--> -->
24.02.2018 | (rsn) – Romain Bardet (AG2R) hat die Classic de l`Ardeche (1.1) gewonnen. Der Franzose setzte sich nach schweren 200 Kilometern rund um Guilherand-Granges als Solist durch und feierte seinen ersten Saisonsieg.
"Das Finale mit dem Col du Val d`Enfer und der kurvenreichen Anfahrt zum Ziel kam mir entgegen. Auf den letzten zehn Kilometern wusste ich, dass ich es alleine schaffen könnte. Die Beine heute haben heute gut reagiert, das ist hoffentlich ein gutes Omen für die weitere Saison", sagte Bardet zu Directvelo.
Einen starken zweiten Platz fuhr Maximilian Schachmann (Quick-Step Floors) ein, der sich kurz vor dem Ziel aus Bardets Verfolgergruppe lösen konnte. Das Podium komplettierte Lilian Calmejane (Direct Energie).
Wenige Kilometer nach dem Start setzte sich bei winterlichen Temperaturen der Italiener Simon Sterbini (Bardiani CSF) mit vier weiteren Fahrern vom Feld ab und fuhr sich einen Vorsprung von etwas mehr als zehn Minuten heraus. Das rief Trek-Segafredo und AG2R auf den Plan, die durch ihre Nachführarbeit den Rückstand zur Mitte des Rennens mehr als halbiert hatten.
35 Kilometer vor dem Ziel verabschiedete sich Sterbini von seinen Begleitern und führte das Rennen nun als Solist an. Doch dies auch nur bis 20 Kilometer vor dem Ziel, denn da bekam er Gesellschaft von Bardet (AG2R) und dessen Landsmann Elie Gesbert (Fortuneo-Samsic).
Im vorletzten Anstieg des Tages löste sich Bardet schließlich von seinen Begleitern und konnte sich einen Vorsprung von einer Minute herausfahren, die er auch in den letzten Anstieg des Tages, dem Col du Val d`Enfer acht Kilometer vor dem Ziel, mitnahm.
Im Anstieg machten sich sieben Fahrer, darunter Schachmann auf die Verfolgung, konnten den Rückstand bis zur Kuppe aber nur um zehn Sekunden drücken. So fuhr der AG2R-Kapitän letztlich einem ungefährdeten Erfolg entgegen, da sich Schachmann und Co. zudem auf dem letzten Kilometern gegenseitig beäugten und keine organisierte Nachführarbeit auf die Beine stellen konnten.
Endstand:
1. Romain Bardet (AG2R)
2. Maximilian Schachmann (Quick-Step Floors) +0:47
3. Lilian Calmejane (Direct Energie) +0:56
4. Alexis Vuillermoz (AG2R) s.t.
5. David Gaudu (FDJ)
(rsn) – Lilian Calmejane (Direct Energie) hat bei der Drome Classic (1.1) seinen ersten Saisonsieg eingefahren. Der Franzose konnte sich dabei aus einer drei Fahrer starken Spitzengruppe durchsetzen
(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? Ab sofort gibt Ihnen radsport-news.com kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf
(rsn) - Maximilian Schachmann (Quick-Step Floors) kommt immer besser in Fahrt. Nach dem siebten Gesamtrang bei der Algarve-Rundfahrt (2.HC) wurde der Berliner am Samstag beim schweren französischen
(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? Ab sofort gibt Ihnen radsport-news.com kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf
(rsn) – Nach längerer Verletzungspause, die ihn die zweite Saisonhälfte 2017 kostete, kann sich Maximilian Schachmann (Quick-Step Floors) über einen gelungenen Saisonstart freuen. Der 24-jährige
(rsn) - Nach drei Tagen im äußersten Norden beginnt nun die Reise Richtung Süden. Die 4. Etappe der Tour de France führt über 174 Kilometer von Amiens nach Rouen, quer durch die Picardie und Norm
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Bryan Coquard konnte einem nach der 3. Etappe der Tour de France in Dünkirchen wirklich leidtun. Wie ein Häufchen Elend stand der 33-jährige Franzose vor dem Mannschaftsbus seiner Cofidis
(rsn) - Auch in der Geschichte der 3. Etappe der Tour de France 2025 gehört Red Bull – Bora – hansgrohe zu den Protagonisten. In diesem Fall geht es nicht um eine verpasste Windkante wie zum Auft
(rsn) – Schon vor einem Jahr flammten Gerüchte auf, dass Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) künftig das Trikot von Red Bull – Bora – hansgrohe tragen könnte. Und zwar noch vor Ablauf sei
(rsn) - Die 3. Etappe der Tour de France wurde im Massensprint entschieden. Tim Merlier (Soudal - Quick-Step) setzte sich dabei um Reifenbreite vor Jonathan Milan (Lidl - Trek) durch und feierte seine
(rsn) – Drei Tage hat es gedauert, bis die UCI-Jury bei der Tour de France 2025 zum ersten Mal hart durchgegriffen und Gelbe Karten verteilt hat: Im Sturzchaos von Dünkirchen bestraften die Kommiss
(rsn) - Phil Bauhaus hat seinen Frieden gefunden bei der Tour de France. Bei der von Stürzen, aber auch von teilweise sehr ruhiger Fahrt gekennzeichneten 3. Etappe kam er – mal wieder – auf einen
(rsn) – Die 3. Etappe der Tour de France 2025 musste zwar ohne eine Ausreißergruppe auskommen, einen ungewöhnlichen Schachzug durften die Zuschauer auf den 178 Kilometern zwischen Valenciennes und
(rsn) – Das Grüne Trikot hing zerfetzt an Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck), während er am Straßenrand lag. Schnell war klar: Die Tour de France (2.UWT) ist für den belgischen Top-Sprint
(rsn) – Nach einer echten Bummeletappe ohne richtige Ausreißergruppe sprintete Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) zum Tagessieg. Der Europameister war nach 178 Kilometern zwischen Valenciennes und
(rsn) – Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) hat die 3. Etappe der Tour de France im Massensprint vor Jonathan Milan (Lidl – Trek) und Phil Bauhaus (Bahrain – Victorious) gewonnen. In einem von S