--> -->
20.10.2018 | (rsn) - Moritz Malcharek und Charlotte Becker haben dem Bund Deutscher Radfahrer am ersten Wettkampftag der Weltcupsaison 2018/2019 auf der Bahn die ersten beiden Medaillen beschert. Malcharek gewann das Punktefahren der Männer in Paris, Becker holte in derselben Disziplin auf weiblicher Seite Bronze. Dabei glänzte Malcharek vor allem auf taktischer Ebene, denn der 21-Jährige holte 40 seiner insgesamt 53 Punkte durch zwei Rundengewinne, während alle anderen Fahrer höchstens einen Rundengewinn verzeichnen konnten.
Hinter dem Deutschen fuhr der Brite Mark Stewart (45 / 2 Runden) vor dem Griechen Christos Volikakis (43 / 1 Runde) auf den zweiten Platz. Der für das Track Team Brandenburg angetretene Henning Bommel wurde mit drei Punkten 13., Stefan Matzner trug die österreichischen Farben mit zwei Punkten auf den 14. Platz.
Becker war bei den Frauen eine von sieben Fahrerinnen, die einen Rundengewinn verzeichnen konnten und sammelte dazu zehn weitere Punkte durch Sprints. Vor dem letzten Sprint lag sie mit 30 Punkten sogar in Führung. Doch dann schoben sich Maria Giulia Confalonieri (34 Punkte) aus Italien und Ganna Solovei (33) aus der Ukraine noch durch einen zweiten beziehungsweise ersten Platz im letzten Sprint an Becker vorbei an die Spitze. Vierte wurde mit 29 Punkten die Österreicherin Verena Eberhardt.
Das Podium nur knapp verpasst hat unterdessen das deutsche Frauen-Verfolgerquartett. Becker, Franziska Brauße, Lisa Brennauer und Lisa Klein fuhren in 4:21,737 Minuten im kleinen Finale gut zwei Sekunden langsamer als die Italienerinnen und wurden daher Vierte. In der ersten Runde hatte das Quartett in 4:21,421 einen neuen deutschen Rekord aufgestellt und die alte Bestmarke um mehr als 1,5 Sekunden unterboten. Gold ging an die Australierinnen. Sie siegten in 4:16,957 Minuten vor Neuseeland (4:17,560).
Bei den Männern hatten Felix Groß, Leon Rohde, Theo Reinhardt und Domenic Weinstein am Donnerstag in der Qualifikation zwar in 3:56,319 Minuten ebenfalls einen neuen nationalen Rekord aufgestellt. Doch das männliche BDR-Quartett scheiterte trotzdem in der 1. Runde an der Qualifikation für die Medaillenläufe und wurde schließlich Fünfter. Gold ging an die Dänen, die im Finale die Briten einholten. Bronze holte Italien gegen das britische Huub Wattbike Test Team.
Nichts mit den Medaillen zu tun hatten in Paris die deutschen Teamsprinter und Teamsprinterinnen. Miriam Welte und Lea Sophie Friedrich scheiterten in der 1. Runde an dem ukrainischen Duo Olena Starikova und Liubov Basova, die schließlich Bronze holten. Welte und Friedrich wurden Fünfte. Gold ging an das russische Gazprom-Rusvelo-Duo Daria Shmeleva und Anastasiia Voinova, Silber an die Australierinnen. Bei den Männern kamen Robert Förstemann, Maximilian Levy und Eric Engler nicht über Rang sieben hinaus. Der Sieg ging dort an die Niederländer, Silber an die Franzosen und Bronze an Russland.
Am Samstag geht es im Madison und Sprint der Frauen sowie im Omnium, Scratch und Keirin der Männer in Paris um Weltcup-Edelmetall. Teile des deutschen Teams befinden sich aber bereits auf dem Weg nach Kanada, wo schon am nächsten Wochenende in Milton das zweite Weltcup-Event des Winters ansteht.
(rsn) – Am finalen Tag des Bahnweltcups in Hongkong verpasste die Deutsche Lisa Küllmer mit einem sechsten Platz im Scratch der Damen den Sieg in der Gesamtwertung nur knapp. Denn nachdem die Itali
(rsn) - Mit drei Medaillen kehrten die deutschen Asse vom vierten Bahn-Weltcup der Saison aus London zurück. In der britischen Hauptstadt holten Miriam Welte und Emma Hinze zum Auftakt Silber im Team
(rsn) - Emma Hinze hat beim Bahn-Weltcup von London im Sprint den zweiten Platz belegt. Die 21-jährige Cottbuserin musste sich auf der Olympia-Bahn von 2012 im Finale der Australierin Stephanie Morto
(rsn) - Im neuesten Podcast von meinsportradio.de und radsport-news.com blicken Malte Asmus und Lukas Kruse auf den am Sonntag zu Ende gegangenen Bahn-Weltcup von Berlin zurück, der für die Gastgebe
(rsn) - Der Heim-Weltcup in Berlin ist am Sonntag mit dem Gewinn von zwei weiteren Silbermedaillen für den Bund Deutscher Radfahrer zu Ende gegangen. Emma Hinze im Keirin und Miriam Welte im 500-Mete
(rsn) - Joachim Eilers hat beim Bahn-Weltcup in Berlin das 1000-Meter-Zeitfahren (1:00,645 Minuten) vor dem Franzosen Quentin Lafargue (1:00,660) und dem Niederländer Theo Bos (1:00,868) gewonnen.
