--> -->
12.02.2019 | (rsn) - Hallo aus Boracay, Philippinen! Heute stand die letzte Etappe an - und das war auch gut so, denn ich hatte über Nacht Husten und Schnupfen bekommen, wahrscheinlich von den allgegenwärtigen Klimaanlagen.
Einen Tag würde ich aber auch so noch schaffen, zumal wieder moderate 150 Kilometer mit nur einer Bergwertung anstanden. Wir hörten uns vor dem Start etwas um und schnell war klar, dass die Zeichen auf Massensprint standen. Da wir mit unserem indonesischen Sprinter Projo, der auf der 3. Etappe im Massensprint bereits Dritter geworden war, einen der schnellsten Fahrer im Feld haben, wollten wir alles auf diese Karte setzen. Somit beteiligte ich mich diesmal nicht an den Attacken zu Beginn.
Nach einigen Kilometern gab es für mich aber einen gehörigen Schreckensmoment, als direkt vor mir mein spanischer Teamkollege Edgar mit einigen weiteren Fahrern stürzte und ich nur knapp ausweichen konnte. Er verletzte sich glücklicherweise nicht schlimm, doch da sein Rahmen am Oberrohr gebrochen war und wir kein Ersatzrad hatten, musste er das Rennen leider aufgeben und wir waren nur noch zu dritt. (Der Gesamtführende Francisco, d. Red.) Mancebo ordnete sofort eine Auszeit an, um den gestürzten Fahrern, die Chance zu geben, wieder aufzuschließen. Dadurch setzten sich die fünf Fahrer, die direkt vor dem Sturz attackiert hatten, endgültig ab und die Gruppe des Tages stand.
Langsam wurde es deswegen trotzdem nicht, denn es gab immer wieder Fahrer, die hinterher attackierten, und außerdem wurde die Gruppe an der kurzen Leine gehalten. Die Etappe bot dann das mittlerweile bekannte Bild: hoch und runter, schlechte Straßen, Windkante und Hitze, ich habe mich schon fast dran gewöhnt. Bei manchen Rennen sind Etappen nach dem Schema F, also Spitzengruppe vorne raus und kontrolliertes Tempo im Feld dahinter mit Massensprint am Ende, langweilig, wenn man nur die Zeit im Feld absitzt, aber hier nicht. Man muss sich die ganze Zeit voll konzentrieren, vor allem auf die Straßenbeschaffenheit, auf den je nach Streckenverlauf wechselnden Wind reagieren und ständig trinken und sich um Nachschub kümmern.
Truckwracks "4sale"
Trotzdem konnte ich mir auch heute wieder etwas die schöne Landschaft anschauen und die völlig ausgeschlachteten oder ausgebrannten Truck- und Buswracks am Straßenrand bewundern, auf den fast allen "4 sale“ stand. Die Stimmung an der Strecke war heute die von allen Etappen am besten, denn es standen viele laut kreischende Schulklassen am Straßenrand, aber mit Indonesien oder Laos konnten sie nicht mithalten. Die Insel Panay ist nicht die Radsporthochburg der Philippinen, denn die befindet sich auf der Hauptinsel Luzon, von wo auch die meisten starken Fahrer kommen. Die Ronda wird jedes Jahr auf anderen Inseln und Strecken ausgetragen, daher reisen die einheimischen Teams schon eine Woche vorher an, um alles zu erkunden.
Die Gruppe wurde leider viel zu früh, bereits etwa 40 Kilometer vor dem Ziel, wieder eingeholt und sofort wurde wieder hart attackiert. Besonders an der Bergwertung zehn Kilometer später war das Tempo sehr hoch und ich hatte mit meiner trockenen Kehle zu kämpfen, vor allem weil ich durch den Husten mittlerweile nicht mehr so gut Luft bekam.
