--> -->
25.08.2017 | (rsn) - Am Freitag feiert der Pro Öztaler 5500 (1.1) das höchstklassierte österreichische Eintagesrennen im UCI-Rennkalender seine Premiere. Ein Blick auf das Profil zeigt: Es handelt sich zugleich um eines der schwersten Rennen der Saison überhaupt, der Sieg wird nur über einen lupenreinen Bergfahrer gehen.
Denn die Fahrer der 23 Teams - darunter die WorldTour-Formationen Bora-hansgrohe, Orica-Scott und Katusha-Alpecin - müssen auf dem 217,4 Kilometer langen Kurs rund um Sölden gleich vier schwere Pässe und über 5000 Höhenmeiter meistern.
Bereits nach 21 Kilometern beginnt der insgesamt 17 Kilometer lange Aufstieg hinauf zum in 2020 Metern Höhe gelegenen Kühtai, der bis zu 19 Prozent steil ist. Nach einer kurzen, aber steilen Abfahrt, folgt mit dem 1377 Meter hohen Brenner de wohl leichteste der vier Anstiege, dessen Wertung beim Kilometer 110 abgenommen wird. Nach einer neuerlichen Abfahrt geht es hinauf zum bis zu 12 Prozent steilen Jaufenpass in 2090 Metern Höhe. Nach der Wertungsabnahme beim Kilometer 145 folgt eine 20 Kilometer lange Abfahrt hinunter nach St. Leonhard ehe es auf das Dach der Etappe, das in 2509 Metern Höhe gelegene Timmelsjoch, geht.
Auf dem knapp 30 Kilometer langen Anstieg müssen über 1800 Höhenmeter absolviert werden, immer wieder bewegt sich die Steigung im zweistelligen Bereich. Nach der Bergwertung knapp 25 Kilometer vor dem Ziel folgt zunächst eine kurze Abfahrt, ehe nach einer 220 Höhenmeter umfassenden Gegensteigung die finale Abfahrt hinunter nach Sölden ansteht.
Zu den Favoriten auf den Sieg zählen der Slowene Simon Spilak (Katusha-Alpecin), die Tschechen Romain Kreuziger (Orica-Scott) und Jan Hirt (CCC Sprandi), der Portugiese José Mendes (Bora-hansgrohe), die Italiener Mattia Cattaneo (Androni) und Ivan Santaromita (Nippo-Vini Fantini) sowie der Schweizer Patrick Schelling (Team Vorarlberg).
Die Österreicher hoffen beim Heimspiel auf Riccardo Zoidl (Felbermayr Simplon Wels), Daniel Geismayr (Vorarlberg), Felix Großschartner (CCC Sprandi) sowie Hermann Pernsteiner (Amplatz-BMC). Die aussichtsreichsten deutschen Starter sind Silvio Herklotz (Bora-hansgrohe), Christian Mager (Team Hrinkow) sowie Sebastian Baldauf (Vorarlberg).
(rsn) - Trotz der erfolgreichen Premiere in diesem Jahr wird der PRO Ötztaler 5500 bereits 2018 "aus terminlichen Gründen“ eine Pause einlegen müssen, wie es am Donnerstag in einer Pressemitteilu
(rsn) - Ein hartes Rennen, das dennoch Spaß machte: So kann man die Premiere des Pro Ötztaler 5500 (1.1) aus Fahrersicht wohl am besten zusammenfassen. Auf den 217 Kilometern rund um Sölden mussten
(rsn) - Gelungene Premiere im Ötztal: Mit dem Sieg des aktuell wohl namhaftesten Fahrers im Starterfeld ist die Erstauflage des PRO Ötztaler 5.500 zu Ende gegangen. Roman Kreuziger (Orica-Scott) set
(rsn) - Der Slowene Simon Spilak wird am 25. August bei der 1. Auflage des PRO Ötztaler 5500 (1.1) das siebenköpfige Aufgebot von Katusha-Alpecin anführen. Der Schweizer Rennstall ist eines von vie
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Die Tour of Chongming Island (2.WWT) bildet den Abschluss der Women’s WorldTour 2025. Drei Tage lang findet das Rennen auf der zweitgrößten chinesischen Insel vor den Toren Shanghais st
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Tour of Guangxi bildet vom 14. bis 19. Oktober das Saisonfinale der UCI WorldTour 2025. Auf den sechs Etappen der chinesischen Rundfahrt werden 1019,9 Kilometer zwischen Fangchenggang un
(rsn) – Tadej Pogacar hat am Sonntag eine seltene Niederlage einstecken müssen – und das ausgerechnet bei seiner eigenen Veranstaltung. Bei der "Pogi Challenge" in Slowenien musste sich
(ran) - Bereits seit 2007 steht die Tour of Chongming Island im Rennkalender der Frauen und zählt seit 2016 zur Women´s World Tour. Die Rundfahrt führt über drei Etappen und kam zumeist den Sprin
(rsn) – Der Giro d’Italia 2026 wird in Bulgarien beginnen. Dies bestätigte der Präsident der Organisation RCS Urbano Cairo beim Festival dello Sport in Trentino. Das bedeutet, dass die Italien-
(rsn) - Die erstmals 2017 ausgetragene Tour of Guangxi ist seitdem das letzte WorldTour-Rennen der Saison. Die sechstägige Rundfahrt wird in der autonomen Region Guangxi im Süden Chinas ausgetragen
(rsn) - Nicht zum ersten Mal in dieser Saison bringt ein Fahrer eines Teams außerhalb der WorldTour die Profis der Topliga des Radsports beim Kampf um einen Meistertitel ins Schwitzen. Nachdem in Ita
(rsn) – Bis eine Minute vor der endgültigen Entscheidung von Paris-Tours (1.UWT) hatte die Grande Nation noch fest daran glauben können, dass nach dem Vorjahressieg von Christoph Laporte (Visma â
(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat die 119. Auflage von Paris–Tours (1.Pro) im Sprint einer sechsköpfigen Spitzengruppe gewonnen und damit seinen dritten Sieg beim französischen Herbstklassiker
(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat mit Paris-Tours (1.Pro) den letzten großen Herbstklassiker auf europäischer Bühne im Zielsprint einer Sechsergruppe für sich entschieden. Das traditionsreiche