Franzose gewinnt 56. GP de Wallonie

Gallopin rettet sich an der Zitadelle von Namur vor Vakoc ins Ziel

Foto zu dem Text "Gallopin rettet sich an der Zitadelle von Namur vor Vakoc ins Ziel"
Der Franzose Tony Gallopin (Lotto Soudal, li.) hat in Belgien den GP de Wallonnie gewonnen. | Foto: Cor Vos

14.09.2016  |  (rsn) - Tony Gallopin (Lotto Soudal) hat beim 56. GP de Wallonie (1.1) die Siegesserie der Gastgeber beendet. Der 29 Jahre alte Franzose entschied das 205,5 Kilometer lange Eintagesrennen durch den frankophonen Landesteil Belgiens nach einem Antritt gut einen Kilometer vor dem Ziel an der Zitadelle von Namur knapp vor dem noch stark aufkommenden Tschechen Petr Vakoc (Etixx-Quick-Step) für sich und trat damit die Nachfolge seines belgischen Teamkollegen Jens Debusschere an, der diesmal nicht am Start stand. Dessen Landsmann Jerome Baugnies (Wanty-Groupe Gobert) sicherte sich Rang drei.

Zu überzeugen wussten auch die Kapitäne des deutschen Zweitdivisionärs Stölting. Der Däne Rasmus Guldhammer landete auf dem achten Platz, sein Münsteraner Mannschaftskollege Fabian Wegmann wurde Zehnter.

Bei dem Traditionsrennen durch die Wallonie waren sieben benannte Anstiege zu bewältigen, drei auf den ersten 60 Kilometern und vier im Finale, das rund 40 Kilometer vor dem Ziel eingeläutet wurde. Zunächst hatte bei strahlendem Sonnenschein eine neunköpfige Spitzengruppe um den Franzosen Johan Le Bon (FDJ), den Letten Aleksejs Saramotins (IAM) und den Belgier Gregory Habeaux (Wallonnie Bruxelles) dominiert, der als letzter der Ausreißer rund 30 Kilometer vor dem Ziel eingefangen wurde.

Danach sorgte Pieter Weening (Roompot) mit einer Attacke an der Côte de Lustin, dem drittletzten Anstieg des Tages, dafür, dass das Feld auseinandergerissen wurde. Doch erst, als Gallopin und Jan Bakelants (Ag2R) in Tienne aux Pierres attackierten, bildete sich eine neue, vielversprechende Gruppe mit den Initiatoren sowie Vakoc, Domenico Pozzovivo (Ag2r), Sebastien Reichenbach (FDJ), Huub Duijn (Roompot) und Thomas Sprengers (Topsport Vlaanderen), die sich rund 20 Sekunden Vorsprung auf die Verfolgergruppe herausfahren konnten.

Dort sorgte ausschließlich Wanty-Groupe Gobert, das keinen Fahrer vorne hatte platzieren können, mit vier Mann für Tempo. Doch da die Spitzengruppe sich nicht einig war, schrumpfte der Abstand auf den letzten Kilometern Sekunde um Sekunde, und noch vor dem zwei Kilometer langen und teils über Kopfsteinpflaster führenden Schlussanstieg zur Zitadelle waren Gallopin & Co gestellt.

Doch der Lotto-Profi hatte sich noch genügend Körner aufgehoben, um nach Tempoverschärfungen von Weening und Pozzovivo 1,2 Kilometer vor dem Ziel die entscheidende Attacke zu setzen. Auf den letzten 500 Metern verließen Gallopin dann zwar die Kräfte, zugleich setzte Vakoc zu einer beeindruckenden Aufholjagd an, die um ein Haar noch von Erfolg gekrönt worden wäre.

Doch Gallopin rettete sich mit hauchdünnem Vorsprung vor dem Gewinner des diesjährigen Pfeil von Brabant noch ins Ziel und konnte endlich seinen ersten Erfolg in diesem Jahr feiern, der ihm bei den Französischen Meisterschaften und der Clasica San Sebastian, wo er jeweils Zweiter geworden war, noch verwehrt geblieben war.

Endergebnis:
1. Tony Gallopin (Lotto Soudal)
2. Petr Vakoc (Etixx-Quick-Step) s.t.
3. Jerome Baugnies (Wanty-Groupe Gobert) +0:01
4. Huub Duijn (Roompot)
5. Nicolas Edet (Cofidis)
6. Tiesj Benoot (Lotto Soudal) +0:04
7. Baptiste Planckaert (Wallonie – Bruxelles) s.t.
8. Rasmus Guldhammer (Stölting)
9. Jonathan Hivert (Fortuneo - Vital Concept)
10. Fabian Wegmann (Stölting)


Weitere Radsportnachrichten

05.11.2025Leonard wechselt von Ineos zu EF Education

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

05.11.2025Bates wird White-Nachfolger bei Jayco - AlUla

(rsn) – Es sind turbulente Zeiten bei Jayco – AlUla. Die Equipe machte in den vergangenen Monaten aus unterschiedlichen Gründen Schlagzeilen – die wenigsten davon waren sportlicher Natur. Nun

05.11.2025Ackermann: ”Immer ein Traum, mich diesem Team anzuschließen”

(rsn) – Nach zwei Saisons bei Israel – Premier Tech wird Pascal Ackermann sich 2026 und 2027 das Trikot des australischen Rennstalles Jayco – AlUla überstreifen. Beim WorldTeam war Dylan Groene

05.11.2025German Cycling ohne Elite Frau nach Middelkerke

(rsn) – Am 8. und 9. November steht in Middelkerke die Cross-EM auf dem Programm. Nachdem die Mixed-Staffel geräuschlos verschwunden ist, werden in der belgischen Küstengemeinde noch sechs Medaill

04.11.2025Van Aert zieht erneut Klassiker-Vorbereitung dem Cross vor

(rsn) – Wenn man in zwei Bereichen besonders talentiert ist, hat man oft die Qual die Wahl. Offenbar hat Wout van Aert (Visma – Lease a Bike), dreifacher Cross-Weltmeister (2016, 2017 und 2018) u

04.11.2025Van der Poel begleitet Van Avermaet beim Triathlon-Training

(rsn) – Die Eigentümer von Alpecin – Deceuninck, Philip und Christoph Roodhooft wird’s freuen: Nachdem ihr Starfahrer Mathieu van der Poel mit dem Training für seine kommende Cross-Kampagne b

04.11.2025Matthews: “Fühle mich noch immer wie 25“

(rsn) – Bis Anfang November hat es gedauert, dass die Vertragsverlängerung von Michael Matthews beim australischen Team Jayco – AlUla bekanntgegeben wurde. Dabei sollen die Verhandlungen und Gesp

04.11.2025Iserbyt-Teamchef: “Wir denken nicht mehr an eine schnelle Rückkehr“

(rsn) – Obwohl der Cross-Winter bereits in vollem Gange ist, fehlt immer noch einer der Protagonisten der vergangenen Jahre auf den Start- und Ergebnislisten. Während Teamkollege Michael Vanthoure

04.11.2025Wellens erzählt von Pogacars Knieproblemen bei der Tour

(rsn) – Tim Wellens hat in einem Interview mit der französischen Sporttageszeitung L´Equipe konkreter über die Schwierigkeiten von Teamkollege Tadej Pogacar in der Schlusswoche der Tour de France

04.11.2025Rückkehrer, Gravel-Erfolg, ein Belgier und U23-Fahrer auf dem Sprung

(rsn) – 139 Fahrer haben sich mit unserem neuen Punktesystem für die Radsport-News-Jahresrangliste 2025 qualifiziert. Nicht alle können wir in den letzten zwei Monaten des Jahres auch mit komple

04.11.2025Reif für den Zirkus? Leknessund glänzt auf der Bühne

(rsn) - Andreas Leknessund hat auch im kommenden Jahr noch einen Vertrag beim norwegischen Team Uno-X Mobility. Doch auch wenn dieser Kontrakt ausläuft und nicht verlängert werden sollte - wovon bei

04.11.2025Aus Meijering wird künftig Meijer

(rsn) - Die Niederländerin Mareille Meijering wird künftig unter dem Namen Mareille Meijer unterwegs sein. Die 30-jährige Teamkollegin von Liane Lippert und Marlen Reusser beim spanischen Movistar-

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine