--> -->
24.06.2023 | Am vergangenen Sonntag fiel in Lienz der Startschuss zur 19. Tour Transalp. Rund 600 Teilnehmerinnen und Teilnehmer machten sich auf den Weg nach Arco am Gardasee - in sieben Etappen, mit 827,3 Kilo- und 18 233 Höhenmetern. Jael Heinrich und Jonas Kahler sind für das Team Strassacker zum zweiten Mal als Mixed-Team dabei. Gestern ging's auf der sechsten Etappe vom Kalterer See durch das Trentino, mit 114 Kilo- und 2500 Höhenmetern.
Ab wann ist steil steil? Jeder von uns Transalpern hat da eine andere Antwort. Aber eins steht fest, den letzten acht Kilometer langen Anstieg der sechsten Etappe nannten alle steil. Dazu später noch ein paar Details... Aber auch sonst waren die 114 Kilometer von Kaltern ins Valle dei Laghi sehr speziell.
Beispiel eins: Schon bei Kilometer 47, auf dem Passo Predaia kam der rote Strich, die Zeitwertung - Ende der Etappe sechs. Aber von Anfang an: Nach dem Start in Kaltern ging es neutralisiert bergab, kurz vor dem Anstieg zum Mendel-Pass wurde das Rennen freigegeben. Auf perfekten Straßen und schönen Kurven ging es knapp 1000 Höhenmeter bergauf. Diesen ersten langen Anstieg hatten alle wieder sehr schnell genommen, auch wir waren zügig unterwegs. Aber unsere Gesamtführung ist mehr als solide - jetzt gilt es, kontrolliert zu fahren und Fehler zu vermeiden. Das beherzigten wir und konnten das orangene Trikot am Passo Predaia sicher verteidigen. Der war das erste Mal Teil der Transalp, durch Lärchenwälder ging es 600 Höhenmeter bergauf. Diese kurze Etappe ging mit mit einer Zeit von 1:50,46 h an uns, ein echt gutes Gefühl.
Mit Erleichterung ging es in die Abfahrt, mit einer schönen Neigung, um ordentlich Tempo zu machen. Der Weg führte hinein ins Nonstal, dann weiter Richtung Etschtal-Radweg. Die ursprüngliche Streckenplanung war laut Rennleitung der italienischen Rad-WM in die Quere gekommen, so mussten wir ausweichen und fuhren eingeklemmt zwischen der A22 und dem Flusslauf der Etsch. Laut, langweilig, aber auch eine leichte Erholung.
Dann gab es als kleine aber heftige Zugabe eine Bergwertung - Premiere bei der Tour Transalp. In Trento startete der Anstieg hinauf in Richtung des mythischen Monte Bondone. Aber es ging nicht bis ganz hinauf, sondern bis ins Dorf Candriai. Auf diesen 700 Höhenmetern fand die Bergwertung statt. Wir blieben unserem kontrollierten Programm treu, denn der Anstieg war Teil der Gesamtwertung – siehe oben. Und er war steil. Vor allem die ersten 1500 Meter. Bis zu 22 Prozent so die Daten, einige mussten ausklicken, so die Fakten. Manche mögen‘ s ja steil. Auch wir. Aber dieses Steil war wirklich steil...
Schließlich ging's weiter über Sopramonte hinab zum Ufer des Lago di Terlago, dann über einen Sattel ins ruhige Valle di Laghi, das Tal der Seen - Ziel erreicht. Morgen steht die letzte Etappe nach Arco am Programm.
Bis morgen!
Jael und Jonas
(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.
(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:
(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet
Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr
Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass
Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi
"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war
Früher als sonst standen für das Team Strassacker am vergangenen Wochenende mit den drei Etappen des Riderman schon die letzten Rennen der Saison 2024 an. Zum Abschluss dreier aufeinander folgender
225 Kilometer, vier Alpenpässe, 5500 Höhenmeter - der Ötztaler Radmarathon gilt als eines der härtesten Jedermann-Rennen weltweit. Eine Herausforderung, der sich auch das Team Strassacker am verga
(rsn) - Ciao ragazzi! Chris hier, aus Riva - am Gardasee! Zum Finale der Tour Transalp 2025 standen nochmal 77 Kilo- und 1100 Höhenmeter an, von Roncone im Valle delle Chiese nach Riva del Garda.
(rsn) - Ciao! Hier ist Dennis aus Roncone. Auf dem TT-Menü stand heute die Königs-Etappe von Darfo Boario Terme nach Roncone - und die hatte es in sich. Hier die dazugehörigen knackigen Daten:
(rsn) - Ciao Ragazzi! Hier ist Chris aus Darfo Boario Terme. Heute ging es von Aprica über den Passo di S. Cristina, Passo del Vivione und Croce di Salven über 116 Kilometer und rund 2.600 Höhenmet
Servus zusammen, hier ist Dennis aus Aprica. auf dem Stelvio von gestern stand heute die nicht weniger schwere Etappe von Bormio nach Aprica im Programm. Mit ihren 92 Kilometern und 2200 Höhenmetern
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker ist wieder bei der legendären Alpenüberquerung unterwegs – sieben Tage, rund 750 Kilo- und 16 500 Höhenmeter stehen am Programm, von
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Das Team Strassacker geht auch 2025 an den Start der legendären Alpenüberquerung – sieben Tage, rund 750 Kilometer und satte 16.500 Höhenmeter stehen die
Sportliche Grüße von der Tour Transalp! Wenn sich Radlerinnen und Radler auf schönen Straßen durch die Alpen winden, Pässe bezwungen und Grenzen verschoben werden - dann ist es wieder so weit: Tr
Zum ersten Mal stand am vergangenen Wochenende für die Equipe aus Süßen das RadRace 120 in Sonthofen auf dem Rennkalender. Ein ungewöhnliches Rennformat über zwei Tage, bei dem neben viel Spaß
Nach dem perfekten Saisonauftakt mit zwei Siegen aus zwei Rennen in Göttingen und Frankfurt durch Moritz Palm sollte die Serie bei Rund um Köln ausgebaut werden – zumal auch beim rheinischen Klass
Nach einer Woche Trainingslager inklusive des Starts beim Gampenpass-Rennen, reiste das Team Velolease mit vielen Höhenmetern in den Beinen direkt aus dem Passeiertal bei Meran zum Imster Radmarathon
Bei der traditionsreichen Hatz durch den Taunus musste das Team Strassacker in den letzten Jahren stärkeren Fahrern den Vortritt lassen. In diesem Jahr wollten wir unsere Karten besser ausspielen. Mi
"Copy + paste" zum Rennbericht des Vorjahres, könnte man meinen: Zum dritten Mal in Folge holt das Team Strassacker beim ersten Rennen des Jahres den Sieg in der Einzel- und Teamwertung. Doch es war