--> -->
17.03.2019 | (rsn) - Am letzten Tag von Paris-Nizza blies Nairo Quintana (Movistar) zur großen Attacke, doch mit Hilfe seines überragenden Teams Sky konnte Egan Bernal sein Gelbes Trikot behaupten und sich als dritter Kolumbianer nach Carlos Alberto Betancur (2014) und Sergio Henao (2017) den Gesamtsieg beim “Rennen zur Sonne“ sichern.
Der 22-jährige Bernal gewann zudem die Nachwuchswertung, sein polnischer Teamkollege Michal Kwiatkowski holte das Grüne Trikot des punktbesten Fahrers sowie Rang drei Schlusswertung, in der Quintana Zweiter wurde. Lediglich Thomas De Gendt (Lotto Soudal) konnte als Gewinner des Bergtrikots (seines dritten nach 2015 und 2018) einen Kontrapunkt setzen, zumal Sky auch die Teamwertung gewann.
“Ich kann nicht glauben, dass ich gerade Paris-Nizza gewonnen haben, das ist unfassbar und ich bin total glücklich“, so Bernal nach seinem Coup auf der Website seines Teams. “Nairo war sehr stark, aber ich hatte ein wirklich gutes Team - Kwiatkowski, Sosa, Tao (Geoghegan Hart). Als Quintana attackierte dachte ich, dass ich vielleicht auf mich allein gestellt wäre, wenn ich ihm folgen würde. Deshalb habe ich es vorgezogen zu warten und ruhig zu bleiben. Das war nicht allzu schwer, denn ich habe an mein Team geglaubt. Es hat einen wirklich, wirklich guten Job gemacht.“
Den letzten Etappensieg holte sich nach turbulenten 110 Kilometern rund um Nizza Ion Izagirre (Astana), der im letzten Anstieg des Tages rund zwölf Kilometer vor dem Ziel aus der Spitzengruppe um Quintana heraus attackiert hatte und mit 18 Sekunden Vorsprung das Ziel erreichte.Im Sprint der Verfolger sicherte sich der Belgier Oliver Naesen (AG2R La Mondiale) Platz zwei vor dem Niederländer Wilco Kelderman (Sunweb), Bernals Landsmann Daniel Martinez (EF Education First) und dem Österreicher Felix Großschartner (Bora - hansgrohe), der sich als Fünfter noch auf Rang zwölf der Gesamtwertung verbesserte und damit um gerade einmal drei Sekunden die Top Ten verpasste.
Bernal, der das Gelbe Trikot erst auf der gestrigen Königsetappe von Kwiatkowski übernommen hatte, entschied die Gesamtwertung letztlich souverän mit 39 Sekunden Vorsprung für sich. Sein Landsmann Quintana war im vierten Anstieg des Tages in die Offensive gegangen, letztlich betrug der Abstand im Ziel aber nur vier Sekunden, nachdem er zwischenzeitlich sogar virtuell im Gelben Trikot unterwegs war.
Kwiatkowski wurde mit 1:03 Minuten Dritter vor dem Australier Jack Haig (Mitchelton - Scott / +1:21) und Romain Bardet (AG2R La Mondiale / +1:45), dem besten Franzosen. Großschartner, der am Col de Turini seinen siebten Gesamtrang eingebüßt hatte, beendete die Fernfahrt mit 4:10 Minuten Rückstand auf Bernal.
So lief das Rennen…
Wie erwartet nahm das Rennen vom Start weg schnell Fahrt auf. Nils Politt (Katusha - Alpecin) war in einem Quartett dabei, das sich früh davonmachte und zudem im Anstieg zur Cote de Levens, dem ersten von insgesamt sechs Bergen des Tages, eine Verfolgergruppe um Bob Jungels (Deceuninck - Quick-Step) und Thomas De Gendt (Lotto Soudal) vorstieß. Der Belgier holte sich nach 20,5 Kilometern den ersten Bergpreis vor Jungels, ehe sich kurz darauf eine 37 Fahrer starke Spitze bildete - übrigens nur einer weniger als in der gestrigen Ausreißergruppe.
Da mit dem Gesamtachten Ilnur Zakarin (Katusha - Alpecin) ein Fahrer dabei war, der Bernal angesichts seines Rückstands von weniger als drei Minuten gefährlich hätte werden können, wurde die Gruppe am kurzen Zügel gehalten.
An der zweiten Bergwertung schnappte Matteo Trentin (Mitchelton - Scott) dem zweitplatzierten De Gendt zwar die Maximalpunktzahl vor der Nase weg und bildete kurz darauf mit Tejay van Garderen (EF Education Forst) und Julien El Fares (Delko-Marseille-Provence) eine neue Spitzengruppe. Für den Belgier reichte das trotzdem, um sich endgültig wie schon 2015 und 2018 die Bergwertung bei Paris-Nizza zu sichern.
An der Cote de Peille blies Quintana rund 50 Kilometer vor dem Ziel im Feld zur Attacke, schaffte schnell den Anschluss an die erste Verfolgergruppe, in der mit Marc Soler, Winner Anacona und Hector Carretero gleich drei seiner Helfer dabei waren. An der Spitze ließ van Garderen im vierten Anstieg des Tages seine Begleiter stehen, die kurz darauf von der Quintana-Gruppe gestellt wurde.
Von Movistar mächtig unter Druck gesetzt, musste Bernal sein Team im Feld viel arbeiten lassen. Soler, Gesamtsieger des Vorjahres, sorgte dafür, dass van Garderen kurz vor der Bergwertung von der nur noch elfköpfigen Verfolgergruppe - in der auch noch Sanchez, Großschartner und Lopez dabei waren - eingefangen war. Die Gruppe Bernal, der noch fünf Helfer bei sich hatte, jagte mit rund einer Minute Rückstand über den Gipfel. Den letzten Zwischensprint der Fernfahrt gewann zwar Quintana in La Turbie und konnte drei Bonussekunden einsammeln, doch das Team Sky ließ sich mal wieder nicht von Movistar aus dem Konzept bringen.
Am 1,8 Kilometer langen und 1,8 Prozent steilen Col d’Eze übernahm der nun auf sich allein gestellte Quintana die Spitze, wodurch sich der Vorsprung, der zwischenzeitlich auf rund 40 Sekunden geschrumpft war, wieder auf fast eine Minute anwuchs. Doch der zweimalige Tour-Zweite erhielt von seinen Begleitern kaum Unterstützung, wogegen Bernal im Windschatten seiner Teamkollegen Kräfte sparen konnte.
Am Fuß des Col de Quatre Chemins, 15 Kilometer vor dem Ziel, hatte Sky den Rückstand auf unter 40 Sekunden reduziert, wodurch Quintana das virtuelle Trikot wieder los war. Auf den letzten 13 Kilometern trat van Garderen nochmals im unteren Teil des letzten Anstiegs des Tages an, bereitete damit aber, knapp vier Kilometer vor dem Gipfel, nur den Boden für Ion Izagirre, der am Gipfel fast 30 Sekunden auf seine ehemaligen Begleiter herausgefahren hatte, während die Gruppe Bernal weniger als 30 Sekunden Rückstand gegenüber Quintana aufwies.
Der 30-jährige Spanier ließ sich den Sieg nicht mehr nehmen und fuhr mit 18 Sekunden Vorsprung auf Naesen, Keldermann, Martinez und Großschartner über die Ziellinie, wogegen Quintana auf den letzten metern sogar noch vier Sekunden auf seine Begleiter einbüßte und Zehnter wurde. Lediglich vier Sekunden konnte der Kolumbianer auf seinen Landsmann Bernal in das Ziel retten. Der neue Gesamtsieger kann sich vor allem bei seinem Teamkollegen Kwiatkowski bedanken, der als Tempobolzer in der Gruppe auf den letzten Kilometern den Rückstand sogar fast noch wettgemacht hätte und als Gesamtdritter den Sky-Triumph vervollständigte.
