--> -->
03.09.2018 | (rsn) - So richtig entbrannt scheint der Kampf um den Gesamtsieg bei der 73. Vuelta a Espana noch nicht zu sein. Doch bei der zweiten echten Bergankunft der dreiwöchigen Rundfahrt in La Covatilla kam es auf den letzten Kilometern dennoch zu Attacken und Zeitabständen zwischen den Favoriten - knapp drei Minuten hinter Tagessieger Ben King (Dimension Data). Etwas Boden eingebüßt hat dabei der am Vortag noch im Sprint erfolgreiche Alejandro Valverde (Movistar) - und trotzdem hätte er beinahe das Rote Trikot des Gesamtführenden übernommen.
"Ich bin etwas frustriert, dass ich es nicht geholt habe", gab der Spanier im Etappenziel zu. "Aber wir müssen mit der Situation zufrieden sein." Eine Sekunde zu spät kam Valverde ins Ziel, um Rot zu bekommen. Nun ist er mit eben jenem Rückstand Gesamtzweiter hinter dem Briten Simon Yates (Mitchelton-Scott) - und 13 Sekunden vor seinem eigenen Teamkollegen Nairo Quintana, der hinauf nach La Covatilla mit am stärksten wirkte und gemeinsam mit seinem Landsmann Miguel Angel Lopez (Astana) sowie dem Niederländer Wilco Kelderman (Sunweb) 24 Sekunden vor Valverde oben ankam.
"Unser Plan war, bei den Besten zu sein, und dass Nairo attackiert, genau wie er es getan hat. Er sollte nicht auf mich warten, sollten losziehen und das Rennen eröffnen", erklärte Valverde, dass es zu keinem teaminternen Problem gekommen sei. Movistar startet in Spanien mit einer offen ausgerichteten Doppelspitze. Valverde oder Quintana, einer von beiden soll die Rundfahrt gewinnen - wer, das ist egal.
Während bei der ersten Bergankunft in Alfacar am vierten Rundfahrttag Yates sowie Emanuel Buchmann (Bora-hansgrohe) und Lopez Zeit auf die Konkurrenz herausholten und am stärksten wirkten, waren es bei der zweiten Bergankunft am Tag vor dem ersten Ruhetag nun Quintana, Lopez und Kelderman. Doch der erfahrene Valverde sieht noch keine gravierenden Unterschiede in Sachen Kräfteverhältnis. "Ich habe immer gesagt, dass das einer der Anstiege ist, die mir am wenigsten liegen. Und von all meinen Anläufen hier, war ich heute am besten. Ich habe mich gut gefühlt und niemand gesehen, der mir überlegen ist. Wir waren alle am Limit", so der 38-Jährige. "Und wir haben gesehen, dass sowohl Nairo als auch ich in guter Verfassung sind."
Angesichts des Programms, das in den Vuelta-Wochen zwei und drei noch ansteht, scheint es verständlich, dass der Kampf um Rot noch nicht mit allzu offenen Visieren bestritten wird. Schließlich stehen neben einem Einzelzeitfahren noch sechs Bergankünfte auf dem Programm - darunter auch jene an den berühmt-berüchtigten Lagos de Covadonga am kommenden Sonntag, sowie vorher auf der 13. und 14. Etappe am Freitag und Samstag zwei kurze, steile Schlussanstiege nach La Camperona und Les Praeres - wie gemacht für Valverdes Qualitäten.
Die Vuelta war bereits hart, und sie wird noch härter", weiß der Routinier. Es liegen sicherlich noch längst nicht alle Karten auf dem Tisch.
