--> -->
21.10.2018 | (rsn) - Stefan Matzner hat mit einem Sieg im Scratch-Rennen beim Bahn-Weltcup von Paris das erste österreichische Weltcup-Gold der Saison geholt. Der 25-Jährige EM-Dritte im Punktefahren war in eben jener Disziplin am Freitag nicht über Platz 14 hinausgekommen, setzte sich im 15 Kilometer langen Scratch-Rennen tagsdrauf aber mit einer mutigen Attacke vor dem Australier Leigh Howard und dem Franzosen Adrien Garel durch. Deutsche Starter waren in dieser Disziplin keine angetreten.
Anders, als im Keirin, wo Marc Jurczyk beim Sieg des Japaners Yuta Wakimoto allerdings nicht über den elften Platz hinauskam. In der japanischen Spezialdisziplin war dafür kein Österreicher am Start. Wakimoto gewann vor dem Neuseeländer Edward Dawkins und dem Polen Krzysztof Maksel. Ohne österreichische Beteiligung lief auch das Omnium ab, bei dem Maximilian Beyer (47 Punkte) für den Bund Deutscher Radfahrer auf Platz 15 fuhr. Gold ging dort an Spaniens Albert Torres Barcelo (174 Punkte) vor Großbritanniens Oliver Wood (142) und Benjamin Thomas (139) aus Frankreich.
Nach zwei deutschen Medaillen am Freitag in den Punktefahren der Frauen und Männer, blieb das BDR-Team am Samstag ganz ohne Edelmetall. Denn im Madison derFrauen kamen Franziska Brauße und Lisa Küllmer nicht über Rang 13 hinaus. Den Sieg feierten dort die Däninnen Amalie Dideriksen und Julie Leth vor den Britinnen Neah Evans und Emily Kay sowie den Australierinnen Macey Stewart und Georgia Baker.
Etwas ärgerlich verlief aus deutscher Sicht das Sprint-Turnier der Frauen. Denn Lea Sophie Friedrich fuhr in 11,191 Sekunden zwar die zweitbeste Zeit aller vier Viertelfinal-Läufe, startete aber eben auch im schnellsten der Läufe und unterlag daher trotzdem Daria Shmeleva und schied aus. Damit wurde Friedrich als Fünfte gewertet und musste zusehen, wie die Russin, die für Gazprom-Rusvelo unterwegs ist und im Teamsprint am Freitag Gold gewonnen hatte, im Halbfinale der Australierin Stephanie Morton mit 2:1 unterlag. Morton holte schließlich mit 2:0 gegen Wai Sze Lee aus Hong Kong Gold, Shmeleva mit 2:1 gegen die Französin Mathilde Gros Bronze.
Zum Abschluss des ersten von sechs Weltcup-Wochenenden des Bahn-Winters stehen am Sonntag vor den Toren von Paris noch die Entscheidungen im Madison und Sprint der Männer sowie im Omnium, Scratch und Keirin der Frauen an. Bereits am kommenden Wochenende wird der Weltcup im kanadischen Milton fortgesetzt.
(rsn) – Am finalen Tag des Bahnweltcups in Hongkong verpasste die Deutsche Lisa Küllmer mit einem sechsten Platz im Scratch der Damen den Sieg in der Gesamtwertung nur knapp. Denn nachdem die Itali
(rsn) - Mit drei Medaillen kehrten die deutschen Asse vom vierten Bahn-Weltcup der Saison aus London zurück. In der britischen Hauptstadt holten Miriam Welte und Emma Hinze zum Auftakt Silber im Team
(rsn) - Emma Hinze hat beim Bahn-Weltcup von London im Sprint den zweiten Platz belegt. Die 21-jährige Cottbuserin musste sich auf der Olympia-Bahn von 2012 im Finale der Australierin Stephanie Morto
(rsn) - Im neuesten Podcast von meinsportradio.de und radsport-news.com blicken Malte Asmus und Lukas Kruse auf den am Sonntag zu Ende gegangenen Bahn-Weltcup von Berlin zurück, der für die Gastgebe
(rsn) - Der Heim-Weltcup in Berlin ist am Sonntag mit dem Gewinn von zwei weiteren Silbermedaillen für den Bund Deutscher Radfahrer zu Ende gegangen. Emma Hinze im Keirin und Miriam Welte im 500-Mete
(rsn) - Joachim Eilers hat beim Bahn-Weltcup in Berlin das 1000-Meter-Zeitfahren (1:00,645 Minuten) vor dem Franzosen Quentin Lafargue (1:00,660) und dem Niederländer Theo Bos (1:00,868) gewonnen.
(rsn) - Miriam Welte lässt sich mit ihrer Entscheidung über die Fortsetzung ihrer Karriere bis zu den Olympischen Spielen von Tokio 2020 noch Zeit. “Ich schaue von Höhepunkt zu Höhepunkt, der nÃ
(rsn) - Kristina Vogel und Maximilian Schachmann sind am zweiten Tag des Bahn-Weltcups von Berlin als Deutschlands Radsportler des Jahres ausgezeichnet worden. Dabei wurde die nach ihrem tragischen Tr
(rsn) – Den deutschen Teilnehmern ist ein guter Start in den Bahn-Weltcup in Berlin gelungen. Miriam Welte (Kaiserslautern) und Emma Hinze (Hildesheim) belegten im Teamsprint in 32,922 Sekunden den
(rsn) - Vor Beginn des Bahnrad-Weltcups im Berliner Velodrom hat Michael Teuber einen neuen Stunden-Weltrekord aufgestellt. Der fünfmalige Paralympics-Sieger fuhr in 60 Minuten 171 Runden und legte
(rsn) - Wenn am Freitag im Berliner Velodrom der Startschuss zum dritten Bahn-Weltcup der Saison fällt, wird den deutschen Fans der große Star der vergangenen Europameisterschaften fehlen, die ebenf
(rsn) - 40 Nationen und elf Teams haben für den dritten Bahn-Weltcup der Saison vom 30. November bis 2. Dezember im Berliner Velodrom gemeldet. Wie die Veranstalter am Mittwoch bekannt gaben, finden
(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl
(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv
(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont
(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K
(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech