--> -->
01.12.2021 | (rsn) – Auch wenn das Team DSM nicht seine beste Saison erwischte, so kann Roadcaptain Nikias Arndt zumindest für sich persönlich mit einem Weltmeistertitel, der Teilnahme an den Olympischen Spielen sowie einem Tagessieg bei der Polen-Rundfahrt auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken.
“Die Saisonbilanz fällt gemischt aus, es gab Höhen und Tiefen“, sagte Arndt, für den in der Regel der Teamerfolg an erster Stelle steht, gegenüber radsport-news.com. Als erstes Highlight bezeichnete Arndt den Giro d`Italia, wo er selbst zwei dritte Plätze und vierten Rang herausfahren konnte. “Wir sind mit dem Team gut reingestartet in die Saison, vor allem beim Giro lief es. Da hatten wir ein Superteam zusammen und konnten mit verschiedenen Fahrern Ergebnisse einfahren. Es war ein schönes Rennen, da wir als Team gut funktioniert haben“, so Arndt.
Besonders gut im Trikot der Nationalmannschaft
Während sich sein Team vor allem im Sommer schwer tat, Akzente zu setzen, hatte Arndt in dieser Phase persönliche Highlights. Zum einen waren dies die Olmypischen Spiele von Tokio, bei denen er sowohl im Straßenrennen als auch im Zeitfahrwettbewerb am Start stand. “Olympia war ein großes Ziel von mir, ein Supererlebnis trotz der Corona-Beschränkungen“, blickte der 30-Jährige zurück.
Direkt nach den Olympischen Spielen ging es für den DSM-Kapitän zur Polen-Rundfahrt, wo er die 5. Etappe im Sprint gewinnen konnte. Im abschließenden Einzelzeitfahren wurde er zudem Siebter. “Es war schön, mal wieder ein WorldTour-Rennen gewonnen zu haben“, so Arndt.
Allzu sehr konnte sich Arndt über seine persönlichen Erfolge nicht freuen, da es bei vielen seiner Teamkollegen zu jener Zeit nicht wirklich rund lief. “Im Sommer war es eine herausfordernde Zeit. Es kamen die Ergebnisse nicht ganz so rein wie in den letzten Jahren. Aber da war es für mich als Teamkapitän der Anspruch, die Jungs zu motivieren und dafür zu sorgen, dass alle an einem Strang ziehen“, sagte Arndt, dessen Mannschaft im Spätsommer wieder in die Erfolgsspur zurückkehrte.
Er selbst hatte Ende September noch einen großen Erfolg zu feiern. Bei der Straßen-WM in Flandern gehörte der 30-Jährige zum Sextett des Bundes Deutscher Radfahrer um Tony Martin, das sich in der Mixed Relay Staffel die Goldmedaille sicherte. “Mein erster Weltmeistertitel war für mich ein absolutes Highlight“, erklärte Arndt, der von persönlichen Enttäuschungen weitestgehend verschont blieb.
Hauptziel: Erfolgreiche Saison fürs Team“Ich bin bei den letzten beiden Klassikern nicht ins Ziel gekommen. Bei Paris-Tours bin ich gestürzt und bei Paris-Roubaix hatte ich Defekt. Aber ansonsten gab es keine großen Enttäuschungen.“ Mit Blick auf 2022 sagte der Niedersachse: “Ich wünsche mir, dass wir als Team gut in die Saison starten, uns gut finden und von Anfang an an einem Strang ziehen sowie schnell gute Ergebnisse einfahren.“
Welche Grand Tour der Routinier fahren wird, steht noch nicht fest. “Egal, welche es sein wird, darauf werde ich meinen Fokus legen, da Grand Tours mir auch viel Spaß machen“, so Arndt, der sich vor allem auch im Lead-Out und bei den Klassikern im Team einbringen möchte. Eigene Ambitionen stellt er zwar nicht gänzlich hinten an. „Mal gucken, ob es für mich wieder die Möglichkeit für Ergebnisse gibt. Das Hauptziel ist aber mit dem Team gut und erfolgreich ins Jahr zu starten.“
(rsn) - Zum zweiten Mal in Folge zeichnet radsport-news.com in Zusammenarbeit mit der Kunstgießerei Strassacker Maximilian Schachmann (Bora – hansgrohe) als besten Fahrer des Jahres aus. Schon 2020
(rsn) – Dank einer herausragenden ersten Saisonhälfte ist es Maximilian Schachmann (Bora – hansgrohe) gelungen, sich wie schon 2020 den ersten Platz in der Jahresrangliste von radsport-news.com z
(rsn) – Auch in diesem Jahr hat Radsport News wieder mit eigenem Punkteschlüssel den besten Fahrer des deutschsprachigen Raumes ermittelt. In unserer Rangliste 2021 finden Sie die Platzierungen all
(rsn) - Damit Sie nachvollziehen können, nach welchen Kriterien die Radsport-News-Jahresrangliste 2021 erstellt wurde, stellen wir Ihnen an dieser Stelle unser Punkteschema vor:Das Punkteschema der R
(rsn) - Mit sechs Siegen - fünf davon in seiner Paradedisziplin Zeitfahren - sowie seinem ersten Rundfahrtsieg der Karriere - blickt Stefan Küng (Groupama - FDJ) auf die bisher erfolgreichste Sais
(rsn) – Auch wenn er im Jahr 2021 sechs Rennen gewann, so sprach Pascal Ackermann (Bora – hansgrohe) gegenüber radsport-news.com von einer “ein bisschen verlorenen Saison.“ Das lag vor allem
(rsn) – Triumphale Siege wie im Vorjahr, als er eine Etappe der Tour de France und den Flèche Wallonne gewann, gelangen Marc Hirschi nach seinem Wechsel von DSM zum UAE Team Emirates nicht. Dennoch
(rsn) – Maximilian Schachmann (Bora – hansgrohe) wird Ende Januar bei der Mallorca Challenge in die Saison 2022 einsteigen. Das kündigte der Deutsche Meister gegenüber radsport-news.com an. Scha
(rsn) - Nils Politt (Bora - hansgrohe) kann in sportlicher Hinsicht auf einen Sommer zurückblicken, wie er im Buche steht. Der Hürther fuhr sich in überragender Manier seinen ersten Etappensieg be
(rsn) – Etappensiege beim Giro d`Italia und der Tour de Suisse, dazu der fünfte Platz in der Gesamtwertung der Vuelta a Espana, wo er auch die Nachwuchswertung zu seinen Gunsten entscheiden konnte:
(rsn) – Ein Tag im Jahr 2021 sticht besonders heraus, wenn die Saison von Patrick Konrad bilanziert wird. Am 13. Juli schrieb der Österreicher Radsportgeschichte, gewann als erst dritter Sportler a
(rsn) – Erstmals in seiner mittlerweile elf Jahre währenden Profikarriere blieb John Degenkolb (Lotto Soudal) in dieser Saison ohne Sieg. Mit seinen Leistungen und auch den Resultaten konnte der 3
(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl
(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv
(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont
(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K
(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech