (Punktewertung, Bergtrikot, Nachwuchswertung): 3
2.1
Gesamtwertung (Top 15): 20 – 15 – 13 – 12 – 11 – 10… 1
Etappe (Top 5): 8 – 6 – 4 – 2 - 1
Sieg Sonderwertung (Punktewertung, Bergtrikot, Nachwuchswertung): 2
2.2
Gesamtwertung (Top 5): 8 – 6 – 4 – 2 – 1
Etappe (Top 3): 4 – 2 – 1
Sieg Sonderwertung (Punktewertung, Bergtrikot, Nachwuchswertung): 1
Nationale Meisterschaften
Straßenrennen GER (Top 10): 15 – 10 – 8 – 7 – 6 – 5 – 4 – 3 – 2 – 1
Einzelzeitfahren GER (Top 7): 10 – 8 – 6 – 4 – 3 – 2 – 1
Straßenrennen AUT & SUI (Top 7): 10 – 8 – 6 – 4 – 3 – 2 – 1
Einzelzeitfahren AUT & SUI (Top 5): 8 – 6 – 4 – 2 – 1
Straßenrennen LUX (Top 5): 8 – 6 – 4 – 2 – 1
Einzelzeitfahren LUX (Top 3): 5 – 3 – 1
(rsn) – Als Liane Lippert am 24. September zum letzten Mal den Mount Pleasant in Wollongong hinauffuhr, gab sie Vollgas und die gesamte Weltspitze hatte es schwer, der Deutschen Meisterin zu folgen.
(rsn) – Auch ohne Einzelsieg hat Elise Chabbey in ihrem zweiten Jahr bei Canyon – SRAM einen weiteren Schritt in Richtung Weltspitze gemacht. Die Ärztin und ehemalige Olympia-Kanutin rückte im S
(rsn) – Mit dem Erfolg steigen die Ansprüche. Das trifft auf Marlen Reusser genauso zu wie auf viele andere Sportler und Sportlerinnen. Doch am Beispiel der Schweizerin wurde das in der Saison 2022
(rsn) – Als große Überraschung darf man den Durchbruch von Ricarda Bauernfeind im Jahr 2022 aus deutscher Perspektive wohl nicht bezeichnen. Denn ihr Potenzial deutete die Eichstätterin bereits 2
(rsn) – Christina Schweinberger hat ein turbulentes Jahr hinter sich. Stand sie zu Saisonbeginn noch vor einer völlig ungewissen Zukunft, so hat die Österreicherin über die Monate schließlich do
(rsn) – Ein Winter ohne Cross, das ist für Christine Majerus (SD Worx) ein Novum. Die 35-jährige Luxemburgerin kombinierte in ihrer Karriere die Straße von Anfang an erfolgreich mit dem Gelände
(rsn) – Nadine Gill kennt man jetzt. Die gebürtige Heidelbergerin hat in der Saison 2022 international auf höchstem Level auf sich aufmerksam gemacht und sich so einen Zweijahresvertrag bei Cerati
(rsn) – Nach zwei Jahren im Team Jumbo – Visma führt der Weg für Romy Kasper in der neuen Saison zwar raus aus einem Women´s WorldTeam, trotzdem aber hin zu einem sehr interessanten Projekt, be
(rsn) - Viereinhalb Monate ist es inzwischen her, dass Lisa Brennauer (Ceratizit - WNT) bei den Europameisterschaften von München ihre Karriere beendet hat. Doch die Zeitfahr-Weltmeisterin von 2014 u
(rsn) – Wenn man beim Giro d´Italia in einer Abfahrt schwer stürzt und sich das Becken bricht, ist das alles andere als ein schönes Erlebnis. Wenn es einem fast auf den Tag genau ein Jahr später
(rsn) – Extrem viel war von Anna Kiesenhofer auch im ersten Jahr nach ihrem Olympiasieg nicht im Peloton zu sehen. Die Mathematikerin aus Österreich bestritt zwar nie in ihrer bisherigen Karriere m
(rsn) – Es war eine kurze Saison für Antonia Niedermaier, aber eine, die sich voll und ganz gelohnt hat: Die 19-Jährige aus Bad Aibling ist nach ihrem Abitur zwar erst spät ins Radsportjahr 2022
(rsn) – Vor seiner zweiten Tour de France gibt sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) vorsichtig optimistisch. Nachdem er beim Critérium du Dauphiné gegen Tadej Pogacar (UAE – Emirates –
(rsn) – Als letztes der 23 Teams hat nun auch Ineos Grenadiers sein Aufgebot für die am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France bekannt gegeben. Der britische Rennstall, der seit 2019, als
(rsn) – Nach drei Auslandsstarts in Folge (Kopenhagen, Bilbao, Florenz) beginnt die Tour de France erstmals seit dem Jahr 2021 wieder in ihrem Heimatland. Am 5. Juli werden im nordfranzösischen Lil
(rsn) – Es hatte sich bereits angedeutet, aber jetzt wurde von den Organisatoren offiziell bestätigt: Auch der Giro-Zweite Isaac Del Toro (UAE – Emirates - XRG) wird am 9. Uli am Start der Tour o
(rsn) – Erstmals bereits 1988 ausgetragen, zählt der Giro d`Italia Women zu den traditionsreichsten Rennen im Frauenkalender. Radsport-news.com blickt auf die letzten zehn Austragungen der aktuell
(rsn) – Bei den letzten Ausgaben der Tour de France konnten die Fahrer nicht nur im Ziel, sondern auch unterwegs an einigen ausgewählten Stellen Bonussekunden sammeln. Zur diesjährigen 112. Ausgab
(rsn) – Mehr als fünf Schweizer bei einer Tour de France gab es zuletzt 2021. Damals waren sechs Eidgenossen am Start des größten Radrennens der Welt. Das ist immer noch weit weg vom Rekordjahr 1
(rsn) – Vom kleinen Zwischenhoch, das 2022 und 2023 gleich sechs österreichische Tour-Starter lieferte – und damit fast so viele wie aus Deutschland – haben sich die Fahrer aus der Alpenrepubli
(rsn) – Jeder Radsportfan kennt die Wertungstrikots und weiß meist auch, was sie symbolisieren. Das Gelbe Trikot geht an den Zeitschnellsten, das Grüne an den Punktbesten, das Gepunktete an den F
(rsn) - Von Lille nach Paris - über 21 Renntage, zwei Ruhetage und 3338 Kilometer - das ist die Tour de France 2025. Mehr als 80 Stunden Rennzeit werden die Fahrer auf ihrem Weg durch Frankreich im
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) - Das Team Red Bull - Bora - hansgrohe wird in einem Sondertrikot zur 112. Tour de France antreten. Zu Ehren der ´Grande Nation´ tauscht der deutsche WorldTour-Rennstall sein normales Trikot f