Unser Sprinter schaffte es leider nicht mit über die Bergwertung und wurde abgehängt. Nach der Abfahrt herrschte bis ins Ziel meistens Schiebekante, das Tempo war horrend und auf den letzten zehn Kilometern war ich ziemlich am Anschlag. Die lange Zielgerade führte bei Rückenwind leicht bergab und mir ging beim Massensprint einfach die Übersetzung aus, ein 53er Blatt war eindeutig zu wenig und so trudelte ich mitten im Feld ins Ziel.
Erstmal war ich froh und erleichtert, dass ich die Rundfahrt heil und halbwegs gesund überstanden habe, was bei den vielen Gefahren nicht selbstverständlich ist. Sportlich ist leider nicht mehr als ein 11. Etappenplatz für mich herausgekommen, aber angesichts meiner Vorbereitung auf Langlaufski und dem Klimaschock mit mindestens 30 Grad Temperaturunterschied hatte ich auch nicht viel erwartet.
Dummerweise war die 1. Etappe gleich so ein Oberhammer gewesen und hat mich ordentlich ausgeknockt, was ich auch auf der 2. Etappe noch deutlich gespürt habe. Die letzten drei Etappen konnte ich wieder normal fahren, habe dabei einmal die Gruppe knapp verpasst und in den beiden Massensprints nichts zu melden gehabt.#'
Katzenwäsche am Straßenrand
Nach dem Zieleinlauf gab es eine Katzenwäsche am Straßenrand und wir mussten dort im Dreck und bei heftigem Wind auch die Räder verpacken, was kein Spaß war. Dann stand ein Bustransfer zum Hafen an und wir setzten mit Schnellboten nach Boracay über, wobei jeder nur einen Rucksack mitnehmen durfte. Dort angekommen fuhren wir in Kleinbussen in den Nordteil zu einem edlen Golfresort, wo die Abschlussfeier stattfindet und wir mindestens eine Nacht bleiben.
Angesichts dessen, was ich bisher von der Landschaft hier gesehen habe, kann ich die Sache mit der schönsten Insel der Welt allerdings überhaupt nicht bestätigen. Im Südteil ist es viel zu voll, heruntergekommen und vermüllt, weiter im Norden, wo wir sind, ist es zwar ruhiger und schöner, aber insgesamt habe ich doch schon deutlich schönere Inseln gesehen. Den berühmten Traumstrand muss ich erst noch testen.
Eigentlich hätte nach vier Tagen Pause gleich die nächste UCI-Rundfahrt auf den Philippinen stattfinden sollen, die Tour de Filipinas, doch die wurde nun leider auf Juni verschoben. Ich bleibe trotzdem noch ein bisschen hier und genieße erstmal, was die Philippinen außer den mir nun zu Genüge bekannten schlechten Straßen noch zu bieten haben.
Bei den geneigten Lesern möchte ich mich für das Interesse an diesem Tagebuch bedanken und vielleicht hört ihr wieder von mir, die Saison hat ja gerade erst begonnen.
