Müllers Ronda-Filippinas-Tagebuch

Gerade rechzeitig noch zu Sinnen gekommen

Von Robert Müller

Foto zu dem Text "Gerade rechzeitig noch zu Sinnen gekommen"
Robert Müller nach der 1. Etappe der Ronda Filippinas | Foto: Robert Müller

10.02.2019  |  (rsn) - Hallo aus Roxas City, Panay, Philippinen! Die heutige Etappe führte über 180 Kilometer von der Süd- an die Nordküste Panays, wie gehabt mit einer Bergwertung, schlechten Straßen und viel Wind, der meist von rechts vorne kam. Am Morgen herrschte etwas Stress, weil das Verladen des Gepäcks in die LKWs eine halbe Stunde vorgezogen wurde. Dafür kam es dann erst zwei Stunden nach dem Zieleinlauf im Hotel an und ich konnte mich bis dahin nur mit einem Handtuch um die Hüften bekleiden, aber halb so wild. Meine Vorausahnungen von gestern bestätigten sich zum Glück und leider. Zum Glück, weil es mir deutlich besser ging und leider, weil mein Teamkollege Jordi doch nicht starten konnte.

Ich startete aus der ersten Reihe und als das Rennen nach acht Kilometern Neutralisation freigegeben wurde ging ich gleich die Startattacke mit, denn meine Beine fühlten sich wieder normal an. Nach zwei Tagen des Leidens konnte ich wieder aktiv am Renngeschehen teilnehmen und das tat ich auch, indem ich auf den ersten 20 Kilometern fröhlich attackierte, was das Zeug hielt. Beinahe wäre ich dabei in der achtköpfigen Spitzengruppe gelandet, doch obwohl mich das Rennfieber wieder gepackt hatte, kam ich gerade noch rechtzeitig wieder zu Sinnen. Denn bei dem starken Wind und angesichts der Länge der Etappe hätte ich mir in der Gruppe auf jeden Fall schon wieder komplett den Zahn gezogen und das musste wirklich nicht sein.

Also sortierte ich mich, als das Rennen in halbwegs geordneten Bahnen verlief, hinter Mancebo ein und genoss es, dass meine Systeme wieder ordentlich funktionierten. Abgesehen von meinem Hintern schmerzte nichts und ich konnte normal essen und trinken, herrlich. Die Position direkt hinter Mancebo und seinem japanischen Team, welches den Abstand kontrollierte wie es sich als Mannschaft des Gesamtführenden gehört, verteidigte ich über die gesamte Etappe, denn es war eine der allerbesten im Feld. Ich hatte auf der Windkante hinter ihm stets noch ein bisschen Platz um versetzt fahren zu können und musste so weit vorne im Feld nach den Kurven und Baustellen nie hart antreten.

Keine Probleme an der Bergwertung

Außerdem konnte ich so über lange Zeit einen Fahrer beobachten, den ich als kleiner Nachwuchsfahrer immer im Fernsehen bei der Tour und Vuelta gesehen hatte. Damals gefiel mir an ihm vor allem, dass man ihm ansah, wenn er am Limit war, da er dann den Kopf schief hielt und auf dem Rad herum wackelte. Heute fuhr er auch etwas unruhig und stand oft auf, um den Hintern zu lüften, ich würde mittelschwere Sitzprobleme diagnostizieren. Er verpflegte sich meistens nach alter Schule mit Silberlingen und holte ein paar Mal für seine vier Teamkollegen Flaschen. Als der Abstand zur Spitze 80 Kilometer vor dem Ziel bei sechs Minuten lag, stieg er sogar selbst bei der Führungsarbeit mit ein.

Die Bergwertung bereitete mir diesmal keine Probleme, einzig das Hinterherattackieren des philippinischen Navy Teams nervte. In der Spitzengruppe waren sie nämlich nur mit einem Fahrer vertreten, das einheimische Team Go for Gold jedoch mit zwei und das passte ihnen gar nicht. Es hatte sich somit nämlich ein Fahrer zu viel ohne Genehmigung in die Hoheitsgewässer der Navy begeben und das durfte nicht sein. Sie nutzten jede Welle und auch die Bergwertung nach 60 Kilometern, als der Abstand schon über vier Minuten betrug, um aus dem Feld heraus zu attackieren und ließen es nicht bleiben, bis sich einer von ihnen mit einem Begleiter absetzen und tatsächlich nach vorne fahren konnte.

Mancebos Team übertrieb es dann nach meinem Geschmack etwas mit der Nachführarbeit und verkleinerte den Vorsprung deutlich zu früh auf knapp über eine Minute. Zum Glück erkannten sie es selber und ließen die Zügel wieder lockerer und er wuchs wieder auf zwei Minuten an. Diese Phase nutzte ich zum Flaschen holen und sah dabei das einzige Mal an diesem Tag den Großteil des Feldes. Auf den letzten 25 Kilometern herrschte dann eher Schiebekante und das Tempo war sehr hoch. Die Gruppe wurde 15 Kilometer vor dem Ziel eingeholt und der Massensprint vorbereitet, wobei es wegen des hohen Tempos fast keine Attacken gab. Ich konnte meine Position bis zwei Kilometer vor dem Ziel behaupten, wurde dann jedoch rechts und links von einigen Zügen überholt, auf die ich aber nicht aufspringen konnte.

Highspeed-Sprint auf der langen Zielgeraden

Auf der langen Zielgeraden herrschte Rückenwind und es gab einen Highspeed- Sprint, was eine Angelegenheit für die eher schwereren Jungs war, wozu mein indonesischer Teamkollege Projo auch gehört. Den ganzen Tag hatte ich ihn nicht gesehen, doch kurz vor dem Ziel preschte er rechts an mir vorbei und sprintete auf den dritten Platz, ein schöner Erfolg für uns. Ich kurbelte im Sitzen hinter Mancebo, der Neunter wurde, ins Ziel und hatte mich eigentlich auf dem zehnten Platz gesehen, stand dann jedoch als Elfter im Ergebnis, egal. Wichtig für mich ist, dass es sich wieder nach Rennen fahren anfühlt und mein Körper wieder funktioniert.

Obwohl ich den Großteil der Etappe nur im Feld gesessen hatte, hinterließen die inklusive Neutralisation fast fünf Stunden Fahrzeit auf den mittlerweile gewohnt schlechten Straßen bei großer Hitze doch ihre Spuren, besonders an meinem Hintern. Allerdings war ich im Ziel nicht annähernd so kaputt wie an den letzten beiden Tagen. So groß unsere Freude im Team über den Podiumsplatz war, umso bedauerlicher war der Sturz meines Teamkollegen Gabriel aus Singapur, der sich zwar zum Glück nicht ernsthaft verletzt hatte, das Rennen aber trotzdem aufgeben musste. Somit sind wir für die restlichen beiden Etappen nur noch zu viert, aber durchaus schlagkräftig, wie man heute gesehen hat.

Unser neues Hotel, in dem wir zwei Nächte bleiben, ist übrigens ein sehr schönes Beachresort direkt am Strand und mit einem See auf der anderen Seite direkt vor der Terrasse unseres Bungalows. Außerdem gibt es noch einen schönen Pool, man hat also alles was man braucht, See, Meer und Pool. Das Meer musste ich natürlich gleich testen und es ist warm, der Sand sehr fein und es geht angenehm flach ins Wasser. Ich bin wieder einmal begeistert, dass ich durch den Radsport an solche schönen Orte komme und schon voller Vorfreude, wenn es in zwei Tagen noch besser wird.

Morgen stehen 147 Kilometer mit wieder einer Bergwertung an und vielleicht versuche ich es dann einmal ernsthaft, in die Gruppe des Tages zu kommen.

Morgen gleiche Stelle, gleiche Welle

Gez. Sportfreund Radbert

Weitere Radsportnachrichten

07.07.2025Sorgen um Girmays Knie nach Schlag gegen den Vorbau

(rsn) – Das Team Intermarché – Wanty hat auf der 2. Etappe der Tour de France lange Zeit gemeinsam mit Alpecin – Deceuninck die Führungsarbeit im Hauptfeld übernommen. Der Grund lag auf der H

06.07.2025Pogacar freut sich nach Auftakt-Wochenende auf das Bergtrikot

(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) hat den Etappensieg in Boulogne-sur-Mer am zweiten Tag der Tour de France 2025 im Sprint gegen Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) verpasst

06.07.2025Das Geheimnis hinter den Siegen von Philipsen und van der Poel

(rsn) - Zwei Siege, zwei Gelbe Trikots, zwei Männer, die das, teils auch mit gemeinsamer Unterstützung erreicht haben – besser konnte der Auftakt dieser Tour de France für Alpecin - Deceuninck ka

06.07.2025Windkante oder Massensprint?

Wie am Tag zuvor führt auch die 3. Etappe vom Landesinneren nach Westen an die Küste. Das Profil ist dieses Mal aber sehr flach und es sieht auf dem Papier nach einer klassischen Sprintetappe aus, a

06.07.2025Buchmann beeindruckt an ungeliebten kurzen Rampen

(rsn) – Emanuel Buchmann vom Team Cofidis ist hinsichtlich seiner Qualitäten nun wirklich kein Puncheur an kurzen, knackigen Anstiegen. Und die gab es am zweiten Tag der 112. Tour de France (2.UWT)

06.07.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w

06.07.2025Bei der Tour findet van der Poel seine Sprinterbeine wieder

(rsn) - Dass das Critérium du Dauphiné (2.UWT) der Tour de Suisse (2.UWT) als Vorbereitungsrennen Nummer eins auf die Frankreich-Rundfahrt den Rang abgelaufen hat, ist nichts Neues. Die Veranstalter

06.07.2025Lipowitz attackierte im Finale “einfach nach Gefühl“

(rsn) – Als der Sportliche Leiter von Red Bull – Bora – hansgrohe, Rolf Aldag, im Zielinterview der 2. Etappe der 112. Tour de France von Lauwin-Planque nach Boulogne-sur-Mer auf den Rennverlauf

06.07.2025Reusser holt sich das Auftaktzeitfahren beim Giro d’Italia

(rsn) - Marlen Reusser (Movistar) hat das Auftaktzeitfahren des Giro d´Italia Women gewonnen und sich das erste Rosa Trikot des Rennens gesichert. Die Schweizerin war auf dem 14,2 Kilometer langen Ku

06.07.2025Bahn-DM nach einem schweren Unfall abgebrochen

(rsn) - Die 138. Deutschen Meisterschaften im Bahnradsport in Dudenhofen (Rhein-Pfalz-Kreis) sind am Sonntag nach einem schweren Unfall im Keirin-Halbfinale abgebrochen worden. Wie der Veranstalter au

06.07.2025Pogacar: “Ich habe mich die letzen 400 Meter schon gefürchtet“

(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) hat die 2. Etappe der 112. Tour de France über 209 Kilometer von Lauwin-Planque nach Boulogne-sur-Mer gewonnen und das Gelbe Trikot von seinem

06.07.2025Van der Poel bezwingt Pogacar und übernimmt Gelb von Philipsen

(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) hat sich auf der 2. Etappe der 112. Tour de France für die Sprintniederlage beim Critérium du Dauphiné (2.UWT) gegen Tadej Pogacar (UAE – E

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Tour de France (2.UWT, FRA)
  • Radrennen Männer

  • Tour of Magnificent Qinghai (2.Pro, CHN)