Sieg auch im zweiten Giro-Zeitfahren

Nach dem Berg wurden Gannas Beine immer besser

Foto zu dem Text "Nach dem Berg wurden Gannas Beine immer besser"
Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) im Ziel der 14. Giro-Etappe | Foto: Cor Vos

17.10.2020  |  (rsn) - Mit einem weiteren herausragenden Auftritt in seiner Spezialdisziplin hat Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) auch das zweite Zeitfahren des 103. Giro d’Italia gewonnen und damit bereits seinen dritten Tagessieg gefeiert. Für sein Team war es sogar schon der vierte in den vergangenen beiden Wochen.

Der 24-jährige Italiener setzte sich auf der 14. Etappe über 34,1 Kilometer von Conegliano nach Valdobbiadene in der Zeit von 42:40 Minuten mit 26 Sekunden Vorsprung auf seinen australischen Teamkollegen Rohan Dennis durch. Dritter wurde der US-Amerikaner Brandon McNulty (UAE - Team Emirates / +1:09), der im Gesamtklassement gleich sieben Positionen gut machte und neuer Vierter ist.

“Jeder Sieg ist wichtig für mich und in diesem Giro haben wir ein wirklich starkes Team. Wir sind sehr glücklich“, sagte Ganna im Sieger-Interview, in dem er auch eingestand, dass ihn der frühe, bis zu 19 Prozent steile erste Anstieg des Tages zunächst zweifeln ließ. “Beim Start dachte ich noch: ‘Okay, wir haben einen ein Kilometer langen Berg, das sind doch fünf Minuten klettern und das ist nicht wirklich einfach‘. Nach dem Anstieg waren die Beine aber sehr gut und sie wurden danach immer besser“, so der GrandTour-Debütant.

Ganna bietet sich nun sogar noch die Chance auf einen vierten Etappensieg, so der Giro bis nach Mailand kommt, wo er am 25. Oktober mit einem weiteren Zeitfahren enden soll. “Ich will jetzt Kraft sparen für das Zeitfahren in Mailand und in der Kälte nicht zu viel Energie vergeuden. Ich habe noch ein Ziel in diesem Rennen, aber erst mal muss ich über die Berge kommen", fügte er an.

Almeida erneut ohne Schwäche

Das Ziel von Joao Almeida (Deceuninck - Quick-Step) könnte mittlerweile tatsächlich Gesamtsieg lauten. Mit einem starken Auftritt verteidigte der 22jährige Portugiese als Etappensechster (+1:31) hinter dem Belgier Thomas De Gendt (Lotto Soudal / +1:11) und dem Tschechen Josef Cerny (CCC / +1:16) nicht nur sein Rosa Trikot, sondern baute seine Führung im Gesamtklassement gegenüber dem Niederländer Wilco Kelderman (Sunweb), der Rang neun belegte, auf nunmehr 56 Sekunden aus. Gesamtdritter bleibt der Spanier Pello Bilbao (Bahrain - McLaren), der allerdings nun bereits 2:11 Minuten Rückstand aufweist.

“Morgen ist eine schwere Bergetappe, ein langer Anstieg. Davor habe ich Respekt. Jetzt freue ich mich erst einmal über das Ergebnis beim Zeitfahren. Wie ich schon früher gesagt habe: Ich nehme diesen Giro Tag für Tag, ich freue mich über das, was ich hier erleben darf“, kommentierte Almeida im italienischen TV seine erneut beeindruckende Vorstellung, nach der er aber auch an seine verletzten Teamkollegen Remco Evenepoel und Fabio Jacobsen dachte: “Sie sind in meinen Gedanken immer dabei, und das gibt Kraft und Motivation.“

Hinter McNulty (+2:23) behauptete Vincenzo Nibali (Trek - Segafredo / +2:30) Rang fünf und ist damit nun bester Italiener. Der Pole Rafal Majka (Bora - hansgrohe / +2:33) machte zwei Positionen gut und ist neuer Sechster, wogegen sein österreichischer Teamkollege Patrick Konrad (+3:17) vom sechsten auf den neunten Platz zurückfiel. Zwischen den beiden Bora-Profis liegen noch die Italiener Domenico Pozzovivo (NTT / +2:33) und Fausto Masnada (Deceuninck - Quick-Step / +3:11).

