--> -->
03.07.2019 | (rsn) - 22 Teams nehmen am 6. Juli in der belgischen Hauptstadt Brüssel die 106. Tour de France in Angriff. Wir stellen alle Aufgebot vor und beurteilen die Chancen der 18 WorldTour-Mannschaften sowie der vier Zweitdivisionäre.
Aufgebot 2019: Greg Van Avermaet, Patrick Bevin, Simon Geschke, Serge Pauwels, Joey Rosskopf, Alessandro De Marchi, Michael Schär, Lukasz Wisniowski
Aussichten: Vom letztjährigen BMC-Team ist nicht mehr viel geblieben, mit Van Avermaet, Patrick Bevin und Michael Schär befinden sich nur noch drei Fahrer im aktuellen Tour-Aufgebot. Auch die Ambitionen sind nicht mit denen aus 2018 zu vergleichen. Einen Fahrer für die Gesamtwertung besitzt das Team nicht mehr und auch im Mannschaftszeitfahren wird CCC keine Rolle spielen. Da sich auch kein Sprinter im Kader befindet, bleibt als einzige Option die Jagd nach Etappensiegen.
Auf dem Papier dürfte Van Avermaet dazu der aussichtsreichste Kandidat sein. Der Klassikerspezialist kommt in der Regel gut über mittelschwere Berge und kann sich im Sprint kleinerer Gruppe behaupten. Daneben ist am ehesten noch Alessandro De Marchi ein Etappencoup zuzutrauen. Der Italiener gewann in seiner Karriere immerhin drei Teilstücke der Vuelta a Espana. Zuletzt zeigte er sich beim Critérium du Dauphiné als nimmermüder Ausreißer aktiv, blieb jedoch glücklos.
Nicht zu unterschätzen ist außerdem Bevin. Der Neuseeländer gehört zu den wenigen Lichtblicken der bisherigen Saison und ist für zwei der vier Saisonsiege verantwortlich. In seinem letzten Einsatz vor der Tour überzeugte Bevin als Ausreißer bei der Tour de Suisse mit einem sechsten Etappenplatz am Flumserberg. Im 19,1 Kilometer langen Einzelzeitfahren belegte er zudem Platz fünf. Auch in Sprints kleinerer Gruppen ist er zu beachten.
Serge Pauwels hingegen gilt als ausgewiesener Kletterer, der zumeist in der zweiten Tour-Hälfte in fast jeder Fluchtgruppe zu finden ist. Auch wenn er kaum einmal in die Entscheidung um den Etappensieg eingreifen kann, bringen seine Aktionen zumindest Aufmerksamkeit.
Auf diesem Quartett ruhen bei CCC die Hoffnungen auf einen Etappensieg. Gute Möglichkeiten für erfolgreiche Fluchtunterfangen bieten die Etappen nach Colmar (5. Etappe), Saint-Étienne (8. Etappe), Brioude (9. Etappe) oder nach Bagnères-de-Bigorre (12. Etappe) und Gap (17. Etappe) in der zweiten Tour-Hälfte. An diesen Tagen muss CCC im Prinzip alles daransetzen, einen oder zwei der genannten Fahrer in die Fluchtgruppe zu bringen – bestenfalls noch mit einem zusätzlichen Helfer. Für diese Aufgabe stehen in erster Linie Simon Geschke und Joey Rosskopf bereit.
Der Freiburger Geschke durchlebte nach zwei Stürzen im Frühjahr, bei denen er sich einen Ellenbogen- und einem Schlüsselbeinbruch zuzog, bislang eine Seuchensaison. Ansteigende Form zeigte er zuletzt mit einem dritten Etappenplatz bei der Kalifornien-Rundfahrt, auch die Tour de Suisse absolvierte er ohne Probleme und steht zum siebten Mal am Start der Tour. Nicht auszuschließen, dass Geschke auf der einen oder anderen Etappe freie Fahrt erhält, den Großteil der Tour dürfte er jedoch mit Helferdiensten beschäftigt sein. Gleiches gilt für den Schweizer Michael Schär. Auch Lukasz Wisniowski, der einzige Pole im Aufgebot der polnischen Mannschaft, ist vornehmlich für Helferaufgaben vorgesehen.
Fazit: CCC befindet sich in einem Übergangsjahr und geht auch die Tour mit eher überschaubaren Möglichkeiten an. Mehr als ein Etappensieg aus einer Fluchtgruppe scheint nicht möglich. Und selbst dieses Unterfangen dürfte nur schwer umzusetzen sein. Mit Ausnahme von Van Avermaet fehlt es dem Team an ausgewiesenen Siegfahrern. Allerdings hat das Team auch nichts zu verlieren: Ohne ausgewiesenen Sprinter und Klassementfahrer kann CCC offensiv auftreten und zum belebenden Element dieser Tour werden.
Eckdaten:
Land: Polen
Hauptsponsor: CCC
Branche: Schuh- und Taschenproduzent
Teamchef: Jim Ochowicz
Radausrüster: Giant
04.07.2019Team Ineos: Topfavorit mit kleinen Abstrichen(rsn) - 22 Teams nehmen am 6. Juli in der belgischen Hauptstadt Brüssel die 106. Tour de France in Angriff. Wir stellen alle Aufgebot vor und beurteilen die Chancen der 18 WorldTour-Mannschaften sowi
03.07.2019AG2R La Mondiale: Alle Kräfte für Bardet(rsn) - 22 Teams nehmen am 6. Juli in der belgischen Hauptstadt Brüssel die 106. Tour de France in Angriff. Wir stellen alle Aufgebot vor und beurteilen die Chancen der 18 WorldTour-Mannschaften sowi
03.07.2019Arkea - Samsic: Barguil als Hoffnungsträger(rsn) - 22 Teams nehmen am 6. Juli in der belgischen Hauptstadt Brüssel die 106. Tour de France in Angriff. Wir stellen alle Aufgebot vor und beurteilen die Chancen der 18 WorldTour-Mannschaften sowi
03.07.2019EF Education First: Erwischt Uran wieder ein gutes Jahr? (rsn) - 22 Teams nehmen am 6. Juli in der belgischen Hauptstadt Brüssel die 106. Tour de France in Angriff. Wir stellen alle Aufgebot vor und beurteilen die Chancen der 18 WorldTour-Mannschaften sowi
03.07.2019Bahrain - Merida: Rätselraten um Nibalis Ambitionen(rsn) - 22 Teams nehmen am 6. Juli in der belgischen Hauptstadt Brüssel die 106. Tour de France in Angriff. Wir stellen alle Aufgebot vor und beurteilen die Chancen der 18 WorldTour-Mannschaften sowi
03.07.2019Dimension Data: Mit Erfahrung zum Erfolg? Team Dimension Data Rückblick 2018: Für die Mannschaft von Teamchef Douglas Ryder war es eine Tour zum Vergessen. Sprinter Mark Cavendish zeigte sich außer Form und beendete nur eine Etappe unter d
02.07.2019Total Direct Energie: Alle für einen, einer für alle(rsn) - 22 Teams nehmen am 6. Juli in der belgischen Hauptstadt Brüssel die 106. Tour de France in Angriff. Wir stellen alle Aufgebot vor und beurteilen die Chancen der 18 WorldTour-Mannschaften sowi
02.07.2019Bora - hansgrohe: Bereit für weitere Großtaten(rsn) - 22 Teams nehmen am 6. Juli in der belgischen Hauptstadt Brüssel die 106. Tour de France in Angriff. Wir stellen alle Aufgebot vor und beurteilen die Chancen der 18 WorldTour-Mannschaften sowi
02.07.2019Mitchelton - Scott: Besser gerüstet als im Vorjahr(rsn) - 22 Teams nehmen am 6. Juli in der belgischen Hauptstadt Brüssel die 106. Tour de France in Angriff. Wir stellen alle Aufgebot vor und beurteilen die Chancen der 18 WorldTour-Mannschaften sowi
02.07.2019Trek - Segafredo: Bedenken um Hoffnungsträger Porte (rsn) - 22 Teams nehmen am 6. Juli in der belgischen Hauptstadt Brüssel die 106. Tour de France in Angriff. Wir stellen alle Aufgebot vor und beurteilen die Chancen der 18 WorldTour-Mannschaften sowi
02.07.2019Cofidis: Sehnsucht nach einem Etappensieg(rsn) - 22 Teams nehmen am 6. Juli in der belgischen Hauptstadt Brüssel die 106. Tour de France in Angriff. Wir stellen alle Aufgebot vor und beurteilen die Chancen der 18 WorldTour-Mannschaften sowi
02.07.2019Movistar: Aus den Fehlern mit dem Dreizack gelernt?(rsn) - 22 Teams nehmen am 6. Juli in der belgischen Hauptstadt Brüssel die 106. Tour de France in Angriff. Wir stellen alle Aufgebot vor und beurteilen die Chancen der 18 WorldTour-Mannschaften sowi
12.11.2025Arensman: “Letztendlich ist Radsport nur eine Nebensache“ (rsn) – Bei der vergangenen Tour de France feierte Thymen Arensman (Ineos Grenadiers) die bisher größten Erfolge seiner Karriere. Aber nicht die auf der 14. Und 19. Etappe eindrucksvoll herausgef
12.11.2025“Pure Magie“: Red Bull absolviert Windkanaltests im Laserlicht (rsn) – Red Bull – Bora – hansgrohe nutzt im Kampf um jede Sekunde modernste Technik. Wie der Rennstall berichtete, wurden in der Catesby Aero Research Facility, einem stillgelegten Eisenbahntu
12.11.2025Steigt van Aert in Kortrijk in die Cross-Saison 2025/26 ein? (rsn) – Noch immer haben weder der siebenmalige Weltmeister Mathieu van der Poel noch der dreimalige Titelträger Wout van Aert ihre Pläne für die Cross-Saison 2025/26 offengelegt. Doch zumindest
12.11.2025Gravel-WM-Zweiter Biesterbos und de Jong zu Picnic (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
12.11.2025Tour du Rwanda ab 2027 mit WorldTour-Status? (rsn) – Der Radsportweltverband UCI hat trotz der Kritik an der WM-Vergabe an ein autokratisch regiertes Land die vergangene Straßen-Weltmeisterschaften sowohl aus sportlicher als auch aus organisa
12.11.2025Wiebes will mehr sein als die beste Sprinterin der Welt (rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) blickt auf eine erneut überragende Saison zurück, in der ihr nicht weniger als 25 Siege gelangen, so viele wie noch nie in ihrer Karriere, die 2018 bei
12.11.2025Club-Fahrer, deutsche Talente und ein österreichischer Routinier (rsn) – 139 Fahrer haben sich mit unserem neuen Punktesystem für die Radsport-News-Jahresrangliste 2025 qualifiziert. Nicht alle können wir in den letzten zwei Monaten des Jahres auch mit komp
12.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Urvater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt
11.11.2025Sweeck im Sprintduell gegen Vandeputte zum ersten Saisonsieg (rsn) – Nach einem packenden Finale hat Laurens Sweeck (Crelan – Corendon) den dritten von acht Läufen der Superprestige-Serie beim Jaarmarktcross in Niel für sich entscheiden können. In einer
11.11.2025Brand dreht in Niel den Spieß gegen van der Heijden um (rsn) – Nur drei Tage nach dem verpassten Europameistertitel hat Lucinda Brand (Baloise - Glowi Lions) bei der Superprestige in Niel Revanche genommen. Ähnlich wie die Europameisterin Inge van der
11.11.2025Wettskandale in anderen Sportarten: UCI will Kontrollen verschärfen (rsn) – Angesichts zahlreicher Wettskandale in anderen Sportarten will der Radsportweltverband UCI seine Kontrollen verschärfen, um zu verhindern, dass es auch im Radsport zu Manipulationen kommt.
11.11.2025Rembe - rad-net ab 2026 auch mit Frauenteam (rsn) – Rembe - rad-net wird in der kommenden Saison auch ein Frauenteam an den Start schicken. Wie der Rennstall aus dem Sauerland mitteilte, habe man beim Radsportweltverband UCI ein weibliches Ko