--> -->
29.07.2022 | (rsn) – Lorena Wiebes (Team DSM) hat die 5. Etappe der Tour de France der Frauen nur gewinnen können, weil ihr Team vom Start weg konsequent auf einen Massensprint in Saint-Dié-des-Vosges hingearbeitet hat. Und die Frau, die die Niederländerin bei ihrem Dank ans Team in ihren Sieger-Interviews besonders hervorhob, war eine Deutsche: Franziska Koch.
Die 22-Jährige aus Mettmann nämlich hatte am bislang längsten Renntag in der Geschichte des WorldTour-Frauenradsports einen Mammutanteil der 175 Kilometer an der Spitze des Pelotons gesessen und das Tempo bestimmt. "Wir haben sehr hart gearbeitet. Franzi hat das ganze Rennen kontrolliert und ich bin froh, diese Arbeit vollendet zu haben", sagte Wiebes.
___STEADY_PAYWALL___ "Am Anfang haben wir die Anderen natürlich schon gefragt, ob sie mithelfen wollen. Aber die Antwort war: 'Vielleicht später.' Dieses Später kam dann nach keine Ahnung wie vielen Kilometern", lachte Koch im Gespräch mit radsport-news.com.
"Wenn man den besten Sprinter hat, schauen alle auf einen"
Erst weit ins letzte Renndrittel hinein stieg mit Leah Thomas auch eine Fahrerin eines Konkurrenzteams ernsthaft in die Führungsarbeit des Hauptfeldes ein. Bis dahin war es lediglich Kochs Teamkollegin Liane Lippert, die zunächst beim Halten des Abstandes zur Spitze auf rund 3:30 Minuten und schließlich der langsamen Verkürzung immer mal wieder mithalf, um Koch kurz zu entlasten. Die meiste Zeit aber hatte die 22-Jährige das Spitzenreiterinnen-Quartett allein im Griff.
"Als Leah Thomas von Trek dazu kam, war ich schon sehr froh, mich auch mal kurz im Windschatten erholen zu können", sagte Koch, wusste aber auch genau, warum die meiste Arbeit an ihr und ihrem Team hängengeblieben war: "Wenn man die besten Sprinterin im Team hat, schauen alle auf einen und man muss natürlich als erstes fahren. Natürlich war es an manchen Stellen zäh, aber wir hatten ein klares Ziel, und dafür lohnt es sich dann auch zu leiden."
Außerdem habe sie an der ersten Position im Feld wenigstens immer freie Sicht gehabt und konnte die Landschaft beobachten, scherzte Koch. Der größte Vorteil am Vornefahren war aber wohl sogar, dass sie so nicht in den riesigen Massensturz 45 Kilometer vor dem Ziel verwickelt werden konnte. Von dem nämlich hatte Koch zunächst gar nichts mitbekommen.
Die Arbeit hat sich gelohnt
"Die Ausmaße waren mir auch gar nicht bewusst, bis irgendwann unser DS (Sportlicher Leiter) gesagt hat, dass es so viele verschiedene Gruppen gibt", erzählte die Roubaix-Siebte von 2021. "Da weiß man natürlich, dass jetzt nicht voll weitergefahren wird. Wir hatten ja noch 40 Kilometer bis ins Ziel, um die Lücke nach vorne zu schließen, also konnten wir auch kurz warten."
Klare Nummer 1 in Sachen Sprint: Lorena Wiebes (Team DSM) | Foto: Cor Vos
Der Vorsprung der Spitzenreiterinnen um die Fanzösin Victoire Berteau (Cofidis) ging dadurch kurzzeitig nochmal etwas nach oben. Doch nachdem sich das Peloton sortiert hatte, stiegen dann auch andere Teams in die Verfolgung ein und so kam es schließlich drei Kilometer vor Schluss rechtzeitig für die Sprintankunft zum Zusammenschluss.
In Saint-Dié-des-Vosges schließlich ließ Wiebes dann keinen Zweifel daran, dass sie momentan die schnellste Sprinterin der Welt ist und siegte souverän vor Weltmeisterin Elisa Balsamo (Trek – Segafredo) und der Frau im Gelben Trikot, Marianne Vos (Jumbo – Visma). Kochs Arbeit hatte sich gelohnt.
(rsn) – Sofie van Rooijen (UAE Team ADQ) hat die 2. Etappe der Tour of Chongming Island (2.WWT) am New City Park gewonnen. Die Niederländerin setzte sich nach 128,6 Kilometern im Massensprint vor d
(rsn) – Kathrin Schweinberger (Human Powered Health) hat am New City Park auf der chinesischen Insel Chongming Island vor den Toren von Shanghai nach der Auftaktetappe der Tour of Chongming Island (
(rsn) – Die Tour of Chongming Island (2.WWT) bildet den Abschluss der Women’s WorldTour 2025. Drei Tage lang findet das Rennen auf der zweitgrößten chinesischen Insel vor den Toren Shanghais st
(ran) - Bereits seit 2007 steht die Tour of Chongming Island im Rennkalender der Frauen und zählt seit 2016 zur Women´s World Tour. Die Rundfahrt führt über drei Etappen und kam zumeist den Sprin
(rsn) - Die Niederländerinnen haben wie erwartet die Gravel-WM in Limburg dominiert. Zünglein an der Waage beim Sieg von Lorena Wiebes war eine Tschechin, die bis vor einigen Jahren auch noch Nieder
(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat beim 5. Binche - Chimay - Binche pour Dames (1.1) der konkurrenz keine Chance gelasse und sich über 121,4 Kilometer von Chimay nach Binche ihren 25.
(rsn) – Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) hat in der Lombardei die 5. Auflage des Tre Valli Varesine Women´s Race (1.Pro) gewonnen und dabei nach 137 Kilometern von Busto Arsizio nach Varese in e
(rsn) – Beim belgischen Cross-Auftakt in Meulebeke hat Inge van der Heijden (Crelan – Corendon) im Zweiersprint Aniek van Alphen (Seven) geschlagen. Mit acht Sekunden Rückstand wurde Alicia Franc
(rsn) – Mit einer ähnlichen Überraschungssiegerin wie beim WM-Straßenrennen von Ruanda, als die Kanadierin Magdeleine Vallieres sensationell Gold holte, darf man wohl beim morgigen Elite-Rennen d
(rsn) - Kurzzeitig durfte Linda Riedmann beim U23-Straßenrennen der Frauen hoffen, ihr Trikot der amtierenden Deutschen Meisterin gegen das der Europameisterin zu tauschen. Im Schlussanstieg, rund 10
(rsn) – Wenige Stunden nachdem Paula Blasi in der Ardèche EM-Gold für Spanien in der U23 gewonnen hatte, legte die Junioren-Weltmeisterin Paula Ostiz nach. Die Zeitfahr-Europameisterin war im Zwei
(rsn) – Die Spanierin Paula Blasi hat sich in der Ardèche den Titel der Europameisterin gesichert. Wenige Kilometer vor dem Ziel holte sie mit einigen anderen Favoritinnen die Deutsche Linda Riedma
(rsn) – Das Team Tudor Pro Cycling erlebte 2025 das beste Jahr seiner noch jungen Geschichte. Das Schweizer ProTeam steht im UCI-Ranking dieser Saison auf Platz 13 – und damit vor sieben WorldTou
(rsn) – Die neue NIBC Tour of Holland (2.1) hat bei ihrem Prolog über vier Kilometer im Zuiderpark von Den Haag am Dienstagabend nicht nur spektakuläre Bilder durch ein Zeitfahren unter Scheinwerf
(rsn) – Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat nach der 1. auch die 2. Etappe der Tour of Guangxi (2.UWT) gewonnen. Der Franzose setzte sich in Jingxi nach 178,9 Kilometern auf leicht ansteigender
(rsn) – Sofie van Rooijen (UAE Team ADQ) hat die 2. Etappe der Tour of Chongming Island (2.WWT) am New City Park gewonnen. Die Niederländerin setzte sich nach 128,6 Kilometern im Massensprint vor d
(rsn) – Ethan Hayter (Soudal – Quick-Step) hat den Prolog der neuen NIBC Tour of Holland (2.1) gewonnen. Der Brite setzte sich bei besonders spezieller Atmosphäre unter Flutlicht im abendlich dun
(rsn) – Nach den Straßen-Welt- und -Europameisterschaften sowie der Gravel-WM steht vom 22. bis 26. Oktober in Chile das nächste Großevent in Nationaltrikots auf dem Programm: Die Bahnrad-Weltmei
(rsn) – Mit dem Abschluss der WorldTour-Saison bei der Tour of Guangxi in China und den letzten ProSeries sowie europäischen .1-Rennen im Jahr 2025 endet am Sonntag auch der Dreijahreszyklus für W
(rsn) – Mauro Vegni hat mit Il Lombardia am Wochenende sein letztes Rennen als Renndirektor des italienischen Veranstalters RCS Sport absolviert. Das bestätigte der 66-jährige Italiener am Wochene
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Red Bull – Bora – hansgrohe hat seinen siebten Neuzugang für die Saison 2026 bekanntgegeben. Wie der deutsche WorldTour-Rennstall am Dienstagmittag mitteilte, wird der Australier Jarrad
(rsn) – Mattias Skjelmose (Lidl – Trek) ist bei der Tour of Guangxi in dieser Woche im Einsatz, obwohl er am vergangenen Wochenende bei Il Lombardia aufgrund von wiederkehrenden Rückenschmerzen a
(rsn) – Während in China in dieser Woche die WorldTour-Saison zu Ende geht und in Italien mit dem Giro del Veneto (Mittwoch) sowie dem Veneto Classic (Sonntag) oder in Japan mit dem Japan Cup (Sonn