--> -->
21.02.2018 | (rsn) – Nach längerer Verletzungspause, die ihn die zweite Saisonhälfte 2017 kostete, kann sich Maximilian Schachmann (Quick-Step Floors) über einen gelungenen Saisonstart freuen. Der 24-jährige Berliner beendete die stark besetzte Algarve-Rundfahrt (2.HC) auf Rang sieben und bestätigte damit sein gutes Gefühl aus dem Training.
"In erster Linie freue ich mich darüber, dass ich trotz der Verletzung sehr gut über den Winter gekommen bin. Ich fühlte mich bereits während des ersten Trainingscamps mit dem Team im Dezember wirklich gut. Es ist sehr schön, dass dieses gute Gefühl bei der Algarve bestätigt worden ist“, meinte Schachmann zu radsport-news.com.
Entsprechend optimistisch reist er nun zu den nächsten Renneinsätzen, die am Wochenende in Frankreich anstehen. Am Samstag wird Schachmann die Classic de l`Ardeche (1.1) bestreiten, tags darauf darauf folgt die Drome Classic (1.1). Beide Rennen bieten einen welligen Parcours mit einer letzten Steigung kurz vor dem Ziel.
Bei der 200 Kilometer langen Classic de l`Ardeche sind insgesamt elf Anstiege zu meistern, als letzte sechs Kilometer vor dem Ziel die Cote de Val d`Enfer. Am Sonntag sind es sogar 14 Steigungen, auch wenn die acht Anstiege der ersten Rennhälfte keine größeren Probleme darstellen sollten. Mit der Mur d`Allex und der Cote du Haut Livron stehen auf den letzten zehn der 209 Kilometer die wohl entscheidenden zwei Anstiege an.
Für Schachmann könnte das jeweils geeignetes Terrain sein. "Da ich mich zuletzt bei der Volta Algarve bergauf ganz wohl gefühlt habe, sollten mir die Kurse liegen. Mit ähnlichen Rennen bin ich in den letzten Jahren schon gut zurecht gekommen“, befand der Quick-Step-Profi.
In erster Linie sollen die beiden Rennen allerdings dem weiteren Saisonaufbau dienen. Dennoch hegt Schachmann mit seiner Quick-Step-Equipe, eines von fünf gemeldeten WorldTour-Teams, durchaus Ambitionen. "Wir gehen taktisch recht offen an den Start dieser Rennen. Wenn sich mir hier eine Chance bietet, dann will ich sie nutzen“; kündigte er an. Mit Bob Jungels, Lokalmatador Remi Cavagna und Eros Capecchi hat Quick-Step Floors noch drei weitere heiße Eisen im Feuer.
Die taktische Flexibilität könnte sich gegen die starke Konkurrenz um Romain Bardet, Pierre Latour und Alexis Vuillermoz (alle AG2R), Ruben Guerreiro und Mads Pedersen (beide Trek-Segafredo), David Gaudu (FDJ), Warren Barguil (Fortuneo-Samsic), Lilian Calmejane (Direct Energie) sowie Guillaume Martin und Xandro Meurisse (beide Wanty-Groupe Gobert) als Vorteil erweisen.
Nach dem französischen Rennwochenende wird es für Schachmann im März mit der Katalonien-Rundfahrt weitergehen, danach folgen einige Ardennenklassiker, "wenn die Form stimmt und ich dem Team helfen kann“, schränkte er ein. Danach sei offen, "ob eventuell der Giro eine Option für mich sein kann“, so Schachmann.
(rsn) – Lilian Calmejane (Direct Energie) hat bei der Drome Classic (1.1) seinen ersten Saisonsieg eingefahren. Der Franzose konnte sich dabei aus einer drei Fahrer starken Spitzengruppe durchsetzen
(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? Ab sofort gibt Ihnen radsport-news.com kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf
(rsn) - Maximilian Schachmann (Quick-Step Floors) kommt immer besser in Fahrt. Nach dem siebten Gesamtrang bei der Algarve-Rundfahrt (2.HC) wurde der Berliner am Samstag beim schweren französischen
(rsn) – Romain Bardet (AG2R) hat die Classic de l`Ardeche (1.1) gewonnen. Der Franzose setzte sich nach schweren 200 Kilometern rund um Guilherand-Granges als Solist durch und feierte seinen ersten
(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? Ab sofort gibt Ihnen radsport-news.com kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Cian Uijtdebroeks hat sich bei der Tour de l`Ain zurückgemeldet. Mit seinem Erfolg bei der schweren Rundfahrt durch Frankreich, die ihm seine ersten beiden Profisiege bescherte, hat sich de
(rsn) – Das Resultat kommt nicht unbedingt überraschend, der Etappenverlauf schon eher. Mads Pedersen (Lidl – Trek) ist mit einem Sieg in die Dänemark-Rundfahrt (2.Pro) gestartet. Dabei pokerte
(rsn) – Chiara Consonni (Canyon – Sram – zondacrypto) hat den Auftakt der Polen-Rundfahrt der Frauen (2.1) gewonnen. Rund um Zamosc nahe der Grenze zur Ukraine gewann die Italienerin den Massens
(rsn) – Mit nur 21 Jahren hat Louis Kitzki seine Karriere beendet. Am Montag verkündete das deutsche Nachwuchstalent in den Sozialen Medien seinen Rücktritt – und ließ dabei tief blicken. "Ohne
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(ran) - Die Cyclassics in Hamburg sind seit Jahren fester Bestandteil des WorldTour-Rennkalenders. Das meistens Ende August ausgetragene Rennen kommt den Sprintern entgegen, auch wenn im Finale mehrm
(rsn) – So langsam kommen sie alle aus der Deckung. Nachdem sich Dresden und Mitteldeutschland als Kandidat für den Grand Départ 2030 zuletzt nochmal etwas lauter ins Spiel gebracht haben, wird nu
(rsn) – Brandon McNulty (UAE – Emirates – XRG) feierte mit dem Gesamtsieg bei der Tour de Pologne (2. UWT) seinen ersten Rundfahrten-Sieg bei einem WorldTour-Rennen. Im Augenblick des Triumphs
(ran) - Während die Tour de Romandie der Männer seit Jahren fester Bestandteil des Kalenders ist, existiert die Tour de Romandie Féminin erst seit 2022. Radsport-news.com blickt auf die ersten Aus
(rsn) – Remco Evenepoel hat sich bislang noch nicht ausführlich zu seinem Wechsel von Soudal – Quick-Step zu Red Bull-Bora-hansgrohe geäußert. Der Doppel-Olympiasieger ging nach Abschluss des
(rsn) – Mauro Gianetti, der Teamchef von UAE – Emirates – XRG hat sich zum kommenden Rennkalender und zum Vuelta-Verzicht von Tadej Pogacar geäußert. Am Ende der Tour de Pologne sagte er gege