Der große rsn-Gravelbike-Test

Breezer Inversion Team: Das Rennrad für Mountainbiker

Von Wolfgang Preß

Foto zu dem Text "Breezer Inversion Team: Das Rennrad für Mountainbiker"
| Foto: breezerbikes.com

05.03.2018  |  Joe Breeze gehört zusammen mit Tom Ritchey, Gary Fisher und Charlie Kelly zu den legendären Pionieren des Mountainbikes. Anfang der 1970er Jahre fuhren sie in Kalifornien Rennrad-Rennen, bis der Polizei der Aufwand für die Straßensperrungen zuviel wurde, und keine größeren Rennen mehr genehmigt wurden.

Da sie keine Lust auf "Parkplatz-Kriterien" (Breeze) hatten,
fuhren die vier Freunde nun mit ihren Rennrädern einfach ins Gelände, und passten sie peu a peu an die Gegebenheiten an - zuallererst mit breiteren Reifen. Die ersten Mountainbikes waren also letztendlich das, was seit einiger Zeit Gravelbike genannt wird...

Joe Breeze hat seine in den 80ern gegründete Marke vor zehn Jahren an Advanced Sports verkauft, ist dort jedoch immer noch im Bike-Design engagiert. Beim „Inversion“ hat er fleißig die Hand mit angelegt: Es sollte ein „Rennrad für Mountainbiker“ werden, so seine Idee.

Das "Inversion" basiert auf einem Chrom-Molybdän-Stahlrahmen
mit Carbon-Gabel, hat Steckachsen vorne und hinten, dazu viele Gewindeösen für Gepäckträger vorne und hinten, Flaschenhalter und Schutzbleche.

Der nahtlos TIG-geschweißte Rahmen ist mit den neuen „Breeze-Thru“-Achs-Ausfallenden ausgestattet, dazu Direct-Mounts für die zuverlässigen Ultegra-Scheibenbremsen. Freiraum gibt’s für bis zu 35 Millimeter breite Reifen – im Vergleich zu anderen Rahmen im Test eher schmal.

Das „Inversion“ passt nicht zuletzt deswegen am besten
zu speed-orientierten Fahrern, die auf festem Untergrund und im leichten Gelände unterwegs sind. Dort können die nicht sehr stark profilierten 32-mm-WTB-Reifen ihre Stärken ausspielen – das zeigten unsere Testfahrten. Auch kleine Sprints zwischendurch machen durch das für Gravelbikes ordentliche Gewicht von unter zehn Kilogramm Spaß.

Die Geometrie ist eher Komfort-orientiert denn sportlich, mit wenig Sattel-Überhöhung. Für Komfort sorgen auch der Stahlrahmen und die leicht flexende Carbon-Gabel, gerade auf längeren Strecken. Und nachgerüstet mit breiteren, grobstolligeren Reifen kommt das "Inversion" auch in tieferem Terrain gut zurecht.

rsn-Bewertung: Das "Inversion" ist perfekt für längere Touren mit leichtem Gepäck, auf und abseits der Straßen, aber auch für die Feierabend-Runde, mit Ambitionen und gelegentlichen Sprints - in der Tat ein "Rennrad für Mountainbiker".

Die Daten
Größen: 51, 54, 57 cm
Gewicht 9,7 kg (mit Pedalen)
Zul. Gesamtgewicht: k.A.
Rahmen: Breezer D‘Fusion, Chrom-Molybdän-Stahl
Gabel: Breezer Carbon
Schaltung v/h: Shimano Ultegra 2 x 11
Schalthebel: Shimano Ultegra
Kurbel: Shimano Ultegra
Übersetzung: 50, 34 Z./ 11 - 34 Z.
Naben v/h: WTB Frequency i23
Felgen: Formula, 32-Loch
Reifen: WTB Exposure TCS, 32 mm
Bremsen: Shimano Ultegra, hydr. Scheibenbremsen, 160/ 160 mm
Vorbau: Oval Concepts 707
Lenker: Oval Concepts 725
Sattelstütze: Oval Concepts 850, Carbon
Sattel: WTB Volt Race
Sonstiges: Steckachsen v, h
Preis: 2799 Euro

Mehr Infos zu unserem großen rsn-Gravelbike-Test finden Sie hier.

Joe Breeze unterwegs auf dem "Inversion":

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

 
Weitere Informationen

Advanced Sports International
Deutschland

Fon: 07171/ 77 99 00

E-Mail: info@breezerbikes.com
Internet: www.breezerbikes.com

Mehr Informationen zu diesem Thema

17.05.2024MOUSTACHE DIMANCHE 28 E-ROAD & DIMANCHE 29 E-GRAVEL

Moustache ist ein französisches Unternehmen, das sich seit der Gründung im Jahr 2011 auf die Herstellung von elektrifizierten Fahrrädern spezialisiert hat. Das Portfolio überstreckt sich von City-

03.06.2023Officine Mattio Santiago AC: Stil in Stahl

Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet. Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mit neuen, weniger bekannten und auch ungewöhnlichen Sc

17.05.2023Corratec Allroad C1: Vielfältiger Einsatz

Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet. Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mit neuen, weniger bekannten und auch ungewöhnliche

15.05.2023KTM X-Strada Prime: Das Singletrail-Gravelbike

Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet. Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mit neuen, weniger bekannten und auch ungewöhnlich

12.05.2023Parapera Anemos Masterpiece: Die ultimative Gravel-Race-Machine

Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet. Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mit neuen, weniger bekannten und auch ungewöhnlichen Sc

