--> -->

06.12.2021 | (rsn) - Nachdem er 2017 seine Cross-Karriere beendet hatte, wechselte Philipp Walsleben (Alpecin - Fenix) auf die Straße, wo er sich stetig weiterentwickelte und 2021 seine erfolgreichste Saison absolvierte. Übertreffen wird sie der 34-Jährige allerdings nicht mehr können, denn Walsleben entschloss sich im Herbst, nun auch seine Karriere als Straßenprofi zu beenden.
Auf sein letztes Jahr als Berufsradfahrer blickte der Routinier gegenüber radsport-news.com aber gerne zurück. "Mit zwei Etappensiegen und noch mal einem Schritt in der persönlichen Entwicklung fällt meine Saisonbilanz unterm Strich positiv aus, damit war ich auf jeden Fall zufrieden", sagte Walsleben.
Ein erstes Highlight war im März der Start bei der Strade Bianche, wo er zunächst in der Ausreißergruppe des Tages fuhr und dort auch wichtige Helferdienste für seinen Teamkollegen, den späteren Sieger Mathieu van der Poel, leisten konnte. "Das war ein guter Tag. Ich konnte, da ich in der Gruppe saß, direkt anfangen hart zu fahren und bin auch einigermaßen ins Ziel gekommen. Es war ein zufriedenstellender Tag bei einem so geilen und schweren Rennen", blickte der Kleinmachnower auf das über Naturstraßen führende Rennen durch die Toskana zurück.
Sein erstes persönliches Spitzenresultat fuhr Walsleben im Mai auf der Schlussetappe der Andalusien-Rundfahrt (2.Pro) ein, als er sich in einem anspruchsvollen Finale vorne behaupten konnte. Im Sprint einer kleinen Gruppe musste er sich schließlich nur dem Briten Ethan Hayter (Ineos Grenadiers) geschlagen geben. "Dort mit ein paar guten Leuten den Berg hochhacken können, das war auch schön", kommentierte Walsleben seinen zweiten Platz.
Rekordteilnehmer bei der Boucles de la Mayenne
Bei der anschließenden Boucles de la Mayenne (2.Pro), bei der er zum Rekordteilnehmer aufstieg, glänzte Walsleben gleich zum Auftakt, als er aus einer Ausreißergruppe heraus seinen ersten Saisonsieg einfuhr. "In der Mayenne habe ich ein paar Sachen richtig gemacht und dort meine Erfahrung ausgespielt", so Walsleben, der im Gesamtklassement hinter dem vierfachen Etappensieger Arnaud Demare (Groupama - FDJ) Rang zwei belegte.
In der zweiten Saisonhälfte bildeten das Arctic Race of Norway (2.Pro), die Deutschland Tour (2.Pro) und die Luxemburg-Rundfahrt (2.Pro) ein Highlight-Trio. Während in der Heimat und in Luxemburg keine nennenswerten Resultate heraussprangen, konnte Walsleben auf der Schlussetappe in Norwegen einen weiteren Ausreißercoup landen und dort unter anderem den ehemaligen Flandern- und Roubaix-Sieger Niki Terpstra (TotalEnergies) hinter sich lassen. "Der Sieg in Norwegen war cool", meinte Walsleben, der in der zweiten Saisonhälfte aber auch gerne größere Rennen wie die Polen-Rundfahrt oder gar die Vuelta a Espana bestritten hätte.
"Das hätte ich mir schon gewünscht und war schade. Ich hätte mich da schon gerne noch mal getestet und weiterentwickelt. Aber auf der anderen Seite hätte ich sonst nicht den Sieg in Norwegen geholt", so Walsleben, der schließlich beim Münsterland-Giro (1.Pro) am 3. Oktober sein letztes Profirennen bestritt.
Im Cross hat der ganz große Sieg gefehlt
Zeigte sich der ehemalige U23-Weltmeister mit seiner Cross-Kariere im Rückblick nicht ganz zufrieden - "da hat der eine große Sieg gefehlt" -, fiel sein Fazit zur Straßenlaufbahn versöhnlicher aus. “Da lag die Latte zwar nicht so hoch, aber ich habe mich im Rahmen meiner Möglichkeiten gut entwickelt und habe an einigen Dingen arbeiten können, im Cross hat die Arbeit an den etwas höheren Zielen nicht ganz so geklappt. Entsprechend habe ich mit der Straße mehr Frieden", urteilte Walsleben.