Gez. Sportfreund Radbert
11.02.2019Kurzzeitiges Wellness-Programm für Hände und Hintern(rsn) - Hallo aus Roxas City, Panay, Philippinen! Das heutige Menü bestand aus moderaten 146 Kilometern mit wie gehabt einer Bergwertung, schlechten Straßen, Wind und Hitze, also ganz normalen phil
10.02.2019Gerade rechzeitig noch zu Sinnen gekommen(rsn) - Hallo aus Roxas City, Panay, Philippinen! Die heutige Etappe führte über 180 Kilometer von der Süd- an die Nordküste Panays, wie gehabt mit einer Bergwertung, schlechten Straßen und viel
09.02.2019Nur als Mancebo zum Pinkeln ging, war es kurz entspannt(rsn) - Hallo aus Iloilo, Panay, Philippinen! Der heutige Tag begann bereits um 5 Uhr mit dem Frühstück, denn es stand ein Transfer auf die Nachbarinsel Guimaras an. Dafür ging es zuerst in Reiseb
08.02.2019Nichts ging mehr!(rsn) - Hallo aus Iloilo, Panay, Philippinen! Heute stand mit 197 Kilometer plus 13 Kilometer Neutralisation gleich die längste Etappe auf dem Programm. Die Strecke führte mit Rückenwind an der Kü
07.02.2019Akklimatisierung mit der Holzhammermethode(rsn) - Hallo aus Iloilo, Panay, Philippinen! In diesem Tagebuch werde ich euch in den nächsten Tagen von meinen Erlebnissen bei der Ronda Filipinas, der ersten von drei 2.2.-UCI-Rundfahrten auf den
03.11.2025Van der Poel testet noch unveröffentlichtes Canyon-Rad (rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) wurde bei einer Trainingsausfahrt auf einem noch unveröffentlichten Canyon-Rad gesichtet. Der Niederländer, der auch in Spanien einen Wohnsitz hat
03.11.2025Blonde Mähnen, China-Auswanderer, KT-Größen und Neo-Profis (rsn) – 139 Fahrer haben sich mit unserem neuen Punktesystem für die Radsport-News-Jahresrangliste 2025 qualifiziert. Nicht alle können wir in den letzten zwei Monaten des Jahres auch mit komple
03.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Urvater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt
03.11.2025Das neue Punkteschema der RSN-Jahresranglisten 2025 (rsn) – Seit jeher berechnet sich die Radsport-News-Jahresrangliste der besten Fahrer und Fahrerinnen aus deutschsprachigen Ländern nicht wie die UCI-Weltrangliste, sondern durch ein eigenes Punkte
03.11.2025Matthews verlängert bei Jayco - AlUla (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
02.11.2025“Projekt Pidcock“ soll bei Q36.5 ausgebaut werden (rsn) – Die Tatsache, dass Radprofis sich in ihrer Umgebung wohl und von ihrem Team gesehen fühlen möchten, um für den Arbeitgeber bestmögliche Leistungen abliefern zu können, ist nicht neu im
02.11.2025Degenkolb feiert in Chemnitz ersten UCI-Sieg (rsn) – Anfang des Jahres noch Austragungsort der Deutschen Crossmeisterschaften, fand in Chemnitz der neunte Lauf zur Cross-Bundesliga statt. Das international ausgeschriebene Rennen war damit in
02.11.2025Mallorca Challenge nimmt Mannschaftszeitfahren ins Programm (rsn) – Zum fünftägigen Rennprogramm der Mallorca Challenge wird 2026 erstmals ein Mannschaftszeitfahren gehören. Im Süden der Insel soll am 29. Januar, dem zweiten Tag der ohne Gesamtwertung au
02.11.2025Nieuwenhuis in Lokeren eine Klasse für sich (rsn) – Joris Nieuwenhuis (Ridley) hat bei der X2O Badkamers Trofee in Lokeren seinen zweiten Saisonsieg gefeiert. Der Niederländer war 48 Sekunden schneller als Michael Vanthourenhout (Pauwels Sau
02.11.2025Milan gewinnt Tour-de-France-Kriterium in Singapur (rsn) – Noch einmal durfte Jonathan Milan (Lidl – Trek) sein Grünes Trikot überstreifen, das er im Sommer bei der Tour de France gewonnen hatte. Beim Singapore Criterium, ausgetragen auf einem 2
02.11.2025Brand baut in Lokeren mit einem Sieg ihre Podiumsserie aus (rsn) – Einen Tag nach ihrem Auftaktsieg bei der X2O Badkamers Trofee auf dem Koppenberg hat Titelverteidigerin Lucinda Brand (Baloise – Glowy Lions) auch das zweite Event der Serie für sich ents
02.11.2025Neustart für Wagner Bazin WB als Konti-Team (rsn) – Es geht doch weiter für das Team Wagner Bazin WB. Mitte Oktober meldete Le Dernière Heure, dass beider belgischen Mannschaft die Lichter ausgehen, ein für alle Mal. Doch mittlerweile sieh