10.05.2023YT Szepter Core 4: Ein Gravelbike zum Shredden

Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet (siehe die Rubrik "Test" in unserer Menü-Leiste). Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mi

08.05.2023Rennstahl 853 Trail Gravel: Für Trail, Alltag und Bikepacking

Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet. Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mit neuen, weniger bekannten und auch ungewöhnlichen Sc

11.12.2022Falkenjagd Aristos GT: Schneller, leichter Packesel

Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet (siehe die Rubrik "Test" in unserer Menü-Leiste). Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mi

05.12.2022Vello Gravel: Faltbar auf Schotter

Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet (siehe die Rubrik "Test" in unserer Menü-Leiste). Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mit br

23.11.2022Parapera Anemos Masterpiece: Leicht, schnell, agil...

Jede Menge Schotter: Seit März 2018 hat radsport-news.com über 70 Gravelbikes getestet (siehe die Rubrik "Test" in unserer Menü-Leiste). Nun geht der rsn-Gravelbike-Test in die siebte Runde, mit br

13.08.2021Poison Meskalin Titan Gravel: Psychedelisch...

Titan ist das Edel-Metall im Rahmenbau, es hat im Vergleich zu anderen Werkstoffen viele Vorteile: Titan ist doppelt so elastisch wie Stahl - und gilt damit als besonders komfortabel. Es rostet nicht,

09.08.2021Canyon Grail:On CF 8: Der elektrische Pfau

"Rad mit Hirschgeweih", "Elefant", "Pfau unter den Gravelbikes" - als das Grail im Frühjahr 2018 als erstes Gravelbike des Versenders Canyon auf den Markt kam, waren die Meinungen der Tester recht g

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

15.07.2025Leistung und Nachhaltigkeit auch im Spitzensport

Immer leistungsstärkere und nachhaltigere Fahrradreifen: Pirelli ist weltweit der erste Hersteller von Fahrradreifen mit FSC®-zertifiziertem Naturkautschuk, deren Leistungen die bereits erstklassige

10.07.2025Leistungsstarker Radsatz mit Nähe zum Profi-Material

Unterhalb der Baureihe Vision Metron, die Top-Material für höchste Ansprüche und den Berufssport bereithält, hat der Zubehörhersteller seinen SC SL Disc Clincher TLR positioniert. In zwei Variant

10.07.2025Schneller mit goldenem UFO

Mit dem Air Atlas schließt Limar die Lücke zwischen Allround- und Aero-Road-Helm: Der mit insgesamt 17 Öffnungen gut belüftete Kopfschutz kann durch ein cleveres Feature seinen Charakter ändern u

09.07.2025Highend-Radsatz mit neu dimensionierten Felgen

Optimierte Aerodynamik und Anpassung an aktuelle Reifenbreiten: DT Swiss wertet die Laufräder der Baureihe ARC 1100 mit neuen Technologien auf und setzt sich damit an die Spitze im Feld der Highend-R

09.07.2025Aero-Carbonlenker mit moderner Formgebung

Zum attraktiven Preis bietet Procraft einen zeitgemäß geformten Carbonlenker an, der dazu mit geringem Gewicht glänzt. Beim AE Ultimate fällt erst einmal die aerodynamisch optimierte Formgebung de

08.07.2025Schnell, steif und superleicht

Radprofis wie Biniam Girmay müssen keine Kompromisse beim Material machen – und mit einem Radsatz wie dem Newmen Streem Sprint gilt das auch für Radamateure und Breitensportler. Denn auch wenn die

07.07.2025Carbon-Radsatz mit vielen guten Eigenschaften

Der niederländische Radhersteller FFWD hat sich seit seiner Gründung vor knapp 20 Jahren dem Bau von Laufradsätzen mit optimalem Preis-Leistungs-Verhältnis verschrieben. Im aktuellen Programm fi

04.07.2025Maximale Vielseitigkeit beim Radtransport

Mit den Gravelbikes in den Urlaub oder mit den Rennmaschinen zum Kriterium? Für beides hat der Allgäuer Trägersystem-Hersteller Atera eine durchdachte Lösung parat: den Fahrradträger Atera Forza.

02.07.2025Noch schneller mit höheren Wellen

Der italienische Laufradspezialist stellt einen zweiten Radsatz mit dem innovativen „2-Wave“-Felgenprofil vor und will damit eine weiter verbesserte Aerodynamik bieten. Waren die Sharq 42 mit

18.06.2025Der Träger für 2 + 1 Räder

Mit dem Atera Forza M präsentiert Atera einen kompakten und vielseitigen Fahrradträger für die Anhängerkupplung. Der Forza M ist für zwei Fahrräder ausgelegt; wer ein drittes Rad mitnehmen möch

17.06.2025Tipps & Tricks bei der Verwendung von Fahrradträger auf der Anhängekupplung

Die Rennrad-Saison ist in vollem Gange! Jetzt heißt es wieder: Mit dem Rad übers Wochenende in die Berge, zum nächstmöglichen Event oder direkt in den Urlaub. Doch was tun, wenn im Auto kein Platz

17.06.2025Träger von Thule, Atera, Westfalia, Uebler und Eufab

Wenn im Auto kein Platz für Fahrräder ist, müssen die Räder natürlich anderweitig transportiert werden. Wir bevorzugen den Transport auf einem Träger, der auf der Anhängerkupplung montiert wird

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine