--> -->
05.11.2022 | (rsn) – Scheinbar mühelos fuhr die Niederländerin Fem van Empel bei der Querfeldein-Europameisterschaft in Namur zu ihrem achten Sieg im neunten Saisonrennen. Nach einem Reifenschaden hatte sie bereits einen 28-sekündigen Rückstand, den sie letztendlich aber in einen Vorsprung von 22 Sekunden auf ihre Landsfrau Ceylin del Carmen Alvarado umbiegen konnte. Bronze gewann die Ungarin Kata Blanka Vas vor der Niederländerin Denise Betsema und der Italienerin Sara Casasola.
Für Spannung sorgte nur ein platter Reifen in der Anfangsphase. “Nach meinem Reifenschaden wollte ich das Rennen beenden, ohne mir nachher etwas vorwerfen zu können“, stapelte sie tief. Mit einer knappen halben Minute Rückstand und noch zwei Dritteln des Rennens vor sich, machte sich die 20-Jährige auf die Verfolgung. “Ich habe ein gutes Tempo gefunden und Runde für Runde Zeit gewonnen“, blickte sie zurück.
Dabei machte sie immer einen unaufgeregten Eindruck und schien die Lage jederzeit unter Kontrolle zu haben. Im Ziel-Interview gab sie allerdings zu, Zweifel gehabt zu haben: “Ich hätte nie gedacht, das Trikot mit nach Hause nehmen zu können.“ Doch auf dem schweren Parcours ließ sie der Konkurrenz nach gelungener Aufholjagd keine Chance. “Namur ist sehr ikonisch. Heute war es sehr rutschig, aber ich mag den Kurs wirklich enorm“, strahlte sie vor dem Fernsehkameras.
Die Altstars taten sich in Namur schwer. Die Niederländerin Marianne Vos hatte einen guten Start, doch schon in der Auftaktrunde verlor sie an jeder Steigung Meter und Positionen. Sie wurde Neunte und landete damit noch zwei Plätze hinter der Französin Pauline Ferrand-Prevot, die sich bei ihrem zweiten Saisonrennen aus einer schlechten Startposition nach vorn kämpfen konnte, ihre Aufholjagd aber im hinteren Teil der Top Ten aufgeben musste.
Stefanie Paul wurde Ende der 4. Runde aus dem Rennen genommen. Die einzige Deutsche im Wettkampf wurde 21. Als 18. kam die Luxemburgerin Isabelle Klein ins Ziel.
So lief das Rennen:
Nur 22 Fahrerinnen standen auf der Zitadelle an der Startlinie. Das kleine Feld wurde auf dem schweren Kurs, der etwas trockener und damit besser befahrbar war als noch bei der U23, sofort auseinandergefahren. Van Empel probierte zwei Mal wegzufahren, doch Probleme mit dem Klickpedal und ein technischer Fehler in der Traverse machten ihre ersten beiden Versuche zunichte.
So gingen sechs Fahrerinnen gemeinsam in die 2. Runde, an deren langen Anfangssteigung van Empel sich bei ihrem dritten Angriff mit Vas absetzte. Die Niederländerin hatte dann allerdings auf Höhe des Materialposten einen Platten. Sie drehte um, lief zurück, wechselte das Rad und kam als Achte mit 28 Sekunden Rückstand wieder auf die Strecke. Betsema und Alvarado kamen wenig später an Vas heran.
Im dritten von fünf Umläufen setzte sich Alvarado, vor allem aufgrund ihrer technischen Fähigkeiten, von ihren Begleiterinnen ab. Vas schloss in einer schweren Passage nochmal auf, doch Betsema und die scheinbar selenruhig ihre Kreise ziehende van Empel lagen nur vier Sekunden zurück.
Diese Lücke überbrückte die junge Niederländerin in der nächsten langen Steigung problemlos. Betsema konnte zwar zunächst folgen, musste dem Tempo aber nur wenig später Tribut zollen. Ende der 4. Runde musste auch Vas passen, sodass van Empel mit Alvarado das Spitzenduo formte. Doch auch Alvarado hielt im nächsten Umlauf dem konstanten Druck van Empels nicht mehr stand und fiel zurück.
Die Spitzenreiterin ging mit 21 Sekunden in die Schlussrunde. Sie musste keine Risiken mehr eingehen und fuhr ungefährdet zu ihrem zweiten internationalen Titel nach ihrem Sieg bei der U23-WM in Oostende 2021. Spannend wurde es hinter Alvarado noch im Kampf im Bronze, da Betsema ihren zweiten Atem fand und sich Vas bis auf wenige Sekunden näherte. Die Ungarin konnte den Angriff Betsema abwehren und somit das Oranje-Podium verhindern.
Results powered by FirstCycling.com
(rsn) – Zum Finale des 36. Giro d´Italia Women (2.WWT) hat Liane Lippert (Movistar) ihren zweiten Etappensieg gefeiert. Die 27-jährige Friedrichshafenerin setzte sich über 134 Kilometer von ForlÃ
(rsn) – Marlen Reusser (Movistar) war schwer enttäuscht, als sie am Monte Nerone im Ziel der vorletzten Etappe des Giro d´Italia Women ankam und das Rosa Trikot um 22 Sekunden an Titelverteidigeri
(rsn) – Liane Lippert (Movistar) hat auf der 6. Etappe des 36. Giro d´Italia Women (2.WWT) ihren ersten Saisonsieg bejubeln können. Die 27-jährige Friedrichshafenerin ließ über 145 Kilometer zw
(rsn) - Sarah Gigante (AG Insurance – Soudal) hat auf der 4. Etappe des Giro d’Italia Women (2.WWT) die Top-Favoritinnen hinter sich gelassen und nach 142 Kilometern zwischen Castello Tesino und
(rsn) – Nach dem gestrigen Ausreißer-Coup von Anna Henderson (Lidl – Trek) und Dilyxine Miermont (Ceratizit) kam es auf der 3. Etappe des Giro d’Italia Women (2.WWT) über 122 Kilometer von Vez
(rsn) – Mit einem Ausreißversuch über nahezu die halbe Distanz der Etappe hat Anna Henderson (Lidl – Trek) beim Giro d’Italia Women die 2. Etappe von Clusone nach Aprica gewonnen und damit auc
(rsn) - Marlen Reusser (Movistar) hat das Auftaktzeitfahren des Giro d´Italia Women gewonnen und sich das erste Rosa Trikot des Rennens gesichert. Die Schweizerin war auf dem 14,2 Kilometer langen Ku
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) – Nur einem Tag nach dem Grand Départ der Tour de France der Männer starten die Frauen ihren Giro d’Italia. Ob bezüglich der medialen Aufmerksamkeit als “Konkurrenzprodukt“ zur Tour w
(rsn) – Erstmals bereits 1988 ausgetragen, zählt der Giro d`Italia Women zu den traditionsreichsten Rennen im Frauenkalender. Radsport-news.com blickt auf die letzten zehn Austragungen der aktuell
(rsn) – Die vorletzte Juniwoche ist auch in diesem Jahr den Nationalen Meisterschaften vorbehalten. Zunächst stehen die Wettbewerbe im Zeitfahren an, ehe am Wochenende die Straßenrennen folgen. W
(rsn) – Wenn ein Team bei einem Meisterschaftsrennen fünf Kilometer vor dem Ziel zu dritt in einer vierköpfigen Spitzengruppe weit vor allen anderen Kontrahentinnen fährt und am Ende trotzdem nic
(rsn) – Die Platzziffern waren dieselben, wie am Vortag in Hautacam. Doch das Auftreten und die Stimmung von Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) unterschieden sich nach der zweiten Niederlage
(rsn) - An den beiden Ruhetagen der Tour de France zwischen den 21 Etappen nehmen die Profis raus. Sie genießen die Tage mit der Familie – falls angereist - Massagen, viel Schlaf, den einen oder an
(rsn) – Als sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) die bis zu 16 Prozent steilen letzten Meter auf der Startbahn des Altiports von Peyragudes hinaufquälte, kam es zur Demütigung: Der zwei Mi
(rsn) - Die Tour de France macht zum Finale der Pyrenäen-Trilogie den fast schon obligatorischen Besuch in Pau, wo die 14. Etappe startet. Von dort geht es auf 183 Kilometern nach Luchon-Superbagnèr
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Bei Red Bull sind sie ruhig geblieben. Zeitverluste an den ersten Tagen? Egal. Hauptsache nicht gestürzt. Rang acht und neun nach zehn Etappen, dreieinhalb Minuten hinter dem Gelben Trikot
(rsn) - Zeitfahren sind Technikschlachten. Bergzeitfahren umso mehr. Denn es gilt, auch konfligierende Variablen in eine gute Balance zu bringen. Eine ziemlich harte Herausforderung in dieser Hinsicht
(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) hat auch im Bergzeitfahren der Tour de France die Konkurrenz düpiert. Der Weltmeister entschied im Gelben Trkot die 13. Etappe über 10,9 Kilometer
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 5. Juli im nordfranzzösischen Lille zur 112. Tour de France (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, drei Österreicher und fünf Schweizer. Hier listen
(rsn) – Mit seinem vierten Etappensieg hat Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) seine Führung im Gesamtklassement der Tour de France weiter ausgebaut. Der Weltmeister war nach 10,9 Kilometern v
(rsn) – Der Lack ist ab bei Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) – allerdings nur an seinem Rad, mit dem er das 10,9 Kilometer lange Bergzeitfahren auf der 13. Etappe der Tour de France von Lo
(rsn) – Während für seinen Teamkollegen Georg Zimmermann nach dem Sturz auf der 9. Etappe die 112. Frankreich-Rundfahrt bereits beendet ist, kämpft sich der schon tags zuvor zu Fall gekommene Jon