Arnaud Démare (Groupama - FDJ) führt weiter die Punktewertung an, Almeida baute seine Führung auch in der Nachwuchswertung aus, Ruben Guerreiro (EF) bleibt im Bergtrikot. Ineos Grenadiers festigte seine Spitzenposition in der Teamwertung.

So lief das Rennen:

Zahlreiche Spezialisten hatten sich für einen frühen Start entschieden, darunter Matthias Brändle, Alex Dowsett (Israel Start-Up Nation) und Stundenweltrekordler Victor Campenaerts (NTT). Zwar erzielte der Belgier auf trockenen Straßen auch erwartungsgemäß zunächst Bestzeit (44:46), die aber nicht lange hielt. Es war der schon zum Auftakt überraschend starke Tscheche Josef Cerny (CCC), der gleich 50 Sekunden schneller war als Campenaerts, was letztlich zu Rang fünf reichen sollte.

Doch auch Cerny wurde gleich wieder vom “hot seat“ verdrängt, und zwar vom ehemaligen Zeitfahrweltmeister Dennis, der für den Parcours durch die Prosecco-Weinberge 43:06 Minuten benötigte. Der 25 Minuten nach seinem australischen Teamkollegen gestartete Ganna war am ersten Messpunkt nach 7,4 Kilometern am Ende der gut einen Kilometer langen, aber bis zu 19 Prozent steilen Muro di Ca’ del Poggio zwar nur gut eine Sekunde schneller als Dennis.

Auf der danach folgenden Rollerpassage jedoch baute der 1,90 große Modellathlet seinen Vorsprung bis zum zweiten Messpunkt bei Kilometer 17,1 auf fünf Sekunden aus, den er an der dritten Zeitnahme bei Kilometer 25,1 bis auf knapp 18 Sekunden ausgebaut hatte. Nicht weniger als fünf vor ihm gestartete Fahrer überholte Ganna auf seiner imponierenden Jagd, um die Zeit von Dennis um deutliche 26 Sekunden zu unterbieten und damit als einziger der 142 Teilnehmer unter der Marke von 43 Minuten zu bleiben.

Im Schatten des überragenden Zeitfahrweltmeisters zeigten präsentierten sich De Gendt (43:51 / 4.), Tanel Kangert (EF / 44:13 / 7.), Jonathan Castroviejo (Ineos Greandiers / 44:23 / 8.) und Jan Tratnik (Bahrain - McLaren / 44:40 /10.) in Top-Ten-Verfassung.

Im “Rennen der Klassementfahrer“ setzte McNulty an der ersten Zwischenzeit mit nur fünf Sekunden Rückstand gegenüber Ganna ein dickes Ausrufezeichen und war der Muro sogar zwei Sekunden schneller als Almeida. Der Träger des Maglia Rosa jedoch machte hier schon 14 Sekunden gegenüber Kelderman gut und hielt diesen Vorsprung bis ins Ziel.

Hier waren Almeida, der bereits im Auftaktzeitfahren Rang zwei hinter Ganna belegt hatte, und Kelderman, die einzigen Fahrer aus den Top Ten des Gesamtklassements, die sich auch in der Tageswertung unter den bestem Zehn landeten. Während Majka (+2:37) als Sechzehnter Boden gut machen konnte und Bilbao (22. / +2:53), Nibali (23. / +2:54),  Masnada (26. / +3:00) und Pozzovivo (27. / +3:01) im Rahmen ihrer Möglichkeiten blieben, waren Jakob Fuglsang (Astana / 29. / +3:13), Konrad (33. / +3:31) und Jay Hindley (Sunweb / 34. / +3:39) die Verlierer des Tages.

Mehr Informationen zu diesem Thema

04.01.2021Die Highlights des Giro d´Italia 2020

(rsn) - Der Giro d’Italia 2020 stand ganz im Zeichen der Youngster: Tao Geoghegan Hart (Ineos) sicherte sich den Gesamtsieg vor Jai Hindley (Sunweb), der Portugiese Joao Almeida (Deceuninck - Quick-

02.01.2021Spekenbrink verteidigt Giro-Taktik mit Kelderman und Hindley

(rsn) - Im Oktober 2020 musste Sunweb beim Giro d’Italia eine Entscheidung treffen, vor der sich jede Teamleitung fürchtet: Als der nominelle Kapitän Wilco Kelderman auf der 16. Etappe am berücht

18.12.2020Kelderman: “Bei Bora – hansgrohe spüre ich Vertrauen“

(rsn) - Wilco Kelderman (Sunweb) hat eine bewegte Saison hinter sich. Der Niederländer stand kurz vor dem Gesamtsieg beim Giro d’ Italia, ehe er am vorletzten Tag in Sestriere das Rosa Trikot an se

26.11.2020Sagan würde gerne zum Giro zurückkehren

(rsn) - Nach seinem erfolgreichen Giro-Debüt, bei dem er einen Etappensieg feiern und vier weiteren zweiten Plätzen würde Peter Sagan (Bora - hansgrohe) im kommenden Jahr gerne zur Italien-Rundfahr

30.10.2020Sagan: “Ich bin immer noch da und definitiv noch nicht fertig“

(rsn) - Peter Sagan (Bora - hansgrohe) hat an seinen 64 Renntagen dieser Saison nur einmal als Erster die Ziellinie überquert. Den Spaß am Radsport hat der dreimalige Weltmeister, der im Januar sein

28.10.2020Vegni fordert Bestrafung von EF und Jumbo - Visma

(rsn) - Giro-Renndirektor Mauro Vegni fordert Sanktionen gegen die Teams EF und Jumbo - Visma wegen deren Verhalten im Zusammenhang mit der Corona-Politik der Italien-Rundfahrt. Jumbo - Visma hatte da

27.10.2020Giro-Sieger Geoghegan Hart erhält 314.781 Euro Preisgeld

(rsn) - Tao Geoghegan Hart und sein Team Ineos Grenadiers haben beim 103. Giro d’Italia mit sieben Etappenerfolgen und dem Gesamtsieg nicht nur in sportlicher Hinsicht groß abgeräumt, sondern füh

27.10.2020Brailsford begeistert die neue Ineos-Fahrweise

(rsn) - Die bisherigen Grand-Tour-Siege von Ineos Grenadiers kamen alle nach dem gleichen Schema zustande. Zunächst hiel die Mannschaft das Feld zusammen, erhöhte dann im Schlussanstieg das Tempo, e

27.10.2020Trek-Segafredo-Chef Guercilena zweifelt nicht an Nibali

(rsn) - Vincenzo Nibali (Trek - Segafredo) war beim 103. Giro d’Italia erwartungsgemäß bester Italiener. Das kann den zweimaligen Gesamtsieger aber kaum darüber hinwegtrösten, dass er im Kampf u

26.10.2020Campenaerts: “Vielleicht war Giro-Zeitfahren mein letztes Rennen“

(rsn) - Mit seinem zweiten Platz im Zeitfahren von Mailand beendete Victor Campenaerts (NTT) den Giro d’Italia zwar mit einem Erfolgserlebnis. Doch der Stundenweltrekordler weiß immer noch nicht, w

26.10.2020Sunweb-Duo Hindley und Kelderman beim Giro 2021 Gegner?

(rsn) - Am Ende kam es für Team Sunweb so, wie es sich bereits nach der letzten Giro-Bergetappe angedeutet hatte: Jai Hindley konnte sein in Sestriere erobertes Rosa Trikot nicht verteidigen und wurd

26.10.2020Geoghegan Hart: Schulschwänzer, Kanalschwimmer, Giro-Sieger

(rsn) - Vor eineinhalb Jahren sorgte Tao Geoghegan Hart (Ineos – Grenadiers) mit seinem Teamkollegen Pavel Sivakov bei der Tour of the Alps für Furore, als die beiden ihre jeweils ersten Siege im P

Weitere Radsportnachrichten

19.07.2025Vingegaard: “Die Tour ist alles andere als vorbei“

(rsn) – Die Platzziffern waren dieselben, wie am Vortag in Hautacam. Doch das Auftreten und die Stimmung von Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) unterschieden sich nach der zweiten Niederlage

19.07.2025Mühlberger hofft bei der Tour “auf den Tag unseres Lebens“

(rsn) - An den beiden Ruhetagen der Tour de France zwischen den 21 Etappen nehmen die Profis raus. Sie genießen die Tage mit der Familie – falls angereist - Massagen, viel Schlaf, den einen oder an

19.07.2025Evenepoel hart zu sich selbst: “Das war einfach wirklich schlecht“

(rsn) – Als sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) die bis zu 16 Prozent steilen letzten Meter auf der Startbahn des Altiports von Peyragudes hinaufquälte, kam es zur Demütigung: Der zwei Mi

19.07.20255.000 Höhenmeter: Paukenschlag zum Abschluss der Pyrenäen-Tage

(rsn) - Die Tour de France macht zum Finale der Pyrenäen-Trilogie den fast schon obligatorischen Besuch in Pau, wo die 14. Etappe startet. Von dort geht es auf 183 Kilometern nach Luchon-Superbagnèr

19.07.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

18.07.2025Lipowitz endgültig im Kampf ums Tour-Podium angekommen

(rsn) – Bei Red Bull sind sie ruhig geblieben. Zeitverluste an den ersten Tagen? Egal. Hauptsache nicht gestürzt. Rang acht und neun nach zehn Etappen, dreieinhalb Minuten hinter dem Gelben Trikot

18.07.2025Aerorad für den Sieger, Zeitfahr-Set-Up für die Platzierten

(rsn) - Zeitfahren sind Technikschlachten. Bergzeitfahren umso mehr. Denn es gilt, auch konfligierende Variablen in eine gute Balance zu bringen. Eine ziemlich harte Herausforderung in dieser Hinsicht

18.07.2025Highlight-Video der 13. Etappe der Tour de France

(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) hat auch im Bergzeitfahren der Tour de France die Konkurrenz düpiert. Der Weltmeister entschied im Gelben Trkot die 13. Etappe über 10,9 Kilometer

18.07.2025Liste der ausgeschiedenen Fahrer / 13. Etappe

(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 5. Juli im nordfranzzösischen Lille zur 112. Tour de France (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, drei Österreicher und fünf Schweizer. Hier listen

18.07.2025Lipowitz: “Die letzten zwei Kilometer waren eine richtige Qual“

(rsn) – Mit seinem vierten Etappensieg hat Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) seine Führung im Gesamtklassement der Tour de France weiter ausgebaut. Der Weltmeister war nach 10,9 Kilometern v

18.07.2025Pogacar dominiert auch das Bergzeitfahren der Tour de France

(rsn) – Der Lack ist ab bei Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) – allerdings nur an seinem Rad, mit dem er das 10,9 Kilometer lange Bergzeitfahren auf der 13. Etappe der Tour de France von Lo

18.07.2025Nach Sturz auf 8. Tour-Etappe läuft es bei Rutsch immer besser

(rsn) – Während für seinen Teamkollegen Georg Zimmermann nach dem Sturz auf der 9. Etappe die 112. Frankreich-Rundfahrt bereits beendet ist, kämpft sich der schon tags zuvor zu Fall gekommene Jon

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Tour de France (2.UWT, FRA)
  • Radrennen Männer

  • Visegrad 4 GP Czech Republic (1.2, CZE)
  • Giro della Valle d`Aosta - (2.2u, ITA)