Niederländerin beschuldigt mehrere Männer

Ex-Weltmeisterin de Bruin erzählt von sexuellem Missbrauch im Radsport

Von Felix Mattis

Foto zu dem Text "Ex-Weltmeisterin de Bruin erzählt von sexuellem Missbrauch im Radsport"
Petra de Bruin wurde 1979 Straßen-Weltmeisterin. | Foto: Cor Vos

22.12.2016  |  (rsn) - Die Straßen-Weltmeisterin von 1979, Petra de Bruin, hat gegenüber dem niederländischen Nachrichten-Portal NOS.nl bekannt gemacht, dass sie als junge Radsportlerin über Jahre sexuell missbraucht worden sei.

Die heute 54-jährige Niederländerin habe nach Jahrzehnten des stillen Leidens endlich den Mut gefunden, davon zu erzählen. Sie sei während ihrer Karriere von unterschiedlichen Menschen missbraucht worden, speziell ein nicht namentlich erwähnter Manager habe sie aber zehn Jahre lang gegen ihren Willen zu Sexualpraktiken gezwungen.

"Er hat von meinem Körper Besitz ergriffen. Niemandem war es erlaubt, mich zu berühren, außer ihm", so de Bruin. Als sie dem Niederländischen Radsportverband KNWU einige Jahre nach ihrem Karriereende erstmals davon erzählte, kam es zwar zum Schlichtungsgespräch, dort sei aber von ihrem Peiniger alles bestritten worden, der ihr außerdem gedroht habe, sie wegen Verleumdung "an den höchsten Baum zu hängen".

"Ich habe den Kampf dann aufgegeben und versucht, mein Leben weiterzuleben", erklärte de Bruin nun, dass sie sich machtlos gefühlt und deshalb auf weitere rechtliche Schritte verzichtet habe. Auch andere Übergriffe, etwa von einem Mechaniker, der für die Reparaturen an ihrem Rad einen Zungenkuss forderte und ihre Brüste anfasste, oder sogar einem Verbands-Mitarbeiter, der sie für seine Beratung aufforderte, "in Naturalien zu bezahlen", behielt sie daher bis jetzt für sich.

De Bruins Schritt an die Öffentlichkeit kommt nur wenige Wochen, nachdem der KNWU seine eigenen Untersuchungen zu sexuellen Übergriffen im niederländischen Radsport bekannt gemacht hat. Diese laufen seit einigen Monaten, erklärte Anne Loes Kokhuis aus der Abteilung für kommerzielle Angelegenheiten des KNWU gegenüber der Frauen-Radsport-Webseite ella.cyclingtips.com.

"Die Vorfälle im britischen Radsport, speziell um deren Bahnfahrerinnen, lösten unsere eigenen Ermittlungen aus. Aber auch der CIRC-Report vom Februar 2015 war bereits ein guter Grund für den KNWU ähnliche Untersuchungen aufzunehmen", so Kokhuis. Der KNWU gab das bekannt, nachdem mit Marijn de Vries Ende November bereits eine andere Ex-Fahrerin in einer Kolumne auf trouw.nl offen über Einschüchterungen und sogar Berührungen im Intimbereich durch Soigneure berichtet hatte.

"Es gab diesen Mechaniker, der mich regelmäßig an die Wand presste und grundlos anschrie. Und es gab diesen Soigneur, der es schaffte, immer mal wieder bei der Massage meine Schamlippen zu berühren", schrieb de Vries. "Ich habe mir selbst nicht geglaubt und nichts gesagt, weil ich keine Aufsehen erregen wollte. Und ich war 30! Ich hatte da schon viel mehr Lebenserfahrung als meine 18-jährigen Teamkolleginnen, die auch auf seinem Massagetisch lagen."

Der KNWU lobte nun auch de Bruin für ihren Mut, öffentlich über die Vergangenheit zu sprechen. "Offen über sexuelle Belästigung zu sprechen ist schwierig, aber ist von großer Wichtigkeit für aktuelle und zukünftige Athleten und Athletinnen", heißt es in einem Statement des Verbands. "Wir werden die Erfahrungen von Petra de Bruin in unsere Untersuchungen einfließen lassen."

Und auch das Nationale Olympische Komitee der Niederlande versuchte, anderen Opfern sexueller Übergriffe Mut zu machen, darüber zu sprechen: "Die Geschichte von Petra kann andere mit ähnlichen Erfahrungen ermutigen, auch darüber zu sprechen. Es ist sehr wichtig, dass Opfer von sexuellem Missbrauch die Möglichkeit haben, mit Anderen darüber zu sprechen."

Mehr Informationen zu diesem Thema

04.04.2025Rettet Weltmeisterin Kopecky Belgiens heiligen Sonntag?

