--> -->
12.03.2017 | (rsn) - Fünf Jahre nachdem sie in Dwingeloo zum ersten Mal triumphierte und einen Tag nach einem enttäuschenden Ausgang des Women's WorldTour-Events Ronde van Drenthe, hat Chloe Hosking (Ale Cipollini) in der Niederlande erneut ihre starke Frühform unter Beweis gestellt. Die Australierin sicherte sich im Sprint einer rund 30 Fahrerinnen großen Gruppe mit deutlichem Vorsprung vor Lotte Kopecky (Lotto-Soudal) aus Belgien und der am Vortag erfolgreichen Weltmeisterin Amalie Dideriksen (Boels-Dolmans) aus Dänemark den Sieg bei der Drentse 8 van Westerveld.
"Ich war freudig überrascht", sagte die 26-Jährige ob ihres Vorsprungs von drei Radlängen, der ihr erst beim Blick aufs Siegerfoto bewusst wurde. "Ich habe meinen Sprint sehr früh gestartet und befürchtete, dass sie vielleicht herankommen würden. Aber etwa 75 Meter vor dem Ziel habe ich nach unten geschaut und konnte keine Räder näherkommen sehen." Im Gegenteil: Hosking fuhr bis 25 Meter vor der Linie immer weiter von ihren Kontrahentinnen weg und konnte sich dann bereits vor der Linie zum Jubeln aufrichten.
"Es war kein reiner Massensprint, denn wir waren nur etwa 25 oder 30 Fahrerinnen in der Gruppe", erklärte sie am Ende des harten und mit 143 Kilometern für ein Frauenrennen auch sehr langen Rennens - Rennen über mehr als 140 Kilometer sind laut UCI-Reglement erst seit dieser Saison erlaubt. "Die Länge hat vielen die Kraft aus den Beinen gezogen, denke ich. Aber mir gefällt das so!"
Für Hosking war der Erfolg in Dwingeloo die erhoffte Wiedergutmachung, nachdem sie am Vortag zwar in der 14-köpfigen Spitzengruppe auf die letzten 15 Kilometer der Ronde van Drenthe ging, dort aber den entscheidenden Vorstoß des letztlich erfolgreichen Quartetts um Dideriksen verpasste. "Gestern war mein erstes großes Saisonziel und ich habe mich wirklich gut gefühlt, war am Ende aber zahlenmäßig unterlegen", so Hosking. "Ich war natürlich etwas enttäuscht, aber ich bin froh, wie wir heute zurückgeschlagen haben."
Das "Wir" benutzte die Australierin ganz bewusst, weil sie wusste, dass sie den Sieg auch der Arbeit ihrer Teamkolleginnen um Romy Kasper - die als beste Deutsche auf Rang 15 fuhr - zu verdanken hatte.
"Wiedergutmachung" konnte man auch über das Rennen der Zweitplatzierten Kopecky schreiben. Die Belgierin nämlich saß wie Hosking am Vortag ebenfalls in der Spitzengruppe, als sie knapp 20 Kilometer vor dem Ziel in einer Kurve wegrutschte und stürzte. Rang zwei in Dwingeloo ließ daher auch sie nun wieder strahlen.
Ein starkes Rennen fuhren auch die Deutschen Trixi Worrack, Lisa Brennauer und Mieke Kröger (alle Canyon-SRAM) sowie Lisa Klein (Cervelo-Bigla), die sich allesamt lange im ersten Feld aufhielten und für ihre Sprinterinnen Barbara Guarischi (Canyon-SRAM), die die Sprintwertung gewann und am Ende Siebte wurde, beziehungsweise Lotta Lepistö (Cervelo-Bigla / Platz 5) arbeiteten. Anna Knauer (Parkhotel-Destil) und Stephanie Pohl (Cervelo-Bigla) kamen in einer abgehängten Gruppe 3:40 Minuten nach Hosking als 74. und 75. ins Ziel, während Corinna Lechner (BTC City Ljubljana) und Kathrin Hammes (Tibco-SVB) aufgeben mussten.
Wie schon am Samstag bei der Ronde van Drenthe zeigte sich die Niederlande auch für die Drentse 8, die Ina Yoko Teutenberg von 2008 bis 2010 drei Mal in Folge gewann, ehe sie dort 2013 ihren schweren Sturz erlitt, der letztlich zum Karriereende führte, von ihrer schönsten Frühjahrs-Seite: strahlend blauer Himmel, angenehme Temperaturen und nicht allzu viel Wind. Trotzdem zerlegte sich das Peloton bereits während der ersten 50 Kilometer auf den weiten Feldern mehrmals in seine Einzelteile, um dann aber in der zweiten Rennhälfte nach zwei Passagen des bereits am Samstag angesteuerten VAM-Bergs größtenteils zusammen zu bleiben.
Auf den drei jeweils 5,5 Kilometer langen Schlussrunden um Dwingeloo hagelte es zwar noch einmal Attacken, doch bis auf Roxane Knetemann (FDJ Nouvelle Aquitaine Futuroscope) konnte sich niemand richtig absetzen, und dauch die Französin wurde eingangs der Schlussrunde wieder gestellt, so dass es zur Sprintankunft des dezimierten Pelotons kommen konnte.
Ergebnis:
1. Chloe Hosking (Ale Cipollini) 3:32:31 Stunden
2. Lotte Kopecky (Lotto-Soudal) s.t.
3. Amalie Dideriksen (Boels-Dolmans) s.t.
4. Coryn Rivera (Sunweb) s.t.
5. Lotta Lepistö (Cervelo-Bigla) s.t.
6. Nina Kessler (Hitec Products) s.t.
7. Barbara Guarischi (Canyon-SRAM) s.t.
8. Gracie Elvin (Orica-Scott) s.t.
9. Sheyla Gutierrez (Cylance Pro Cycling) s.t.
10. Jeanne Korevaar (WM3 Energie) s.t.
(rsn) – Nach ihrem Auftaktsieg bei der Tour de l´Ardèche (2.1) hat Weltmeisterin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) nach einem Sturz auf der 3. Etappe die Rundfahrt vorzeitig verlassen müssen. D
(rsn) – Zum zweiten Mal nach 2020 hat sich Lydia Ventker (RSV Gütersloh) die Gesamtwertung der Rad-Bundesliga sichern. Auf Rang zwei folgte als beste U19-Fahrerin Magdalena Leis (Mangertseder), D
(rsn) – Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) hat sich schon gleich zum Auftakt der Tour de l’Ardèche (9. – 14. September / 2.1) ihren großen Wunsch erfüllt und einen Etappensieg eingefahren.I
(rsn) – Ursprünglich wollte sich Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) bei der am heutigen Dienstag beginnenden Tour de l’Ardèche (9. – 14. September / 2.1) zur Vorbereitung auf die Straßen-WM
(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat auf der 6. Etappe der Simac Ladies Tour (2.WWT) ihren fünften Etappensieg gefeiert und sich damit auch den Gesamtsieg gesichert. Sie gewann nach 156
(rsn) – Zoe Bäckstedt (Canyon – SRAM – zondacrypto) hat wie letzte Saison das Zeitfahren der Simac Ladies Tour (2.WWT) gewonnen. Nach 10,2 Kilometern von Doetinchem nach Westendorp feierte die
(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) dominiert die 27. Simac Ladies Tour (2.WWT) weiter nach Belieben. Die Europameisterin entschied die 3. Etappe über 160,1 Kilometer rund um Zeewolde für
(rsn) – Auftaktsiegerin Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat auch am zweiten Tag der 27. Simac Ladies Tour (2.WWT) zugeschlagen. Die Europameisterin aus den Niederlanden setzte sich über 124,5 K
(ran) - Die Simac Ladies Tour (2.WWT) wurde erstmals 1998 unter dem Namen Holland Ladies Tour und hat seitdem ihren festen Bestand im Rennkalender der Frauen. Die sechstätige Rundfahrt durch die Nie
(rsn) - Die Schwedin Jenny Rissveds (Canyon – CLLCTV) hat in Les Gets ihren zweiten Weltcup-Sieg der Saison über die Olympische Distanz gefeiert. Zudem gelang der Olympiasiegerin von Rio nach den
(rsn) – Mischa Bredewold (SD Worx – Protime) hat zum dritten Mal in Folge die Classic Lorient Agglomération (1.WWT) gewonnen. Sie war nach 165 Kilometern in Plouay schneller als Marianne Vos (Vis
(rsn) – Nach sechseinhalb Jahren wird Franziska Koch Ende 2025 das Team Picnic – PostNL verlassen und sich zu neuen Ufern aufmachen: Die 25-Jährige hat einen Zweijahresvertrag beim französischen
(rsn) – Im verkürzten Zeitfahren der Vuelta a Espana hat sich Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) seinen zweiten internationalen Sieg dieser Saison gesichert. Auf der 18. Etappe war er nach 12,2 Kilom
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 23. August in Turin in Norditalien zur 80. Vuelta a Espana (2.UWT) angetreten. 3151 Kilometer ist die Spanien-Rundfahrt in diesem Jahr lang, nicht weniger als
(rsn) – Top-Favorit Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) hat das Einzelzeitfahren der 80. Vuelta a Espana gewonnen. Der zweimalige Weltmeister aus Italien benötigte für den auf 12,2 Kilometer verkürz
(rsn) – Nach ihrem Auftaktsieg bei der Tour de l´Ardèche (2.1) hat Weltmeisterin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) nach einem Sturz auf der 3. Etappe die Rundfahrt vorzeitig verlassen müssen. D
(rsn) – Isaac Del Toro (UAE – Emirates – XRG) hat bei den italienischen Herbstklassikern weiterhin alles unter Kontrolle. Der 21-jährige Mexikaner sicherte sich in der Toskana auch die 73. Copp
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Auch wenn er beim Giro della Toscana nicht ins Ziel kam, so ist die Tatsache, dass Marco Brenner (Tudor) erstmals nach seinem Sturz auf der 19. Etappe des Giro d’Italia wieder ein Radrenne
(rsn) – Felix Gall (Decathlon – AG2R La Mondiale) gehört zu denjenigen Fahrern, die über die Verkürzung des heutigen Einzelzeitfahrens der Vuelta a Espana nicht traurig sein dürften. Auf den j
(rsn) – Tadej Pogacar hat Verständnis für den vorzeitigen Abschied von Juan Ayuso UAE – Emirates – XRG, will sich aber offensichtlich nicht in den Disput zwischen dem Spanier und dem Team einm
(rsn) – Oscar Riesebeek (Alpecin – Deceuninck) wird um 14:45 Uhr in Valladolid das Einzelzeitfahren der 80. Vuelta a Espana eröffnen. Aus Sicherheitsbedenken wegen auch für die 18. Etappe zu erw
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – In Valladolid steht das einzige Einzelzeitfahren dieser Vuelta auf dem Programm. Der eigentlich 27,2 Kilometer lange, flache Parcours wurde am Vorabend der Etappe auf 12,2 Kilometer gekürzt