(rsn) - Miriam Welte lässt sich mit ihrer Entscheidung über die Fortsetzung ihrer Karriere bis zu den Olympischen Spielen von Tokio 2020 noch Zeit. “Ich schaue von Höhepunkt zu Höhepunkt, der nÃ
(rsn) - Kristina Vogel und Maximilian Schachmann sind am zweiten Tag des Bahn-Weltcups von Berlin als Deutschlands Radsportler des Jahres ausgezeichnet worden. Dabei wurde die nach ihrem tragischen Tr
(rsn) – Den deutschen Teilnehmern ist ein guter Start in den Bahn-Weltcup in Berlin gelungen. Miriam Welte (Kaiserslautern) und Emma Hinze (Hildesheim) belegten im Teamsprint in 32,922 Sekunden den
(rsn) - Vor Beginn des Bahnrad-Weltcups im Berliner Velodrom hat Michael Teuber einen neuen Stunden-Weltrekord aufgestellt. Der fünfmalige Paralympics-Sieger fuhr in 60 Minuten 171 Runden und legte
(rsn) - Wenn am Freitag im Berliner Velodrom der Startschuss zum dritten Bahn-Weltcup der Saison fällt, wird den deutschen Fans der große Star der vergangenen Europameisterschaften fehlen, die ebenf
(rsn) - 40 Nationen und elf Teams haben für den dritten Bahn-Weltcup der Saison vom 30. November bis 2. Dezember im Berliner Velodrom gemeldet. Wie die Veranstalter am Mittwoch bekannt gaben, finden
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) - Bevor die Vuelta für die Entscheidung im Gesamtklassement nochmal ins Hochgebirge abbiegt, steht ein letzter Tag für die Sprinter im Programm. Auf den 161,9 Kilometern von Salamanca nach Gu
(rsn) – Nach bislang sieben Etappenerfolgen bei der Vuelta a Espana brannte das Team von UAE – Emirates – XRG auf der 18. Etappe das nächste Feuerwerk ab. Auch wenn nur neun Zehntel zum Tagess
(rsn) – Giovanni Carboni (Unibet – Tietema Rockets) wurde vom Weltradsportverband UCI wegen auffälliger Werte im sogenannten Blutpass vorläufig gesperrt. Die ermittelten Daten stammen aus der le
(rsn) – Im verkürzten Zeitfahren der Vuelta a Espana hat sich Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) seinen zweiten internationalen Sieg dieser Saison gesichert. Auf der 18. Etappe war er nach 12,2 Kilom
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 23. August in Turin in Norditalien zur 80. Vuelta a Espana (2.UWT) angetreten. 3151 Kilometer ist die Spanien-Rundfahrt in diesem Jahr lang, nicht weniger als
(rsn) – Eigentlich war es eine schnelle Angelegenheit für Filippo Ganna. Nach genau 13 Minuten auf der Strecke der 18. Etappe der Vuelta a Espana war sein Arbeitstag auch schon wieder beendet. Doch
(rsn) – Nach ihrem Auftaktsieg bei der Tour de l´Ardèche (2.1) hat Weltmeisterin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) nach einem Sturz auf der 3. Etappe die Rundfahrt vorzeitig verlassen müssen. D
(rsn) – Isaac Del Toro (UAE – Emirates – XRG) hat bei den italienischen Herbstklassikern weiterhin alles unter Kontrolle. Der 21-jährige Mexikaner sicherte sich in der Toskana auch die 73. Copp
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Auch wenn er beim Giro della Toscana nicht ins Ziel kam, so ist die Tatsache, dass Marco Brenner (Tudor) erstmals nach seinem Sturz auf der 19. Etappe des Giro d’Italia wieder ein Radrenne
(rsn) – Felix Gall (Decathlon – AG2R La Mondiale) gehört zu denjenigen Fahrern, die über die Verkürzung des heutigen Einzelzeitfahrens der Vuelta a Espana nicht traurig sein dürften. Auf den j