(rsn) – Die Bilder gingen vor einem Monat um die Welt: Ein neunjähriges Mädchen erklomm auf ihrem Rennrad vor dem Omloop Nieuwsblad die Mauer von Geraardsbergen, bejubelt von vielen tausend Zuscha

04.04.2025Die Aufgebote für die 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen

(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ

04.04.2025Schrempf: Radprofi mit Bildungsauftrag vor zweiter Ronde

(rsn) – Vor fünf Jahren schnürte Carina Schrempf (Fenix – Deceuninck) noch ihre Laufschuhe. Erst eine Fußverletzung brachte sie dann dem Radsport näher - dass sie sich aber wenig später mit d

03.04.2025Die Strecke der Flandern-Rundfahrt der Frauen 2025

(rsn) – Seit Jahr und Tag ist Oudenaarde das Zentrum der Flandern-Rundfahrt der Frauen. Auch die 22. Ausgabe des Rennens startet hier, seit 2012 befindet sich hier zudem in der Minderbroedersstraat

03.04.2025Niewiadoma hofft bei der Ronde auf die Power aus dem Vorjahr

(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich

03.04.2025Erholt sich Visma-Kapitänin Vos rechtzeitig zur Flandern-Rundfahrt?

(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos

03.04.2025Flandern-Rundfahrt der Frauen: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem

02.04.2025Highlight-Video des 13. Dwars door Vlanderen der Frauen

(rsn) - Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) ist bereit für die Titelverteidigung bei der am Sonntag anstehenden Flandern-Rundfahrt. Das bewies die Italienische Meisterin eindrucksvoll bei der 13. Aus

02.04.2025Longo Borghini nimmt in Waregem Revanche für Sanremo

(rsn) – Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) hat mit einem Solo von rund 25 Kilometern erstmals in ihrer Karriere Dwars door Vlaanderen (1.Pro) der Frauen für sich entschieden. Die Italienische Meis

31.03.2025Wiebes‘ unglaubliche Statistiken: Die Zahlen hinter der “100“

(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt

31.03.2025Kool schafft bei Gent-Wevelgem den Befreiungsschlag

(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-

30.03.2025Wiebes macht die 100 voll und feiert Titelverteidigung

(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat bei der 12. Ausgabe von Gent-Wevelgem in Flanders Fields Women Elite die Konkurrentinnen erwartungsgemäß in den Schatten gestellt und nach 168, 9 K

Weitere Radsportnachrichten

04.04.2025Van der Poel: “Tadej und ich stehen ein bisschen über dem Rest“

(rsn) – Mit einem vierten Sieg am Sonntag könnte Mathieu van der Poel alleiniger Rekordhalter der Flandern-Rundfahrt werden. Doch diese Marke steht nicht im Fokus des Niederländers, der als Titelv

04.04.2025Van Aert baut bei der “Ronde“ auf kollektive Visma-Stärke

(rsn) – In den vergangenen Jahren zählte Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) in schöner Regelmäßigkeit zu den Top-Favoriten der Flandern-Rundfahrt. Doch ausgerechnet beim wichtigsten belgisch

04.04.2025Die Aufgebote für die 109. Flandern-Rundfahrt

(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach

04.04.2025Rettet Weltmeisterin Kopecky Belgiens heiligen Sonntag?

(rsn) – Die Bilder gingen vor einem Monat um die Welt: Ein neunjähriges Mädchen erklomm auf ihrem Rennrad vor dem Omloop Nieuwsblad die Mauer von Geraardsbergen, bejubelt von vielen tausend Zuscha

04.04.2025Die Aufgebote für die 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen

(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ

04.04.2025Auch Vuelta benennt die 23 teilnehmenden Teams

(rsn) – Nach der Tour de France und dem Giro d’Italia hat nun auch die dritte Grand Tour des Rennkalenders ihre Team-Selektion präsentiert. Bei der 80. Vuelta a Espana (23. August – 14. Septemb

04.04.2025Schrempf: Radprofi mit Bildungsauftrag vor zweiter Ronde

(rsn) – Vor fünf Jahren schnürte Carina Schrempf (Fenix – Deceuninck) noch ihre Laufschuhe. Erst eine Fußverletzung brachte sie dann dem Radsport näher - dass sie sich aber wenig später mit d

04.04.2025Nach Gelb auch Grün: Girmay gibt wie Pogacar Roubaix-Debüt

(rsn) – Neben Tadej Pogacar (UAE Team Emirates – XRG) wird auch Biniam Girmay (Intermarché – Wanty) am 13. April sein Debüt bei Paris-Roubaix sein Debüt bei Paris-Roubaix geben. Nachdem der S

04.04.2025Update für die Dura-Ace-Laufräder? Van der Poel als Testpilot

(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) ist beim E3 Saxo Classic nicht nur mit seinem souveränen Sieg, sondern auch mit seinem Material aufgefallen. Der Niederländer war dort mit einem u

04.04.2025Jagd auf das Lila Trikot: Rad-Bundesliga startet am Wochenende

(rsn) - Am Wochenende startet die Rad-Bundesliga 2025. Während für die Männer bereits am Samstag beim Großen Preis der südlichen Weinstraße in Schweigen der Startschuss fällt, kämpfen die Frau

03.04.2025Die Strecke der Flandern-Rundfahrt der Frauen 2025

(rsn) – Seit Jahr und Tag ist Oudenaarde das Zentrum der Flandern-Rundfahrt der Frauen. Auch die 22. Ausgabe des Rennens startet hier, seit 2012 befindet sich hier zudem in der Minderbroedersstraat

03.04.2025Flandern-Rundfahrt im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour of Hellas (2.1, GRE)
  • La Route Adélie de Vitré (1.1, FRA)
  • Jamaica International Cycling (2.2, 000)