(rsn) - Mit einer hochkarätigen Dreierspitze aus Primoz Roglic, Neuzugang Tom Dumoulin und Steven Kruijswijk will Jumbo - Visma bei der Tour de France die langjährige Dominanz des Ineos-Teams um Chr
(rsn) - Wie 2018 hat Thomas De Gendt (Lotto Soudal) souverän das Bergtrikot von Paris-Nizza gewonnen. Bei der gestern zu Ende gegangenen 77. Auflage der Fernfahrt legte der Belgier auf der 4. Etappe
(rsn) - Auf der Schlussetappe von Paris-Nizza setzte Nairo Quintana (Movistar) alles auf eine Karte und lieferte Egan Bernal und dessen überragendem Sky-Team einen großen Kampf. Der Kolumbianer atta
(rsn) - Egan Bernal hat auf der letzten Etappe von Paris-Nizza sein Gelbes Trikot verteidigt und sich den Gesamtsieg der französischen Fernfahrt gesichert. Das abschließende achte Teilstück über 1
(rsn) – Zwar verpasste Felix Großschartner (Bora – hansgrohe) sein anvisiertes Ziel bei der Fernfahrt Paris-Nizza. Der junge Österreicher wollte an der Côte d’Azur das Rennen erneut unter d
(rsn) - Egan Bernal hat auf der letzten Etappe von Paris-Nizza sein Gelbes Trikot verteidigt und sich den Gesamtsieg der französischen Fernfahrt gesichert. Das abschließende achte Teilstück über 1
(rsn) - Das Team Katusha - Alpecin muss in naher Zukunft auf Ian Boswell verzichten. Der US-Amerikaner kam auf der 4. Etappe der Fernfahrt Tirreno-Adriatico zu Fall und zog sich dabei eine starke Geh
(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? radsport-news.com gibt Ihnen kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf die wichti
(rsn) - Kolumbianischer Tag beim 77. Paris-Nizza. Daniel Martinez (EF Education First) gewann die Königsetappe über 181,5 Kilometer von Nizza zur Bergankunft am Col de Turini sechs Sekunden vor sein
(rsn) - Während Simon Yates (Mitchelton Scott) bei Paris-Nizza als Vierter seinen zweiten Tagessieg verpasste, hat Zwillingsbruder Adam am vierten Tag von Tirreno-Adriatico sein Blaues Trikot des Ge
(rsn) - Auf der Königsetappe von Paris-Nizza hat Michal Kwiatkowski (Sky) alle Hoffnungen auf den Gesamtsieg begraben müssen. Der 28-jährige Pole wurde im oberen Teil des 15 Kilometer langen Schlus
(rsn) - Kolumbianischer Tag beim 77. Paris-Nizza. Daniel Martinez (EF Education First) gewann die Königsetappe über 181,5 Kilometer von Nizza zur Bergankunft am Col de Turini sechs Sekunden vor sein
(rsn) – Die Platzziffern waren dieselben, wie am Vortag in Hautacam. Doch das Auftreten und die Stimmung von Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) unterschieden sich nach der zweiten Niederlage
(rsn) - An den beiden Ruhetagen der Tour de France zwischen den 21 Etappen nehmen die Profis raus. Sie genießen die Tage mit der Familie – falls angereist - Massagen, viel Schlaf, den einen oder an
(rsn) – Als sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) die bis zu 16 Prozent steilen letzten Meter auf der Startbahn des Altiports von Peyragudes hinaufquälte, kam es zur Demütigung: Der zwei Mi
(rsn) - Die Tour de France macht zum Finale der Pyrenäen-Trilogie den fast schon obligatorischen Besuch in Pau, wo die 14. Etappe startet. Von dort geht es auf 183 Kilometern nach Luchon-Superbagnèr
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Bei Red Bull sind sie ruhig geblieben. Zeitverluste an den ersten Tagen? Egal. Hauptsache nicht gestürzt. Rang acht und neun nach zehn Etappen, dreieinhalb Minuten hinter dem Gelben Trikot
(rsn) - Zeitfahren sind Technikschlachten. Bergzeitfahren umso mehr. Denn es gilt, auch konfligierende Variablen in eine gute Balance zu bringen. Eine ziemlich harte Herausforderung in dieser Hinsicht
(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) hat auch im Bergzeitfahren der Tour de France die Konkurrenz düpiert. Der Weltmeister entschied im Gelben Trkot die 13. Etappe über 10,9 Kilometer
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 5. Juli im nordfranzzösischen Lille zur 112. Tour de France (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, drei Österreicher und fünf Schweizer. Hier listen
(rsn) – Mit seinem vierten Etappensieg hat Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) seine Führung im Gesamtklassement der Tour de France weiter ausgebaut. Der Weltmeister war nach 10,9 Kilometern v
(rsn) – Der Lack ist ab bei Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) – allerdings nur an seinem Rad, mit dem er das 10,9 Kilometer lange Bergzeitfahren auf der 13. Etappe der Tour de France von Lo
(rsn) – Während für seinen Teamkollegen Georg Zimmermann nach dem Sturz auf der 9. Etappe die 112. Frankreich-Rundfahrt bereits beendet ist, kämpft sich der schon tags zuvor zu Fall gekommene Jon