--> -->
03.07.2019 | (rsn) - 22 Teams nehmen am 6. Juli in der belgischen Hauptstadt Brüssel die 106. Tour de France in Angriff. Wir stellen alle Aufgebot vor und beurteilen die Chancen der 18 WorldTour-Mannschaften sowie der vier Zweitdivisionäre.
Aufgebot 2019: Greg Van Avermaet, Patrick Bevin, Simon Geschke, Serge Pauwels, Joey Rosskopf, Alessandro De Marchi, Michael Schär, Lukasz Wisniowski
Aussichten: Vom letztjährigen BMC-Team ist nicht mehr viel geblieben, mit Van Avermaet, Patrick Bevin und Michael Schär befinden sich nur noch drei Fahrer im aktuellen Tour-Aufgebot. Auch die Ambitionen sind nicht mit denen aus 2018 zu vergleichen. Einen Fahrer für die Gesamtwertung besitzt das Team nicht mehr und auch im Mannschaftszeitfahren wird CCC keine Rolle spielen. Da sich auch kein Sprinter im Kader befindet, bleibt als einzige Option die Jagd nach Etappensiegen.
Auf dem Papier dürfte Van Avermaet dazu der aussichtsreichste Kandidat sein. Der Klassikerspezialist kommt in der Regel gut über mittelschwere Berge und kann sich im Sprint kleinerer Gruppe behaupten. Daneben ist am ehesten noch Alessandro De Marchi ein Etappencoup zuzutrauen. Der Italiener gewann in seiner Karriere immerhin drei Teilstücke der Vuelta a Espana. Zuletzt zeigte er sich beim Critérium du Dauphiné als nimmermüder Ausreißer aktiv, blieb jedoch glücklos.
Nicht zu unterschätzen ist außerdem Bevin. Der Neuseeländer gehört zu den wenigen Lichtblicken der bisherigen Saison und ist für zwei der vier Saisonsiege verantwortlich. In seinem letzten Einsatz vor der Tour überzeugte Bevin als Ausreißer bei der Tour de Suisse mit einem sechsten Etappenplatz am Flumserberg. Im 19,1 Kilometer langen Einzelzeitfahren belegte er zudem Platz fünf. Auch in Sprints kleinerer Gruppen ist er zu beachten.
Serge Pauwels hingegen gilt als ausgewiesener Kletterer, der zumeist in der zweiten Tour-Hälfte in fast jeder Fluchtgruppe zu finden ist. Auch wenn er kaum einmal in die Entscheidung um den Etappensieg eingreifen kann, bringen seine Aktionen zumindest Aufmerksamkeit.
Auf diesem Quartett ruhen bei CCC die Hoffnungen auf einen Etappensieg. Gute Möglichkeiten für erfolgreiche Fluchtunterfangen bieten die Etappen nach Colmar (5. Etappe), Saint-Étienne (8. Etappe), Brioude (9. Etappe) oder nach Bagnères-de-Bigorre (12. Etappe) und Gap (17. Etappe) in der zweiten Tour-Hälfte. An diesen Tagen muss CCC im Prinzip alles daransetzen, einen oder zwei der genannten Fahrer in die Fluchtgruppe zu bringen – bestenfalls noch mit einem zusätzlichen Helfer. Für diese Aufgabe stehen in erster Linie Simon Geschke und Joey Rosskopf bereit.
Der Freiburger Geschke durchlebte nach zwei Stürzen im Frühjahr, bei denen er sich einen Ellenbogen- und einem Schlüsselbeinbruch zuzog, bislang eine Seuchensaison. Ansteigende Form zeigte er zuletzt mit einem dritten Etappenplatz bei der Kalifornien-Rundfahrt, auch die Tour de Suisse absolvierte er ohne Probleme und steht zum siebten Mal am Start der Tour. Nicht auszuschließen, dass Geschke auf der einen oder anderen Etappe freie Fahrt erhält, den Großteil der Tour dürfte er jedoch mit Helferdiensten beschäftigt sein. Gleiches gilt für den Schweizer Michael Schär. Auch Lukasz Wisniowski, der einzige Pole im Aufgebot der polnischen Mannschaft, ist vornehmlich für Helferaufgaben vorgesehen.
Fazit: CCC befindet sich in einem Übergangsjahr und geht auch die Tour mit eher überschaubaren Möglichkeiten an. Mehr als ein Etappensieg aus einer Fluchtgruppe scheint nicht möglich. Und selbst dieses Unterfangen dürfte nur schwer umzusetzen sein. Mit Ausnahme von Van Avermaet fehlt es dem Team an ausgewiesenen Siegfahrern. Allerdings hat das Team auch nichts zu verlieren: Ohne ausgewiesenen Sprinter und Klassementfahrer kann CCC offensiv auftreten und zum belebenden Element dieser Tour werden.
