--> -->
03.07.2017 | (rsn) - Flache 118 Kilometer rund um Occhiobello standen auf der 4. Etappe des Giro d'Italia auf dem Programm, und eigentlich hätte es bei über 30 Grad ein ruhiger Tag werden sollen - eigentlich. Denn am Abend gab es gleich auf zwei Ebenen haufenweise Gesprächsstoff. Dafür sorgten der Wind und ein extrem enger Sprint, an dessen Ende zwei Frauen die Arme zum Jubeln hochrissen: Chloe Hosking (Alé Cipollini) und Jolien D'Hoore (Wiggle-High5).
Das Zielfoto zeigte schließlich, dass es die Belgierin war, die mit wenigen Zentimetern Vorsprung den Sieg davontragen konnte, während Hosking zur enttäuschten Zweiten wurde. "Ich dachte, dass ich um ein paar Millimeter gewonnen hatte. Aber als Chloe ihre Arme hochriss, war ich verwirrt", erklärte D'Hoore nach der Siegerehrung. "Gewusst habe ich es dann erst, als ich zurück zum Ziel fuhr und Elisa (Longo Borghini) es mir entgegenrief. Ich bin wirklich glücklich."
Vom Sieg ausgegangen war auch Hosking, die beim Podium-Interview noch immer tränenfeuchte Augen hatte. "Ich dachte wirklich, dass ich gewonnen hatte und bin jetzt etwas emotional, weil es der Giro ist - ein großes Saisonziel", so die Australierin. "Aber es kommen noch weitere Etappen und wenigstens weiß ich jetzt, dass ich so schnell wie diese Mädels hier bin und nur etwas mehr Glück brauche."
D'Hoore und Hosking waren in den beiden vergangenen Jahren beide für Wiggle-High5 gefahren und schickten sich dort an, zur Nachfolgerin der bisherigen Sprint-Chefin Giorgia Bronzini zu werden. Im Winter wechselte Hosking dann zum italienischen Rennstall Alé Cipollini, um dem internen Zweikampf künftig aus dem Weg zu gehen - umso wichtiger wäre ein Sieg im direkten Duell für die Australierin gewesen. Doch in Occhiobello hatte D'Hoore das bessere Ende auf ihrer Seite, und zwar nachdem die zweifache Ex-Weltmeisterin Bronzini ihr höchst selbst den Sprint angefahren hatte, um selbst noch Fünfte zu werden.
"Gestern haben wir für Giorgia gearbeitet und heute war es der Plan, für mich zu fahren. Das haben wir gestern schon besprochen", sagte D'Hoore. "Ich fühle mich sehr geehrt, dass Giorgia in ihrer Heimat für mich arbeiten will."
Doch das Sprint-Duell blieb nicht das einzige glühende Thema an diesem heißen Tag. Denn während die Top-Sprinterinnen um den Sieg kämpften, kam es auch im Gesamtklassement zu Veränderungen. Starker Wind prägte das Rennen in der zweiten Hälfte, und als nach gut 75 Kilometern das Peloton an der Windkante zerbrach, verpasste die bisherige Gesamtzweite Annemiek van Vleuten (Orica-Scott) den Sprung in die erste Gruppe, die von den Teams Wiggle-High5, WM3 Pro Cycling und Boels-Dolmans anschließend bis zum Ziel auf Hochgeschwindigkeit gehalten wurde.
Der Abstand zum zweiten Feld um van Vleuten wurde lange Zeit nicht allzu groß und betrug zehn Kilometer vor dem Ziel noch immer nur 40 Sekunden. Doch am Ende überquerte van Vleuten den Zielstrich mit 1:59 Minuten Rückstand auf ihre Kontrahentinnen im Kampf um den Gesamtsieg, Anna van der Breggen (Boels-Dolmans) und Elisa Longo Borghini (Wiggle-High5) auf dem 101. Platz. Dadurch fiel die Niederländerin auf den vierten Gesamtrang zurück, und es sieht nach vier von zehn Tagen bereits danach aus, als würden nur van der Breggen und Lokalmatadorin Longo Borghini den Giro noch gewinnen können.
Enger geht es in der Punktewertung aus. Dort führt nun die Siegerin der 3. Etappe, Hannah Barnes (Canyon-SRAM), die in Occhiobello auf Rang vier sprintete. Mit 23 Punkten hat sie sechs Zähler Vorsprung auf Hosking. Van Vleuten und D'Hoore folgen mit jeweils 15 Punkten auf den Plätzen drei und vier.
Tagesergebnis 4. Etappe:
1. Jolien D'Hoore (Wiggle-High5)
2. Chloe Hosking (Alé Cipollini) s.t.
3. Coryn Rivera (Sunweb) s.t.
4. Hannah Barnes (Canyon-SRAM) s.t.
5. Giorgia Bronzini (Wiggle-High5) s.t.
6. Arlenis Sierra (Astana) s.t.
7. Annalisa Cucinotta (Lensworld-Kuota) s.t.
8. Claudia Cretti (Valcar-PBM) s.t.
9. Amalie Dideriksen (Boels-Dolmans) s.t.
10. Ilaria Sanguineti (BePink Cogeas) s.t.
Gesamtwertung:
1. Anna van der Breggen (Boels-Dolmans)
2. Elisa Longo Borghini (Wiggle-HIgh5) + 0:26 Minuten
3. Megan Guarnier (Boels-Dolmans) + 1:56
4. Annemiek van Vleuten (Orica-Scott) + 2:17
5. Amanda Spratt (Orica-Scott) + 2:22
Die Highlights der 4. Etappe:
(rsn) – Nach ihrem Auftaktsieg bei der Tour de l´Ardèche (2.1) hat Weltmeisterin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) nach einem Sturz auf der 3. Etappe die Rundfahrt vorzeitig verlassen müssen. D
(rsn) – Zum zweiten Mal nach 2020 hat sich Lydia Ventker (RSV Gütersloh) die Gesamtwertung der Rad-Bundesliga sichern. Auf Rang zwei folgte als beste U19-Fahrerin Magdalena Leis (Mangertseder), D
(rsn) – Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) hat sich schon gleich zum Auftakt der Tour de l’Ardèche (9. – 14. September / 2.1) ihren großen Wunsch erfüllt und einen Etappensieg eingefahren.I
(rsn) – Ursprünglich wollte sich Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) bei der am heutigen Dienstag beginnenden Tour de l’Ardèche (9. – 14. September / 2.1) zur Vorbereitung auf die Straßen-WM
(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat auf der 6. Etappe der Simac Ladies Tour (2.WWT) ihren fünften Etappensieg gefeiert und sich damit auch den Gesamtsieg gesichert. Sie gewann nach 156
(rsn) – Zoe Bäckstedt (Canyon – SRAM – zondacrypto) hat wie letzte Saison das Zeitfahren der Simac Ladies Tour (2.WWT) gewonnen. Nach 10,2 Kilometern von Doetinchem nach Westendorp feierte die
(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) dominiert die 27. Simac Ladies Tour (2.WWT) weiter nach Belieben. Die Europameisterin entschied die 3. Etappe über 160,1 Kilometer rund um Zeewolde für
(rsn) – Auftaktsiegerin Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat auch am zweiten Tag der 27. Simac Ladies Tour (2.WWT) zugeschlagen. Die Europameisterin aus den Niederlanden setzte sich über 124,5 K
(ran) - Die Simac Ladies Tour (2.WWT) wurde erstmals 1998 unter dem Namen Holland Ladies Tour und hat seitdem ihren festen Bestand im Rennkalender der Frauen. Die sechstätige Rundfahrt durch die Nie
(rsn) - Die Schwedin Jenny Rissveds (Canyon – CLLCTV) hat in Les Gets ihren zweiten Weltcup-Sieg der Saison über die Olympische Distanz gefeiert. Zudem gelang der Olympiasiegerin von Rio nach den
(rsn) – Mischa Bredewold (SD Worx – Protime) hat zum dritten Mal in Folge die Classic Lorient Agglomération (1.WWT) gewonnen. Sie war nach 165 Kilometern in Plouay schneller als Marianne Vos (Vis
(rsn) – Nach sechseinhalb Jahren wird Franziska Koch Ende 2025 das Team Picnic – PostNL verlassen und sich zu neuen Ufern aufmachen: Die 25-Jährige hat einen Zweijahresvertrag beim französischen
(rsn) – Im verkürzten Zeitfahren der Vuelta a Espana hat sich Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) seinen zweiten internationalen Sieg dieser Saison gesichert. Auf der 18. Etappe war er nach 12,2 Kilom
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 23. August in Turin in Norditalien zur 80. Vuelta a Espana (2.UWT) angetreten. 3151 Kilometer ist die Spanien-Rundfahrt in diesem Jahr lang, nicht weniger als
(rsn) – Eigentlich war es eine schnelle Angelegenheit für Filippo Ganna. Nach genau 13 Minuten auf der Strecke der 18. Etappe der Vuelta a Espana war sein Arbeitstag auch schon wieder beendet. Doch
(rsn) – Nach ihrem Auftaktsieg bei der Tour de l´Ardèche (2.1) hat Weltmeisterin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) nach einem Sturz auf der 3. Etappe die Rundfahrt vorzeitig verlassen müssen. D
(rsn) – Isaac Del Toro (UAE – Emirates – XRG) hat bei den italienischen Herbstklassikern weiterhin alles unter Kontrolle. Der 21-jährige Mexikaner sicherte sich in der Toskana auch die 73. Copp
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Auch wenn er beim Giro della Toscana nicht ins Ziel kam, so ist die Tatsache, dass Marco Brenner (Tudor) erstmals nach seinem Sturz auf der 19. Etappe des Giro d’Italia wieder ein Radrenne
(rsn) – Felix Gall (Decathlon – AG2R La Mondiale) gehört zu denjenigen Fahrern, die über die Verkürzung des heutigen Einzelzeitfahrens der Vuelta a Espana nicht traurig sein dürften. Auf den j
(rsn) – Tadej Pogacar hat Verständnis für den vorzeitigen Abschied von Juan Ayuso UAE – Emirates – XRG, will sich aber offensichtlich nicht in den Disput zwischen dem Spanier und dem Team einm
(rsn) – Oscar Riesebeek (Alpecin – Deceuninck) wird um 14:45 Uhr in Valladolid das Einzelzeitfahren der 80. Vuelta a Espana eröffnen. Aus Sicherheitsbedenken wegen auch für die 18. Etappe zu erw
(rsn) – In Valladolid steht das einzige Einzelzeitfahren dieser Vuelta auf dem Programm. Der eigentlich 27,2 Kilometer lange, flache Parcours wurde am Vorabend der Etappe auf 12,2 Kilometer gekürzt
(rsn) – Kaum etwas gewonnen hat Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) auf der 17. Etappe der Vuelta a Espana. Im schweren Schlussanstieg konnte der Däne keinen Unterschied machen. Immerhin: Se