Konkrete Zukunftspläne hat der Brandenburger bisher noch nicht. "Ich glaube schon, dass ich beim Radsport bleibe. Ich habe mich da aber auch schon gegen gewisse Dinge entschieden. Das Problem ist, dass man im Radsport viel unterwegs ist und das soziale Leben und die Familie darunter leidet", sagte Walsleben, der sich Zeit für die Familie und - sofern es die Pandemie zulässt - für den Freundeskreis nehmen möchte.
"Das will ich erst einmal genießen. Ich hätte gerne mal ein normales Jahr, wo ich mir ein halbes Jahr vorher Termine mache und die dann auch einhalte", fügte er an, gab aber auch zu: "So richtig weg vom Radsport komme ich aber nicht, finde mich dort auch gut zurecht."
16.12.2021Die radsport-news-Trophäe für den “Fahrer des Jahres“(rsn) - Zum zweiten Mal in Folge zeichnet radsport-news.com in Zusammenarbeit mit der Kunstgießerei Strassacker Maximilian Schachmann (Bora – hansgrohe) als besten Fahrer des Jahres aus. Schon 2020
16.12.2021Vor den Olympischen Spielen lief es deutlich besser als danach(rsn) – Dank einer herausragenden ersten Saisonhälfte ist es Maximilian Schachmann (Bora – hansgrohe) gelungen, sich wie schon 2020 den ersten Platz in der Jahresrangliste von radsport-news.com z
16.12.2021Die Radsport-News-Jahresrangliste 2021 im Überblick(rsn) – Auch in diesem Jahr hat Radsport News wieder mit eigenem Punkteschlüssel den besten Fahrer des deutschsprachigen Raumes ermittelt. In unserer Rangliste 2021 finden Sie die Platzierungen all
16.12.2021Das Punkteschema der Jahresrangliste 2021(rsn) - Damit Sie nachvollziehen können, nach welchen Kriterien die Radsport-News-Jahresrangliste 2021 erstellt wurde, stellen wir Ihnen an dieser Stelle unser Punkteschema vor:Das Punkteschema der R
15.12.2021Nicht nur in den Zeitfahren Top-Leistungen abgerufen(rsn) - Mit sechs Siegen - fünf davon in seiner Paradedisziplin Zeitfahren - sowie seinem ersten Rundfahrtsieg der Karriere - blickt Stefan Küng (Groupama - FDJ) auf die bisher erfolgreichste Sais
14.12.2021Das letzte Quäntchen Glück hat gefehlt(rsn) – Auch wenn er im Jahr 2021 sechs Rennen gewann, so sprach Pascal Ackermann (Bora – hansgrohe) gegenüber radsport-news.com von einer “ein bisschen verlorenen Saison.“ Das lag vor allem
13.12.2021Erfolgserlebnisse auch in einer Saison mit vielen Problemen (rsn) – Triumphale Siege wie im Vorjahr, als er eine Etappe der Tour de France und den Flèche Wallonne gewann, gelangen Marc Hirschi nach seinem Wechsel von DSM zum UAE Team Emirates nicht. Dennoch
12.12.2021Schachmann wieder “mit Ambitionen“ zu Paris-Nizza(rsn) – Maximilian Schachmann (Bora – hansgrohe) wird Ende Januar bei der Mallorca Challenge in die Saison 2022 einsteigen. Das kündigte der Deutsche Meister gegenüber radsport-news.com an. Scha
12.12.2021In einer superstarken Saison einen Kindheitstraum erfüllt(rsn) - Nils Politt (Bora - hansgrohe) kann in sportlicher Hinsicht auf einen Sommer zurückblicken, wie er im Buche steht. Der Hürther fuhr sich in überragender Manier seinen ersten Etappensieg be
11.12.2021Trotz überragender Ergebnisse nicht ganz zufrieden(rsn) – Etappensiege beim Giro d`Italia und der Tour de Suisse, dazu der fünfte Platz in der Gesamtwertung der Vuelta a Espana, wo er auch die Nachwuchswertung zu seinen Gunsten entscheiden konnte:
10.12.2021In Saint-Gaudens gelang der große Befreiungsschlag(rsn) – Ein Tag im Jahr 2021 sticht besonders heraus, wenn die Saison von Patrick Konrad bilanziert wird. Am 13. Juli schrieb der Österreicher Radsportgeschichte, gewann als erst dritter Sportler a
09.12.2021Auch ohne Sieg alles andere als eine schlechte Saison(rsn) – Erstmals in seiner mittlerweile elf Jahre währenden Profikarriere blieb John Degenkolb (Lotto Soudal) in dieser Saison ohne Sieg. Mit seinen Leistungen und auch den Resultaten konnte der 3
17.11.2025Ferrand-Prévot plant zwei Saisonhöhepunkte (rsn) – Mit dem Tour-de-France-Sieg in der Tasche und einer Knöchel-OP, die noch ein paar Wochen Pause mit sich bringen wird, geht Pauline Ferrand-Prévot in den Winter und ins neue Jahr. Und damit
17.11.2025Eigene Chancen genutzt, doch für den Sieg hat es nicht gereicht (rsn) – Vor seinem letzten U23-Jahr entschied sich der junge Österreicher Sebastian Putz für einen Wechsel. Er schloss sich dem Team Red Bull - Bora – hansgrohe Rookies an, um sich dort für zuk
17.11.2025Prag buhlt um den Grand Depart (rsn) – Die Liste an potenziellen Grand Departs im Ausland in den kommenden Jahren wird immer länger. Auch Tschechien hat sich jetzt mit Prag in Stellung gebracht und Tour-Chef Christian Prudhomme
17.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w
17.11.2025Toumire beendet Karriere, Verre findet neues Zuhause (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
16.11.2025Kein Highlight, aber einige Male nah dran am Sieg (rsn) – Die erste Saison, in der sich Alexandre Balmer (Solution Tech – Vini Fantini) komplett auf die Straße fokussierte, begann für den 25-Jährigen denkbar unglücklich. Bei der Trofeo Laigue
16.11.2025Oertzen fährt bei Garneks Überraschungssieg nächstes Podium ein (rsn) – Einen Tag nach seinem zweiten Platz in Owocowy Przelaj (C2) hat Max Heiner Oertzen (Radsport Nagel) in Wladyslawowo-Cetniewo (C2) den nächsten Podiumplatz eingefahren. Beim Überraschungser
16.11.2025Nys nach packendem Finale in Hamme mit besserem Ende für sich (rsn) – Dramatischer hätte der dritte Lauf zur X20 Badkamers Trofee in Hamme nicht laufen können. Nachdem sich Thibau Nys (Baloise - Glowi Lions) und Cameron Mason (Seven) nahezu über den gesamt
16.11.2025An Brand kommt auch bei der X2O in Hamme niemand vorbei (rsn) – Mit ihrem Sieg bei der X20 Badkamers Trofee in Hamme gelang Lucinda Brand (Baloise - Glowi Lions) Historisches im Cross-Sport der Frauen. Die 36-Jährige fuhr zum 50. Mal in Folge auf das P
16.11.2025Gesamtwertungsdritter Aerts muss für X2O in Hamme passen (rsn) - Sein vor einer Woche in Middelkerke gewonnenes Europameister-Trikot konnte Toon Aerts (Deschacht – Hens) bislang noch nicht genießen. Am Dienstag bei der Superprestige in Niel enttäuschte
16.11.2025Osborne findet zu sich selbst zurück wird zum dritten Mal Weltmeister (rsn) - Jason Osborne ist zum dritten Mal nach 2020 und 2024 Esports-Weltmeister geworden. Der 31-Jährige Titelverteidiger holte sich in Abu Dhabi (Vereinigte Arabische Emirate) nach einem packenden
16.11.2025“Unterdurchschnittliches Jahr“ mit viel Pech (rsn) – Es ist Mitte November, doch Max Walscheid hat viel zu tun. Der Heidelberger befindet sich trotz seines späten Saisonendes 2025 am 19. Oktober bei der Tour of Guangxi längst wieder voll im