--> -->
14.09.2018 | (rsn) - Am Balcon de Bizkaia am Mittwoch hatte er noch etwas Federn gelassen. Sollte Simon Yates (Mitchelton-Scott) am Ende der Vuelta doch wieder einknicken und die Gesamtführung hergeben müssen? Alejandro Valverde (Movistar) lag vor den beiden entscheidenden Etappen in Andorra in Lauerstellung, nur 25 Sekunden hinter dem Briten. Und als es am Freitag in den Zwergstaat in den Pyrenäen ging, schien der Movistar-Großangriff aufs Rote Trikot in der Luft zu liegen. Die Männer in Hellblau schlugen ein Höllentempo an. Doch nach einem ersten Vorstoß von Nairo Quintana ließ Yates die Luft aus dem Movistar-Schauspiel.
Er attackierte hart, schüttelte Valverde und Co. scheinbar problemlos ab und flog dem Tagesziel am Coll de la Rabassa förmlich entgegen, wo er Thibaut Pinot (Groupama-FDJ) den Etappensieg überließ und somit sogar vier Bonussekunden verschenkte - auf die schien es schließlich nicht mehr anzukommen.
"Ich habe mich gut gefühlt und es waren ein paar Jungs vorne. Es schien ein richtig guter Moment zu sein, um zu ihnen vor zu fahren. Jack (Haig) hat es wirklich gut vorbereitet, und Adam (sein Bruder) war immer hinter mir, falls ich Probleme bekommen würde. Wir haben einen fantastischen Job gemacht", erklärte Yates jenen Moment, als er zehn Kilometer vor dem Ziel beschleunigte und an seinem bis dahin das Tempo anschlagenden Edelhelfer Jack Haig vorbeirauschte, um die Konkurrenz stehen zu lassen und zu Pinot sowie Steven Kruijswijk (LottoNL-Jumbo) und Quintana vorzufahren. Er schloss die zu diesem Zeitpunkt etwa 15 Sekunden große Lücke blitzschnell und übernahm sofort die Führungsarbeit. "Und das war's dann eigentlich: Von dort an Vollgas zum Ziel", so Yates.
Auch Quintana, der sich zurückfallen ließ, konnte Valverde und Co. nicht mehr helfen. Sie alle verloren Sekunde um Sekunde - Valverde schließlich sogar 1:12 Minuten plus sechs Bonussekunden, weil er auf den letzten 1.000 Metern völlig einging. Kruijswijk schien an der Spitze froh, bis zum Schlusskilometer irgendwie an Yates dranbleiben zu können. Einzig Pinot konnte dem Tempo des Briten immer wieder etwas hinzufügen und half ihm so, den Vorsprung weiter auszubauen - wofür der Franzose mit dem Etappensieg belohnt wurde.
1:38 Minuten Vorsprung auf Valverde bringt Yates mit in die letzte Bergetappe am Samstag, Kruijswijk liegt als Gesamtdritter 1:58 Minuten zurück. Die Vuelta scheint entschieden, zumindest in Sachen Gesamtsieg. Wenn da nicht die Erinnerungen an den Giro d'Italia im Mai wären. Drei Tage vor Schluss lag Yates dort ebenfalls scheinbar souverän auf Gesamtsieg-Kurs, nur um dann sprichwörtlich zu "explodieren" und schließlich als 21. in Rom anzukommen.
"Ich weiß sehr gut, wie sich alles an einem Tag ändern kann", sagte er deshalb nun in Andorra. Und auch wenn man diese Plattitüde sonst belächelt, bei Yates kann man gut verstehen, dass er sie nun bemüht: "Das Rennen endet nicht vor Madird."
Auf seiner Reise zum ersten Grand-Tour-Sieg stellt sich dem 26-Jährigen noch eine tückische letzte Bergetappe in den Weg: Nur 98 Kilometer lang geht es auf dem 20. Teilstück vom Start bis zum Ziel ständig auf und ab: drei Bergpreise der 1. Kategorie, je einer der 2. und 3. Kategorie sowie ein Schlussanstieg der Ehrenkategorie über 7,6 Kilometer bei durchschnittlich 8,1 Prozent hinauf zum Coll de la Gallina.
"Es wird ein sehr schwieriger Tag. Alles kann passieren. Wir sollten auf alles vorbereitet sein", warnte Yates. Dabei könnte auch eine Rolle spielen, dass der Kampf um die Plätze zwei, drei, vier und fünf noch sehr eng ist. Wenn Valverde, Kruijswijk, Enric Mas (Quick-Step Floors) und Miguel Angel Lopez (Astana) sich schon früh zu attackieren beginnen, wird es auch für den Briten ein harter Arbeitstag.
"Ich bin sehr vorsichtig wegen morgen. Ich werde versuchen, jetzt fokussiert zu bleiben. Natürlich genieße ich diesen Tag, wir müssen versuchen, auf dem Boden zu bleiben. Es ist wirklich nicht vorbei, bevor es vorbei ist", so der 26-Jährige. Am Samstagabend allerdings sollte es das dann tatsächlich sein. Denn am Sonntag dürfte auf dem Rundkurs in Madrid wohl nichts mehr passieren.
(rsn) - Nachdem es in den beiden vergangenen Jahren in den WM-Teamzeitfahren jeweils nur zur Silbermedaille gelangt hat, will BMC am Sonntag zum Auftakt der Straßenweltmeisterschaften von Innsbruck w
(rsn) - Während Chantal Blaak (Boels-Dolmans) ihre Regentschaft als Weltmeisterin mit einem Sieg in ihrem letzten Rennen im Regenbogentrikot beendet hat, musste Peter Sagan (Bora-hansgrohe) auf ein l
(rsn) - Noch vor dem Schlusswochenende war nicht klar, wer sich am Ende den Gesamtsieg bei der 73. Austragung der Vuelta a Espana sichern wird. Doch auf den entscheidenden letzten beiden Bergetappen,
(rsn) - Nach starkem Beginn endete die 73. Vuelta a Espana für das mit großen Ambitionen angetretene Team Bora-hansgrohe am Wochenende ernüchternd. Emanuel Buchmann konnte die hohen Erwartungen nic
(rsn) - Die 73. Vuelta a Espana endete nicht nur mit dem persönlichen Triumph von Simon Yates (Mitchelton-Scott), der erstmals in seiner Karriere eine Grand Tour gewann. Der 26-jährige Brite setzte
(rsn) - Simon Yates (Mitchelton-Scott) hat als zweiter Brite nach Chris Froome (Sky) die Vuelta a Espana gewonnen und die Nachfolge seines Landsmanns im Roten Trikot angetreten. Am letzten Tag der Run
(rsn) – Im Moment großer Enttäuschungen sprechen Sportler gern von "wertvollen Erfahrungen", die sie daraus ziehen würden. Ganz ähnlich war der Wortlaut auch bei Simon Yates (Mitchelton-Scott) n
(rsn) - Zum Start der 73. Vuelta a Espana sind in Malaga 176 Profis in insgesamt 22 Teams angetreten. Längst nicht alle werden am 16. September das Ziel in der Hauptstadt Madrid erreichen. Sturzverle
(rsn) – 67. Profisieg, 67. Jahreserfolg für Quick-Step Floors: Elia Viviani hat einmal mehr bewiesen, dass er im Jahr 2018 der wohl stärkste Sprinter ist. Der Italienische Meister verwies auf der
(rsn) - Simon Yates (Mitchelton-Scott) hat als zweiter Brite nach Chris Froome (Sky) die Vuelta a Espana gewonnen und die Nachfolge seines Landsmanns im Roten Trikot angetreten. Am letzten Tag der Run
(rsn) - Nach einer kleinen Achterbahnfahrt an den vergangenen Tagen wird Steven Kruijswijk (LottoNL-Jumbo) die 73. Vuelta a Espana auf dem vierten Platz beenden. Damit wiederholte der Niederländer se
(rsn) - Die Ambitionen waren groß gewesen. Und lange mischte die spanische Equipe Movistar im Kampf um den Gesamtsieg bei dieser Vuelta a Espana mit. Doch am Ende gehört das Team zu den großen Gesc
(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl
(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv
(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont
(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K
(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech