--> -->
06.09.2016 | (rsn) – Mit dem vierten Gesamtrang bei der stark besetzten Tour des Fjords (2.1), die Alxander Kristoff gewann, ist Jonas Koch (Verva Activejet) das bisher beste Ergebnis seiner noch jungen Profikarriere geglückt. Der 23-Jährige fuhr auf allen fünf Etappen unter die besten Elf und schaffte auf dem dritten Teilstück als Dritter gar den Sprung auf das Podium.
„Ich habe sicherlich meinen Bekanntheitsgrad gesteigert, aber trotzdem denke ich, dass ich weiterhin hart arbeiten muss, um sagen zu können, dass ich endgültig im Profibereich angekommen bin“, wollte Neo-Profi Koch gegenüber radsport-news.com sein Abschneiden aber nicht überbewerten.
Dennoch zog Koch einiges an Positivem aus der für ihn erfolgreichen Woche. „Es war für mich ein gutes Ergebnis, was mir viel Motivation für die abschließenden Rennen und die nächste Saison gibt.“
Besonders zufrieden konnte Koch mit der dritten Etappe sein, die bei Dauerregen über 220 Kilometer und 2600 Höhenmeter führte. „Das war nicht einfach, aber ich konnte meine Power bis zum Ende zusammenhalten und die entscheidende Attacke von Alexander Kristoff mitgehen. Wir konnten zur Spitzengruppe aufschließen und ich im Sprint dann den dritten Platz belegen“, berichtete der Verva-Activejet-Profi, dem am Ende der Rundfahrt ganze zwei Sekunden zum Gesamtpodium fehlten.
„Sicherlich ärgert man sich am Ende. Zudem ich auf der letzten Etappe das Podium und die vier Zeitbonifikation-Sekunden mit Platz vier wirklich ganz knapp verpasst habe. Trotzdem kann ich mir nichts vorwerfen. Ich habe im Sprint alles richtig gemacht und war an Kristoffs Hinterrad. 50 Meter vor dem Ziel ist dann leider noch einer vorbeigefahren. Aber so ist Radsport nun mal“, nahm es Koch locker.
Trotz aller Strapazen im Rennen konnte er auch noch etwas die beindruckende Natur genießen. „Landschaftlich war es wirklich unbeschreiblich. Ich hatte mir sogar überlegt, ob ich noch ein paar Tage länger dort verbringen soll. Die Fjorde und die grüne Landschaft waren auf jeden Fall ein Erlebnis. Das Wetter war allerdings nicht immer auf unserer Seite. Bis auf die letzte Etappe hat es jeden Tag geregnet“, so Koch, der in diesem Jahr noch bei einigen Rennen in Belgien und zum Abschluss beim Münsterland-Giro am Start stehen wird.
Aber schon vor dem Ende seiner ersten Profisaison kann er ein positives Fazit ziehen. „Ich bin sehr zufrieden. Denn ich bin dieses Jahr komplett gesund und verletzungsfrei durchgekommen. Ich konnte mein Training perfekt umsetzen und mich noch mal steigern. Hinzu kam ein klasse Rennprogramm. Und jetzt zum Abschluss noch ein paar Ergebnisse auf einem Terrain, das mir liegt. Das war super“, sagte er abschließend.
(rsn) – In seinen ersten beiden Profisaisons zählte Christian Mager sowohl bei Cult Energy als auch beim Team Stölting zu den zuverlässigen Helfern am Berg. Bei der Tour des Fjords (2.1) in Norwe
(rsn) - Alexander Kristoff (Katusha) hat auf die bestmögliche Art seinen Gesamtsieg beim Arctic Race of Norway (2.1) perfekt gemacht. Der Norweger gewann in seiner Heimatstadt Stavanger die Schlusset
(rsn) - Christian Mager (Team Stölting) ist auf der 4. Etappe der Tour des Fjords (2.1) auf den dritten Platz gefahren. Der Südhesse musste sich nach 166 Kilometern von Stavanger nach Sandnes nur de
(rsn) - Alexander Kristoff (Katusha) hat bei der Tour des Fjords in seiner norwegischen Heimat seinen zweiten Tagessieg am Stück gefeiert. Der Norweger setzte sich nach 221 Kilometern von Ulvik nach
(rsn) - Alexander Kristoff (Katusha) hat bei der Tour des Fjords (2.1) die zweite Etappe gewonnen. Der Norweger setzte sich in seiner Heimat nach 212 Kilometern in Odda im Sprint vor dem australischen
(rsn) - Leigh Howard (IAM) hat im Regen von Bergen die 1. Etappe der Tour des Fjords (2.1) gewonnen. Der Australier setzte sich nach 147 Kilometern vor dem Niederländer Jesper Asselman (Roompot/+0:02
(rsn) - Drei Mal in Folge konnte das Team Katusha durch Marco Haller (2015), Alexander Kristoff (2014) und Sergej Chernetckii (2013) die Tour des Fjords (31.8 - 4.9. / 2.1) gewinnen. Auch bei der am M
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Cian Uijtdebroeks hat sich bei der Tour de l`Ain zurückgemeldet. Mit seinem Erfolg bei der schweren Rundfahrt durch Frankreich, die ihm seine ersten beiden Profisiege bescherte, hat sich de
(rsn) – Das Resultat kommt nicht unbedingt überraschend, der Etappenverlauf schon eher. Mads Pedersen (Lidl – Trek) ist mit einem Sieg in die Dänemark-Rundfahrt (2.Pro) gestartet. Dabei pokerte
(rsn) – Chiara Consonni (Canyon – Sram – zondacrypto) hat den Auftakt der Polen-Rundfahrt der Frauen (2.1) gewonnen. Rund um Zamosc nahe der Grenze zur Ukraine gewann die Italienerin den Massens
(rsn) – Mit nur 21 Jahren hat Louis Kitzki seine Karriere beendet. Am Montag verkündete das deutsche Nachwuchstalent in den Sozialen Medien seinen Rücktritt – und ließ dabei tief blicken. "Ohne
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(ran) - Die Cyclassics in Hamburg sind seit Jahren fester Bestandteil des WorldTour-Rennkalenders. Das meistens Ende August ausgetragene Rennen kommt den Sprintern entgegen, auch wenn im Finale mehrm
(rsn) – So langsam kommen sie alle aus der Deckung. Nachdem sich Dresden und Mitteldeutschland als Kandidat für den Grand Départ 2030 zuletzt nochmal etwas lauter ins Spiel gebracht haben, wird nu
(rsn) – Brandon McNulty (UAE – Emirates – XRG) feierte mit dem Gesamtsieg bei der Tour de Pologne (2. UWT) seinen ersten Rundfahrten-Sieg bei einem WorldTour-Rennen. Im Augenblick des Triumphs
(ran) - Während die Tour de Romandie der Männer seit Jahren fester Bestandteil des Kalenders ist, existiert die Tour de Romandie Féminin erst seit 2022. Radsport-news.com blickt auf die ersten Aus
(rsn) – Remco Evenepoel hat sich bislang noch nicht ausführlich zu seinem Wechsel von Soudal – Quick-Step zu Red Bull-Bora-hansgrohe geäußert. Der Doppel-Olympiasieger ging nach Abschluss des
(rsn) – Mauro Gianetti, der Teamchef von UAE – Emirates – XRG hat sich zum kommenden Rennkalender und zum Vuelta-Verzicht von Tadej Pogacar geäußert. Am Ende der Tour de Pologne sagte er gege