Interview mit dem Coach des DSM-Devo-Teams

Curvers: “Wir können in jedem Rennen mehrere Karten spielen“

Von Christoph Adamietz

Foto zu dem Text "Curvers: “Wir können in jedem Rennen mehrere Karten spielen“"
Roy Curvers wurde nach seinem Profikarriere Coach des DSM Development Teams. | Foto: Cor Vos

20.01.2021  |  (rsn) - Wie fällt die Bilanz der vergangenen Saison aus, wie lauten die Ziele für 2021 und welche Themen beschäftigen derzeit die deutschen Kontinental-Teams? radsport-news.com sprach mit den Verantwortlichen der heimischen Drittdivisionäre.

Teil 5: Roy Curvers (DSM Development Team)

Wie ist Ihr Team durch das Corona-Jahr gekommen?
Curvers: Gut. Mit DSM kam nun sogar ein neuer Namenspartner zum Team. Damit haben wir einen starken Partner bekommen, der uns finanziell unterstützt, aber auch auf wissenschaftlicher Ebene mit uns gemeinsam neue Maßstäbe setzen wird. Das wir in diesen Zeiten solch einen Partner gewinnen konnten, macht uns wirklich stolz. 

Was waren die Highlights der Saison 2020?
Curvers: Das ist schwer zu sagen. Besonders stolz bin ich darauf, dass die Jungs sich alle persönlich und körperlich wirklich weiterentwickelt haben, in solch einer schwierigen Saison, mit sehr wenigen Rennen auf dem Programm. Der Sieg im Mannschaftszeitfahren bei der Ronde de L'Isard war ein gutes Zeichen, da wir uns darauf in den Wochen zuvor sehr konzentriert vorbereitet haben. Ich bin deswegen sehr froh, dass wir dort auch den Sieg einfahren konnten. Es war ein Beispiel dafür, wie akribisch wir auch während der Corona-Rennpause gearbeitet haben, der Sieg war eine Bestätigung unserer Arbeit. 

Welche personellen Veränderungen haben Sie für die Saison 2021 vorgenommen?
Curvers: Wir haben insgesamt sechs neue Fahrer, von denen fünf ihr erstes Jahr in der U23 fahren werden. Alle waren in der U19 sehr stark und sind wirklich gute Investitionen in die Zukunft unserer Mannschaft. Zudem konnten wir Henri Vandenabeele bei uns willkommen heißen. Henri ist in seinem dritten Jahr in der U23, konnte 2020 sein Talent als Bergfahrer zeigen und wir freuen uns, dass er sich für unser Team entschieden hat. 

Was erwarten Sie von den Neuzugängen, welcher Abgang schmerzt am meisten?
Curvers: 
Ich hoffe, dass die neuen Jungs sich schnell einleben und an unsere Arbeitsweise gewöhnen, dann kommen die Resultate von allein. Wir haben uns von unseren drei ältesten Fahrern verabschieden müssen, weshalb viel Erfahrung verloren geht. Ich traue aber Jungs wie Leon Heinschke und Marius Mayrhofer zu, die Lücke mit ihrer Erfahrung der vergangenen Jahre zu schließen. Wir werden sicherlich auch den Kampfgeist von Niklas Märkl vermissen, aber wir sind sehr stolz darauf, dass er den Schritt in das WorldTour-Programm geschafft hat. 

Wer soll 2021 für die Ergebnisse sorgen?
Curvers: Jeder Fahrer hat seine Qualitäten, mit denen er für Ergebnisse sorgen kann. Das ist für uns sehr wichtig, da wir als Mannschaft agieren wollen. Es ist egal ist, wer den Erfolg oder das Ergebnis einfährt, solange die Teamleistung stimmt. Somit haben wir in jedem Rennen mehrere Karten, die wir spielen können und wollen so erfolgreich sein. 

Auch die Saison 2021 wird wohl noch unter der Pandemie leiden. Hat das Team etwas aus der Saison 2020 mitgenommen, wovon es nun profitieren können?
Curvers: Wir müssen einfach flexibel bleiben. Unsere Jungs müssen fokussiert auf ihre allgemeine Entwicklung bleiben und das Beste aus der Zusammenarbeit mit Experten und Coaches des Teams herausholen. Wenn man sich täglich mit der aktuellen Situation beschäftigt, wird man sich nicht weiterentwickeln können. Man muss sich natürlich Ziele setzen, an die man fest glaubt, aber auch darauf vorbereitet sein, dass sich Rennen verschieben können. Sportlich ist das Ziel, unsere Fahrer so zu entwickeln, dass erneut einige den Sprung in das WorldTour-Programm schaffen können. 

Wann und wo soll Ihr Team in die Saison starten?
Curvers: Wir planen aktuell beim GP Samyn in Belgien zu starten, jedoch kann sich durch die Corona-Lage jederzeit etwas verändern. 

Ändert sich durch die Corona-Maßnahmen etwas am Zusammenspiel zwischen WorldTour- und Development-Team bei DSM?
Curvers:  Wir planen noch mehr als im vergangenen Jahr, Rennen zusammen zu fahren. Wir möchten bei einer Reihe von Rennen auf .1 und .Pro Level mit einem Kombi-Team aus Devo- und WT-Fahrern starten.

Das Aufgebot 2021: Tobias Lund Andresen, Pavel Bittner, Gianmarco Garofoli, Leo Hayter, Leon Heinschke, Enzo Leijnse, Marius Mayrhofer, Tim Naberman, Oscar Onley, Pepijn Reinderink, Vegard Stokke, Casper van Uden, Henri Vandenabeele, Hannes Wilksch

Mehr Informationen zu diesem Thema

04.03.2021Mamos: “Den Bundesliga-Gesamtsieg in Angriff nehmen“

(rsn) - Wie fällt die Bilanz der vergangenen Saison aus, wie lauten die Ziele für 2021 und welche Themen beschäftigen derzeit die deutschen Kontinental-Teams? radsport-news.com sprach mit den Veran

29.01.2021Grasmann: “Die Leistungsträger werden sich noch zeigen“

(rsn) - Wie fällt die Bilanz der vergangenen Saison aus, wie lauten die Ziele für 2021 und welche Themen beschäftigen derzeit die deutschen Kontinental-Teams? radsport-news.com sprach mit den Vera

11.01.2021Wackernagel: “Wir bleiben bei dem, was sich bewährt hat“

(rsn) - Wie fällt die Bilanz der vergangenen Saison aus, wie lauten die Ziele für 2021 und welche Themen beschäftigen derzeit die deutschen Kontinental-Teams? radsport-news.com sprach mit den Vera

08.01.2021Grabsch: “In der Bundesliga wieder Ergebnisse abliefern“

(rsn) - Wie fällt die Bilanz der vergangenen Saison aus, wie lauten die Ziele für 2021 und welche Themen beschäftigen derzeit die deutschen Kontinental-Teams? radsport-news.com sprach mit den Veran

06.01.2021Scherf: “Wir wollen unser Pulver nicht zu früh verschießen“

(rsn) - Wie fällt die Bilanz der vergangenen Saison aus, wie lauten die Ziele für 2021 und welche Themen beschäftigen derzeit die deutschen Kontinental-Teams? radsport-news.com sprach mit den Vera

04.01.2021Monreal: “Wir wollen den Development-Teams Paroli bieten“

(rsn) - Wie fällt die Bilanz der vergangenen Saison aus, wie lauten die Ziele für 2021 und welche Themen beschäftigen derzeit die deutschen Kontinental-Teams? radsport-news.com sprach mit den Veran

Weitere Radsportnachrichten

07.07.2025Sorgen um Girmays Knie nach Schlag gegen den Vorbau

(rsn) – Das Team Intermarché – Wanty hat auf der 2. Etappe der Tour de France lange Zeit gemeinsam mit Alpecin – Deceuninck die Führungsarbeit im Hauptfeld übernommen. Der Grund lag auf der H

06.07.2025Pogacar freut sich nach Auftakt-Wochenende auf das Bergtrikot

(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) hat den Etappensieg in Boulogne-sur-Mer am zweiten Tag der Tour de France 2025 im Sprint gegen Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) verpasst

06.07.2025Das Geheimnis hinter den Siegen von Philipsen und van der Poel

(rsn) - Zwei Siege, zwei Gelbe Trikots, zwei Männer, die das, teils auch mit gemeinsamer Unterstützung erreicht haben – besser konnte der Auftakt dieser Tour de France für Alpecin - Deceuninck ka

06.07.2025Windkante oder Massensprint?

Wie am Tag zuvor führt auch die 3. Etappe vom Landesinneren nach Westen an die Küste. Das Profil ist dieses Mal aber sehr flach und es sieht auf dem Papier nach einer klassischen Sprintetappe aus, a

06.07.2025Buchmann beeindruckt an ungeliebten kurzen Rampen

(rsn) – Emanuel Buchmann vom Team Cofidis ist hinsichtlich seiner Qualitäten nun wirklich kein Puncheur an kurzen, knackigen Anstiegen. Und die gab es am zweiten Tag der 112. Tour de France (2.UWT)

06.07.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w

06.07.2025Bei der Tour findet van der Poel seine Sprinterbeine wieder

(rsn) - Dass das Critérium du Dauphiné (2.UWT) der Tour de Suisse (2.UWT) als Vorbereitungsrennen Nummer eins auf die Frankreich-Rundfahrt den Rang abgelaufen hat, ist nichts Neues. Die Veranstalter

06.07.2025Lipowitz attackierte im Finale “einfach nach Gefühl“

(rsn) – Als der Sportliche Leiter von Red Bull – Bora – hansgrohe, Rolf Aldag, im Zielinterview der 2. Etappe der 112. Tour de France von Lauwin-Planque nach Boulogne-sur-Mer auf den Rennverlauf

06.07.2025Reusser holt sich das Auftaktzeitfahren beim Giro d’Italia

(rsn) - Marlen Reusser (Movistar) hat das Auftaktzeitfahren des Giro d´Italia Women gewonnen und sich das erste Rosa Trikot des Rennens gesichert. Die Schweizerin war auf dem 14,2 Kilometer langen Ku

06.07.2025Bahn-DM nach einem schweren Unfall abgebrochen

(rsn) - Die 138. Deutschen Meisterschaften im Bahnradsport in Dudenhofen (Rhein-Pfalz-Kreis) sind am Sonntag nach einem schweren Unfall im Keirin-Halbfinale abgebrochen worden. Wie der Veranstalter au

06.07.2025Pogacar: “Ich habe mich die letzen 200 Meter schon gefürchtet“

(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) hat die 2. Etappe der 112. Tour de France über 209 Kilometer von Lauwin-Planque nach Boulogne-sur-Mer gewonnen und das Gelbe Trikot von seinem

06.07.2025Van der Poel bezwingt Pogacar und übernimmt Gelb von Philipsen

(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) hat sich auf der 2. Etappe der 112. Tour de France für die Sprintniederlage beim Critérium du Dauphiné (2.UWT) gegen Tadej Pogacar (UAE – E

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Tour de France (2.UWT, FRA)
  • Radrennen Männer

  • Tour of Magnificent Qinghai (2.Pro, CHN)