--> -->
14.09.2016 | (rsn) – Beim heute anstehenden GP de Wallonie (1.1) wollen die Gastgeber ihre Serie aus den vergangenen Jahren fortsetzen. Bei dem 205,5 Kilometer langen Eintagesrennen durch den frankophonen Teil Belgiens hatten die heimischen Fahrer in den vergangenen fünf Jahren gleich viermal Grund zum Jubel.
Am Start in Beaufays südlich von Lüttich stehen Fahrer aus 18 Teams: fünf WorldTour-Mannschaften, sechs aus der zweiten Liga sowie sieben Continental-Teams. Zur 56. Auflage gemeldet hat auch der Zweitdivisionär Stölting aus Deutschland.
Die Strecke: Der Parcours des GP de Wallonnie führt über hügeliges Klassikerterrain und weist insgesamt sieben kategorisierte Anstiege auf: drei auf den ersten rund 60 Kilometern, die restlichen vier im anspruchsvollen Finale, das 45 Kilometer vor dem Ziel eingeläutet wird. Die Entscheidung wird wieder im rund zwei Kilometer langen Schlussanstieg hinauf zur berühmten Zitadelle von Namur fallen, wo die sprintstarken Klassikerspezialisten den Sieg unter sich ausmachen werden.
Die Favoriten: In Abwesenheit von Titelverteidiger Jens Debusschere (Lotto Soudal) gilt der letztjährige Zweite Jan Bakelants (Ag2R) als Top-Favorit – auch wenn der Belgier diesmal nur vier statt sieben möglicher Helfer an seiner Seite weiß. Doch Bakelants ist nicht nur das Profil wie auf den Leib geschnitten, der 30-Jährige landete in den vergangenen vier Jahren immer unter den besten Fünf und gewann das Traditionsrennen durch seine Heimat im Jahr 2013 sogar. Nach einer gelungenen Vuelta-Vorstellung, wo er zwei siebte Etappenplätze einfuhr und im Schlussklassement auf Rang 17 landete, will Bakelants nun eine erfolgreiche Herbstkampagne starten.
Dem Ag2R-Routinier den Sieg streitig machen wollen die beiden Franzosen Tony Gallopin (Lotto Soudal) und Christophe Laporte (Cofidis). Gallopin musste sich vor zwei Jahren lediglich Greg Van Avermaet geschlagen geben, Laporte wurde 2015 Dritter in Namur. Zum Favoritenkreis zählen zudem die Belgier Tim Wellens (Lotto Soudal), Jerome Baugnies (Wanty-Groupe Gobert) und Julien Vermote (Etixx-Quick-Step) sowie der erfahrene Niederländer Pieter Weening (Roompot).
Für eine Spitzenplatzierung des Teams Stölting könnte am ehesten der Däne Rasmus Guldhammer sorgen, aber auch dem Münsteraner Fabian Wegmann müsste die Strecke mit ihren kurzen, aber knackigen Anstiegen entgegenkommen. Für einen dritten deutschen Sieg nach Udo Bölts (1998) und Paul Martens (2010) wird es aber sicher nicht reichen.
(rsn) - Tony Gallopin (Lotto Soudal) hat beim 56. GP de Wallonie (1.1) die Siegesserie der Gastgeber beendet. Der 29 Jahre alte Franzose entschied das 205,5 Kilometer lange Eintagesrennen durch den fr
(rsn) – Vor fünf Jahren schnürte Carina Schrempf (Fenix – Deceuninck) noch ihre Laufschuhe. Erst eine Fußverletzung brachte sie dann dem Radsport näher - dass sie sich aber wenig später mit d
(rsn) – Neben Tadej Pogacar (UAE Team Emirates – XRG) wird auch Biniam Girmay (Intermarché – Wanty) am 13. April sein Debüt bei Paris-Roubaix sein Debüt bei Paris-Roubaix geben. Nachdem der S
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) ist beim E3 Saxo Classic nicht nur mit seinem souveränen Sieg, sondern auch mit seinem Material aufgefallen. Der Niederländer war dort mit einem u
(rsn) - Am Wochenende startet die Rad-Bundesliga 2025. Während für die Männer bereits am Samstag beim Großen Preis der südlichen Weinstraße in Schweigen der Startschuss fällt, kämpfen die Frau
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Seit Jahr und Tag ist Oudenaarde das Zentrum der Flandern-Rundfahrt der Frauen. Auch die 22. Ausgabe des Rennens startet hier, seit 2012 befindet sich hier zudem in der Minderbroedersstraat
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra
(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,
(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo