Vorschau 52. Etoile de Besseges

Sprintfinals, Bergankunft und Zeitfahren: Für jeden was dabei

Foto zu dem Text "Sprintfinals, Bergankunft und Zeitfahren: Für jeden was dabei"
Das Peloton beim Etoile de Besseges 2021 | Foto: Cor Vos

01.02.2022  |  (rsn) – Mit den parallel stattfindenden Rundfahrten durch Saudi Arabien und um Valencia herum muss sich der Etoile de Besseges (2.1) in diesem Jahr gegen starke Konkurrenz behaupten. Dennoch meldeten je neun WorldTeams und ProTeams für die erste französische Rundfahrt der Saison. Drei französische Kontinental-Mannschaften komplettieren das 21 Teams umfassende Feld.

Besonders motiviert dürften die heimischen Fahrer sein. Sie werden alles daran setzen, den Gesamtsieg nach Frankreich zu holen, nachdem im vergangenen Jahr der diesmal fehlende Tim Wellens (Lotto Soudal) die fünfjährige Siegesserie der Franzosen beendet hatte. Im letzten Jahr stand sogar erstmals seit 2007 kein einziger Fahrer des Gastgeberlandes auf dem Gesamtpodium.

Bei der in Bellegarde beginnenden 52. Ausgabe des Stern von Besseges ruhen die Hoffnungen der heimischen Fans auf Thibaut Pinot (Groupama – FDJ), Lilian Calmejane (AG2R Citroën), Pierre Latour (TotalEnergies) und Tony Gallopin (Trek – Segafredo), der sich 2018 den Gesamtsieg holte.

Doch die internationale Konkurrenz ist stark besetzt: Ineos Grenadiers schickt mit Michal Kwiatkowski, Richard Carapaz und Filippo Ganna gleich drei Hochkaräter nach Süd-Frankreich. Ebenfalls am Start stehen Greg Van Avermaet (AG2R Citroën), Bauke Mollema (Trek – Segafredo), Magnus Cort, Michael Valgren (beide EF Educaton – EasyPost), Georg Zimmermann (Intermarché – Wanty - Gobert) und Diego Ulissi (UAE Team Emirates), die ebenfalls für den Gesamtsieg in Frage kommen.

In den Sprintankünften dürfte Pascal Ackermann (UAE Team Emirates) der Mann sein, den es zu schlagen gilt. Den ersten Saisonsieg des Pfälzers verhindern können neben dem bereits erwähnten Cort auch Mads Pedersen (Trek – Segafredo), Hugo Hofstetter (Arkéa - Samsic) und Bryan Coquard (Cofidis) .

Neben Zimmermann und Ackermann stehen mit Kim Heiduk (Ineos Grenadiers) und Miguel Heidemann (B&B Hotels – KTM) noch zwei weitere Deutsche am Start, beide bestreiten ihr jeweils erstes Profirennen.

Die Etappen:

Mittwoch, 2. Februar, 1. Etappe: Bellegarde – Bellegarde, 160km
Den Auftakt macht wie schon in den vergangenen beiden Jahren eine Flachetappe rund um Bellegarde. Auf den 160 Kilometern sind insgesamt nur knapp 600 Höhenmeter zu überwinden. Allerdings steht drei Mal die Cote de la Tour (3. Kat) auf dem Programm, an der auch die Etappe zu Ende geht. Hier sind auf den letzten 600 Metern im Schnitt 6,5 Prozent zu meistern. Zumindest für die hügelfesten Sprinter dürfte dies aber machbar sein.

Donnerstag, 3. Februar, 2. Etappe, Saint-Christol-les Alés – Rousson, 156km
Mit insgesamt 1900 Höhenmetern ist das zweite Teilstück schon deutlich anspruchsvoller. Wer eine Sprintankunft verhindern will, der muss schon 25 Kilometer vor dem Ziel an der Cote du Pradel (2. Kat.) attackieren. Der Anstieg ist 6,5 Kilometer lang und im Schnitt knapp fünf Prozent steil. Eine letzte Möglichkeit zur Attacke bietet das Finale. Denn in Rousson wartet noch eine 1,6 Kilometer lange Schlusssteigung mit durchschnittlich 6,3 Prozent. Für die meisten Sprinter dürfte dies schon zu viel sein.

Die Profile der 1. (oben) und 2. Etappe (unten) | Foto: Veranstalter

Freitag, 4. Februar, 3. Etappe, Besseges – Besseges, 156km
Mit über 2200 Höhenmetern ist auch die 3. Etappe kein Zuckerschlecken. Die Sprinter werden an diesem Tag tief gehen müssen, wollen sie eine letzte Chance auf einen Tagessieg haben. Nachdem vier kategorisierte Anstiege überquert wurden, wird vermutlich die nicht als Bergwertung klassifizierte Steigung Col de Trelis darüber entscheiden, ob es zu einer Sprintentscheidung kommt oder nicht. Dieser Anstieg ist 2,4 Kilometer lang und im Schnitt 6,6 steil. Knapp zehn Kilometer vor dem Ziel wird hier sicher Vollgas gefahren. Der Vorteil für die Sprinter: Danach geht es nur noch bergab und flach in Richtung Ziel.

Das Profil der 3.Etappe | Foto: Veranstalter

Samstag, 5. Februar, 4. Etappe, Saint-Hilaire-de-Brethmas – Le Mont Bouquet, 146,5km
Auf der Königsetappe müssen auf nur 146 nicht weniger als 2320 Höhenmeter gemeistert werden. Zudem stehe auch noch eine Bergankunft auf dem Programm. Die letzten 4,6 Kilometer führen im Schnitt mit 9,1 Prozent hinauf zum Mont Bouquet (1. Kat). Wer hier die Nase vorn hat, hat auch gute Chancen auf den Gesamtsieg.

Das Profil der 4.Etappe | Foto: Veranstalter

Sonntag, 6. Februar, 5. Etappe, Alés – Alés, 11km (EZF)
Zum Abschluss der fünftägigen Rundfahrt wartet wieder das Einzelzeitfahren von Alés. Verlaufen die ersten knapp neun Kilometer über flaches Terrain, so geht es die letzten knapp 2,5 Kilometer im Schnitt 5,5 Prozent bergauf. Im vergangenen Jahr siegte hier Zeitfahrweltmeister Ganna, der auch diesmal wieder favorisiert ist.

 

Das Profil der 5. Etappe| Foto: Veranstalter

Mehr Informationen zu diesem Thema

06.02.2022Besseges: Ganna holt sich wie 2021 das Zeitfahren

(rsn) – Der Italiener Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) hat wie schon im Vorjahr das abschließende Zeitfahren des Etoile de Besseges dominiert. Der Weltmeister in dieser Disziplin absolvierte den

06.02.2022Highlights der 4. Etappe der Valencia-Rundfahrt im Video

(rsn) - Matteo Moschetti (Trek - Segafredo) hat auf der 4. Etappe der Valencia-Rundfahrt einen frühen ersten Saisonsieg eingefahren. Der Italiener ließ nach 193,1 Kilometern von Orihuela nach Torrev

06.02.2022Vorschau auf die Rennen des Tages / 6. Februar

(rsn) - Welche UCI-Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus, welche Fahrer und Teams stehen am Start und wer sind die Favoriten? Wir geben Ihnen kompakt und übersicht

05.02.2022Johannessen ändert seinen Plan und jubelt am Mont Bouquet

(rsn) – Tobias Johannessen (Uno-X) hat die Königsetappe des Etoile de Besseges (2.1) gewonnen. Der 22-jährige Norweger setzte sich am vierten Tag der Rundfahrt nach 145 Kilometern an der Ankunft

05.02.2022Vorschau auf die Rennen des Tages / 5. Februar

(rsn) - Welche UCI-Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus, welche Fahrer und Teams stehen am Start und wer sind die Favoriten? Wir geben Ihnen kompakt und übersicht

04.02.2022Besseges: Thomas ist jetzt der Mann, den es zu schlagen gilt

(rsn) – Benjamin Thomas hat beim Etoile de Besseges (2.1) für den zweiten Cofidis-Sieg in Folge gesorgt. Einen Tag nach dem Erfolg seines Landsmanns Bryan Coquard setzte sich der Franzose nach 155

04.02.2022Vorschau auf die Rennen des Tages / 4. Februar

(rsn) - Welche UCI-Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus, welche Fahrer und Teams stehen am Start und wer sind die Favoriten? Wir geben Ihnen kompakt und übersicht

03.02.2022Coquard gewinnt Sprinterschlacht bergauf gegen Pedersen

(rsn) – Mads Pedersen (Trek – Segafredo) hat beim Etoile de Besseges (2.1) seinen zweiten Sieg in Folge knapp verpasst. Der Däne attackierte im Finale der 156 Kilometer von Saint-Christol-les-Ale

02.02.2022Pedersen an der Cote de la Tour unwiderstehlich

(rsn) – Nach seinem zweiten Platz beim GP la Marseillaise (1.1) haderte Mads Pedersen (Trek – Segafredo) noch über einen verpassten frühen erstem Saisonsieg. Den holte der Däne nur drei Tage sp

02.02.2022Vorschau auf die Rennen des Tages / 2. Februar

(rsn) - Welche UCI-Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus, welche Fahrer und Teams stehen am Start und wer sind die Favoriten? Wir geben Ihnen kompakt und übersicht

30.01.2022Capiot der Champion des GP la Marseillaise, Zimmermann Siebter

(rsn) – Amaury Capiot (Arkéa - Samsic) hat den Auftakt der französischen Straßensaison gewonnen. Der Belgier setzte sich nach schweren 175 Kilometern rund um Marseille im Sprint einer knapp 40 Fa

30.01.2022Vorschau auf die Rennen des Tages / 30. Januar

(rsn) - Welche UCI-Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus, welche Fahrer und Teams stehen am Start und wer sind die Favoriten? Wir geben Ihnen kompakt und übersicht

Weitere Radsportnachrichten

11.09.2025Liste der ausgeschiedenen Fahrer / 18. Etappe

(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 23. August in Turin in Norditalien zur 80. Vuelta a Espana (2.UWT) angetreten. 3151 Kilometer ist die Spanien-Rundfahrt in diesem Jahr lang, nicht weniger als

11.09.2025Ganna gewinnt Zeitfahren, Almeida macht Zeit auf Vingegaard gut

(rsn) – Top-Favorit Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) hat das Einzelzeitfahren der 80. Vuelta a Espana gewonnen. Der zweimalige Weltmeister aus Italien benötigte für den auf 12,2 Kilometer verkürz

11.09.2025Bredewold springt für gestürzte Kopecky in die Bresche

(rsn) – Nach ihrem Auftaktsieg bei der Tour de l´Ardèche (2.1) hat Weltmeisterin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) nach einem Sturz auf der 3. Etappe die Rundfahrt vorzeitig verlassen müssen. D

11.09.2025Del Toro clever und stark: Mexikaner gewinnt Coppa Sabatini

(rsn) – Isaac Del Toro (UAE – Emirates – XRG) hat bei den italienischen Herbstklassikern weiterhin alles unter Kontrolle. Der 21-jährige Mexikaner sicherte sich in der Toskana auch die 73. Copp

11.09.2025Coquard bleibt bei Cofidis, Juul-Jensen verlängert mit Jayco

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

11.09.2025Nach Giro-Sturz: Brenner wollte Karriere beenden

(rsn) – Auch wenn er beim Giro della Toscana nicht ins Ziel kam, so ist die Tatsache, dass Marco Brenner (Tudor) erstmals nach seinem Sturz auf der 19. Etappe des Giro d’Italia wieder ein Radrenne

11.09.2025Gall hofft für die letzten Vuelta-Tage auf bessere Beine

(rsn) – Felix Gall (Decathlon – AG2R La Mondiale) gehört zu denjenigen Fahrern, die über die Verkürzung des heutigen Einzelzeitfahrens der Vuelta a Espana nicht traurig sein dürften. Auf den j

11.09.2025Pogacar äußert Verständnis für Ayusos vorzeitigen Abschied

(rsn) – Tadej Pogacar hat Verständnis für den vorzeitigen Abschied von Juan Ayuso UAE – Emirates – XRG, will sich aber offensichtlich nicht in den Disput zwischen dem Spanier und dem Team einm

11.09.2025Startzeiten des Einzelzeitfahrens der Vuelta a Espana 2025

(rsn) – Oscar Riesebeek (Alpecin – Deceuninck) wird um 14:45 Uhr in Valladolid das Einzelzeitfahren der 80. Vuelta a Espana eröffnen. Aus Sicherheitsbedenken wegen auch für die 18. Etappe zu erw

11.09.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

10.09.2025Zeitfahren aus Sicherheitsgründen von 27,2 auf 12,2 km gekürzt

(rsn) – In Valladolid steht das einzige Einzelzeitfahren dieser Vuelta auf dem Programm. Der eigentlich 27,2 Kilometer lange, flache Parcours wurde am Vorabend der Etappe auf 12,2 Kilometer gekürzt

10.09.2025Vingegaard: “Diese Tage muss man eben überstehen“

(rsn) – Kaum etwas gewonnen hat Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) auf der 17. Etappe der Vuelta a Espana. Im schweren Schlussanstieg konnte der Däne keinen Unterschied machen. Immerhin: Se

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • La Vuelta Ciclista a Espana (2.UWT, ESP)
  • Radrennen Männer

  • Turul Romaniei (2.2, ROU)