Eckdaten:
Land: Polen
Hauptsponsor: CCC
Branche: Schuh- und Taschenproduzent
Teamchef: Jim Ochowicz
Radausrüster: Giant
(rsn) - 22 Teams nehmen am 6. Juli in der belgischen Hauptstadt Brüssel die 106. Tour de France in Angriff. Wir stellen alle Aufgebot vor und beurteilen die Chancen der 18 WorldTour-Mannschaften sowi
(rsn) - 22 Teams nehmen am 6. Juli in der belgischen Hauptstadt Brüssel die 106. Tour de France in Angriff. Wir stellen alle Aufgebot vor und beurteilen die Chancen der 18 WorldTour-Mannschaften sowi
(rsn) - 22 Teams nehmen am 6. Juli in der belgischen Hauptstadt Brüssel die 106. Tour de France in Angriff. Wir stellen alle Aufgebot vor und beurteilen die Chancen der 18 WorldTour-Mannschaften sowi
(rsn) - 22 Teams nehmen am 6. Juli in der belgischen Hauptstadt Brüssel die 106. Tour de France in Angriff. Wir stellen alle Aufgebot vor und beurteilen die Chancen der 18 WorldTour-Mannschaften sowi
(rsn) - 22 Teams nehmen am 6. Juli in der belgischen Hauptstadt Brüssel die 106. Tour de France in Angriff. Wir stellen alle Aufgebot vor und beurteilen die Chancen der 18 WorldTour-Mannschaften sowi
Team Dimension Data Rückblick 2018: Für die Mannschaft von Teamchef Douglas Ryder war es eine Tour zum Vergessen. Sprinter Mark Cavendish zeigte sich außer Form und beendete nur eine Etappe unter d
(rsn) - 22 Teams nehmen am 6. Juli in der belgischen Hauptstadt Brüssel die 106. Tour de France in Angriff. Wir stellen alle Aufgebot vor und beurteilen die Chancen der 18 WorldTour-Mannschaften sowi
(rsn) - 22 Teams nehmen am 6. Juli in der belgischen Hauptstadt Brüssel die 106. Tour de France in Angriff. Wir stellen alle Aufgebot vor und beurteilen die Chancen der 18 WorldTour-Mannschaften sowi
(rsn) - 22 Teams nehmen am 6. Juli in der belgischen Hauptstadt Brüssel die 106. Tour de France in Angriff. Wir stellen alle Aufgebot vor und beurteilen die Chancen der 18 WorldTour-Mannschaften sowi
(rsn) - 22 Teams nehmen am 6. Juli in der belgischen Hauptstadt Brüssel die 106. Tour de France in Angriff. Wir stellen alle Aufgebot vor und beurteilen die Chancen der 18 WorldTour-Mannschaften sowi
(rsn) - 22 Teams nehmen am 6. Juli in der belgischen Hauptstadt Brüssel die 106. Tour de France in Angriff. Wir stellen alle Aufgebot vor und beurteilen die Chancen der 18 WorldTour-Mannschaften sowi
(rsn) - 22 Teams nehmen am 6. Juli in der belgischen Hauptstadt Brüssel die 106. Tour de France in Angriff. Wir stellen alle Aufgebot vor und beurteilen die Chancen der 18 WorldTour-Mannschaften sowi
(rsn) – Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuinck) hat nach einem Sturz in der Anfahrt zum Zwischensprint der 3. Etappe die Tour de France verlassen.60 Kilometer vor dem Ziel des Teilstücks zwischen
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mit einem Ausreißversuch über nahezu die halbe Distanz der Etappe hat Anna Henderson (Lidl – Trek) beim Giro d’Italia Women die 2. Etappe von Clusone nach Aprica gewonnen und damit auc
(rsn) – Das Team Decathlon – AG2R wird sein Budget für die Saison 2026 von 30 auf 40 Millionen Euro erhöhen und künftig dem Sportartikelhersteller gehören. Wie am Montag in Lille, dem Sitz der
(rsn) – Die Tour-de-France-Veranstalterin ASO hat Fans in einem Social-Media-Beitrag aufgefordert, das Abbrennen von Pyrotechnik am Straßenrand zu unterlassen. "Für Eure eigene Sicherheit und die
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 5. Juli im nordfranzzösischen Lille zur 112. Tour de France (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, drei Österreicher und fünf Schweizer. Hier listen
Wie am Tag zuvor führt auch die 3. Etappe vom Landesinneren nach Westen an die Küste. Das Profil ist dieses Mal aber sehr flach und es sieht auf dem Papier nach einer klassischen Sprintetappe aus, a
Die Ybbstaler Alpen in Niederösterreich waren am Wochenende Schauplatz der Vier-Länder-Meisterschaften der Klasse U23. Seit einigen Jahren kämpfen die Nationalverbände von Deutschland, Österreich
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Das Team Intermarché – Wanty hat auf der 2. Etappe der Tour de France lange Zeit gemeinsam mit Alpecin – Deceuninck die Führungsarbeit im Hauptfeld übernommen. Der Grund lag auf der H
(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) hat den Etappensieg in Boulogne-sur-Mer am zweiten Tag der Tour de France 2025 im Sprint gegen Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) verpasst
(rsn) - Zwei Siege, zwei Gelbe Trikots, zwei Männer, die das, teils auch mit gemeinsamer Unterstützung erreicht haben – besser konnte der Auftakt dieser Tour de France für Alpecin - Deceuninck ka