Interview mit dem Teamchef von Lotto-Kern Haus

Monreal: “Wir wollen den Development-Teams Paroli bieten“

Von Christoph Adamietz

Foto zu dem Text "Monreal: “Wir wollen den Development-Teams Paroli bieten“"
Florian Monreal (Teamchef Lotto - Kern Haus) | Foto: Cor Vos

04.01.2021  |  (rsn) - Wie fällt die Bilanz der vergangenen Saison aus, wie lauten die Ziele für 2021 und welche Themen beschäftigen derzeit die deutschen Kontinental-Teams? radsport-news.com sprach mit den Verantwortlichen der heimischen Drittdivisionäre.

Teil 1: Florian Monreal (Lotto - Kern Haus)

Wie sind Sie sportlich und finanziell durch das Corona-Jahr gekommen? Monreal: Natürlich war es für uns auch schwierig, als der Lockdown gekommen ist. Das Team war in seiner siebten Saison, dem verflixten siebten Jahr, wie man so schön sagt. Wir sind aber insgesamt mit einem blauen Auge durch die Saison gekommen. Unsere wichtigsten Sponsoren bleiben beim Team und wir können deshalb auch wieder voll angreifen.

Was waren Ihre Highlights der Saison 2020?
Monreal: Wir hatten einen super gelungenen Start auf Rhodos mit unserer Neuverpflichtung  Chistian Koch, der Zweiter in der Gesamtwertung und auch auf zwei Etappen Zweiter wurde. Dazu wurde Joshua Huppertz dort beim Eintagesrennen Dritter. Besser konnte man nicht in die Saison starten. Auch der zweite Teil unserer Mannschaft konnte zum Auftakt in den Niederlanden überzeugen, wo wir durch Mario Spengler, einem weiteren Neuzugang, eine Top-Ten-Platzierung erzielen konnten. Danach konnten wir durch den Lockdown keine Rennen mehr fahren, sind im Sommer aber direkt mit der Czech Cycling Tour wieder gestartet, einer 2.1-Rundfahrt, die für uns ein weiteres Highlight war. Auch die Bundesliga-Rennen mit dem Gesamtsieg von Christian Koch, den er in Ilsfeld perfekt gemacht hat, nahmen einen besonderen Stellenwert ein.

Welche personellen Veränderungen haben Sie für die Saison 2021 vorgenommen?
Monreal: Wir haben durchgemischt. Wir haben nur noch acht Fahrer von 2020 behalten, dazu kommen vier neue Fahrer, entsprechend verkleinert sich der Kader. Wir werden von unserem zweigleisigen Programm auf ein eingleisiges wechseln, weil wir einen superstarken Kader haben wollten. Und man kann mit Fug und Recht behaupten, dass uns das gelungen ist. Wir wollen in Zukunft mit unserem Programm auch international den Development-Teams Paroli bieten. Dazu bieten wir unseren Fahrern infrastrukturell noch mal mehr, damit sie alle über drei Räder verfügen und nicht mehr mit dem Rad anreisen müssen. Sich einfach in den Zug zu setzen und kein Rad mitzunehmen, das reduziert die Reisestrapazen für die Fahrer ungemein. Da wollten wir uns noch mal weiterentwickeln. Ich denke, außerhalb der Development-Teams ist das schon ein Novum, dass jeder Fahrer drei Straßenräder hat.

Was erhoffen Sie sich von den Neuzugängen?
Monreal: Luca Dreßler und Klaus Betzinger kommen vom Team Autohaus Eder, sind beides Nationalfahrer. Moritz Czasa vom LV Baden ist uns schon vor seinem dritten Platz im DM-Einzelzeitfahren der Junioren aufgefallen. Andreas Stauff (Sportlicher Leiter, d. Red.) war damals vor Ort und hat ihn schon vor dem Rennen gesehen und meinte, wie der auf dem Rad sitzt, wird der was. Und so war es dann auch. Dazu komm Pierre-Pascal Keup von LKT. Ich denke, mit den jungen Neuzugängen haben wir auch gute Chancen, um das Nachwuchstrikot in der Rad-Bundesliga zu fahren. Ich bin schon gespannt, welch tolles Ergebnis der eine oder andere unserer Neuzugänge wird einfahren können. Aber von ihren jetzigen Werten sind wir schon sehr angetan.

Welcher Abgang schmerzt das Team meisten?
Monreal: Wir verlieren einige Leute, die ihr Rad an den Nagel gehängt haben. Mit Tobias Knaup, der seit 2015 für uns fuhr, wird einer der dienstältesten Fahrer aufhören. Da verlässt einer das Team, den man gut kennt. Auch mit Robert Kessler haben wir drei Jahre lang viel Spaß gehabt, und auch Luca Henn, der fünf Jahre bei uns war, zählt dazu. Mit den Jungs haben wir gerne zusammengearbeitet. Aber vielleicht sieht man den einen oder anderen der Jungs in einer anderen Funktion im Team mal wieder.

Welche Fahrer sollen künftig für die Ergebnisse zuständig sein?
Monreal: Ich denke, wir haben einen sehr starken Kader. Wir haben auch in der Trainerstruktur noch mal einiges verändert. Unsere Hauptleistungsträger sind nach wie vor Joshua Huppertz und und Christian Koch, die schon alte Hasen sind und den Jungen den Druck wegnehmen sollen. Aber auch von einem Alexander Tarlton, der auf einem sehr guten Weg ist, erhoffen wir uns bei den Bergrennen einiges. Insgesamt haben wir aber einen breit aufgestellten Kader, in dem jeder mal zum Zug kommen kann.

Auch die Saison 2021 könnte ja noch unter der Pandemie leiden. Kann Ihr Team angesichts der Erfahrungen, die es gemacht hat, dann besser mit der Situation umgehen?
Monreal: Ich denke, dass wir Ende März/ Anfang April mit Rennen beginnen können. Wir haben die ersten Rennzusagen bekommen und haben ein super Frühjahrsprogramm. Im Kontinental-Bereich wird sich wohl alles einen Monat nach hinten verschieben. Wir schauen aber dennoch positiv in die Zukunft, die kleine Verschiebung finde ich nicht allzu schlimm. Ich bin optimistisch und hoffe, dass dann alles normal verlaufen wird, so dass man auf nichts aus dem Vorjahr wird zurückgreifen müssen.

Wie lauten die sportlichen Ziele für 2021?
Monreal: Wir wollen wieder in der Bundesliga siegreich sein, dann die Teilnahme bei der Deutschland Tour, die für uns als Team und auch für die Sponsoren sehr wichtig ist. Aber wir wollen auch 1.2-Rennen gewinnen. Vielleicht gelingt es uns ja auch, eine Rundfahrt zu gewinnen. Und bei den deutschen Profirennen wäre eine Top-5-Platz-Platzierung genial.

Wann und wo werden Sie die Saison beginnen?
Monreal: Wenn alles wie gewohnt läuft, werden wir im März beim Dorpenomloop Rucphen starten, vielleicht auch schon eine Woche vorher beim Ster van Zwolle. Rhodos hat sich um einen Monat verschoben, die sind in den April gegangen. Außerdem haben wir noch die Olympia`s Tour auf dem Plan und die Youngster Classics.

Das Aufgebot von des Teams Lotto - Kern Haus 2021: Klaus Betzinger, Leon Brescher, Moritz Czasa, Luca Dreßler, Kim Heiduk, Jan Hugger, Joshua Huppertz, Pierre-Pascal Keup, Christian Koch, Jan Kuhn, Mario Spengler, Alexander Tarlton

Mehr Informationen zu diesem Thema

04.03.2021Mamos: “Den Bundesliga-Gesamtsieg in Angriff nehmen“

(rsn) - Wie fällt die Bilanz der vergangenen Saison aus, wie lauten die Ziele für 2021 und welche Themen beschäftigen derzeit die deutschen Kontinental-Teams? radsport-news.com sprach mit den Veran

29.01.2021Grasmann: “Die Leistungsträger werden sich noch zeigen“

(rsn) - Wie fällt die Bilanz der vergangenen Saison aus, wie lauten die Ziele für 2021 und welche Themen beschäftigen derzeit die deutschen Kontinental-Teams? radsport-news.com sprach mit den Vera

20.01.2021Curvers: “Wir können in jedem Rennen mehrere Karten spielen“

(rsn) - Wie fällt die Bilanz der vergangenen Saison aus, wie lauten die Ziele für 2021 und welche Themen beschäftigen derzeit die deutschen Kontinental-Teams? radsport-news.com sprach mit den Vera

11.01.2021Wackernagel: “Wir bleiben bei dem, was sich bewährt hat“

(rsn) - Wie fällt die Bilanz der vergangenen Saison aus, wie lauten die Ziele für 2021 und welche Themen beschäftigen derzeit die deutschen Kontinental-Teams? radsport-news.com sprach mit den Vera

