--> -->
23.03.2021 | (rsn) - Knapp drei Wochen nach dem Openingsweekend geht es ab Mittwoch wieder auf die berühmt-berüchtigten Straßen Flanderns. Dann bildet die sprinterfreundliche OxyClean Classic Brügge - De Panne, wie das WorldTour-Eintagesrennen seit diesem Jahr heißt, den Auftakt zur alljährlichen Reihe von Klassikern, deren Höhepunkt am Ostersonntag die Flandern-Rundfahrt sein wird.
Zwischen Brügge und De Panne müssen insgesamt 204 Kilometer über flaches Terrain zurückgelegt werden. Dabei kann der Wind ein entscheidender Faktor sein, so wie im vergangenen Herbst, als Yves Lampaert (Deceuninck - Quick-Step) das wegen Corona in den Oktober verschobene Rennen als Solist gewann.
"De Panne ist ein schönes, aber auch herausforderndes Rennen, vor allem wenn es Wind gibt. Und das ist in der Gegend oft der Fall", spielte sein Sportdirektor Tom Steels auf die Nähe zum Meer an - sowie auf die windanfälligen Passagen in der Region De Moeren, durch die der Schlussrundkurs führt, der drei Mal zu fahren ist. "Aufgrund der verwinkelten Straßen ist es zudem sehr wichtig, immer vorne zu fahren, sonst gerät man auf einer Windkante ins Hintertreffen", erklärte der Belgier.
Ex-Profi Guillaume Van Keirsbulck, der Sieger von 2014, als das Rennen an drei Tagen als Driedaagse De Panne-Koksijde ausgetragen wurde, assozierte die De-Moeren-Passagen mit "viel Wind, Windkanten und einem Feld, das in tausend Teile zerreißt. Sobald man die Brücke nach De Moeren überquert, beginnt der Krieg", fügte der Belgier martialisch an.
Wieder eine Angelegenheit für die Sprinter?
Dennoch ist davon auszugehen, dass die Sprinter den Sieg unter sich ausmachen werden, zumal für Mittwoch nur schwacher Wind aus südwestlicher Richtung gemeldet ist. Die Reihe der schnellen Männer wird angeführt von Sam Bennett (Deceuninck - Quick-Step), der mit einer starken Helferriege an seiner Seite antritt. Im Fall eines weiteren Sieges wird Deceuninck - Quick-Step zum dritten Mal in den vergangenen vier Jahren Grund zum Jubel haben.
Als Bennetts größte Rivalen gelten Arnaud Demare (Groupama - FDJ), Pascal Ackermann (Bora - hansgrohe), Cees Bol (DSM), Jasper Philipsen (Alpecin - Fenix) und Mads Pedersen (Trek - Segafredo). Aber auch Nacer Bouhanni (Arkéa Samsic), Timothy Dupont (Bingoal - Wallonie Bruxelles), Giacomo Nizzolo (Qhubeka Assos), David Dekker (Jumbo - Visma), Phil Bauhaus (Bahrain - Victorious) und Fernando Gaviria (UAE Team Emirates) muss man auf dem Zettel haben.
Auf kräftigen Wind hoffen dagegen Fahrer wie Florian Senechal (Deceuninck - Quick-Step) oder Lukas Pöstlberger (Bora - hansgrohe). Beide gelten in ihren Teams als Joker, sollten Bennett oder Ackermann nicht zum Zug kommen. Senechal wurde zuletzt Dritter der Bredene Koksijde Classic, ein Rennen das ebenfalls durch die Moor-Region führt und bei dem Pöstlberger erst auf dem letzten Kilometer wieder eingefangen wurde.
Bleibt die Frage, ob Deceuninck oder Bora auf Nummer sicher gehen und es auf einen Sprint ankommen lassen, oder ob sie die riskantere Variante der Windkante wählen.
Video zur Windpassage bei De Moeren"
(rsn) - Der Knoten will bei Pascal Ackermann (Bora – hansgrohe) einfach nicht Platzen! Doch so langsam robbt sich der Pfälzer nach vorne. Am Ende der 45. Oxyclean Classic Brügge–De Panne holte e
(rsn) - Sam Bennett (Deceuninck - Quick-Step) ist bei der OxyClean Classic Brügge - De Panne seiner Favoritenrolle gerecht geworden und hat seinen bereits fünften Saisonsieg gefeiert. Der 30-jährig
(rsn) - Sam Bennett (Deceuninck - Quick-Step) hat auch bei der Oxyclean Classic Brügge-De Panne bewiesen, dass er derzeit der beste Sprinter der Welt ist. Der Ire verwies nach 204 Kilometern zwischen
(rsn) - Sam Bennett (Deceuninck - Quick-Step) ist bei der OxyClean Classic Brügge - De Panne seiner Favoritenrolle gerecht geworden und hat seinen bereits fünften Saisonsieg gefeiert. Der 30-jährig
(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? radsport-news.com gibt Ihnen kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf die wichti
(rsn) - Mads Pedersen (Trek – Segafredo) wäre beim OxyClean Classic Brügge-De Panne am Mittwoch ein veritabler Mitfavorit auf den Sieg – wenn er denn starten würde. Doch wie der Rennstall des W
(rsn) – Die Meinungen zu den pro-palästinensischen Protesten, bei denen gewalttätige Demonstranten den Abbruch der 80. Vuelta a Espana (2.UWT) erzwangen, gehen in Spanien nach wie vor weit ausein
(rsn) – Mathieu Kockelmann (Lotto Development) hat auf der 2. Etappe der Luxemburg-Rundfahrt (2.Pro) die Sprinter der WorldTour-Teams düpiert und die heimischen Fans jubeln lassen. Der 21-jährige
(rsn) – Tadej Pogacar will bei der Straßen-WM in Ruanda nicht nur seinen Titel im Straßenrennen verteidigen, sondern auch im Zeitfahren das Regenbogentrikot holen. Um gegen den zweimaligen Weltmei
(rsn) – Der Franzose Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat auch die 2. Etappe der 69. Slowakei-Rundfahrt (2.1) für sich entschieden. Der Auftaktsieger ließ über 169,4 Kilometer von Svidnik nac
(rsn) – Nach dem enttäuschenden Aus bei der Tour de France reist Remco Evenepoel voller Selbstbewusstsein nach Ruanda, wo er am Sonntag zum Auftakt der Straßen-WM in Kigali seinen Titel im Zeitfah
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so
(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der
(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se
(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u
(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir
(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z