--> -->
12.04.2017 | (rsn) - Philippe Gilbert (Quick-Step Floors) zählt zu den erfolgreichsten Fahrern dieses Frühjahrs. Der Belgische Meister hat nach seinem Wechsel zu Quick-Step Floors bereits drei Siege eingesammelt und damit bewiesen, dass er trotz seines Alters - im Juli wird Gilbert 35 Jahre alt - noch immer zu den weltbesten Klassikerspezialisten zählt.
Mit der Flandern-Rundfahrt am 2. April sicherte sich der Quick-Step-Neuzugang sein drittes Monument ins einer Karriere - nach Lüttich-Bastogne-Lüttich und der Lombardei-Rundfahrt - und kam damit seinem großen Ziel einen Schritt näher, alle fünf bedeutendsten Eintagesrennen in seiner Karriere zu gewinnen.
Zunächst aber sind Gilberts Augen auf die Ardennenklassiker gerichtet, die am Sonntag mit dem Amstel Gold Race beginnen und als deren Generalprobe der heute anstehende Pfeil von Brabant gilt. Das schwere Eintagesrennen durch die gleichnamige belgische Region hat Gilbert bereits 2011 und 2014 gewinnen können, und auch bei der 57. Auflage gilt er angesichts seiner derzeit überragenden Verfassung als Top-Favorit.
"Der Sieg in Flandern hat mich sehr gefreut und mir viel Befriedigung verschafft, aber dieser Moment ist jetzt schon Vergangenheit. Jetzt bin ich bereit, mich auf meine nächsten Eintagesrennen zu konzentrieren“, sagte Gilbert, der sich zuversichtlich zeigte, um seinen vierten Sieg in diesem Jahr kämpfen zu können: „Ich fühle mich gut nach dem Training der vergangenen Tage. Ich weiß, dass die Form da ist und ich will das unbedingt zeigen.“
Dabei hat ihm die Teamleitung zwar ein stark besetztes Aufgebot zur Seite gestellt - unter anderem sind Titelverteidiger Petr Vakoc und Dries Devenyns dabei -, doch handelt es sich dabei nicht unbedingt um die erste Riege für Klassiker. So wird etwa aus der Quick-Step-Mannschaft, die bei der Flandern-Rundfahrt Gilbert unterstützte, heute kein einziger Fahrer in Leuven am Start stehen.
Dennoch betonte der "Ronde“-Gewinner: "Brabantse Pijl ist ein wichtiges Rennen und wir werden es in der gleichen Art und Weise angehen wie die Kopfsteinpflasterrennen in diesem Frühling. Obwohl es nur 200 Kilometer lang ist, ist das Rennen eine harte Nuss, die man knacken muss, mit all den Anstiegen und den kurvigen Straßen.“ Zudem will Gilbert alles daransetzen, um "mit einem guten Resultat unsere Position als bestes Team dieses Frühjahrs zu zementieren.“
12.04.2017Colbrelli schlägt in Overijse Titelverteidiger Vakoc(rsn) – Nach einer starken Vorstellung hat Sonny Colbrelli (Bahrain-Merida) den Brabantse Pijl (1-HC), die Generalprobe für die Ardennenklassiker, gewonnen. Der Italiener schaffte auf den schweren
11.04.2017Österreich-Rundfahrt: Königsetappe mit mehr als 5.000 Höhenmetern(rsn) - Die Königsetappe der diesjährigen Österreich-Rundfahrt (2.HC) führt am 7. Juli über den Pass Thurn, den Felbertauern, den Iselsberg, den Großglockner und endet mit einer Bergankunft in S
11.04.2017Gilbert, Vakoc & Co sind am Schavei gefragt(rsn) – Die Kopfsteinpflaster-Klassiker sind absolviert, nun stehen die die großen Rennen durch die Ardennen im Programm. Traditionell gilt dabei der Pfeil von Brabant (1.HC) gleichermaßen als Üb
12.11.2025Arensman: “Letztendlich ist Radsport nur eine Nebensache“ (rsn) – Bei der vergangenen Tour de France feierte Thymen Arensman (Ineos Grenadiers) die bisher größten Erfolge seiner Karriere. Aber nicht die auf der 14. Und 19. Etappe eindrucksvoll herausgef
12.11.2025“Pure Magie“: Red Bull absolviert Windkanaltests im Laserlicht (rsn) – Red Bull – Bora – hansgrohe nutzt im Kampf um jede Sekunde modernste Technik. Wie der Rennstall berichtete, wurden in der Catesby Aero Research Facility, einem stillgelegten Eisenbahntu
12.11.2025Steigt van Aert in Kortrijk in die Cross-Saison 2025/26 ein? (rsn) – Noch immer haben weder der siebenmalige Weltmeister Mathieu van der Poel noch der dreimalige Titelträger Wout van Aert ihre Pläne für die Cross-Saison 2025/26 offengelegt. Doch zumindest
12.11.2025Gravel-WM-Zweiter Biesterbos und de Jong zu Picnic (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
12.11.2025Tour du Rwanda ab 2027 mit WorldTour-Status? (rsn) – Der Radsportweltverband UCI hat trotz der Kritik an der WM-Vergabe an ein autokratisch regiertes Land die vergangene Straßen-Weltmeisterschaften sowohl aus sportlicher als auch aus organisa
12.11.2025Wiebes will mehr sein als die beste Sprinterin der Welt (rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) blickt auf eine erneut überragende Saison zurück, in der ihr nicht weniger als 25 Siege gelangen, so viele wie noch nie in ihrer Karriere, die 2018 bei
12.11.2025Club-Fahrer, deutsche Talente und ein österreichischer Routinier (rsn) – 139 Fahrer haben sich mit unserem neuen Punktesystem für die Radsport-News-Jahresrangliste 2025 qualifiziert. Nicht alle können wir in den letzten zwei Monaten des Jahres auch mit komp
12.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Urvater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt
11.11.2025Sweeck im Sprintduell gegen Vandeputte zum ersten Saisonsieg (rsn) – Nach einem packenden Finale hat Laurens Sweeck (Crelan – Corendon) den dritten von acht Läufen der Superprestige-Serie beim Jaarmarktcross in Niel für sich entscheiden können. In einer
11.11.2025Brand dreht in Niel den Spieß gegen van der Heijden um (rsn) – Nur drei Tage nach dem verpassten Europameistertitel hat Lucinda Brand (Baloise - Glowi Lions) bei der Superprestige in Niel Revanche genommen. Ähnlich wie die Europameisterin Inge van der
11.11.2025Wettskandale in anderen Sportarten: UCI will Kontrollen verschärfen (rsn) – Angesichts zahlreicher Wettskandale in anderen Sportarten will der Radsportweltverband UCI seine Kontrollen verschärfen, um zu verhindern, dass es auch im Radsport zu Manipulationen kommt.
11.11.2025Rembe - rad-net ab 2026 auch mit Frauenteam (rsn) – Rembe - rad-net wird in der kommenden Saison auch ein Frauenteam an den Start schicken. Wie der Rennstall aus dem Sauerland mitteilte, habe man beim Radsportweltverband UCI ein weibliches Ko