08.01.2021Grabsch: “In der Bundesliga wieder Ergebnisse abliefern“

(rsn) - Wie fällt die Bilanz der vergangenen Saison aus, wie lauten die Ziele für 2021 und welche Themen beschäftigen derzeit die deutschen Kontinental-Teams? radsport-news.com sprach mit den Veran

06.01.2021Scherf: “Wir wollen unser Pulver nicht zu früh verschießen“

(rsn) - Wie fällt die Bilanz der vergangenen Saison aus, wie lauten die Ziele für 2021 und welche Themen beschäftigen derzeit die deutschen Kontinental-Teams? radsport-news.com sprach mit den Vera

Weitere Radsportnachrichten

11.09.2025Almeida: “Das Leben basiert auf ‘Was-Wäre-Wenns‘“

(rsn) – Im verkürzten Zeitfahren der Vuelta a Espana hat sich Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) seinen zweiten internationalen Sieg dieser Saison gesichert. Auf der 18. Etappe war er nach 12,2 Kilom

11.09.2025Liste der ausgeschiedenen Fahrer / 18. Etappe

(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 23. August in Turin in Norditalien zur 80. Vuelta a Espana (2.UWT) angetreten. 3151 Kilometer ist die Spanien-Rundfahrt in diesem Jahr lang, nicht weniger als

11.09.2025Ganna gewinnt Zeitfahren, Almeida macht Zeit auf Vingegaard gut

(rsn) – Top-Favorit Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) hat das Einzelzeitfahren der 80. Vuelta a Espana gewonnen. Der zweimalige Weltmeister aus Italien benötigte für den auf 12,2 Kilometer verkürz

11.09.2025Bredewold springt für gestürzte Kopecky in die Bresche

(rsn) – Nach ihrem Auftaktsieg bei der Tour de l´Ardèche (2.1) hat Weltmeisterin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) nach einem Sturz auf der 3. Etappe die Rundfahrt vorzeitig verlassen müssen. D

11.09.2025Del Toro clever und stark: Mexikaner gewinnt Coppa Sabatini

(rsn) – Isaac Del Toro (UAE – Emirates – XRG) hat bei den italienischen Herbstklassikern weiterhin alles unter Kontrolle. Der 21-jährige Mexikaner sicherte sich in der Toskana auch die 73. Copp

11.09.2025Coquard bleibt bei Cofidis, Juul-Jensen verlängert mit Jayco

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

11.09.2025Nach Giro-Sturz: Brenner wollte Karriere beenden

(rsn) – Auch wenn er beim Giro della Toscana nicht ins Ziel kam, so ist die Tatsache, dass Marco Brenner (Tudor) erstmals nach seinem Sturz auf der 19. Etappe des Giro d’Italia wieder ein Radrenne

11.09.2025Gall hofft für die letzten Vuelta-Tage auf bessere Beine

(rsn) – Felix Gall (Decathlon – AG2R La Mondiale) gehört zu denjenigen Fahrern, die über die Verkürzung des heutigen Einzelzeitfahrens der Vuelta a Espana nicht traurig sein dürften. Auf den j

11.09.2025Pogacar äußert Verständnis für Ayusos vorzeitigen Abschied

(rsn) – Tadej Pogacar hat Verständnis für den vorzeitigen Abschied von Juan Ayuso UAE – Emirates – XRG, will sich aber offensichtlich nicht in den Disput zwischen dem Spanier und dem Team einm

11.09.2025Startzeiten des Einzelzeitfahrens der Vuelta a Espana 2025

(rsn) – Oscar Riesebeek (Alpecin – Deceuninck) wird um 14:45 Uhr in Valladolid das Einzelzeitfahren der 80. Vuelta a Espana eröffnen. Aus Sicherheitsbedenken wegen auch für die 18. Etappe zu erw

11.09.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

10.09.2025Zeitfahren aus Sicherheitsgründen von 27,2 auf 12,2 km gekürzt

(rsn) – In Valladolid steht das einzige Einzelzeitfahren dieser Vuelta auf dem Programm. Der eigentlich 27,2 Kilometer lange, flache Parcours wurde am Vorabend der Etappe auf 12,2 Kilometer gekürzt

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • La Vuelta Ciclista a Espana (2.UWT, ESP)
  • Radrennen Männer

  • Turul Romaniei (2.2, ROU)