(rsn) - Nachdem es in den beiden vergangenen Jahren in den WM-Teamzeitfahren jeweils nur zur Silbermedaille gelangt hat, will BMC am Sonntag zum Auftakt der Straßenweltmeisterschaften von Innsbruck w
(rsn) - Während Chantal Blaak (Boels-Dolmans) ihre Regentschaft als Weltmeisterin mit einem Sieg in ihrem letzten Rennen im Regenbogentrikot beendet hat, musste Peter Sagan (Bora-hansgrohe) auf ein l
(rsn) - Noch vor dem Schlusswochenende war nicht klar, wer sich am Ende den Gesamtsieg bei der 73. Austragung der Vuelta a Espana sichern wird. Doch auf den entscheidenden letzten beiden Bergetappen,
(rsn) - Nach starkem Beginn endete die 73. Vuelta a Espana für das mit großen Ambitionen angetretene Team Bora-hansgrohe am Wochenende ernüchternd. Emanuel Buchmann konnte die hohen Erwartungen nic
(rsn) - Die 73. Vuelta a Espana endete nicht nur mit dem persönlichen Triumph von Simon Yates (Mitchelton-Scott), der erstmals in seiner Karriere eine Grand Tour gewann. Der 26-jährige Brite setzte
(rsn) - Simon Yates (Mitchelton-Scott) hat als zweiter Brite nach Chris Froome (Sky) die Vuelta a Espana gewonnen und die Nachfolge seines Landsmanns im Roten Trikot angetreten. Am letzten Tag der Run
(rsn) – Im Moment großer Enttäuschungen sprechen Sportler gern von "wertvollen Erfahrungen", die sie daraus ziehen würden. Ganz ähnlich war der Wortlaut auch bei Simon Yates (Mitchelton-Scott) n
(rsn) - Zum Start der 73. Vuelta a Espana sind in Malaga 176 Profis in insgesamt 22 Teams angetreten. Längst nicht alle werden am 16. September das Ziel in der Hauptstadt Madrid erreichen. Sturzverle
(rsn) – 67. Profisieg, 67. Jahreserfolg für Quick-Step Floors: Elia Viviani hat einmal mehr bewiesen, dass er im Jahr 2018 der wohl stärkste Sprinter ist. Der Italienische Meister verwies auf der
(rsn) - Simon Yates (Mitchelton-Scott) hat als zweiter Brite nach Chris Froome (Sky) die Vuelta a Espana gewonnen und die Nachfolge seines Landsmanns im Roten Trikot angetreten. Am letzten Tag der Run
(rsn) - Nach einer kleinen Achterbahnfahrt an den vergangenen Tagen wird Steven Kruijswijk (LottoNL-Jumbo) die 73. Vuelta a Espana auf dem vierten Platz beenden. Damit wiederholte der Niederländer se
(rsn) - Die Ambitionen waren groß gewesen. Und lange mischte die spanische Equipe Movistar im Kampf um den Gesamtsieg bei dieser Vuelta a Espana mit. Doch am Ende gehört das Team zu den großen Gesc
(rsn) – Vor fünf Jahren schnürte Carina Schrempf (Fenix – Deceuninck) noch ihre Laufschuhe. Erst eine Fußverletzung brachte sie dann dem Radsport näher - dass sie sich aber wenig später mit d
(rsn) – Neben Tadej Pogacar (UAE Team Emirates – XRG) wird auch Biniam Girmay (Intermarché – Wanty) am 13. April sein Debüt bei Paris-Roubaix sein Debüt bei Paris-Roubaix geben. Nachdem der S
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) ist beim E3 Saxo Classic nicht nur mit seinem souveränen Sieg, sondern auch mit seinem Material aufgefallen. Der Niederländer war dort mit einem u
(rsn) - Am Wochenende startet die Rad-Bundesliga 2025. Während für die Männer bereits am Samstag beim Großen Preis der südlichen Weinstraße in Schweigen der Startschuss fällt, kämpfen die Frau
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Seit Jahr und Tag ist Oudenaarde das Zentrum der Flandern-Rundfahrt der Frauen. Auch die 22. Ausgabe des Rennens startet hier, seit 2012 befindet sich hier zudem in der Minderbroedersstraat
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra
(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,
(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo